Welt » Schweiz » Bern » Emmental

Emmental » Wandern


Sortieren nach:


4:15↑500 m↓420 m   T2  
24 Dez 09
weih-nächtliche Wanderung über die Hornbachegg 1023 m.ü.M.
Auf verschiedenen Kanälen war viel Sonne angesagt - das schien mir gerade Recht, um zu beinahe nächtlicher Stunde losmarschierend der Sonne entgegenzuwandern und so den (vormittäglichen) Einstieg in die Feiertage zu geniessen. Doch Wolken und Nebel prägten meine Tour mehr als mir lieb war, die Sonne zeigte sich nur in...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2009 um 17:45 (Fotos:11)
5:00↑600 m↓600 m   T2  
14 Nov 09
auf den Spuren der Herbstzeitlosen...
Wer kennt sie nicht, die liebenswerte Komödie "Die Herbstzeitlosen", gedreht im idyllischen Trub. Schon lange wollte ich dem Ort des Geschehens im schönen Emmental einen Besuch abstatten. Ausserdem war ich sehr "gwundrig" auf den Stein des Anstossens inmitten des Dorfes. Leider war vom Hauch des...
Publiziert von babu 14. November 2009 um 19:30 (Fotos:12)
↑190 m↓190 m   T1  
8 Nov 09
Chabisberg - höchster Punkt des Rohrbachgrabens
Chabisberg - wenn's dann wirklich nicht mehr weiter (höher) geht: da geht man|frau der Nähe nach ... wenige Minuten von zu Hause aus bietet sich die orografisch linke Begrenzung des Rohrbachgrabens für eine kürzeste Regenwanderung an - bei schönem Wetter hätte man Sicht auf die Berner und Zentralschweizer Alpen ......
Publiziert von Felix 9. November 2009 um 19:23 (Fotos:4)
↑1500 m↓1500 m   T5 II  
31 Okt 09
Hohgant halbe Überschreitung
Als unqualifizierter Ostschweizer will ich über den Hohgant keine grossen Worte verlieren. Die Schönheiten des Massivs haben beispielsweise Aendu, laponia41 und Hausmeister Zaza nett dokumentiert. Einer Einladung von ebendiesem Zaza auf eine Hohgant-Überschreitung von Kemmeribodenbad nach Eriz kann ich kaum widerstehen. Es...
Publiziert von Alpin_Rise 2. November 2009 um 09:44 (Fotos:7 | Kommentare:5)
   T1  
31 Okt 09
Gemütlicher 2-Tage Bummel im Emmental
Ein Fixpunkt im Jahresprogramm unserer Firmensportsektion ist die Abschlusswanderung. Es ist ein Anlass bei dem das Gesellige im Vordergrund steht. Die Wanderungen sind jeweils einfach gewählt, so dass alle mitkommen können. Andreas führte uns in diesem Herbst in das Emmental. Gestartet sind wir am ersten Tag in...
Publiziert von bulbiferum 2. November 2009 um 21:16 (Fotos:25 | Kommentare:1)
3:45↑1283 m   T4-  
30 Okt 09
Hohgant-Furggengütsch via Luterschwändiegg
Der Hohgant Hauptgipfel, die Furrge ist als einziger Nordanstieg von Bumbach möglich. Ab Luterschwändi ist der Weg über die Luterschwändiegg nicht mehr rot weiss markiert ,da er aus dem Bergwegnetz leider gestrichen wurde. Dieser steile Aufstieg ist aber immer noch möglich bei trockenen...
Publiziert von chr.wue 16. November 2009 um 19:03 (Fotos:10)
6:00↑850 m↓900 m   T1  
29 Okt 09
Lüderen Guggernülli
Es ischt e strytberi Gäged, Eggen u Grebe, Höger u Chräche; aber d’Lüt hange dranne, u sälten amen Ort wird der Bode besser gschaffet u nes-n-jedersch Eggeli z’Ehre zogen u apflanzet wie dert  (Simon Gfeller). In dieser vom Mundartdichter Simon Gfeller so treffend beschriebenen...
Publiziert von laponia41 2. November 2009 um 10:13 (Fotos:26 | Geodaten:1)
7:00↑1300 m   T5 II  
28 Okt 09
Furggengütsch, 2'196m
Was macht man an einem spontanen, freien Tag bei wunderschönem Herbstwetter? Endlich Pendenzen  von vielen Bergtouren abtragen, die irgendwo im Hinterhalt lauern...;-)! Motiviert und "gwundrig" gemacht durch zahlreiche Einträge auf hikr wollte ich der Nordseite des Hohgantes einen Besuch abstatten....
Publiziert von babu 29. Oktober 2009 um 20:17 (Fotos:13)
↑950 m↓950 m   T2  
18 Okt 09
auf Pfyffer 1315 m.ü.M. und Wachthubel 1415 m.ü.M. im ersten Schnee
Schnee bis in tiefe Lagen, in reichlicher Menge, die höheren Voralpenberge kaum mehr "wandertauglich": also ab ins hüglige Emmental, wo noch ohne Schneeschuhe oder Steigeisen eine neue Gegend erkundet werden kann! Nach einer recht kurzen Anfahrt parkierten wir hinter Eggiwil am Geissbach (ungefähr 500 Meter lang darf er sich so...
Publiziert von Felix 19. Oktober 2009 um 09:48 (Fotos:18)
6:30   T4  
3 Okt 09
Schnierenhörnli - Augstmatthorn
 Wieder einmal fahren wir zur Alp Riederen 1'380m (Mirrenegg). Von hier geht’s in 1 Stunde via Ällgäuli in die Ällgäulücke 1’918m und weiter über den Grat hinauf zum Schnierenhörnl 2’069m. Dem schönen Grat entlang steigen wir nun zuerst vom Schnierenhörnli runter...
Publiziert von saebu 12. Oktober 2009 um 19:52 (Fotos:28)