Hohgant halbe Überschreitung


Publiziert von Alpin_Rise , 2. November 2009 um 09:44. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:31 Oktober 2009
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   Schrattenflue-Gruppe 
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Kemmeribodenbad
Unterkunftmöglichkeiten:Landgasthof Kemmeriboden, sehr schön. Blockhütte Hohgant (SAC Emmental)
Kartennummer:1189, 1188, 1208, 1209

Als unqualifizierter Ostschweizer will ich über den Hohgant keine grossen Worte verlieren. Die Schönheiten des Massivs haben beispielsweise Aendu, laponia41 und Hausmeister Zaza nett dokumentiert.
Einer Einladung von ebendiesem Zaza auf eine Hohgant-Überschreitung von Kemmeribodenbad nach Eriz kann ich kaum widerstehen. Es kommt aber ein wenig anders als geplant, höchstens LSCH+.

Ein stimmungsvoller Spätherbsttag am Hohgant

Wir starten in Kemmeribodenbad, gelangen über den Forstpfad zum Birchengütsch, später über Pfadspuren zum Brünneligrind und zum ehemaligen Militärhüttli (Chalet Toblerone) beim Grätli. Nach einem kurzen Schwatz mit den Besitzern zum berüchtigten O-Grat des Furggengütsch (Nase). Die Route sieht von weitem gfürchig aus, alles löst sich im Wohlgefallen eines T5 II auf. Ab dem Schibengütsch über die Drei Bären (ebenfalls T5 II) zum Hohgant Ost und auf den Aff.
Dort checken wir kurz den Nordaufstieg aus, der hier irgendwo hochführen müsste. Sieht sehr grimmig aus... und (editiert September 2020) ist es auch!

PS: Wer die tierische Aktion fortsetzen möchte, könnte übrigens nach den 3 Bären und dem Affen noch die 7 Hengste satteln.
Die klassische Route "Hohgant integral" würde hingegen nach dem Aff über Wysschützgrat, Hohgant West und Trogenhorn nach Eriz oder Habkern führen. Immerhin haben wir bei unserer Begehung die interessantesten Stellen vollumfänglich abgeklappert.

Zum LSCH+: Meine Kamera wollte am frühen Morgen bei den Meränggen im Kemmeribodenbad verweilen... sie wurde (Danke!) in Gewahrsam genommen und harrte ihrer Abholung. Darum wurde nichts aus dem geplanten Abstieg nach Eriz, zurück auf Feld Eins bzw. über Haglätsch - Steini  ins Kemmeribodenbad, was immerhin kulinarisch belohnt wurde.

Hey Hohgant, see you next season, diesmal mit Kamera und Experimentierfreude für die Nordaufstiege!


Tourengänger: Alpin_Rise, Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
T5 II
30 Okt 15
Hohgant integral · Zaza
T5+ II
1 Jun 20
Hohgant-Überschreitung · Bombo
T4+
12 Sep 21
Hohgant · asus74
T5 II
26 Jun 17
 Hohgant - Rundwanderung · beppu
T5 II
WT5
20 Jan 17
Hohgant-Traverse · Zaza
T5 II
15 Jun 13
Furggegütsch-Hogant · Domino

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

ossi hat gesagt: Bewertung
Gesendet am 2. November 2009 um 13:59
Mit Freude stelle ich fest, dass mein "SCH-Bewertungsvorschlag" von diversen Hikrn weiterentwickelt wird.
Im Rahmen dieser Tour haben wir -wie im Kurs gelernt- die Halbseile ordentlich aufgenommen und im richtigen Winkel zum Abseilen ausgeworfen. Leider haben wir ein Detail vergessen: Vor dem Auswerfen der Seile sollte man dieselben in einem Ringhaken einfädeln.....Geht das nun noch unter die "SCH-Bewertung" oder wäre hierzu nicht etwas Neues zu kreieren, wie etwa "ziemlichdoof+"?

Zaza hat gesagt: RE:Bewertung
Gesendet am 2. November 2009 um 17:12
geht das nicht eher Richtung Darwin Award...?

Gruess, Zaza

Alpin_Rise hat gesagt: RE:Bewertung
Gesendet am 2. November 2009 um 18:41
Ja, sodann man trotzdem abseilt...
ZSdoof+ ists, wenn man eine halbe Stunde drüber referiert, so dumm könne man ja nicht sein...
G, Rise

chr.wue hat gesagt: Hohgant halbe Ueberschtreitung
Gesendet am 12. November 2009 um 17:38
Mir scheint ,dass der Text nicht ganz stimmt. Ab dem (SCHYBEGUETSCH) Hohgant (ebenfalls T5 II) ??? zum Hohgant (OST) West restp.zur Steinigen Matte weiter zum Aff.
Welchen Nordanstieg habt Ihr da gesucht ??

Zaza hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2009 um 19:03
R. 1094 des SAC-Führers Berner Voralpen (Ausg. 1981): Grossenstein - Chessilochegg - Chrüzgütsch - P. 1780 - östlich des Aff auf den Grat. Dem Vernehmen nach sollen die Risse des Chrüzgütsch von einem gewissen C.W. gemeinsam mit Martin Gerber erklettert worden sein ;-)

Ja, mit dem Schibengütsch prahlen wir da unberechtigterweise; so viele Höhenmeter haben wir dann doch nicht gemacht - gemeint ist natürlich der Furggengütsch!

Gruess, zaza


Kommentar hinzufügen»