Hohgant halbe Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als unqualifizierter Ostschweizer will ich über den Hohgant keine grossen Worte verlieren. Die Schönheiten des Massivs haben beispielsweise Aendu, laponia41 und Hausmeister Zaza nett dokumentiert.
Einer Einladung von ebendiesem Zaza auf eine Hohgant-Überschreitung von Kemmeribodenbad nach Eriz kann ich kaum widerstehen. Es kommt aber ein wenig anders als geplant, höchstens LSCH+.
Ein stimmungsvoller Spätherbsttag am Hohgant
Wir starten in Kemmeribodenbad, gelangen über den Forstpfad zum Birchengütsch, später über Pfadspuren zum Brünneligrind und zum ehemaligen Militärhüttli (Chalet Toblerone) beim Grätli. Nach einem kurzen Schwatz mit den Besitzern zum berüchtigten O-Grat des Furggengütsch (Nase). Die Route sieht von weitem gfürchig aus, alles löst sich im Wohlgefallen eines T5 II auf. Ab dem Schibengütsch über die Drei Bären (ebenfalls T5 II) zum Hohgant Ost und auf den Aff.
Dort checken wir kurz den Nordaufstieg aus, der hier irgendwo hochführen müsste. Sieht sehr grimmig aus... und (editiert September 2020) ist es auch!
PS: Wer die tierische Aktion fortsetzen möchte, könnte übrigens nach den 3 Bären und dem Affen noch die 7 Hengste satteln.
Die klassische Route "Hohgant integral" würde hingegen nach dem Aff über Wysschützgrat, Hohgant West und Trogenhorn nach Eriz oder Habkern führen. Immerhin haben wir bei unserer Begehung die interessantesten Stellen vollumfänglich abgeklappert.
Zum LSCH+: Meine Kamera wollte am frühen Morgen bei den Meränggen im Kemmeribodenbad verweilen... sie wurde (Danke!) in Gewahrsam genommen und harrte ihrer Abholung. Darum wurde nichts aus dem geplanten Abstieg nach Eriz, zurück auf Feld Eins bzw. über Haglätsch - Steini ins Kemmeribodenbad, was immerhin kulinarisch belohnt wurde.
Hey Hohgant, see you next season, diesmal mit Kamera und Experimentierfreude für die Nordaufstiege!
Einer Einladung von ebendiesem Zaza auf eine Hohgant-Überschreitung von Kemmeribodenbad nach Eriz kann ich kaum widerstehen. Es kommt aber ein wenig anders als geplant, höchstens LSCH+.
Ein stimmungsvoller Spätherbsttag am Hohgant
Wir starten in Kemmeribodenbad, gelangen über den Forstpfad zum Birchengütsch, später über Pfadspuren zum Brünneligrind und zum ehemaligen Militärhüttli (Chalet Toblerone) beim Grätli. Nach einem kurzen Schwatz mit den Besitzern zum berüchtigten O-Grat des Furggengütsch (Nase). Die Route sieht von weitem gfürchig aus, alles löst sich im Wohlgefallen eines T5 II auf. Ab dem Schibengütsch über die Drei Bären (ebenfalls T5 II) zum Hohgant Ost und auf den Aff.
Dort checken wir kurz den Nordaufstieg aus, der hier irgendwo hochführen müsste. Sieht sehr grimmig aus... und (editiert September 2020) ist es auch!
PS: Wer die tierische Aktion fortsetzen möchte, könnte übrigens nach den 3 Bären und dem Affen noch die 7 Hengste satteln.
Die klassische Route "Hohgant integral" würde hingegen nach dem Aff über Wysschützgrat, Hohgant West und Trogenhorn nach Eriz oder Habkern führen. Immerhin haben wir bei unserer Begehung die interessantesten Stellen vollumfänglich abgeklappert.
Zum LSCH+: Meine Kamera wollte am frühen Morgen bei den Meränggen im Kemmeribodenbad verweilen... sie wurde (Danke!) in Gewahrsam genommen und harrte ihrer Abholung. Darum wurde nichts aus dem geplanten Abstieg nach Eriz, zurück auf Feld Eins bzw. über Haglätsch - Steini ins Kemmeribodenbad, was immerhin kulinarisch belohnt wurde.
Hey Hohgant, see you next season, diesmal mit Kamera und Experimentierfreude für die Nordaufstiege!
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Zaza


Communities: Pleiten, Pech und Pannen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)