Welt » Deutschland » Alpen

Alpen


Sortieren nach:


8:30↑1450 m↓1450 m   T5 II  
30 Jul 08
Rauhhorn (2241m)
Das Rauhhorn (2241 m) ist der dominierende Berg des Hintersteiner Ostrachtals und trägt seinen Namen wegen des langen, zackigen Felsgrat. Mittels eines kleinen Steigs ist die Überschreitung des Grates und Gipfels erschlossen - diese fordert jedoch aufgrund nicht gesicherter Kletterstellen (bis II) und Ausgesetztheit...
Publiziert von ju_wi 12. August 2008 um 00:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
7:00↑1200 m↓1120 m   T4  
29 Jul 08
Einsam und weglos auf Schänzlekopf (2069 m) und Schänzlespitze (2052 m)
Zwischen Rauhhorn und Hochvogel verläuft ein Grat, der ein knappes Dutzend wenig bestiegener Gipfel beherbergt, die alle zwischen 2000 und 2300 Höhenmetern messen und damit als östliche Begrenzung des Ostrachtals dieses jeweils um mehr als 1000 Meter überragen. Auf der österreichischen Seite und oft nahe...
Publiziert von ju_wi 10. August 2008 um 02:04 (Fotos:19 | Geodaten:1)
9:30↑650 m↓1650 m   T4  
28 Jul 08
Hochrappenkopf (2425 m) und Rappenseekopf (2469 m)
Trotz der Nähe zur vielbesuchten Rappenseehütte und der recht einfachen Steige werden der Hochrappenkopf und der Rappenseekopf verhältnismäßig selten bestiegen. Grund ist, dass jeder den Heilbronner Höhenweg gehen will. Ein Fehler -  bzw. gut so, denn so erlebt man hier ruhige Touren, die in...
Publiziert von ju_wi 7. August 2008 um 22:31 (Fotos:24 | Geodaten:1)
6:45↑1180 m↓900 m   T3  
27 Jul 08
Hohes Licht (2651 m) und mehr am Heilbronner Weg
Das Hohe Licht ist mit 2651 Metern der zweithöchste Gipfel des Allgäus und derhöchste Gipfel des Allgäuer Hauptkammes. Es steht dem Großen Krottenkopf, dem höchsten Allgäuer in der Hornbachkette gerade mal 6 Meter nach. Beide Gipfel liegen übrigens vollständig auf...
Publiziert von ju_wi 7. August 2008 um 08:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
5:00↑1370 m↓670 m   T4  
26 Jul 08
Linkerskopf (2459 m)
Der Linkerskopf (2459 m) ist der höchste Grasberg der Allgäuer Alpen und besitzt bis zu 1200 Meter hohe Steilgrashänge. Er befindet sich am Talende des Stillachtals. Da kein Steig den Gipfel erschliesst, ist die Besteigung weglos. Es finden sich jedoch einige Trittspuren und - zumindest bei klarem Wetter - ist die...
Publiziert von ju_wi 3. August 2008 um 22:33 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:30↑580 m↓1880 m   T4 K3+  
28 Jun 08
Westliche Karwendelspitze (2385 m) und Mittenwalder Höhenweg
2 Klettersteige und 8 Gipfel das ist doch schon was: Der kurze, knackige Karwendelsteig (ZS+) und der doch überraschend einfache Mittenwalder Höhenweg (WS-) - die Gipfel folgen unten. Außerdem sind wir sowohl das erste mal im Karwendel als auch das erste mal mit dem neuen Garmin GPS unterwegs, das Margit...
Publiziert von ju_wi 3. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
7:00↑910 m↓1991 m   T3+  
2 Aug 07
Zugspitz-Überschreitung - Von der Knorrhütte nach Ehrwald
Die Zugspitze und den Betrieb, der auf ihrem Gipfelplateau herrscht, kenne ich von mehreren früheren Touren. Der Aufstieg von der Knorrhütte ist mir allerdings noch neu. Im ersten Teil ist der Weg sehr angenehm zu gehen, erst nach dem Sonn-Alpin wird es wegen des steilen Geröllfelds mühsam. Die leichten, teilweise gesicherten...
Publiziert von wf42 18. August 2020 um 12:01 (Fotos:12 | Geodaten:1)
7:30↑1085 m↓1400 m   T3  
1 Aug 07
Von der Meilerhütte zur Knorrhütte
Die heutige Etappe meiner Weitwanderung ist die einzige, die komplett auf deutschem Gebiet verläuft. Bei wesentlich schönerem Wetter als gestern steigen wir von der Meilerhütte hinunter zum Königshaus am Schachen. Eine Führung dort wäre sicher interessant, aber eine gute Stunde darauf zu warten, erscheint uns nicht so...
Publiziert von wf42 8. August 2020 um 09:36 (Fotos:17 | Geodaten:1)
7:30↑1634 m↓368 m   T3+  
31 Jul 07
Partenkirchener Dreitorspitze - Vom Leutasch zur Meilerhütte
Die erste Tagesetappe meiner Ost-West-Durchquerung im neuen Jahr hat jede Menge Höhenmeter. Von Leutasch, wo ich im letzten Jahr angekommen bin, steige ich zusammen mit einem guten Freund zum Söllerpass hinauf. Der Weg ist lange Zeit einfach, geht dann aber (etwa in 1900 m Höhe) in recht steiles Schrofengelände über, das...
Publiziert von wf42 2. August 2020 um 10:27 (Fotos:8 | Geodaten:1)
5:00↑900 m↓900 m   T4-  
20 Mai 07
Zwei Gipfel über dem Plansee-Zunterkopf(1811m) und Tauern(1841m)
Von der Kapelle St. Hubertus auf markiertem Weg zum Zunterkopf. Danach auf kleinem Pfad hinüber zum Tauern,Trittsicherheit notwendig. Schönes Panoramain alle Richtungen, nur im Südosten behindert der Danielkamm die Sicht. Abstieg dann direkt die Nordflanke hinunter(steil) und zurück zum Ausgangspunkt.
Publiziert von trainman 15. April 2010 um 03:32 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)