Welt » Deutschland » Alpen

Alpen


Sortieren nach:


5:00↑780 m↓780 m   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
1 Tage 6:00↑300 m↓750 m   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
8:00↑1670 m↓1670 m   T3  
26 Jul 78
Von der Soiernspitze (2.257m) bis zum Feldernkreuz (2.047m), 6 Gipfel in wildromantischem Gelände
Heute soll es in die Soierngruppe gehen. Sie ist eine kleine eigenständige Gebirgsgruppe im Nordwesten des Karwendels. Sie liegt zwischen Isarhorn und Krün. Sie ist als einzige Untergruppe des Karwendels vollständig in Deutschland. Mehrere Gipfel reihen sich in der Form eines Hufeisens um den Soiernkessel, der höchste Gipfel...
Publiziert von Gemse 1. Juli 2011 um 08:02 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
1 Tage 7:30↑1760 m↓1760 m   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
8:00↑1583 m↓1583 m   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
1 Tage ↑917 m↓917 m   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)
7:00↑1350 m↓1350 m   T3 I  
17 Jun 69
Große Arnspitze (2.196m) über den Riedkopf (1.860m) und die Achterköpfe (1.950m)
Heute soll es auf die Große Arnspitze gehen. Sie ist der höchste Gipfel der so genannten Arnspitzgruppe. Diese ist eine kleine Minigebirgsgruppe mit 8 Gipfeln. Sie liegt zwischen dem Wetterstein, westlich und dem Karwendel, östlich. Ich starte am südlichen Ortsrand von Mittenwald, an der Isarbrücke. Zunächst geht es an der...
Publiziert von Gemse 10. Juli 2011 um 12:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2843 m↓2843 m   T2 K1  
29 Sep 68
Vom Säuling (2.047 m) bis zum Branderschrofen (1.880 m).
Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend...
Publiziert von Gemse 10. Januar 2011 um 14:49 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
1 Tage 8:00↑1610 m↓1610 m   T2  
10 Sep 66
Aufs Nebelhorn (2.224 m) im Herbst.
1. Etappe Oberstdorf und Nebelhorn Bei unserem Urlaub 1966 wollten wir die Berge im Rätikon besuchen. Da ich seit letztem Jahr ein Auto hatte, waren wir flexibel und waren nicht mehr auf die Bahn angewiesen. Die Bahnfahrt Würzburg – Bludenz dauerte damals über 9 Stunden. Wir fuhren zunächst nach Oberstdorf um den...
Publiziert von Gemse 17. März 2011 um 15:07 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2465 m↓2150 m   T2  
4 Jun 66
Auf einsamen Wegen von der Benediktenwand (1.801m) zum Jochberg (1.569m)
Welchen Münchner Bergsteiger von Herz und Verstand >packt< es nicht immer wieder von neuem, wenn er von Starnberg auf der B2 in Richtung Garmisch oder von der B11 in Richtung Benediktbeuern aus seine "Benewand" sieht, dieses mächtige, stumpfe, violettgraue Gemäuer über Moosböden, Blumenwiesen und Waldkuppen. Kulisse!...
Publiziert von Gemse 24. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)