Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge

Südwestliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


2:00↑210 m↓210 m   T2  
19 Dez 10
Winterwanderung auf den Wenzelstein ( 951m )
Letzte Woche, bei der Wanderung am Lochenpass, sah ich einen Bergkegel der mir vom Aussehen her ganz gut gefiel. Beim Blick in die Topokarte stellte sich heraus, das es sich dabei um den Wenzelstein ( 951m ) handelt. Einer der eher weniger bekannten Berge auf der Schwäbischen Alb, mit Burgruine auf dem Gipfel.Praktischerweise...
Publiziert von maawaa 19. Dezember 2010 um 19:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)
3:30↑700 m↓700 m   WT1  
16 Dez 10
Schneeschuhtour zum Feldberg (1493 m)
Nach einigen Schneefällen in den letzten Tagensteht heute eine Schneeschuhtour auf den Feldberg an. Da die Strassenverhältnisse etwas unsicher sind, entschliessen wir unsim tieferen Tal beiMenzenschwand zu starten und von da dann zur Feldberg-Passhöhe aufzusteigen. Trotzschneebedeckten Strassen kann von St. Blasien aus bis...
Publiziert von stef70 29. Dezember 2010 um 10:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
2:15↑160 m↓160 m   T2  
12 Dez 10
Lochenstein ( 963m ), Hörnle ( 956m ) & Bühlen ( 954m )
Heute zog es mich wieder auf die Schwäbische Alb. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich sämtliche 1000er der Alb besucht, und nun wollte ich mirzwei weitere, ziemlich bekannte Hügel der Alb ansehen, den Lochenstein ( 963m ) - oft auch nur Lochen genannt - und das Hörnle ( 956m ). Nebenbei entdeckte ich aufder Topokarte...
Publiziert von maawaa 12. Dezember 2010 um 15:25 (Fotos:20 | Geodaten:1)
2:00↑240 m↓240 m   T2  
28 Nov 10
Winterwanderung auf den Lupfen ( 977m )
" König der Baar " oder auch " Wächter der Baar " nennt man den Lupfen ( 977m ) der sich mit seinem langgezogenen Bergrücken zwischen den schwäbischen Gemeinden Durchhausen, Talheim und Seitingen - Oberflacht erhebt. Er gehört zwar nichtzu den höchsten Bergen der Schwäbischen Alb,ist aber immerhin der höchste Berg...
Publiziert von maawaa 28. November 2010 um 16:08 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2:15↑180 m↓180 m   T1  
21 Nov 10
Wanderung auf den Brennten ( 842m )
Der Brennten ( 842m ) ist nun wahrlich keine alpinistische Herausforderung. Trotzdem wollte ich diesen unscheinbaren, bewaldeten Hügel schon immer im Gipfelbuch stehen haben, handelt es sich bei ihm doch um den höchsten Punkt auf der Gemarkung meiner ehemaligen Heimatgemeinde Nendingen. Zudem kann ich ihn auch von meinem...
Publiziert von maawaa 21. November 2010 um 16:32 (Fotos:11 | Geodaten:1)
   T1  
20 Nov 10
Winterliche Wanderung auf den Feldberg
Geplante Tour: Feldbergerhof - Feldberg Route: Beim grossen Parkplatz Feldbergerhof bin ich gestartet. Über die Skihänge (Lifte sind noch nicht in Betrieb) wanderte ich hinauf zum Bismark-Denkmal. Von hier hat man eine schöne Sicht auf den Feldsee hinunter. Auf verschneitem Wanderweg erreichte ich anschliessend den...
Publiziert von Hudyx 20. November 2010 um 17:54 (Fotos:16)
2:45↑220 m↓220 m   T1 I  
20 Nov 10
Leutenberg ( 799m ) & Eichen ( 746m )
" Eine Zeitreise in die Vergangenheit " hätte ich die heutige Nachmittagswanderung auch nennen können. Der Leutenberg ( 799m ) zählt, neben dem Honberg ( 735m ) natürlich, als Hausberg meiner jetzigen Heimatstadt Tuttlingen. Und nachdem mich eine Erkältung über eine Woche ausser Gefecht gesetzt hatte, wollte ich es heute...
Publiziert von maawaa 20. November 2010 um 19:07 (Fotos:19 | Geodaten:1)
2:00↑150 m↓150 m   T6 II  
14 Nov 10
Karlsruher Grat - "Extended Version" mit Eichhaldenfirst-Überschreitung
Der Karlsruher Grat ist ein aus Phorphyr geformter, etwa 400 Meter langer Felsrücken im Nordschwarzwald, der im völligen Gegensatz zum sonstigen, durch grüne Hügel geprägten Schwarzwald steht. Auf Hikr ist die Tour (ohne Eichhaldenfirst) hier schon beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post28805.html Genau das richtige...
Publiziert von simba 25. November 2010 um 22:48 (Fotos:14 | Kommentare:3)
5:15↑800 m↓800 m   T2  
7 Nov 10
Le Belchen ( 1414 m )
Une journée pluvieuse est annoncée . Un temps à décourager plus d'un randonneur peu motivé ! Cependant , bien équipé et avec la possibilité de se réchauffer et de se restaurer dans l'agréable Belchenhaus , un parcours d'automne incomparable : couleurs,ambiance,impressions,solitude . Je n'ai croisé personne tout au long...
Publiziert von FRANCKY 22. November 2010 um 19:21 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑220 m↓220 m   T2  
5 Nov 10
Herbstbummel ennet der Grenze, ob Bad Säckingen
kürzer treten - das hiess aktuell für mich: besuchen wir unsere Berg-Freunde am Hotzenwald - und wandern durch offenes Gelände, lichte Wälder und "besteigen" einen niedrigen, doch aussichtsreichen Hügel im benachbarten Schwarzwald ... Nach einem leckeren Mittagessen bei Romy und Jürgen gehts los, auf einem Strässchen...
Publiziert von Felix 7. November 2010 um 20:17 (Fotos:22 | Kommentare:2)