Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge

Südwestliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


   7a  
5 Nov 10
Erikafelsen/Albbruck
Das leicht erreichbare, überaus abwechslungsreiche Klettergebiet gleich ennet der Grenze... Der Schwarzwald ist ja eigentlich ein Gebirge, nur sieht man es ihm nicht mehr wirklich an. Dennoch sind da und dort einige beachtliche Flühe stehen gebleiben, so etwa am Talsausgang der Alb, kurz bevor sie in den Rhein mündet. Der...
Publiziert von ossi 16. November 2010 um 12:45 (Fotos:19)
1:45↑200 m↓200 m   T1  
1 Nov 10
Nachmittagstour auf den Hohenkarpfen ( 912m )
Um im kommenden Winter nicht ganz untätig zu sein, habe ich beschlossen die Berge, Hügel und Erhebungen in meiner näheren Umgebung zu besuchen. Wie auch schon letzten Frühling bei den Hegau - Vulkanen, handelt es sich dabei oft um " hikr -Erstbegehungen ", zahlreiche Berge sind noch gar nicht als Wegpunkte markiert....
Publiziert von maawaa 1. November 2010 um 17:55 (Fotos:18 | Geodaten:1)
2:00↑500 m↓500 m   T2  
31 Okt 10
Herbstwanderung auf den Kandel ( 1241m )
Drei lange Wochen des Faulenzens liegen hinter mir. Die letzte Tour auf den Blössling ( 1309m )war Anfang Oktober, und jetzt ist auch schon wieder so gut wie November... Höchste Zeit also für eine kleine Bergtour! Ziel sollte diesmal der Kandel ( 1241m ) sein. Er gilt als höchster Berg im mittleren Schwarzwald und ist auch...
Publiziert von maawaa 31. Oktober 2010 um 18:37 (Fotos:10 | Geodaten:2)
5:30↑820 m↓820 m   T1  
31 Okt 10
Badener Höhe, mein Hausberg
Um für meine Bergtouren fit zu bleiben, gehe ich regelmäßig im Schwarzwald wandern, idealerweise mindestens einmal pro Woche. Da meine Schwiegermutter in Baden-Baden-Lichtental wohnt und wir sie fast immer am Wochenende besuchen, bietet sich diese Wandertour geradezu an, so dass die Badener Höhe für mich inzwischen zu einer...
Publiziert von Meeraal 1. November 2010 um 22:31 (Fotos:45 | Kommentare:2)
   T2 WT1  
27 Okt 10
Im Winter auf´m Ipf
Der Ipf ist schon ein ganz besonderer Berg. Von weitem sieht er fast stratovulkanisch aus. Die unterschiedlichsten Theorien gab es in früheren Zeiten, wie seine eigentümliche Form entstanden sein könnte. Doch er wurde weder von eiszeitlichen Gletschern aufgeschoben, noch ist er ein Vulkan - und schon gleich garnicht entstand er...
Publiziert von Manu81 11. Juni 2020 um 12:16 (Fotos:12)
4:00↑400 m↓400 m   T2  
17 Okt 10
Kipfenberg - Geographischer Mittelpunkt Bayerns
Inzwischen sind wir ja dieNiederschläge am Wochenende im nördlichen Alpenraum fast gewohnt, aber wir haben keine Lust auf Anorak und Handschuhe. Darum geht's mal wieder Richtung Fränkische Alb an den nördlichen Rand Oberbayerns.Auf unserer Tour erwartet uns eine Burg, prähistorische Ruinen, das idyllische Altmühltal,...
Publiziert von Max 24. Oktober 2010 um 21:17 (Fotos:32)
1:45↑336 m↓336 m   T1  
3 Okt 10
Blössling ( 1310m )
Von den elf Bergen und Erhebungen zwischen 1300m und 1400m fehlte mir bis heute nur noch der Blössling ( 1310m ) in der Sammlung. Der Blössling liegt etwa 9 Kilometer ( Luftlinie ) südlich des Feldberg in der Nähe der Ortschaft Bernau. Als Ausgangspunkt bietet sichder kleine Wanderparkplatz an der L149 an. Von Bernau...
Publiziert von maawaa 3. Oktober 2010 um 17:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)
2:15↑170 m↓90 m   T3+ I  
26 Sep 10
Duttenberg Ostwand "Moospolster"
Ausgefallene Nachmittagstour im südlichsten Schwarzwald. Diese Tour ist freilich nichts, was man nachzumachen braucht oder gar gemacht haben muss. Aber was soll man sonst tun, wenn Sonntag Nachmittag die Berge rufen und man nicht in die Alpen fahren will? Freilich sind hier die Bergriffe "Wand" und "Felsen" etwas übertrieben...
Publiziert von Bergmax 27. September 2010 um 21:12 (Fotos:6)
3:30↑330 m↓330 m   T2  
19 Sep 10
1300er - Schwarzwald - Tour ( IV )
Nach meinem gescheiterten Versuch gestern an den beiden Grauspitzen wollte ich heute auf jeden Fall was Neues im Gipfelbuch stehen haben... Die Wetteraussichten standen zum Besten, also auf in den nahenSchwarzwald! Von den 11 Bergen im Schwarzwald zwischen 1300m und 1400m hatte ich bis auf 3 alle schon besucht. Mir fehlten...
Publiziert von maawaa 19. September 2010 um 19:44 (Fotos:9 | Geodaten:1)
5:00↑700 m↓300 m   T1  
19 Sep 10
Feldberg, 1493m.ü.M
Von Todtnau-Aftersteg zu den Todtnauer Wasserfällen und über Stübenwasen zum Gipfel. Dann zum Feldberg-Parkplatz und zurück mit ÖNV bis Todtnau. Schön wäre es gewesen, den Feldsee zu umrunden, dies in die Tour miteinzubeziehen, war aber zeitlich nicht mehr möglich. Dann eben das nächste Mal, vielleicht im Winter?
Publiziert von milan 23. September 2010 um 15:52 (Fotos:3)