Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge

Südwestliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


3:15↑500 m↓500 m   T2  
12 Feb 11
Hornisgrinde ( 1164m ) & Katzenkopf ( 1123m )
Die Hornisgrinde ( 1164m ) gilt als höchster Berg im Nordschwarzwald. Der kahle Bergrücken mit seinem Hochmoorstandbis vor wenigen Jahren unter militärischer Nutzung. Erst imJahr 1997 wurden alle Sperrgebiete aufgegeben. Seitherist das komplette Hornisgrinde - Plateau ( mit Ausnahme der Sendeanlagen von SWR, Telekom und...
Publiziert von maawaa 12. Februar 2011 um 23:48 (Fotos:17 | Geodaten:1)
↑500 m↓500 m   L  
1 Feb 11
Herzogenhorn - heute mit mehr Schnee, aber immer noch zu wenig
Vielleicht kennt Ihr das auch: eigentlich wollte ich aufgrund des Lawinenbulletins eine etwas "deftigere" ( 35°+) Skitour unternehmen. Aber am Vorabend hatte ich ein ungutes Gefühl dabei. Deshalb: Herzogenhorn, oberhalb von Bernau Hof gelegen. Unter der Woche ist der Skilift Hocheck nicht in Betrieb. Daher kann hier ideal...
Publiziert von joe 1. Februar 2011 um 17:12 (Fotos:14)
3:00↑300 m↓300 m   T1  
23 Jan 11
Hochfirst (1190 m)
Nachdem ich am Vortag wettermässig komplett auf die falsche Karte gesetzt hatte, war für dieses Wochenende in Sachen Sonne und Aussicht einiges nachzuholen. Da ich aber weder Lust hatte, früh aufzustehen noch mir Gedanken über die Ober- und Untergrenze irgendwelcher fieser Hochnebelfelder in den Alpen machen wollte, ging´s...
Publiziert von marmotta 23. Januar 2011 um 23:10 (Fotos:15)
3:30↑815 m↓815 m   T2  
16 Jan 11
Schauinsland ( 1284m )
Der Schauinsland ( 1284m ) gehört zwar nicht zu den höchsten Bergen im Schwarzwald,ist aber dank Aussichtsturm und Schauinslandbahn sehr beliebt und stark frequentiert. Als " Hausberg von Freiburg im Breisgau " bietet er an schönen Tagen auch wunderbare Ausblicke in die Alpen undzu den benachbarten Vogesen. Die...
Publiziert von maawaa 16. Januar 2011 um 21:10 (Fotos:15 | Geodaten:1)
6:00↑700 m↓700 m   WT2  
16 Jan 11
Herzogenhorn 1415m, Klein Spiesshorn 1349m
Einmal wieder im Schwarzwald. Am Bodensee ist Dauernebel angesagt, also nix wie los und diesmal war die Fernsicht grandios. Sogar der Mont-Blanc tauchte auf, davor der Jura, im Westen die Vogesen, im Osten der Säntis und dieAllgäuer Alpen, alles klar und deutlich. Die Tour ging los in Menzenschwand, nördlich am Spiesshorn...
Publiziert von milan 17. Januar 2011 um 17:18 (Fotos:7)
↑500 m↓500 m   L  
11 Jan 11
Herzogenhorn (1415 m) - eine Verlegenheitskurzskitour
Herzogenhorn, oberhalb von Bernau Hof gelegen. Ich steige über die Radtrackspur auf. Es liegt sehr wenig Schnee. Bei etwa 1200m (ab hier stehe ich auch unter einem wolkenlosen Himmel) zweige ich links ab. Hier führt die Aufstiegsroute durch eine Waldschneise rauf zu den weiten Gipfelhängen des Herzogenhorns. Diese Hänge...
Publiziert von joe 11. Januar 2011 um 17:31
2:15↑300 m↓300 m   T2  
9 Jan 11
Achalm - Herbstimpressionen mitten im Winter
Sonnenuntergangstour auf den Reutlinger Hausberg Kelgelartig erhebt sich die Achalm östlich von Reutlingen und nördlich von Pfullingen. Auf den ersten Blick möchte man meinen, dass es sich dabei um einen erloschenen Vulkan handelt, wie dies beim Nachbarberg, dem Georgenberg, der Fall ist. Aber dem ist nicht so, die Achalm...
Publiziert von monigau 11. Januar 2011 um 15:25 (Fotos:16 | Geodaten:3)
2:00   T1  
7 Jan 11
Prof. Ziebold Linde
Was will man hier bei +10 Grad im Januar schon gross machen, ausser einem besseren Spaziergang? Also auf zur Prof. Ziebold Linde in einer Regenpause. Obwohl HDR Fotos nicht jedermanns Sache sind, schien mir das heute unausweichlich, sonst wäre der kleine Ausflug wahrlich ein trostloser Anblick gewesen.
Publiziert von blacktoon 7. Januar 2011 um 20:53 (Fotos:7)
3:15↑430 m↓430 m   T2 WT1  
26 Dez 10
Hohenzollern ( 855m ) & Zellerhorn ( 913m )
Die Burg Hohenzollern ist alleine vom Aussehen her schon eine ziemliche Augenweide. So hat eine Burg auszusehen ! Zudem liegt sieauch noch in meiner näheren Umgebung. Die Burg selbst habe ich schon desöfteren, zuletzt im Jahr 2006,besucht. Heute wollteich nur kurz den Berg hinauf, und dann auch gleich weiter zum Zellerhorn (...
Publiziert von maawaa 26. Dezember 2010 um 18:04 (Fotos:9 | Geodaten:1)
2:00↑210 m↓210 m   T2  
19 Dez 10
Winterwanderung auf den Wenzelstein ( 951m )
Letzte Woche, bei der Wanderung am Lochenpass, sah ich einen Bergkegel der mir vom Aussehen her ganz gut gefiel. Beim Blick in die Topokarte stellte sich heraus, das es sich dabei um den Wenzelstein ( 951m ) handelt. Einer der eher weniger bekannten Berge auf der Schwäbischen Alb, mit Burgruine auf dem Gipfel.Praktischerweise...
Publiziert von maawaa 19. Dezember 2010 um 19:27 (Fotos:11 | Geodaten:1)