Winterwanderung auf den Lupfen ( 977m )


Publiziert von maawaa , 28. November 2010 um 16:08.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwäbische Alb
Tour Datum:28 November 2010
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 240 m
Abstieg: 240 m
Strecke:5,5 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem PW bis zum Sportplatz Durchhausen


" König der Baar " oder auch " Wächter der Baar " nennt man den Lupfen ( 977m ) der sich mit seinem langgezogenen Bergrücken zwischen den schwäbischen Gemeinden Durchhausen, Talheim und Seitingen - Oberflacht erhebt. Er gehört zwar nicht zu den höchsten Bergen der Schwäbischen Alb, ist aber immerhin der höchste Berg der Baar, und überragt mit 977m sogar noch den einen oder anderen CH - Kantonshöhepunkt. Bei meinem Besuch neulich auf dem benachbarten Hohenkarpfen ( 912m ), habe ich beschlossen, auch dem Lupfen mal auf`s Haupt zu steigen.

Ich starte die Wanderung heute Morgen kurz vor Elf Uhr am Sportplatz der Gemeinde Durchhausen. Bereits hier kann man den hölzernen Aussichtsturm auf dem Lupfen gut sehen, eine Karte oder anderes Navigationsmaterial erübrigt sich also. Durch den Wald geht es nun aufwärts. Der feine Pulverschnee ist noch nicht besonders tief, zwischen 10 und 20 Zentimeter vielleicht, der Aufstieg mit normalem Schuhwerk bereitet also keine Probleme. An einem Wanderpark- und Grillplatz auf etwa 880m führt der Weg nun zum Gipfelaufschwung, der auf den letzten Metern sogar noch mit einem Geländer gesichert ist.  

Der Aussichtsturm hat leider keinen " Balkon ". Man kann in der Turmspitze aber Sichtblenden aufschieben und die Aussicht geniessen die heute leider kaum bis in die Alpen reicht. Im Turm soll wohl eine Tafel angebracht sein die die 1000m - Grenze markiert. Entweder habe ich diese im dunklen Turm übersehen, oder sie ist schlicht verschwunden, jedenfalls konnte ich keine Tafel finden.

Auf dem Bergrücken des Lupfen ( 977m ) wandere ich nun zunächst in östlicher Richtung weiter, bevor ich dann wieder auf einen breiten Waldweg komme der mich zur Aufstiegsroute zurückführt. Erstaunlicherweise treffe ich hier, bei zwar kaltem aber trockenem Winterwetter, keine Menschenseele an. Die meisten Wanderer die den Wagen auf dem Parkplatz abgestellt haben ( und das sind nicht wenige ), begnügen sich wohl mit dem Lupfen - Rundweg der um den Gipfel herumführt.

Nach knapp zwei Stunden erreiche ich den Ausgangspunkt am Sportplatz Durchhausen wieder.

Wissenswertes zum Lupfen :

http://de.wikipedia.org/wiki/Lupfen 



Fazit :

Winterliche Genusswanderung auf den " Wächter der Baar " !







 




 


Tourengänger: maawaa


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 4294.kmz Lupfen

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

radioman57 hat gesagt: 1000m Markierung auf dem Lupfen
Gesendet am 26. Juli 2012 um 21:40
Heute war ich auf dem Lupfen. Auf der obersten Ebene des Turms, direkt oberhalb eines Fensters, ist eine Markierung "1000m" angebracht. Es ist keine eigentliche Tafel, sondern sieht aus wie ein weisses Lineal.

Die Fensteröffnungen sind jetzt alle mit Plexiglas verschlossen. Zum Glück gibts oben einen 2cm Lüftungsschlitz, durch welchen ich meine Funkantenne (10m Draht) auswerfen konnte. Es gelangen Kurzwellenverbindungen in Morsetelegrafie von Portugal über England, Norwegen bis in die Ukraine. Dies im Rahmen des SOTA (summits on the air) Programms (www.sota.org.uk).

maawaa hat gesagt: RE:1000m Markierung auf dem Lupfen
Gesendet am 28. Juli 2012 um 15:59
Vielen Dank für Deinen Kommentar ! Ok, die Markierung ist also doch vorhanden, eigentlich logisch das sie so weit oben angebracht ist. Ich habe damals im Treppenhaus vom Turm gesucht, das war natürlich zu weit unten.

Viele Grüsse, Marco


Kommentar hinzufügen»