Jul 9
California   T4+ L WT1  
27 Jun 10
Mount Tallac
Die Wanderung auf den Mount Tallac (2967 m) am Lake Tahoe (1897 m) ist ein Highlight, dass unvergessliche Ausblicke über die Sierra Nevada und den Lake Tahoe bietet. Am Tallic Trailhead kann man nicht nur gut parken, sondern man erhält auch die für das Gebiet erforderliche Wilderness Permit. Nachdem wir dies...
Publiziert von keksesser 9. Juli 2010 um 16:29 (Fotos:18)
Jul 7
Bellinzonese   WT4  
18 Mär 07
PIZ RONDADURA MT. 3015
DAL PASSO DEL LUCOMAGNO COSTEGGIARE LA SPONDA MERIDIONALE DEL LAGO GIRARE A DESTRA E RISALIRE FINO A QUOTA 2300 SI SALE UNA VALLETTA FINO A QUOTA 2626 DOVE SI GIRA ANCORA A DESTRA PER AFFRONTARE IL RIPIDO PENDIO FINALE .
Publiziert von beppe 7. Juli 2010 um 07:45 (Fotos:15)
Jul 3
Berner Voralpen   WT2  
24 Apr 10
Gurnigel - Selibüel - Schüpfenflue
Pour les raquettes, il n'y avait plus assez de neige et sans il y en avait trop. Voilà une ballade facile et sympa à faire au début du printemps, sans que le lieu ne déborde de gens comme c'est le cas en été. Dans la montée du Selibüel (face sud), c'est déjà le...
Publiziert von bergpfad73 3. Juli 2010 um 11:35 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 1
Snæfellsjökull   T4+ S WT2  
11 Jun 10
Snæfellsjökull (1446 m) - Auf dem Weg zum Mittelpunkt der Erde
Bereits Jules Verne hat in seiner "Reise zum Mittelpunkt der Erde" erkannt, welche unglaubliche Anziehungskraft der Snæfellsjökull hat. So verlegt er in seinem Roman den Einstieg an diesen, wohl bekanntesten Berg der Insel. Eigentlich kann man nicht von einer richtigen Besteigung des...
Publiziert von keksesser 1. Juli 2010 um 17:45 (Fotos:8)
Jun 27
Bellinzonese   T2 WT3  
27 Jun 10
Seenwanderung zur Gatscholalück
Heute war es Zeit, dass ich meine Saison-Eröffnungstour machte. Ich fuhr also auf den Gotthardpass und parkierte meinen PW beim Bunker-Zugang unterhalb der Staumauer des Lago di Lucendro. Von dort aus ging ich auf dem Teersträsschen hoch, bis zur Abzweigung des weiss-rot markierten Wanderweges, Richtung Lago d'Orsino....
Publiziert von Yak 27. Juni 2010 um 20:26 (Fotos:28)
Jun 25
Bellinzonese   T3 WT3  
23 Jun 10
Pizzo d’Orsino o Winterhorn (2661 m)
Passo del San Gottardo, ore 6:45. La giornata è splendida; come sempre, il paesaggio grandioso e ricco di storia della “Via delle genti” affascina ticinesi e turisti. La visione della Fibbia con ancora una completa copertura di neve manda in solluchero siso. Inizio dell’escursione: ore 6:50 Fine...
Publiziert von siso 25. Juni 2010 um 20:10 (Fotos:94 | Geodaten:1)
Jun 21
Unterwallis   WT2  
31 Jan 09
La Dent de Valerette
La Dent de Valerette est une course classique à skis. Ce n'est pas pour autant qu'elle soit interdite aux raquettes. En effet, en partant des Cerniers, la Dent de Valerette est un sommet à gravir. De plus, en descendant sur le Chalet de Valerette, il est possible d'effectuer une boucle. Et c'est encore mieux...
Publiziert von genepi 21. Juni 2010 um 19:45 (Fotos:5)
Jun 13
Glarus   WT3  
15 Nov 08
Schilt 2299m
Schönes Wetter, top Motivation: ich peile den Schilt an. Unten schneefrei, die gegüllten Wiesen gefroren. Der Weg führt mitten durch, es ist herbstlich, braun, blau, dunkelgrün dominiert. Ab der Mittleren Stafel dann der erste Schnee, ich komme zügig voran, keine Menschenseele weit und breit. Ab der...
Publiziert von tschiin76 13. Juni 2010 um 23:07 (Fotos:2)
Jun 12
Mittelwallis   WT3  
20 Mai 10
Vallon de Réchy
Kombination Schneeschuhtour-Wanderung im Dienste des Blockgletschers am Fusse des Becs des Bossons Nicht nur Gletscher, auch Blockgletscher wollen ab und zu vermessen sein. So durfte ich das erste Mal dem Schuttstrom im Vallon de Réchy Gesellschaft leisten – ein hübscher Tag bei strahlendem Wetter im Wallis....
Publiziert von Delta 12. Juni 2010 um 18:54 (Fotos:11)
St.Gallen   T6 WT3  
24 Apr 10
Speer 24.4.2010
Gipfel: Speer (1950m ü. M.) Tour: Mittlerwengi (1173)- Hinterwengi- Speer (1950)- Bütz (1564)- Hinterwengi- Mittlerwengi (1173) Schwierigkeitsstufe: Von der Mittlerwengi bis zur Hinterwengi ohne Schneeschuhe T2. Von der Hinterwengi bis auf ca. 1500m ü. M. mit Schneeschuhe WT3 (steile Passagen)....
Publiziert von damiangoeldi.ch 12. Juni 2010 um 13:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT4  
18 Apr 10
Chli Speer 18.4.2010
Gipfel: Chli Speer (1713m ü. M.) Tour: Mittlerwengi (1173)- Untere Rossalp (1500)- Chli Speer (1713)- Hinterwengi- Mittlerwengi (1173) Schwierigkeitsstufe: Bis zur Unteren Rossalp ist der Schwierigkeitsgrad etwa WT2. Danach folgte ein steilerer Teil bis zum Gipfel, der ist ca. zwischen WT3 und WT4. Von...
Publiziert von damiangoeldi.ch 12. Juni 2010 um 13:27 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 11
Uri   WT2  
30 Dez 06
Vermigelhutte m.2042
Da Andermatt si prende il sentiero segnalato che risale il fianco orografico sinistro dell'Unteralp e si immette in una stradina agricola (transito vietato) che parte al terzo tornante della strada per l'Oberalppass. Si segue la stradina interamente fino al costone di Sunnbiel dove sorge la capanna. L'escursione è...
Publiziert von Alberto 11. Juni 2010 um 09:39 (Fotos:12)
Jun 7
Uri   4+ WT2  
5 Jun 10
Chli Bielenhorn 2940m - Schildkrötengrat
Ein scharfer Ritt auf der Schildkröte Die einen reiten Pferde, andere versuchen es mit Esel (2- und 4-Beiner...) - In der Furkapass-Region geht es aber wesentlich exotischer zu und her: Hier werden Kamele & Schildkröten geritten und wer schon lange mal auf einen antiken Feldherren steigen wollte, der kann sich...
Publiziert von Bombo 7. Juni 2010 um 22:04 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Oberwallis   WT3  
5 Jun 10
Turtmanntal - Augstbordpass
Schon am Vortaghatten wir den Frühling auf dem Brändji_Oberstafel genossen. http://www.braendji.ch/ber2010_06ca.htm Am 05.06. sind wirnoch vor Sonnenaufgangvon dort gestartet überHungerli_Mittelstafel undGigi_Oberstafel ins Grüobtälli. Bei P. 2468 treffen wirauf den Weg, dervon Gruben her kommt....
Publiziert von schalb 7. Juni 2010 um 21:56 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jun 6
Bellinzonese   WT3  
5 Jun 10
Fibbia (2739 m)
Ritorno dopo due giorni alla Fibbia, questa volta con le racchette da neve e con quattro amici. La giornata è splendida: una ciaspolata in omaggio del WED, il World Environment Day, ossia la Giornata Mondiale dell’Ambiente. Un’unione simbolica tra cinque piccoli mortali amanti della montagna con la natura, con...
Publiziert von siso 6. Juni 2010 um 00:26 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Jun 5
Avers   WT5  
5 Jun 10
Piz Muttala, 2961 m
Letzten Samstag, als ich mit Sarah auf dem Piz Miezo stand, stach mir der Piz Muttala ins Auge. Ein zu Unrecht wenig begangener Gipfel im vorderen Val Niemet. Von Innerferrera geht es zuerst den Alpweg entlang Richtung Alp Niemet.Die Brücke von Punt da la Muttala auf 1823 m überqueren und weglos direkt gegen Westen haltend zum...
Publiziert von roko 5. Juni 2010 um 19:02 (Fotos:15)
Jun 4
Misox   WT2  
6 Jan 07
Ciaspolata al Pass Passit
Bella ciaspolata da San Bernardino al Pass Passit. Organizzata dal CAS di Bellinzona per il giorno dell'Epifania, ci ritroviamo io, Federico e Marco con Geo e gli amici svizzeri a San Bernardino. In un inverno con pochissima neve, questa è una delle poche zone innevate. Siamo un gruppo numeroso (in 25). Dopo aver ricevuto...
Publiziert von morgan 4. Juni 2010 um 21:29 (Fotos:24)
Waadtländer Jura   WT1  
16 Jan 10
Les Ruines d'Oujon, les Bioles et le Mont Roux
Autant au début janvier, j'avais peur d'avoir une saison fichue, autant à partir du 10 janvier, les choses ont bien changé. En effet, ce fameux 10 janvier, il est tombé une couche de neige importante à Genève (pour les genevois, bien sûr)... En altitude, les chutes ont...
Publiziert von genepi 4. Juni 2010 um 18:42 (Fotos:4)
Mai 29
Lombardei   WT5  
29 Mai 10
Piz Miezo / Cimalmotta, 2835 m
Heute morgen starteten Sarah und ich relativ spät (10.00 Uhr) vom Parkplatz an der Staumauer im Valle di Lei. Von der Alp del Crot (1961 m) stiegen wir gemächlich gegen nordwesten zum Cimalmotta an. Anfangs gibt es noch ein paar Trittspuren, die sich jedoch schnell mit zunehmender Höhe verlieren. Für den Aufstieg suchten wir...
Publiziert von roko 29. Mai 2010 um 21:54 (Fotos:13)
Mai 26
Oberwallis   WT3  
24 Mai 10
Schalb_Embd - Augstbordhorn (2973m)
Als Frühlingstour ist dasAugstbordhorn (2973m) recht beliebt, aber jetzt an Pfingsten wird esnur selten besucht. Am Vortagbin ich von Embd zum Schalb hinauf gelaufen. Die wilden Kirschen blühen und Schafe sind auf der Weide. Schöner Sonnenuntergangdrüben über dem Nadelhorn. Schon früh um 04:15bin...
Publiziert von schalb 26. Mai 2010 um 10:05 (Fotos:21 | Kommentare:1)