T1
Griechenland   T1  
3 Apr 23
Zampika Psili, 340m
Auf der Rückfahrt nach Rhodos - Stadt fiel mir noch ein spitzer Gipfel mit einem Gebäude auf dem Gipfel auf. Ein Blick auf die Karte zeigte mir, dass dieser stolze Punkt gut erreichbar sein sollte; so war es dann auch: vom hoch gelegenen Parkplatz führt ein ganz toll in das Steilgelände gebauter Weg zur Kirche auf dem Gipfel....
Publiziert von stkatenoqu 4. April 2023 um 09:58
Luzern   T1  
4 Apr 23
Weitwanderung SAC Huttwil: Willisau - Werthenstein
Eine längere, schöne Frühlingswanderung - bei jedoch unangenehm kaltem Wind - leitet vom Bahnhof Willisau bald einmal entlang der Seewag dem wenig erbaulichen Gewerbequartier entlang aufs offene Land und dem Hof Neu Rossgass. Nach einem kurzen Marsch auf dem WW übers Feld, einem ebenso kurzen Abstecher in den Wald...
Publiziert von Felix 7. April 2023 um 17:07 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Thurgau   T1 WS  
2 Apr 23
Der Seerücken (TG) und seine Sandstein-Gnome
Von Berlingen (TG) fährt man mit dem Velo die Bergstrasse hoch nach Salen-Reutenen. Kurz bevor man das Ortsschild Renental (696 m) erreicht, biegen vorher drei Straßen nach rechts in den Wald. Die zweite und die dritte Strasse bilden in Wirklichkeit ein U, die erste der drei (von Berlingen kommend) biegt bei etwa 655 m nach...
Publiziert von konschtanz 4. April 2023 um 19:26 (Fotos:3)
Aargau   T1  
4 Apr 23
Reussuferweg: von Mellingen nach Bremgarten
Bevor es auf meine erste alpine Wanderung in diesem Jahr geht, wollte ich das schöne Wetter nutzen und bin einer Empfehlung von Hudyx gefolgt, auf den Reussuferweg (Aargauer Weg 42). Bei ziemlich frostigen Temperaturen verließ ich am Bahnhof Mellingen-Heiterberg den Bus. Immer noch im Schatten führt mich mein Weg durch...
Publiziert von Mo6451 5. April 2023 um 10:54 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
6 Apr 23
Lägeren Hochwacht
Es ist schon 15 Jahre her, dass ich auf dem "Lägeren" war. Heute und aufgrund eines kleinen Zeitfensters bin ich erstmaIig von SE gestartet. Dadurch ist mir auch der schönste Gratabschnitt von Baden über Burghorn entgangen. Mein heutiger Startpunkt lag bei einem kleinen Wanderparkplatz am Regensberger Pass, also bei P.635....
Publiziert von joe 14. April 2023 um 16:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T1  
5 Apr 23
Sulzberg (Goldach) - Buechberg - Korporationswald - Rorschacherberg - Sulzberg
Start wiederum vom Parkplatz beim Sulzberg (Goldach). Nun über Chellen nach Iltenriet, wo ich an die Wanderung vor einige Tagen anschliessen konnte. Über Güetli und Buechberg kam ich zum Abzweig 753m, nahe Alpenau. Nun auf Wegspuren nach Wiesflecken. Der Weiterweg fand auf Waldstrasse statt und zwar durch den Koblenwald, den...
Publiziert von stkatenoqu 6. April 2023 um 17:39
Unterwallis   T1  
6 Apr 23
Goldgelb - Adonis-Rösli: Charrat - Saxon
Es ist kühl in Martigny, nur gerade 5 Grad. Entstprechend ist beim Donnerstagsmarkt in der Avenue de la Gare auch noch nicht viel los. Bei der Place Centrale gilt es, links in Richtung Friedhof abzubiegen. Dort beginnt der Wanderweg entlang dem Canal du Guercet. Er erinnert an eine Suone, solche kenne ich aber nur in der Höhe...
Publiziert von CampoTencia 6. April 2023 um 22:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
17 Mär 23
Heilbronner Waldheide - Schweinsbergturm - Köpfertal
Startpunkt unserer Wanderung war der Parkplatz am Jägerhaus. Durch den Stadtwald ging es zunächst zur nahen Waldheide. Bei der Waldheide, einigen noch als früherer Pershing II Raketenstandort bekannt, handelt es sich um eine waldlose Hochfläche mit schöner Heidelandschaft im Heilbronner Stadtwald. Die Waldheide durchquerten...
Publiziert von Ole 7. April 2023 um 21:51 (Fotos:17)
Berner Jura   T1  
2 Mär 23
Ältester Baum der Schweiz
Wanderung zum ältesten Baum der Schweiz. Mit den ÖV nach Sikypark Zoo/Gänsbrunnen, Haltestelle (Halt auf Verlangen).Von der Haltestelle am Parkeingang vorbei und dem Wegweiser Corcelles folgen. Beim Bauernhof Aux Vaivres noch 250m der Strasse folgen und dann rechts halten auf eine Forststrasse bergauf an Pt. 800m vorbei, danach...
Publiziert von bergauf72 7. April 2023 um 14:49
Waadtländer Jura   T1  
9 Okt 22
Le Chasseron
Je connaissais le Chasseron de loin. Assez bien même. Je le voyais chaque jour depuis la salle de classe lorsque j'étais aux études à Yverdon-les-Bains. Le Chasseron, c'est assez pratique pour une petite balade. J'y suis monté avec une amie d'Yverdon. Il y a juste un peu trop de monde à mon goût. Le chemin est bien...
Publiziert von bergpfad73 7. April 2023 um 19:47 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
6 Nov 22
Petit tour autour d'Aeschi bei Spiez
Voici un petit tour dans la région de Spiez que presque tout le monde peut faire et qui offre une vue sublime. La seule vraie difficulté, c'est la montée par les bois qui est assez raide, mais sans danger. A Aeschiried la vue sur le lac de Thoune est splendide et il y a des bancs bien disposés.
Publiziert von bergpfad73 7. April 2023 um 19:58 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
7 Okt 22
A la découverte du castel romain de Pfäffikon
Mon père ne marche plus très bien. C'est presque normal à 80 ans. Par contre, il aime toujours découvrir des endroits qu'il ne connaît pas dans le canton qui l'a vu grandir. En consultant la carte, j'ai découvert ce castel romain à proximité de Pfäffikon (ZH). On a laissé la voiture au parking de la piscine toute...
Publiziert von bergpfad73 7. April 2023 um 20:38 (Fotos:5)
Locarnese   T1  
5 Apr 23
Bolle di Magadino und Monte Verità
Bolle di Magadino Bei unserem Aufenthalt am Lago Maggiore durfte natürlich ein Ausflug in die Bolle di Magadino nicht fehlen, denn dieses international wertvolle Smaragd-Gebiet ist ein Hotspot, insbesondere auch für die Vogelwelt. Die "Bolle" an der Mündung des Ticino in den Lago Maggiore ist der letzte Rest der einst...
Publiziert von rhenus 8. April 2023 um 15:35 (Fotos:22)
Locarnese   T1  
5 Mär 23
D'Intragna à Tegna
Suite de la découverte du Tessin, dans la vallée de la Melezza. Cette année, il y a un manque hydrique très important; les rivières sont bien vides et le danger d'incendie très élevé. Cette petite rando part de la gare d'Intragna, longe la Melezza et se termine à la gare de Tegna.
Publiziert von bergpfad73 8. April 2023 um 12:40 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
4 Mär 23
Rando dans le Val Verzasca
L'avantage quand on va se promener hors-saison, c'est qu'on peut photographier les vieux ponts très connus sans qu'il y ait plein de gens. Le pont de Lavertezzo est très (trop?) couru à la belle saison. La rando commence au pont de Ganne; un arrêt de la poste s'y trouve. Ensuite, on longe le côté droit de la Verzasca...
Publiziert von bergpfad73 8. April 2023 um 13:11 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
6 Apr 23
Flusswanderung an der Maggia
Da in höheren Lagen auch im Tessin derzeit noch alles braun ist, war am Tag unserer Rückreise eine Promenade entlang der frühlingshaften Maggia angesagt. Wir begannen unsere Flusswanderung bei der Bushaltestelle in Someo, wo am Morgen schon die Sonne schien und es angenehm warm war. Hier führt eine ca. 340m lange Hängebrücke...
Publiziert von rhenus 8. April 2023 um 18:44 (Fotos:18)
Sao Miguel   T1  
8 Apr 23
Relva-Küstenweg - Fischerdörfer ohne Straßenanschluss
Wenn man mal keine Lust auf Wanderungen im Gebirge hat, oder es auf über 400m Höhe zu neblig ist - was auf den Azoren leider allzu oft der Fall ist - dann bieten sich auf São Miguel Küstenwanderungen an. Diese hier ist recht kurz und führt vom sonnigen SW-Küstenplateau von etwa 200m Höhe auf einem einfachen Weg (T1)...
Publiziert von pame 16. April 2023 um 05:04 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Avers   T1  
9 Apr 23
Wanderung im Val Madris bei perfektem Wetter
Die heutige Wanderung ging von Hohenhaus bis zur Alp Sovräna im Val Madris. Start kurz vor 9 Uhr bei einer Temperatur von -2°C. Es war noch teilweise bewölkt. Bis zur Alp Bles lag kein Schnee, nachher gab es immer wieder ein paar dünne Altschneefelder auf der Alpstrasse. Ich konnte aber trotzdem gut bis zur Alp Sovräna mit...
Publiziert von Roald 9. April 2023 um 18:10 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Glarus   T1  
9 Apr 23
Walensee: ein Gipfelchen und eine Burgruine
Ostersonntag 2023 in der Ostschweiz: leidlich schön, wenngleich kalt. Aber zwei Wanderungen gingen sich aus: die erste führte uns auf einen Berg, an dem täglich tausende Autos unmittelbar vorbeifahren, der aber sicherlich nur selten bestiegen wird. Er nennt sich Tisenberg, ist 505m hoch und liegt im Osten des Rastplatzes...
Publiziert von stkatenoqu 9. April 2023 um 22:26
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
10 Apr 23
Von Gnadental (Hohenlohekreis) durch die Waldenburger Berge
Startpunkt unserer heutigen Wanderung war der Parkplatz an der Klosterkirche Gnadental im gleichnamigen Dorf. Hier folgten wir der Markierung blauer Punkt und wanderten entlang der Dorfstraße in östliche Richtung aus dem kleinen Dorf hinaus. Nach dem Überqueren des Bibersbachs stiegen wir zunächst auf einem Grasweg den steilen...
Publiziert von Ole 15. April 2023 um 19:47 (Fotos:23)