T6+
Uri   T6+ III  
12 Sep 18
Abenteuerliche Überschreitung von Alpler Torstock und Schächentaler Windgällen
Eigentlich hatte ich das Projekt Alpler Torstock vor längerem ad acta gelegt. Zu anspruchsvoll erschien mir die Begehung der wenig bekannten, eindrücklichen Trutzburg im Schächental, die fast nur noch über Sportkletterrouten erreicht wird. Doch nach ma90in94s erfolgreicher Begehung im 2016 kam wieder Bewegung ins Projekt und...
Publiziert von Bergamotte 14. September 2018 um 15:36 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Uri   T6+ III  
24 Aug 19
Wilder Ritt am Hasenstock und Oberberg
Wegen dem Laufsport und der Familie hat es im 2019 für deutlich weniger Bergtouren gereicht als in früheren Jahren. Aber wenn ich es denn in die Berge geschafft habe, waren das meist zünftige Unternehmen, von denen ich lange zehren konnte. So auch heute bei der Begehung von Hasenstock und Oberberg. Diezwei rassigen Gipfel...
Publiziert von Bergamotte 29. August 2019 um 15:59 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T6
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Einsame Hüritaler: Sirtenstock - Gamperstock - Chinzerberg
Uri ist ein kleiner Kanton. Erklärt das den Drang der Urner, ihr Gebiet über abgelegene Pässe hinaus in fremde Talschaften auszudehnen? Nun, beim Urnerboden lag die Motivation wohl in den üpig sprudelnden Zolleinnahmen auf dem Klausenpass. Aber weshalb sich weit das enge Hürital hinunter drängen? Kaum vorstellbar die...
Publiziert von Bergamotte 29. September 2012 um 20:44 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Schwyz   T6 II  
25 Okt 12
Traumtag am Fluebrig
Zum vermutlichen Saisonabschluss verlangte ich nichts weniger als Wetter, Panorama, Nervenkitzel und Routenführung der Extraklasse. Und meine umfassende Rundtour am Fluebrig sollte mich diesbezüglich nicht enttäuschen - die gelungene Krönung einer gelungenen Alpinwandersaison 2012. Die Innerthaler haben's nicht leicht....
Publiziert von Bergamotte 27. Oktober 2012 um 14:05 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Schwyz   T6 II  
13 Jul 13
WÄGITALER RUNDTOUR
Die Wägitaler Rundtour darf getrost als Mutter aller Voralpentouren bezeichnet werden. In bestechender Linienführung überschreitet man den gesamten Gipfelkranz um den Wägitalersee. Ein Höhepunkt jagt den nächsten: prächtige Gipfel, scharfe Grate, anspruchsvolle Kraxeleien, luftige Tiefblicke. Und das Auge kann sich gar...
Publiziert von Bergamotte 17. Juli 2013 um 14:11 (Fotos:48 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 II  
8 Okt 13
Dem Nebel entflohen: Gross Achslenstock - Blüemberg - Misthufen
Heute, an meinem letzten Ferientag, soll nochmals kräftig Sonne getankt werden. Gerade in den Voralpen ist das einfacher gesagt als getan, denn mit 2000 Metern liegt die Nebelgrenze relativ hoch. Die stattliche Höhe des Blüembergs, mit dessen Nordwest-Gipfel ich ohnehin noch eine Rechnung offen habe, kommt mir da sehr gelegen....
Publiziert von Bergamotte 9. Oktober 2013 um 22:41 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 II  
18 Jul 14
Grosse Brisen-Runde mit Biwak
Nein, den Brisen habe ich nicht besucht, aber jede Menge anderer Gipfel im Gebiet. Den Auftakt zu meiner grossen Bergfahrt bildete ein Genussbiwak auf dem Niderbauen Chulm. Mit seiner Lage hoch über dem Vierwaldstättersee ist er geradezu prädestiniert für prächtige Sonnenunter- und aufgänge. Am zweiten Tag widmete ich mich...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2014 um 11:18 (Fotos:63)
Luzern   T6 II  
2 Sep 14
Schrattenflue komplett
Auch wenn mittlerweile etwas aus der Mode gekommen, zählt die Schrattenflue weiterhin zu den beliebtesten Überschreitungsprojekten auf Hikr. Das ist wenig verwunderlich, denn das anerkannte UNESCO-Biosphärenreservat bietet ein landschaftliches Spektakel sondergleichen. Die Schwierigkeiten im teils scharfen Schrattenkalk sind...
Publiziert von Bergamotte 3. September 2014 um 11:17 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
26 Jul 16
Wäspen und Griessstöcke
Im Winter ergibt die Kombination aus Wäspen und Mittler Griessstock eine lohnende, rassige Skitour zu Füssen von Schärhorn und Chli Ruchen (klick). Im Sommer lassen sich die Gipfel dank dem Mittaghorn-Westgrat besonders effizient kombinieren. Nur das zerrissene Gelände auf und um die Griessstöcke hält die Freude in Grenzen....
Publiziert von Bergamotte 27. Juli 2016 um 12:37 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
8 Aug 16
Überschreitung Mäntliser 2876m und Sunnig 2839m
Bei meiner Überschreitung von Ruchälplistock und Jakobiger stach mir der Mäntliser geradezu ins Auge. Mit seiner massigen und trotzdem eleganten Gestalt dominiert er das gesamte Leitschachgebiet und stiehlt sogar dem höheren und weit bekannteren Krönten die Show. Obschon es sich um den Hausberg der Leutschachhütte handelt,...
Publiziert von Bergamotte 10. August 2016 um 12:52 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Uri   T6 WS II  
14 Sep 16
Bächenstock 3011m und Zwächten 3079m
Der Herbst steht vor der Tür. So zog es mich an diesem letzten Sommertag ein weiteres Mal Richtung Hochalpen, genauer ins Meiental. Der Bächenstock erhält das ganze Jahr hindurch regelmässig Besuch, ohne überlaufen zu sein. Im Sommer bietet er eine tolle, einfache Hochtour. Wobei, sehr bald wird man den Gipfel als...
Publiziert von Bergamotte 19. September 2016 um 17:27 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 II  
28 Mai 17
Muotathal's Finest
Auch wenn heute allerhand Gipfel bestiegen werden, gilt das Hauptaugenmerkt für einmal weniger dem Ziel als dem Weg dorthin. Tatsächlich kombiniere ich an diesem prächtigen Sommertag eine Auswahl der schönsten Routen nördlich des Muotathals: Gämsstafel, Druesberg Südkante, Forstbergband, Tritt und Sprengzugweg. Einen...
Publiziert von Bergamotte 31. Mai 2017 um 19:17 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
24 Jun 17
Sunnigen Stöck IV-VII
Es ist geschafft, alle Sunnigen Stöck sind bestiegen! Im Gegensatz zum Königsweg, sprich der Überschreitung aller sieben Felstürme an einem Tag, habe ich die Unternehmung in drei Etappen aufgeteilt (klick undklack). Derart lassen sich die heiklen Übergänge zwischen I und II bzw. III und IV vermeiden und das entschärfte...
Publiziert von Bergamotte 25. Juni 2017 um 17:46 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Uri   T6 WS II  
26 Aug 17
Südrouten am Krönten 3108m
Das hochalpine Ambiente rund um den Glatt Firn begeistert mich immer aufs Neue. Dabei lassen sich die meisten Gipfel ohne grösseren Schwierigkeiten erreichen. Das gilt auch für den Krönten, der über die beiden Normalrouten häufig begangen wird: von Norden ab Kröntenhütte bzw. von Süden ab Leutschachhütte (via Sass Pass)....
Publiziert von Bergamotte 27. August 2017 um 18:00 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
20 Jul 18
Wilder Ritt über den Schafschijen 2839m
In den Urner Alpen West finden sich Dutzende von Gipfeln, die kaum je bestiegen werden. Ambitionierte Hikrs finden hier eine riesige Spielwiese für Neuentdeckungen. Natürlich lohnen manche dieser Berge kaum einen Besuch: unbedeutend, abgelegen, wenig Panorama, anspruchsvolle und heikle (Kletter-)Routen. Aber auf den Schafschijen...
Publiziert von Bergamotte 21. Juli 2018 um 13:29 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
20 Okt 18
Lange Grattour über den Schildplanggenstock 2591m
Bei meiner Begehung des Schafschijens war mir die lange Bergkette östlich vom Rot Bergli aufgefallen. Über insgesamt vier Kilometer und zahlreiche Gipfel zieht sich der wilde Grat hin. Mit Ausnahme eines Berichts zum Laucherstock konnte ich online keinerlei Begehungsnachweise finden. Und auch der Clubführer schweigt über das...
Publiziert von Bergamotte 22. Oktober 2018 um 11:31 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 III  
26 Jul 19
Überschreitung Lauchernstock und Ruchstock
Gerne denke ich an eine prächtige Skitour im 2014 zurück, bei welcher wir Ruchstock und Lauchernstock kombiniert haben (klick). Nicht weniger aufregend ist deren Besuch im Sommer. Als besonders lohnend erweist sich heute die Überschreitung des Lauchernstocks: luftiger Aufstieg über den gesamten Westgrat, bestechender Abstieg...
Publiziert von Bergamotte 30. Juli 2019 um 08:33 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 III  
16 Sep 19
Überschreitung Walenstöcke
Nachdem ich mich dieses Jahr bereits am Ruchstock, Oberberg & Co. austoben durfte, ist es nur folgerichtig, heuer auch an den benachbarten Walenstöcken vorbeizuschauen. Geschenkt wird einem in dieser wilden Gegend bekanntlich nichts, bloss der lange Talaufstieg - Seilbahn sei Dank. Doch mit Tobi hatte ich einen kompetenten...
Publiziert von Bergamotte 23. September 2019 um 21:50 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nidwalden   T6 II  
4 Jul 20
Walen- und Sättelistöcke
Erst Ende Mai habe ich meine letzten Gipfel in der Region "Churfirsten - Säntis" besucht. Und es geht Schlag auf Schlag weiter mit dem Abschluss des Führergebiets von Willy Auf der Mauer. Oder anders formuliert: Die gesamten Zentralschweizer Voralpen sind durchstiegen! Die heutige Begehung der Walen- und Sättelistöcke im...
Publiziert von Bergamotte 5. Juli 2020 um 16:23 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Uri   T6 III  
20 Aug 20
Gipfel, Grate und Biwak im Schindlachtal
Im Rahmen der Rundwanderung vom Arnisee zum Wichelpass wird das Schindlachtal regelmässig besucht. Die Gipfel und Grate beidseits des Tals werden mit Ausnahme vom Wichelhorn hingegen kaum begangen. Beschreibungen auf Bergportalen finden sich keine, Gipfelbücher fehlen und Toni Fullins Clubführer äusserst sich wie gehabt nur...
Publiziert von Bergamotte 23. August 2020 um 18:38 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:2)