Aug 1
Uri   T2  
24 Sep 08
Gotthard-Passlauf
Lauf von Göschenen hinauf zum Gotthardpass und hinab nach Airolo. Start beim Bahnhof Göschenen (1106), immer dem Wanderweg (Trans Swiss Trail 2) entlang, über die Häderlisbrücke durch die Schöllenen (schlechter bis kein GPS-Empfang) an Teufelsbrücke und Suworow-Denkmal vorbei hinauf ins Urserental, den Wanderweg...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Uri   T3  
24 Okt 08
Berglauf über die Fellilücke
Lauf von Erstfeld über den rotweiss markierten Bergwanderweg den Felliberg übers Nebelmeer hoch und durch das ganze Fellital, an der Treschhütte SAC vorbei bis zur Fellilücke hinauf (höchster Punkt: 2478). Der Aufstieg erfolgt über mehrere Geländeterrassen, ab Murmetsbüel (2010) verläuft der Bergwanderweg über kleine...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:27 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
28 Sep 08
Alpe-Bardughè-Berglauf
Vom Dorf Vogorno (480) am Verzasca-Stausee über den markierten Bergwanderweg im Zickzack auf der westlichen Flanke des Valle del Molino über Costaprana, Sponda und Corte nuovo bis auf die Alp Bardughè (1638) am Fuss des Pizzo di Vogorno (2443). Als Option wäre der Vogorno in einem zusätzlichen 60- bis 90-Min-Lauf...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:22 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
2 Okt 08
Sassello-Berglauf "light"
Von den Monti della Motta (1101) auf dem markierten Wanderweg über das ehemalige Maiensäss Monti della Gana (1286) unterhalb des Sassariente und die Alpe di Sassello (1673) bis auf die Cima di Sassello (1890). "Light", da der Start wie beim Sassariente-Berglauf "light" nicht in der Magadino-Ebene beginnt. Einfache Strecke,...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
1 Okt 08
Muraglia polacca: Berglauf über die Polenmauer
Von den Monti di Ditto (854 m) auf dem markierten Wanderweg über Bazzadee (876 m), die Monti di Motti (1062 m), die Monti della Scesa (1279 m) und die Alpe di Foppiana (1495 m)bis auf den Sattel hinter dem Sassariente.Auf dem Sattel durchbricht der Wanderweg, bevor er südwärts in Richtung Sassariente wieder in einem Nadelwald...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:09 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Locarnese   T4  
9 Okt 09
Sassariente-Berglauf "light"
[Mit Aktualisierung Oktober 2009 wegen der neu montierten Holztreppe auf den Gipfel] Der Sassariente (1768 m) ist eine markante Felsnase, die von der ganzen Magadino-Ebene aus gut erkennbar ist. Kann man dort hinauflaufen? Ja, man kann–nur die letzten 40 Höhenmeter sind mit Hilfe von Händen und Füssen zu bewältigen (T4)....
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
22 Jul 09
Valser Drei-Seen-Berglauf
Der ganze Track verläuft auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist bei der Kapelle Zervreilasee (1985), Ende in Vals-Valé. Zuerst Aufstieg bis zum Guraletschsee (2409), von dort mit kleinen Auf und Ab bis zum Amperfreilsee (2377), dann einen Steilhang entlang bis zum dritten See, dem Selvasee...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:40 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+  
27 Jul 09
Fanellgrätlilückenlauf
Der ganze Track verläuft (mit einer kleinen Ausnahme) auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist in Vals-Valé, das steile Bord hoch, dann eher flach bis Inder Peil und nach der Überquerung des Peilbaches auf immer steileren Wegen zur Fanellalp. Achtung dort hat's gwundrige Geissen, die aber harmlos...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:33 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
29 Jul 09
Wissgrätli-Versuch
Start beim Parkplatz Kapelle Zervreila. Bis 2200 m auf dem Wanderweg Richtung Guraletschsee. Von dieser Höhe an off trail den gut gangbaren, manchmal steilen Hang in Richtung Ober Bodma und Bleschaturra hinauf. Man kann sich an den Steinhirten orientieren. Bis knapp 100 Höhenmeter unterhalb des Wissgrätlis kann man (mit...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 08:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 31
Oberwallis   T3  
30 Jul 09
Pontimia See (2246 m) - Irgilihorn (2458 m)
Siamo partiti da Zwischbergen e seguendo la strada sterrata abbiamo raggiunto la diga nei pressi dell'Alpe Cheller. Impressionante passare accanto a slavine alte più di 10 metri tagliate per permettere il passaggio sulla strada. All'alpe Cheller abbiamo attraversato il fiume, prima costeggiandolo e poi seguendo indicazioni il...
Publiziert von cappef 31. Juli 2009 um 21:24 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   T3  
31 Jul 09
Eisenerzer Pfaffenstein - Unmöglich über den Seerosensteig den Weg zu finden
Der Eisenerzer Pfaffenstein, eine markante Berggestalt über Eisenerz, reizte uns schon lange und so beschlossen wir, ihm einen Besuch abzustatten. Den Besteigungsversuch starteten wir vom Leopoldsteinersee aus. Der erste Teil der Wegfindung ist noch recht einfach und übersichtlich, allerdings war es für uns...
Publiziert von mountainrescue 31. Juli 2009 um 20:08 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 30
Ötztaler Alpen   T1 K3-  
8 Sep 05
Lehner Wasserfall Klettersteig, Ötztal bei Längenfeld
Sehr schon angelegter, am Wasserfall entlangführender Klettersteig. Super aus dem Tal zu erreichen und daher auch beim "Vorbeifahren" durchs Ötztal empfehlenswert. 160 Höhenmeter und 250 Meter Seillänge, mit Abstieg ca. 2-2,5h Klettersteigset incl. Helm ist auch kostenfrei im Tourismusbüro...
Publiziert von oli.m 30. Juli 2009 um 18:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T4  
29 Jul 09
Capanna Zapport (2276 m)
La Zapporthütte, costruita nel 1872, è una delle più antiche capanne svizzere, centro strategico dal quale si possono raggiungere ben 11 cime superiori ai 3000 m. Il tremila più noto della zona è sicuramente l’Adula (3402 m), la vetta più elevata del Canton Ticino ed anche la mia...
Publiziert von siso 30. Juli 2009 um 14:10 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
29 Jul 09
Naturpark Thunersee-Hohgant
Jürg Alder verfasst zur Zeit eine ausführliche Publikation über den geplanten Naturpark Thunersee-Hohgant. Er bat mich, ihn auf eine Wanderung von Habkern auf die Hohgantgipfel zu begleiten. Da ich von meinem Hausberg nie genug bekomme, habe ich dies natürlich sehr gerne getan. Wir waren an einem Traumtag...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2009 um 11:01 (Fotos:14 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 29
Alpenvorland   T1  
29 Jul 09
Auf deutschem Vulkangebiet ;-)
Gerade Hausberge sind es nicht, aber von Schaffhausen aus auch nicht weit. Und nun ist meine Zeit in Schaffhausen abgelaufen. Doch vorher wollte ich den Rest diese fünf prähistorischen Vulkane noch besteigen. Hohenkrähen Aus dem Bericht von Groeberman (www.hikr.org/tour/post6622.html) habe ich gewusst, dass der...
Publiziert von MunggaLoch 29. Juli 2009 um 18:58 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jul 28
Trentino-Südtirol   T4 L I K2- WS  
21 Jul 09
bike&hike zur Marmolada (via Klettersteig der Westkante)
Dolomitenurlaub. Nach 3 Tagen Pässefahrn und ca 7000hm in den Beinen musste mal eine kleine Abwechslung her. Die Marmolada bot sich perfekt an auch weil die Pension gleich um die Ecke war... Per Mtb gings in Penia(1500m) los. Nach 300Metern war schon Schuhwechsel und schieben angesagt.Über nen steilen...
Publiziert von markom 28. Juli 2009 um 20:44 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
26 Jul 09
Erfrischung an den Buchenegger Wasserfällen
Kleine Nachmittagswanderung zu den Buchenegger Wasserfällen. Eigentlich war ich schon nach meinem Lauftraining für diesen Tag bestens mit Sport versorgt, aber wenn man sich schon freiwillig für eine kleine Wanderung interessiert, dann sage ich doch nicht nein und stehe zu meinem Vorschlag. Die erste Hürde...
Publiziert von AllgaeuEr 28. Juli 2009 um 15:14 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T3  
27 Jul 09
Am Sparrhorn wird nicht gespart
Eigentlich wollten wir ja das Sparrhorn im Stil von Eugen eintägig vom Bahnhof Bern aus besteigen. Weil wir aber nicht wussten, ob die ideale Route über die Gemmi oder den Lötschenpass führt, verzichteten wir weise darauf und fuhren mit dem Zug von der Üsserschwitz ins Wallis. Kurzer Dialog im...
Publiziert von laponia41 28. Juli 2009 um 13:00 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 27
Oberwallis   T3  
16 Jul 09
Bättlihorn
Auf dem Bättlihorn war ich schon mal. Das muss so ca. 12 Jahre her sein. Damals wollten wir zum Sonnenaufgang rauf. Ich weiss nicht mehr so viel von der damaligen Tour. Aber als ich das Bättlihorn auf der Karte entdeckte, erinnerte ich mich daran und dachte, das wäre eine schön Neu-Entdeckung. Leider ist das...
Publiziert von MunggaLoch 27. Juli 2009 um 21:44 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2 IV  
15 Jul 09
Klettern bei den Bortelhütten
Es schien keinen Glanztag zu werden. Mindestens was das Wetter betrifft. Wir starteten trotzdem mit einer Horde Kinder von Rosswald Richtung Bortelhütten. Den Wasserleiten nach geht es nicht zu steil rauf oder runter. Also zumindest nicht der Weg. Rechts oder links kann es recht runter gehen und machmal muss man auf...
Publiziert von MunggaLoch 27. Juli 2009 um 19:22 (Fotos:6 | Geodaten:1)