Wissgrätli-Versuch
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start beim Parkplatz Kapelle Zervreila.
Bis 2200 m auf dem Wanderweg Richtung Guraletschsee. Von dieser Höhe an off trail den gut gangbaren, manchmal steilen Hang in Richtung Ober Bodma und Bleschaturra hinauf. Man kann sich an den Steinhirten orientieren.
Bis knapp 100 Höhenmeter unterhalb des Wissgrätlis kann man (mit kurzen Unterbrüchen) gut rennen. Auf dem Sattel zwischen Bleschaturra und Wissgrätli (ca. 2750 m ü. M.) bin ich aus Zeitgründen umgekehrt - ohne den Kollegen, der bereits auf dem Wissgrätli stand, zu erkennen (siehe Foto Nr. 5).
Abstieg wieder off trail bis P. 2261, wo der Wanderweg zur Alp Gross-Guraletsch (2018) hinunterführt. Von dort in wenigen Minuten bis zum Rest. Zervreila, wo das Postauto nach Vals und Ilanz abfährt.
Grundsätzlich war ich überrascht, wie gut man auch laufend off trail hinauf und hinab kommt. Nächsten Sommer (2010) möchte ich bis aufs Wissgrätli und auch aufs Fanellhorn laufen.
Bis 2200 m auf dem Wanderweg Richtung Guraletschsee. Von dieser Höhe an off trail den gut gangbaren, manchmal steilen Hang in Richtung Ober Bodma und Bleschaturra hinauf. Man kann sich an den Steinhirten orientieren.
Bis knapp 100 Höhenmeter unterhalb des Wissgrätlis kann man (mit kurzen Unterbrüchen) gut rennen. Auf dem Sattel zwischen Bleschaturra und Wissgrätli (ca. 2750 m ü. M.) bin ich aus Zeitgründen umgekehrt - ohne den Kollegen, der bereits auf dem Wissgrätli stand, zu erkennen (siehe Foto Nr. 5).
Abstieg wieder off trail bis P. 2261, wo der Wanderweg zur Alp Gross-Guraletsch (2018) hinunterführt. Von dort in wenigen Minuten bis zum Rest. Zervreila, wo das Postauto nach Vals und Ilanz abfährt.
Grundsätzlich war ich überrascht, wie gut man auch laufend off trail hinauf und hinab kommt. Nächsten Sommer (2010) möchte ich bis aufs Wissgrätli und auch aufs Fanellhorn laufen.
Tourengänger:
fuemm63

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare