Venedigergruppe   T6+ WS+ II WS  
1 Aug 17
Reichenberger Spitze (3030m), Rosenspitze (3060m) und Großschober (3055m)
Wenn man sich in Prägraten am Großvenediger aufhält und dann auf der nördlichen Talseite ein wenig bergauf geht, erkennt man im Umbaltal einen hohen Gipfel. Dessen Nordwand fällt äußerst steil über 1000 Hm in die Tiefe. Und trotzdem wissen die meisten nicht, wie er heißt. Es ist der Großschober, einer der höchsten...
Publiziert von BigE17 14. Februar 2020 um 10:19 (Fotos:16)
Venedigergruppe   T6 WS+ II L  
10 Sep 16
Kleiner Löffler (3045m) und Kemater (3005m) - gefährliche Tour im Schwarzachtal
Das Schwarzachtal ist eines der einsamsten Täler in Osttirol. Selbst wenn man von dort aus die Rötspitze besteigt, ist man eher alleine unterwegs. Alle anderen Gipfel werden von diesem Tal aus so gut wie nie bestiegen. Das gilt ganz besonders für den Kleinen Löffler (auch Kleine Löffelspitze) und den Kemater, die hier zu den...
Publiziert von BigE17 10. Januar 2020 um 10:36 (Fotos:12)
Venedigergruppe   T5 WS- II L  
25 Aug 16
Gastacher Wände (3076m) und Überschreitung Zopetspitze (3198m)
Der Bergkamm zwischen Timmeltal und Dorfertal - nördlich von Prägraten am Großvenediger - enthält einige sehr beliebte Gipfel. Dazu gehören unter anderem die Rote Säule, Schernerskopf, Kreuzspitze, die Sajatköpfe und die Tulpspitze. Schon deutlich weniger oft wird die Zopetspitze bestiegen. Der Zopetkopf kommt noch deutlich...
Publiziert von BigE17 8. Februar 2020 um 15:29 (Fotos:11)
Granatspitzgruppe   T6- WS II L  
14 Aug 16
Luckenkogel (3100m) und Äußerer Knappentröger (3031m) - Geheimtipp oberhalb vom Silesia-Höhenweg
Die Granatspitzgruppe ist flächenmäßig ziemlich klein, auch die Gipfel sind deutlich niedriger als in den Nachbargruppen. Trotzdem sind auf den Wanderwegen und vielen Gipfeln häufig Leute anzutreffen. Diese Gipfel sind die Vordere Kendlspitze, der Muntanitz, Stubacher Sonnblick, Nussingkogel,... Im Gegensatz dazu gibt es auch...
Publiziert von BigE17 17. Dezember 2019 um 09:37 (Fotos:10)
Venedigergruppe   T5- L II L  
18 Jun 17
Blindis (3000m) und Stampfleskopf O-Gipfel - herrliche Tour im Trojeralmtal
Mitten in der Lasörlinggruppe steht ein eher unscheinbarer Gipfel - der Blindis. Seine Höhe ist ein wenig markanter - er ist einer der wenigen Gipfel in Österreich mit einer Höhe von genau 3000m. Das ändert aber nicht viel daran, dass er selten bestiegen wird. Westlich liegt der Stampfleskopf mit seinen 4 Gipfeln. Sie sind...
Publiziert von BigE17 27. Dezember 2019 um 14:39 (Fotos:15)
Lombardei   L  
6 Nov 19
Rifugio Dumenza (942 m) – EMTB
Escursione transfrontaliera con partenza da Sessa fino ad un bellissimo rifugio nel territorio comunale di Dumenza. Il Rifugio Dumenza, ubicato in località Alpe Bovis, o Alpe Bois, è stato ricavato nel 2013 dalla ristrutturazione di una preesistente costruzione. Inizio dell’escursione: ore 9.00 Fine...
Publiziert von siso 8. November 2019 um 16:05 (Fotos:76 | Geodaten:1)
Sottoceneri   L  
21 Nov 19
Dosso dell’Ora (1100 m) - EMTB
Un’imprevista occhiata di sole mi permette di improvvisare una piacevole pedalata sui dossi del Monte Generoso. In seguito a lavori in corso, a partire da Somazzo, dal lunedì al venerdì la strada è accessibile solo ai residenti. Che bello pedalare senza l’assillo delle auto che ti sorpassano! Il toponimoDoss da...
Publiziert von siso 22. November 2019 um 11:25 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 WT3 L  
10 Nov 19
Bike&Snowshoe zum Hehlekopf (2058m)
Die Grasberge rund um die Schwarzwasserhütte sind im Winter beliebte Skitourenziele, aber im Frühwinter geht es hier natürlich sehr ruhig zu. Auch die Parkplatzsituation an der Talstation der Ifenlifte ist ausgesprochen entspannt; im Hochwinter muss man hier zumindest an sonnigen Wochenenden ja schon sehr früh dran sein. Aus...
Publiziert von sven86 26. November 2019 um 22:09 (Fotos:22)
El Hierro   L  
20 Dez 19
El Hierro: Mit dem Radl von Valverde auf den höchsten Punkt der Insel
Schöne Tour auf ruhigen Straßen auf den höchsten Punkt der kleinen Insel, die einen schönen Überblick über die landschaftliche Vielfalt der Insel bietet. Ausgangspunkt ist Valverde, die "Hauptstadt" der kleinen Insel (wenige Hotels und Ferienwohnungen). Zunächst auf der Hauptsraße HI-1 nach Süden, Richtung San Andrés....
Publiziert von Luidger 11. Januar 2020 um 16:27 (Fotos:23 | Geodaten:1)
El Hierro   L  
23 Dez 19
El Hierro: Mit dem Radl von La Frontera zum Faro de Orchilla
Mit dem Radl in den Westen der Insel zum Faro de Orchilla und zum alten Null-Meridian Von Tigaday (La Frontera) im Golfotal nach Westen, erst relativ eben bis Sabinosa, der letzte Ort im Golfotal, der oben am Berg klebt. Steil auf Serpentinen runter nach Pozo de la Salud (Hotel). Dort letzte Einkehr möglich. Danach flach am...
Publiziert von Luidger 11. Januar 2020 um 17:57 (Fotos:22 | Geodaten:1)
El Hierro   L  
24 Dez 19
El Hierro: Mit dem Radl von La Frontera auf den Malpaso
Schöne Tour auf ruhigen Straßen auf den höchsten Punkt der kleinen Insel, die einen schönen Überblick über die landschaftliche Vielfalt der Insel bietet. Malpaso II: Dieses Mal von La Frontera, was ein paar zusätzliche Höhenmeter gegenüber dem Anstieg von Valverde bedeutet. Auf dieser schönen Runde kann man ein...
Publiziert von Luidger 12. Januar 2020 um 17:46 (Fotos:33 | Geodaten:1)
El Hierro   T3 WS  
19 Dez 19
Wandern und Radfahren auf El Hierro: Ein Überblick
El Hierro ist die kleinste bewohnte Kanareninsel (abgesehen von La Graciosa nördlich von Lanzarote). Die Insel ist ziemlich gebirgig und daher ein schönes Ziel für Wanderungen und Radtouren auf den guten, aber sehr ruhigen Straßen. Anfahrt Es gibt keinen internationalen Flughafen, daher auch keine direkten Flüge aus...
Publiziert von Luidger 18. Januar 2020 um 21:22 (Fotos:39 | Geodaten:11)
El Hierro   WS  
21 Dez 19
El Hierro: Mit dem Radl von Valverde zum Ventejís und Árbol Garoé
Kleine Runde auf den höchsten Gipfel des nördlichen Hochlands und zum heiligen Baum Árbol Garoé Ausgangspunkt ist Valverde, die "Hauptstadt" der kleinen Insel (wenige Hotels und Ferienwohnungen). Zunächst auf der Hauptsraße HI-1 nach Süden, Richtung San Andrés. Bald sieht man links die fünf Windräder, mit denen ein...
Publiziert von Luidger 12. Januar 2020 um 22:19 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1 L  
15 Jan 20
Die Balz der Schwäne - Im Naturschutzgebiet Mettnau zur Morgenzeit
Spontane Feste sind oft die besten. Was für Feste gilt, kann für ein Naturunternehmungen nicht verkehrt sein. So habe ich mich an diesem nebelfreien Morgen kurz nach Sonnenaufgang spontan entschieden, in das Naturschutzgebiet "Mettnau" zu gehen. Die Halbinsel Mettnau reicht ca. 3,5 km in den Untersee hinaus. Die letzten 1,5 km...
Publiziert von alpstein 15. Januar 2020 um 17:40 (Fotos:33)
El Hierro   L  
25 Dez 19
El Hierro: Erkundung des Golfotals von Las Puntas bis zur Playa del Verodal
Das Golfotal kann man gut an einem Tag auf seiner gesamten Länge mit dem Fahrrad erkunden. Auf den Straßen ist wenig Verkehr. Von Tigaday erst mal bequem hinunter rollen nach Las Puntas. Dort steht auf der Punta Grande das kleine Hotel mit vier Zimmern (angeblich stand es mal im Guiness Buch der Rekorde als kleinstes Hotel...
Publiziert von Luidger 19. Januar 2020 um 19:43 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Piemont   ZS  
19 Jan 20
Monte Pian Bello (1323 m)-Monte Carza (1116 m)-EMTB
Gita a cui l’amico Avio ha collaborato per la scelta del percorso ma, avendo altri impegni, ha dovuto rinunciare…peccato! Partenza da Viggiona (sopra Cannero) e per asfalto ci dirigiamo verso il passo che permette di raggiungere la località Piazza. Poche decine di metri prima del passo, partono due sentieri sulla destra e...
Publiziert von cappef 20. Januar 2020 um 18:34 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Lombardei   WS  
9 Mär 19
San Primo no carbon
Tradito, ancora una volta dal tendine d'Achille, abbandono gli sci e ripesco la mountainbike. Anticipo invernale di una classica autunnale Un po' di ghiaccio sul "ruvers", ma, per il resto, tutto sempre molto bello
Publiziert von Nevi Kibo 24. April 2021 um 16:33 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T1 L  
19 Jan 20
Murnauer Moos im Winter - Seen und Köchel
Hinweis: Bitte jahreszeitliche Betretungsverbote und weitere Gebote im NSG beachten! Mitten im Murnauer Moos befinden sich Seen und Bergkuppen, die sogenannten Köchel. Durch das Moos führen nur zwei per MTB fahrbare Wege, ein südlicher am Langen Köchel vorbei und ein nördlicher von Murnau nach Grafenaschau....
Publiziert von wasquewhat 2. Februar 2020 um 20:52 (Fotos:13)
Piemont   WS  
6 Feb 20
Pollino (796 m) - EMTB
Partiamo da Pian Nava. Lasciata l’ auto proseguiamo a destra in direzione di Premeno e un pò su asfalto ed un pò su sterrato raggiungiamo Premeno, poi proseguiamo per Pollino direzione Antenna, principalmente su sterrato. Appena prima dell’ antenna c’è uno spiazzo Belvedere dove gustarci il Lago Maggiore. Dall’antenna...
Publiziert von cappef 7. Februar 2020 um 22:22 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Lombardei   WS  
7 Feb 20
Monte Piambello (1125m) - EMTB
Oggi la gita è organizzata da Carlo, conosce molto bene la zona, essendo nato e cresciuto a Cuasso al Monte. Noi ciecamente ci fidiamo di lui. Si parte dall’ Ospedale di Cuasso al Monte, su sterrato, che conduce al Monte Piambello. Per i dotati di bici “muscolare” è alquanto lunga e duretta la salita essendo a tratti il...
Publiziert von cappef 8. Februar 2020 um 19:13 (Fotos:27 | Geodaten:1)