Nov 29
Pfälzerwald   T5 I  
29 Nov 24
Zu (fast) allen Felsen südlich von Dahn, Teil 2 oder: kippt da bald ein Grat vom Grat?
Alle Felsen südlich von Dahn wollte ich erwandern! Mit all den wohlbekannten, teils äußerst spektakulären Fotospots.Ich plane das schon länger, eine Tour von Fels zu Fels, aber wie ich die Route auch angegangen bin, immer artete die Tour in eine Rennerei aus, bei der am Ende der Genuss auf der Strecke blieb. Die einfache...
Publiziert von Nik Brückner 2. Dezember 2024 um 14:08 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 24
Pfälzerwald   T5 II  
24 Nov 24
Zu (fast) allen Felsen südlich von Dahn, Teil 1 (mit Kletterdurchstieg durch den Hochstein)
Alle Felsen südlich von Dahn wollte ich erwandern! Mit all den wohlbekannten, teils äußerst spektakulären Fotospots - und dann entdecke ich eine Route, die ich bei all meinen Besuchen immer übersehen hatte: denDurchstiegsweg durch ein Felsenfenster in der bis zu 50 Meter hohen Felswand des Hochsteins. Wer hätte das...
Publiziert von Nik Brückner 26. November 2024 um 12:14 (Fotos:102 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 17
Lechtaler Alpen   T6 II  
17 Okt 24
Durch die Übelwand - Egger Muttekopf Nordgrat
Der Nordgrat des Egger Muttekopfs: Drei Kilometer und tausend Höhenmeter vom Gipfel hinunter nach Fallerschein. Am Vortag, auf meiner Tour über den Nordostgrat zur Elmer Kreuzspitze, habe ich mir diese Kante sehr genau angesehen. Sollte gut möglich sein, bis auf den Abstieg von der Übelwand, ziemlich genau in der Mitte. Na...
Publiziert von Nik Brückner 24. Oktober 2024 um 10:53 (Fotos:106 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Okt 16
Lechtaler Alpen   T6 II  
16 Okt 24
Lechtaler Gratschneiden de luxe: Karlesegg und Elmer Kreuzspitze Nordostgrat
Jaaaa, das Bergwetter diesen Sommer.... Eineinhalb Monate hat es jetzt gedauert, bis mal ein paar stabile Tage am Stück angesagt waren! In verschiedenen Apps, auf eine allein kann man sich ja mittlerweile nicht mehr verlassen. Fünf schöne Tage versprachen sie - gehalten haben sie das nicht. Gleich am Abend meiner ersten Tour...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2024 um 12:02 (Fotos:108 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 13
Pfälzerwald   T3+ II  
13 Okt 24
Auf Bändern, durch Felsspalten und über schmale Klippen
Herbst! Mal wieder was mit der lustiken Marijke machen! Und vielleicht den Matzefatz mitnehmen! ...der dann aber leider nicht konnte. Ebensowenig wie der Sleipner. Schade! Also nur die Marijke eingepackt, Kaipas "Sommargryningsljus" aufgedreht, und ab nach Erfweiler (215 m). Dort gibt es schmale Felsenriffs, enge Spalten...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2024 um 13:35 (Fotos:104 | Geodaten:1)
Sep 22
Odenwald   T4 II K3  
22 Sep 24
Klettersteig-Enchaînement im nördlichen Odenwald
In den letzten Wochen und Monaten war ich viel mit meinem Schwager Luis auf Klettersteigen unterwegs. In Schriesheim, an der Zugspitze, an der Gartnerwand. Und was soll ich sagen: Ihm gefällt's. Was läge da näher (nicht nur geografisch), als zusammen ein paar Odenwälder Klettersteige zu gehen. Die kenne ich zwar alle, ich bin...
Publiziert von Nik Brückner 23. September 2024 um 15:31 (Fotos:96 | Kommentare:1)
Mai 19
Vogesen   T6 II  
19 Mai 24
Eine T6/II-IIIer-Route durch die Ostwand des Rothenbachkopfs
Okay, also, dieser Tourenbericht dient lediglich zur Ergänzung des eigentlichen Hauptberichts, den Schubi bei sich drüben publiziert hat. Ihm gebühren Ruhm und Ehr' für die Idee und das Austüfteln der Details der gesamten Tour! Wer sich für die interessiert, liest also besser dort drüben nach. Hier geht's (fast)...
Publiziert von Nik Brückner 27. Mai 2024 um 18:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Feb 18
Pfälzerwald   T6 II  
18 Feb 24
Gratkraxeleien am Donnersberg II
So! Vor ein paar Tagen war ich ja schon im südlichen Donnersberg unterwegs gewesen, um ein paar Ryolithfelsen auszutscheggen. Ja, brüchiger Mist, Ryolith, aber ein paar vergnügliche Kraxeleien sind dabei doch herausgesprungen. Nun gibt es weiter nordöstlich, zwischen Borntal und Wildensteiner Tal, noch mehr Ryolithfelsen. Und...
Publiziert von Nik Brückner 20. Februar 2024 um 11:36 (Fotos:110 | Kommentare:2)
Okt 21
Pfälzerwald   T2 II  
21 Okt 23
Auf wenig begangenen Wegen durch den Dürkheimer Herbstwald
Herbst! Und die Waldelfe und mich zog es mal wieder in den Pfälzerwald - diesmal nach Bad Dürkheim. Da wir die vielen Highlights dieser Gegend schon erwandert hatten, wollten wir nun einmal weniger begangene Wege und weniger highe Highlights erkunden. Stellt sich heraus:da ist es genauso schön. Mit dem neuen Album von Hekz...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 14:39 (Fotos:83)
Sep 2
Rätikon   T6 III  
2 Sep 23
Heißer Ritt auf dem steilen Zahn: Schwarzhorn-Überschreitung
Unterwegs zum Glegghornvor zwei Jahren sah ich diesen steilen Zahn: Einen Graszacken am Gipfelgrat des benachbarten Schwarzhorns, der vom Ostgrat des Glegghorns aussah, wie ein Turm. Dieser Zacken ging mir seither nicht mehr aus dem Sinn. Ich wollte dort noch einmal hin, und, wenn möglich, hinauf. Tourenberichte dazu gibt...
Publiziert von Nik Brückner 8. September 2023 um 11:34 (Fotos:68 | Kommentare:2)
Jul 30
Pfälzerwald   T2 II  
30 Jul 23
Rätselhafte Symbole im Wald
Eigentlich wollte ich meine Ruhe haben. Keine Menschen, schmale, stille Wege. Das geht gut, auch in der Nähe von Neustadt, wenn man die Highlights meidet: Kalmit, Weinbiet, Hambacher Schloss. Und ruhig war meine Tour auch, dazu fast durchgängig auf schmalen Pfaden. Aber Highlights gab es dann doch: Höhlen, eine keltische...
Publiziert von Nik Brückner 31. Juli 2023 um 17:35 (Fotos:75 | Kommentare:4)
Jun 14
Schwyz   T6 II  
14 Jun 23
← Mürlä Loch
Um Himmels Willen! Wo soll es denn da hinaufgehen?!? Das war meine Frage, als ich nach langer Anfahrt (zu "Here it is" von Trilogy) auf den schmalen Strasserl aus dem Muotathal zum Horgrasen mein Auto an der Wildiheuer Eusch abstellte. Ganz oben, man darf, ich hab gefragt. Hinter den Hüttlen ragt nämlich eine 300 Meter hohe,...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2023 um 12:16 (Fotos:93 | Kommentare:4)
Jun 11
Berner Voralpen   T6- II  
11 Jun 23
Gantrisch Nordgrat
Lang, viel zu lang ist es her, dass ich in den Alpen war. Oktober 2021, Oldenhorn. Letztes Jahr ist nichts gangen, umso mehr habe ich mich auf den Wiederein(auf?)stieg 2023 gefreut. Und warum nicht da weitermachen, wo ich aufgehört hatte, in der Schweiz, mit T6-Touren rund ums Simmental? Damals hätte ich zum Abschluss gern den...
Publiziert von Nik Brückner 19. Juni 2023 um 10:56 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Mai 27
Saar-Nahe-Bergland   T5 II K2-  
27 Mai 23
Alle Klettersteige an der Saar an einem Tag + Felsspalten, ein scharfer Grat und ein leeres Grab
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. Warum? Nun, zum einen möchte ich sehen, ob das geht. Es geht. Zum zweiten finde ich es lustig: Dinge, die eines großen Aufwands bedürfen, aber einen minimalen Ertrag (oder gar: Sinn) erbringen, haben mich schon als Kind fasziniert....
Publiziert von Nik Brückner 31. Mai 2023 um 15:11 (Fotos:127 | Kommentare:6)
Apr 16
Schwarzwald   T4 II  
16 Apr 23
Alpine Pfade im St.-Wilhelmer Tal
Also, von dieser Tour wollte ich Euch schon lange mal berichten. Auf uralten, längst vergessenen Wegen zu Felspartien im Brugga- und im Wilhelmertal! Allerdings ist es locker 20 Jahre her, dass ich sie gemacht habe, und ich habe damals keine Fotos geschossen.... Also "Morning Lights" von Trespass eingelegt, nochmal hin,...
Publiziert von Nik Brückner 26. April 2023 um 13:07 (Fotos:113)
Jul 31
Pfälzerwald   T4 II  
31 Jul 22
Ruhige Felsentour - und optionale Gratkletterei - bei Annweiler
Die Faustregel sagt: Wandern im Pfälzerwald ist am schönsten südlich der B10. Nördlich: auch nicht schlecht, aber nicht ganz so schön. Nun, es gibt Ausnahmen. Eine davon ist diese herrliche, einsame Felsentour bei Annweiler. Denn einen Vorteil hat die Faustregel: Sie bewirkt, dass nördlich der B10 weniger los ist. Und das...
Publiziert von Nik Brückner 2. August 2022 um 14:14 (Fotos:90 | Kommentare:4)
Jun 26
Saar-Nahe-Bergland   T6+ II  
26 Jun 22
Durchs Kanonenrohr - mal wieder in der höchsten Felswand zwischen Alpen und Skandinavien
Der 327 Meter hohe Rotenfels, oben eine sanfte bewaldete Fläche, bricht nach Süden, zur Nahe hin, in einer meist senkrechten, von tiefen, steilen und dunklen Tobeln durchfurchten Felswand ab. Diese ist mit über 200 Metern Höhe die höchste Felswand zwischen Alpen und Skandinavien. Während sie eine ganze Reihe von...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 10:33 (Fotos:77 | Kommentare:4)
Jun 20
Saône-et-Loire   T4 I  
20 Jun 22
Burgundische Schluchten 3: Durch die Gorges de la Canche
Die Canche ist ein Flüsschen im Naturpark Morvan im schönen Burgund.Sie entspringt an den Hängen des Haut Folin, dem höchsten Punkt des Morvan (fast 800 Meter hoch), schlängelt sich dann durch eine wilde Felsschlucht und mündet schließlich bei La Celle-en-Morvan in die Chaloire. Ihre Gesamtlänge beträgt 15,2 km.  ...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 15:54 (Fotos:64)
Mai 21
Hunsrück   T6 III  
21 Mai 22
Über(?)schreitung der Dolomiten - in eineinhalb Stunden
Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann! Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten! Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2022 um 18:18 (Fotos:116 | Kommentare:4)
Mai 15
Odenwald   T6+ III  
15 Mai 22
Gratkraxeleien im Fliederduft: Der Dossenheimer Grat
Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von Nik Brückner 17. Mai 2022 um 09:33 (Fotos:64 | Kommentare:4)