5b
Oberhasli   5b  
28 Sep 08
Via Fritz am Pfriendler
Der Wetterbericht versprach bestes Wetter für den Sonntag in der ganzen Schweiz. So wollten Dominik und ich die Gunst nutzen und noch einmal zum klettern in die Alpen. Auf dem Weg Richtung Zentralschweiz haben wir uns für den Pfriendler über dem Sustenpass entschieden. Der zum Zustieg am Pfriendler ist einfach...
Publiziert von Roman 30. September 2008 um 20:48 (Fotos:7)
5a
Frutigland   T5 5a  
12 Okt 08
Herbstklettertour auf die Bire (2.502m)
Die Bire ist ein interessanter Kletterberg über dem Öschinensee mit tollem Ausblick auf die Blümlisalp. Derzeit befindet sich in Kandersteg eine neue 8er Gondel im Bau. So mussten wir zunächst mit der Ersatzbus hinauf zum Öschinensee fahren. Von hier (Bergstation der Gondelbahn) geht es auf Pfadspuren...
Publiziert von Roman 13. Oktober 2008 um 20:43 (Fotos:9)
Saanenland   T5 5a  
23 Aug 09
L' avenue de chamois 5a - Dent de Ruth 2236m
Wir suchen eine Klettertour: Dominik blättert auf der Fahrt Richtung Schweiz einfach duch den Führer "Schweiz plaisir WEST" von Jürg von Känel. Der erste Gipfel welcher zum Einstieg weniger als zwei Stunden anmarsch verschlingt soll unser Ziel werden. Und so fanden wir auch rasch noch vor dem...
Publiziert von Roman 24. August 2009 um 20:40 (Fotos:8)
V-
Jungfraugebiet   T3 V-  
6 Sep 09
Lobhorn 2.566m Überschreitung
 Ost-, West- Überschreitung der Lobhörner. Die gesamte Tour bietet sehts schönste Ausblicke hinünter zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Gestartet sind wir um 9 Uhr mit der Bahn ab Isenfluh, nach Sulwald. Von hier geht es dem markierten Wanderpfad zur Suls-Lobhornhütte. Diese haben wir jedoch...
Publiziert von Roman 9. September 2009 um 23:16 (Fotos:21)
III
Wetterstein-Gebirge   T6 III K3-  
30 Sep 06
Jubiläumsgrat: Von der Alpspitze zur Zugspitze
Jubiläumsgrat Zugspitze (2962 m) Der Jubiläumsgrat stellt eine anspruchsvolle Klettertour dar, die aufgrund der Länge von ca. 8,2 Kletterkilometern (bei ca. 5 km Luftlinie von der Alpspitze zur Zugspitze) neben den technischen Schwierigkeiten vor allem konditionell herausfordernd ist. Zudem gibt es auf der ganzen Tour nur eine...
Publiziert von Erli 7. Oktober 2012 um 23:15 (Fotos:32)
Dachsteingebirge   WS III  
27 Jun 23
Niederer Dachstein
Der Niedere Dachstein ist im Gegensatz zu seinem großen Bruder, auf den mit Ostschulter und Randkluftsteig zwei äußerst populäre Anstiege führen, ein ausgesprochen einsamer Berg. Er ist zudem den Kletterern vorbehalten. Ein landschaftlich besonders reizvoller Anstieg ist der Aufstieg über den Nordwestgrat mit Abstieg über...
Publiziert von Erli 3. Juli 2023 um 19:06 (Fotos:32)
II
Kaiser-Gebirge   T5+ II K1  
15 Okt 11
Vordere Kesselschneid (2002 m) - große Runde über dem Winkelkar
Der Zahme Kaiser ist gar nicht so zahm, wie man anhand seines Namens vermuten könnte. Ganz im Gegenteil - die Gegend um das Winkelkar ist sogar ziemlich wild. Sieht man mal von den tatsächlich zahmen Bergen Pyramidenspitze und Heuberg ab, die mittels Steiganlagen erschlossen sind, erhalten die Gipfel selten Besuch. Ein Grund...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2011 um 09:29 (Fotos:89 | Kommentare:7)
Ammergauer Alpen   T5+ II WT4  
4 Jan 14
Krähe (2012 m) - Ammergauer Allerlei
Im Sommer wird das Gebiet um die Ammergauer Hochplatte von Wanderern gerne besucht. Der aussichtsreiche Hauptgipfel lockt die Erholungssuchenden in Scharen an und auch wer nicht auf die Hochplatte will, findet dort ein reiches Betätigungsfeld. So lädt die Hochblasse mit ihrem weitläufigen Gipfelplateau zu einer ruhigen...
Publiziert von 83_Stefan 22. Januar 2014 um 10:57 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   T4 II K2  
24 Jun 24
Vordernberger Zinken via Grete-Klinger-Steig
Die schroffe Südseite des Eisenerzer Reichenstein bietet von Südosten einen zwar langen, aber ungemein eindrücklichen Anstiegsweg zum dominierenden Gipfel am Ostrand der Eisenerzer Alpen. Der Grete-Klinger-Steig, im Jahre 2003 neu versichert, führt vom Fahnenköpfl über den Grat zum Vordernberger Zinken, die...
Publiziert von Erli 30. Juni 2024 um 22:20 (Fotos:40)
Berchtesgadener Alpen   T5 II K2  
23 Jul 19
Saalfeldener Höhenweg, ein Tanz über Persailhorn, Mitterhorn, Äulhorn und Ahlhorn
Heute hat es mich nochmal nach Saalfelden verschlagen, wo ich bereits vor 14 Tagen das Persailhorn besucht habe und keine Aussicht hatte. Heute sollte das anders werden; lt. Wetterbericht Sonne pur und Temperaturen in 2000m Höhe über 20 Grad. Für die Hohen Tauern waren aber einige Wolken angekündigt. Mein Plan für heute war...
Publiziert von jagawirtha 29. Juli 2019 um 18:43 (Fotos:80 | Geodaten:2)
I
Karwendel   T4- I  
7 Jul 12
Torkopf (2012 m) - Wächter über Hinterriss
Zwischen Rohn- und Tortalerhebt sich derTorkopf, derim wahrsten Sinne des Wortes im Schatten der Nördlichen Karwendelkette liegt - deren pralle Nordwand überragt ihn um nahezu 500 Meter.Ein nicht besonders lohnender Berg, möchte man meinen. Aber man meint falsch: der Berg erhebt sich wie ein Wächter über Hinterriss und...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2012 um 21:09 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
28 Mai 17
Picco di Mezzodi (2063 m) - drei Länder, zwei Seen und ein klasse Berg!
Ganz im Norden der Julischen Alpen - am Dreiländereck, wo Italien, Österreich und Slowenien aneinanderstoßen - findet sich mit den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) ein beeindruckendes Naturjuwel. Die glasklaren Seen vor der Kulisse des strammen Monte Mangart sind prächtig anzusehen und eignen sich für einen Ausflug mit...
Publiziert von 83_Stefan 17. Februar 2018 um 12:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4- I  
18 Aug 19
Hochwanner (2085 m) - Sternstunden in der zweiten Reihe
Bei Ehrwald treffen mit den Lechtaler Alpen, dem Ammergebirge, der Mieminger Kette und dem Wetterstein vier Gebirgsgruppen aufeinander und Ziele gibt es genug. Allen voran natürlich die Zugspitze als höchstem Berg weit und breit sowie gegenüber dem Daniel als Beherrscher der Ammergauer Alpen. Diverse beliebte Hütten liegen in...
Publiziert von 83_Stefan 27. Januar 2020 um 20:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 22
Litnisschrofen (2068 m) - Rundtour vom Haldensee
Der insbesondere bei lispelnden Berggängern gefürchtete Litnisschrofen erhebt sich im östlichen Teil der Vilsalpseeberge und überragt das Tannheimer Tal. Wenngleich der Name des Berges beim Bilden der Zischlaute Höchstleistungen abverlangt, ist seine Besteigung kein Hexenwerk. Am Gipfelaufbau muss man zwar die Hände aus den...
Publiziert von 83_Stefan 2. August 2022 um 20:00 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Sep 23
Entschenkopf (2043 m) - von Langenwang nach Sonthofen
Vom Nebelhorn führt ein Kamm über den Entschenkopf und diverse andere Gipfel nach Norden, bis er bei Bad Hindelang mit dem Imberger Horn endet. Zwar herrscht am Entschenkopf noch ein felsiger Charakter vor, aber die weiteren Gipfel zeigen sich dann recht gutmütig - das macht die Überschreitung des Kamms besonders...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2023 um 23:38 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T3 I K1  
29 Sep 06
Alpspitze
Klettersteig Alpspitze (2628 m) Zu den schönsten Bergtouren in den deutschen Alpen zählt der Jubiläumsgrat von der Alpspitze zur Zugspitze, den am 29./30. September 2006mein Bergfreund Christian mit mir unternommen hat. Da der Einstieg über die Alpspitz-Ferrata erfolgt, wird diese Tour hier eigens beschrieben. Die...
Publiziert von Erli 7. Oktober 2012 um 15:43 (Fotos:16)
Dachsteingebirge   T3 I K1  
15 Sep 14
Hoher Gjaidstein
Am Dachsteingletscher schiebt sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation Hunerkogel der Bergkamm vom Kleinen zum Hohen Gjaidstein in nördlicher Richtung und trennt den Schladminger vom Hallsteiner Gletscher. Nur am Gjadsteinsattel ist der Gletscher noch durch ein Firnfeld verbunden. Da der Gjaidstein dem Dachstein-Hauptkamm...
Publiziert von Erli 18. September 2014 um 21:16 (Fotos:24)
Steiner Alpen   T3+ I K1  
2 Aug 16
Storžič / Krainer Storschitz
Der Storžič, der in älteren deutschsprachigen Tourenführern auch Krainer Storschitz genannt wird, stellt eine eindrückliche Felspyramide am äußersten westlichen Rand der Steiner Alpen dar. Die Österreicher rechnen den Storžič sogar noch zu den Karawanken, während die Slowenen ihn den Steiner Alpen zuordnen. Da der Berg...
Publiziert von Erli 4. August 2016 um 14:14 (Fotos:24)