Lobhorn 2.566m Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ost-, West- Überschreitung der Lobhörner. Die gesamte Tour bietet sehts schönste Ausblicke hinünter zu Eiger, Mönch und Jungfrau.
Gestartet sind wir um 9 Uhr mit der Bahn ab Isenfluh, nach Sulwald. Von hier geht es dem markierten Wanderpfad zur Suls-Lobhornhütte. Diese haben wir jedoch rechts liegen lassen und sind direkt dem ausgeschilderten Weg Richtung Schwalmere / Lobhorn gefolgt.
Nach knapp 2 Stunden standen wir bereits am Wandfuß des Klein Lobhorn. Nicht nur wir hatten die Idee bei diesem herrlichen Wetter diese Tour zu unternehmen. Die Mengen haben sich aber gut verteilt, so dass wir die meiste Zeit alleine unterwegs waren.
Der Einstieg ist nicht zu verfehlen. Es empfiehlt sich die Standplätze einzuhalten auch wenn das Seil ein wenig lang ist, gerade die ersten zwei Seillängen haben starke Quergänge die ansonsten eine wahnsinns Seilreibung herbei rufen.
Die Tour ansich ist bereits bestens von
danueggel beschrieben: LOBHÖRNER 2566m-Überschreitung E-W, so verzichte ich hier auf nähere Einzelheiten. Danueggel wünsche ich auf diesem Weg noch gute Besserung und das er und sein Kollege sich möglichst schnell von ihrem Unfall erholen und wieder zurück in die Berge gehen können.
An Material haben wir benötigt:
- 60m Einfachseil (50m reichen auch)
- 6 Expressen
- 3 Zackenschlingen
- Keile 4-8
- Camalots 1, 2 (evtl. 0.75 und 3 nützlich)
Die Route ist teilweise ein wenig unübersichtlich eingerichtet, so haben wir wohl öfters als unbedingt nötig mobil gesichert und auch mehrere Standplätze komplett mobil aufgebaut. Bis wir dann komplett abgestiegen sind wars an der Bahn bereits 18 Uhr, die letzte fährt um 18.15 Uhr.
Unterwegs haben wir, nach der zweiten Seillänge, mit einer anderen Seilschaft eine Expresse getauscht. Da es leider nicht mehr geklappt hat mit dem Rücktausch und wenn Du nun Deine Mammut Expresse wieder haben möchtest kannst Du mich gerne kontaktieren über die PM von hikr.org.
Gestartet sind wir um 9 Uhr mit der Bahn ab Isenfluh, nach Sulwald. Von hier geht es dem markierten Wanderpfad zur Suls-Lobhornhütte. Diese haben wir jedoch rechts liegen lassen und sind direkt dem ausgeschilderten Weg Richtung Schwalmere / Lobhorn gefolgt.
Nach knapp 2 Stunden standen wir bereits am Wandfuß des Klein Lobhorn. Nicht nur wir hatten die Idee bei diesem herrlichen Wetter diese Tour zu unternehmen. Die Mengen haben sich aber gut verteilt, so dass wir die meiste Zeit alleine unterwegs waren.
Der Einstieg ist nicht zu verfehlen. Es empfiehlt sich die Standplätze einzuhalten auch wenn das Seil ein wenig lang ist, gerade die ersten zwei Seillängen haben starke Quergänge die ansonsten eine wahnsinns Seilreibung herbei rufen.
Die Tour ansich ist bereits bestens von

An Material haben wir benötigt:
- 60m Einfachseil (50m reichen auch)
- 6 Expressen
- 3 Zackenschlingen
- Keile 4-8
- Camalots 1, 2 (evtl. 0.75 und 3 nützlich)
Die Route ist teilweise ein wenig unübersichtlich eingerichtet, so haben wir wohl öfters als unbedingt nötig mobil gesichert und auch mehrere Standplätze komplett mobil aufgebaut. Bis wir dann komplett abgestiegen sind wars an der Bahn bereits 18 Uhr, die letzte fährt um 18.15 Uhr.
Unterwegs haben wir, nach der zweiten Seillänge, mit einer anderen Seilschaft eine Expresse getauscht. Da es leider nicht mehr geklappt hat mit dem Rücktausch und wenn Du nun Deine Mammut Expresse wieder haben möchtest kannst Du mich gerne kontaktieren über die PM von hikr.org.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare