Hikr » Schilt-Mürtschengruppe » Touren

Schilt-Mürtschengruppe » Tourenberichte (mit Geodaten) (125)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T4  
7 Mai 11
Fedensattel Leiststock Nüenchamm
Der Grat oberhalb von Mulleren zwischen Fedensattel und Nüenchamm wird anscheinend recht viel begangen. Eine Tour mit schönem Blick auf den Mürtschenstock und auf die Oberseegruppe. Von Näfels auf dem Wanderweg über Strigg Richtung Mulleren. Nach einem kurzen Stück auf der Strasse auf dem "Rundweg Chummenwald" bis auf den...
Publiziert von justus 15. Mai 2011 um 15:59 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   T5 II  
26 Okt 13
Nüenchamm 1904m
Eine wahre Perle dieser Schmal Leist. Auch heute nutzten wir das schöne und doch immer noch sehr warme Wetter aus um nochmals eine Tour zu absolvieren und zwar eine wahre Perle. Der Nüenchamm! Jetzt denkt sich sicher jeder „aber hallo?“ Ja klar der Nüenchamm ist auf den normalen Bergwegen sicher keine Perle. Da gebe ich...
Publiziert von Bergmuzz 27. Oktober 2013 um 15:44 (Fotos:81 | Geodaten:1)
Glarus   ZS  
21 Jan 17
Überschreitung Nüenchamm 1904m
Online finden sich kaum Informationen zu Winterbegehungen des Nüenchamms. Und auch der Führer schreibt von einer "sehr selten begangenen Tour". Das trifft nicht zu, wie ich heute feststellen konnte. Liegt Schnee bis ins Flachland, wird der Gipfel ab Beglingen (Mollis) gerade von Einheimischen gerne besucht. Bequemer ist die...
Publiziert von Bergamotte 21. Januar 2017 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Glarus   T4  
13 Jun 17
Leiststock - Nüenchamm at sunset
Long days and stable weather: perfect conditions for another after-work sunset hike. We drive up to Mullernberg, where the restaurant is now permanently closed, so it's no problem to use the parking there. We hike up to the Hofalpli, where the ascent to the Fedensattel starts along the fence behind the alp buildings. There are...
Publiziert von Stijn 19. Juni 2017 um 22:47 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Glarus   T4 I  
19 Jun 22
Nüenchamm Überschreitung
Am Tag nach der Spannort-Besteigung waren die Beine etwas müde, aber bei dem schönen Wetter wollten wir doch einen kleinen Berg besteigen. Die Überschreitung des Nüenchamms ist kurz, aber spannend mit ein paar Kraxelstellen und durchaus etwas luftigen Passagen. Auffällig war, dass viele (von der Seilbahn Habergschwänd...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2022 um 22:26 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Glarus   T3  
9 Okt 22
Herbsttour: Von Filzbach auf den Nüenchamm (1904 m)
Unser diesjähriges Squashweekend–diesmal organisiert von Daniel–führte uns ins Sportzentrum Kerenzerberg. Daniel hatte mich gebeten, eine Wanderung zu organisieren. Leider war das Wetter sehr durchwachsen. Wir änderten unseren ursprünglichen Plan und führten diese Tour statt am Samstagnachmittag am Sonntagvormittag durch....
Publiziert von Uli_CH 9. Oktober 2022 um 20:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Glarus   T2 WT3  
20 Nov 10
Schlit (2299 m) & Tristli (2286 m)
Auf der Suche nach der Sonne Der Wetterbericht des späten Freitag Abend war recht zwiespälitg und wenig eindeutig; einzig dass das Wetter Richtung Zentral- und Ostschweiz besser werden sollte, schien einigermaßen sicher. So fuhren wir mit drei Tourenvarianten gen Osten: Gemsfairenstock - für ideale Verhältnisse; Schilt...
Publiziert von alpinos 21. November 2010 um 21:36 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   T5  
10 Sep 11
Aus dem Schlafwagen auf den Schlafstein 2056m
Morgens mit dem Schlafwagen aus dem Norden angekommen soll es noch in die Berge gehen. Verschlafen bot sich da der Schlafstein an. Dieser ist eine schöne Aussichtskanzel im Nordwestgrat des Schilts. Mit der neuen Äugstenbahn zum Bärenboden und über Äugsten zur Alp Begligen. Dort zweigen wir auf den Wanderweg zur Holzflue...
Publiziert von justus 17. September 2011 um 20:09 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Glarus   T5  
28 Jul 13
Ennenda - Chli Schlafstein 1810m - Gross Schlafstein 2056m - Schilt 2299m - Gitziturm 2082m
Viele Wege führen auf den Schilt. Und nicht alle gehören zu der spannendsten Sorte. Nach der Schnürlitour vom Vortag fehlte mir ein schönes Photo von der Rautiostwand. Zu diesem Zweck wollte ich über Leist auf den Schilt. Doch der heftige Fön trieb mich auf die Tour über Rigen. Von Ennenda auf dem Wanderweg Richtung...
Publiziert von justus 18. Dezember 2013 um 18:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus   WS  
10 Jan 15
Schilt bei Sturm und knappem Schnee
Der Wind und die Wärme hat den Schnee innert kürzester Zeit dahingerafft. Die Webcam zeigte noch vor zwei Tage genügend Schnee an. Wir Parkten beim Unter Stafel. Über Schneefelder ging es hoch via Fellboden und dem Lift entlang zum Mittler Stafel. Winter sieht anders aus. Der warme Wind blies jetzt schon Stark. Im oberen Teil...
Publiziert von tricky 13. Januar 2015 um 14:34 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
10 Jul 19
Abwechslungsreiche Wanderung auf Schilt, Tristli und Schwarzstöckli
Die Anfahrt mit einem grösseren Auto zum Naturfreundehaus Fronalp ist bereits ein Erlebnis für sich. Die Strasse ist steil und eng und die Aussicht wird immer besser. Beim Naturfreundehaus gibt es einige wenige Parkplätze. An diesem Mittwoch Morgen ist die Parkplatzsituation aber kein Problem und ausser mir hat es nur noch ein...
Publiziert von SCM 26. April 2020 um 19:19 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Glarus   WS  
11 Jan 21
Schilt (2298) - Skitour von Chängel
Alpine, aber einfache Skitour mit grandioser Fernsicht auf die Glarner Alpen. Wenn der Skilift nicht in Betrieb ist, ziemlich einsame Tour, ansonsten ist der Schilt ein gut besuchtes Ziel. Ich dachte eigentlich, man könnte bis zum Berggasthaus Fronalp hochfahren. Ab dem Parkplatz Chängel stand jedoch ein Fahrverbotsschild....
Publiziert von cardamine 17. Januar 2021 um 17:34 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Glarus   WS  
29 Jan 22
Schitour auf den Schilt
Für die erste Skitour im 2022 suchen wir uns ein einfaches Ziel: Der Schilt beim Naturfreundehaus Mollis. Wir fahren mit dem Auto zum Parkplatz Chängel, montieren die Skis und fahren dann zuerst ein paar wenige Meter hinunter zum Skilift. Von diesem lassen wir uns hochziehen bis zum zweiten Skilift. Dort zahlen wir die 10...
Publiziert von SCM 11. September 2022 um 18:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   T6- III  
20 Dez 15
Am 4. Advent über Leist zum kleinen Schlafstein
Eine Wanderung kurz vor Weihnachten kann man in diesem Dezember noch fast ohne Schneekontakt durchführen. In meinem letzten Bericht habe ich noch geschrieben "der November ist der neue September", doch für diesen Dezember trifft das noch besser. Eine Kraxeltour im T-Shirt macht zwei Tage vor dem kürzesten Tag des Jahres...
Publiziert von justus 25. Dezember 2015 um 23:51 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Glarus   WS-  
31 Jan 09
Traumhaft auf dem Schwarzstöckli
Ich habe noch nicht viele Skitouren gemacht. Aber ums kurz zu sagen, dies war mit Abstand die schönste Skitour bis jetzt. Besonders was die Abfahrt betrifft. Pulver, noch keine Spuren vor uns, traumhaft... Mit dem SAC Randen war ich unterwegs. Eigentlich wäre ein anderer Hügel auf dem Programm gestanden, aber im...
Publiziert von MunggaLoch 3. Februar 2009 um 12:58 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Glarus   WS  
5 Feb 11
Schwarzstöckli / Wisschamm
Der Schilt ist eines der klassischen Skitourenziele der Voralpen. Hier wurden vor über hundert Jahren die ersten Skitouren in der Schweiz unternommen. Heute lassen wir den Schilt rechts liegen und besuchen den Wisschamm und das Schwarzstöckli. Die ersten Höhenmeter sind mit dem Skilift Schilt schnell überwunden. Beim...
Publiziert von xaendi 6. Februar 2011 um 11:50 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Glarus   T2  
31 Jul 10
Filzbach - Murgsee - Ennenda (2 Tage)
1. Tag: Filzbach - Habergschwänd (mit Sessellift) - Murgseen, ca. 5 Std. Für den ersten Aufstieg nehmen wir den Sessellift bis zur Habergschwänd. Der erste Teil führt und zum Talseeli, an dem noch viel Betrieb herscht (Ausflügler, kleines Restaurant, Grillfeuer). Nach dem See führt der Weg auf einer Fahrstrasse ins Tal...
Publiziert von tomseone 7. September 2011 um 13:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
15 Sep 18
Bärenboden bis Berggasthaus Murgsee, Schwarzstöckli
Nach der Fahrt zum Bärenboden stärken wir uns in der Aeugstenhütte erst mal. Anschliessend setzt sich die 11-köpfige Gruppe in Bewegung. Bei Alpegligen legen wir eine erste Pause ein, Trinkflaschen werden wieder aufgefüllt und Energie in Form von Getreideriegeln zugeführt. Der Nebel löst sich zeitweise auf und mit dem...
Publiziert von carpintero 23. September 2018 um 13:40 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
24 Mai 20
Murgseen und Schwarzstöckli (2383m) (Traillauf)
Schon mehrmals wurde mir die Runde um die Murgseen für einen Traillauf empfohlen. Heute gönnte ich mir diesen Ausflug endlich, zusätzlich mit einem Gipfelabstecher auf das Schwarzstöckli. Von Murg am Walensee gestartet ergibt sich eine lange Runde (32km, 2000HM), die aber landschaftlich schwer beeindruckend ist. Highlifhts...
Publiziert von Schneemann 24. Mai 2020 um 20:21 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   WS-  
28 Mär 21
Schwarzstöckli (2385)
Gipfelchen abseits des Schilt-Trubels. Der Felshaufen mit Gipfelkreuz erhebt sich nur wenige Höhenmeter über der weissen Ebene, bietet aber eine schöne Rundumsicht auf die Glarner Alpen. Mit Skiliftunterstützung kurze, wenig anstrengende Tour. Mit den beiden Skiliften geht es vom Parkplatz Chängel hoch zur Bergstation. Es...
Publiziert von cardamine 13. April 2021 um 22:09 (Fotos:12 | Geodaten:1)