Hikr » Ruch- und Walenstockgruppe » Touren

Ruch- und Walenstockgruppe » Tourenberichte (449)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 3
Nidwalden   T6-  
6 Jun 13
Hörnli mit Gehacktem und Beigemüse
In den höheren Lagen hält sich der Schnee hartnäckig. Dies gibt Gelegenheit, Gipfel in tieferen Regionen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Solche touristisch uninteressante Ziele gibt es zum Beispiel im Engelbergertal zu entdecken. Vom Bahnhof Wolfenschiessen (511m) marschiere ich der Engelberger Aa entlang bis zur...
Publiziert von Tobi 3. Juli 2013 um 21:08 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
2 Jul 13
Durch die Aaschlucht nach Engelberg mit Trübsee-Bonusrunde
In Grafenort steigen wir aus dem Zug, ein informativer Wegweiser ist gleich beim Bahnhof. Hier erfahre ich auch, dass die Widerwällbrücke gesperrt ist. Aber eine Umleitung ist vorhanden. Wir wandern mal los der Engelberger Aa entlang aufwärts. Heute fliesst sehr wenig Wasser. Auf einfachem Weg geht es bis zum Kraftwerk...
Publiziert von wam55 3. Juli 2013 um 19:43 (Fotos:20)
Jul 1
Obwalden   T2  
2 Aug 07
Durch das Aa-Wasser Tobel
Aa-Wasser Tobel was ist das? Auf der Landeskarte steht "Engelberger Aa". Das mag wohl stimmen. In Engelberg aber sagt man nicht "Engelberger Aa" oder "Aa" sondern das "Aa-Wasser". Die Schlucht die sich zwischen Genisee und der Mündung des Arnibachs befindet wird entsprechend als "Aa-Wasser Tobel" benennt. Einen schönen und...
Publiziert von genepi 1. Juli 2013 um 13:50 (Fotos:6)
Jun 23
Nidwalden   T2  
23 Jun 13
Wildes Wasser, stiller Wald - durch die Aaschlucht nach Engelberg
Launisch ist das Wetter zurzeit, mal Sonne, mal Regen und jede Vorhersage wird dadurch gleich zur Makulatur. Trotzdem sollte heute die Tour der Luzerner Wanderwege durch die Aaschlucht nach Engelberg stattfinden. Früh am Morgen war es in Luzern noch warm und trocken, entsprechend positiv war die Gruppe gestimmt, die Tour bei...
Publiziert von Mo6451 23. Juni 2013 um 19:18 (Fotos:46)
Mai 11
Obwalden   T3 K2+  
23 Sep 12
Zittergrat, Brunnistock und Rigidalstock
Der heutige Tag hatte es in sich. Mit der Bahn bin ich bis Engelberg angereist. Da der gratis Bus gerade auf Tour war habe ich mich entschieden, zur Talstation der Brunni Bahn zu laufen. Nun hatte aber die Brunni Bahn einen Defekt und die Dame an der Kasse wusste nicht ob und wenn dann die Bahn wieder laufe. So habe ich mich...
Publiziert von ᴅinu 11. Mai 2013 um 10:36 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nidwalden   T1  
26 Jul 09
Bannalper Erlebnisweg
Wir wollten unseren Kids das Wandern schmackhaft machen. Also suchten wir nach einer geeigneten Erlebniswanderung. Die Bannalp Rundwanderung steht im Zeichen der Zwerge. Der Name des Weges: Zwärgliweg. Auf dem Rundweg wird mit viel Liebe die Geschichte "Das Geheimnis des funkelnden Steins" erzählt. Wir starteten mit dem...
Publiziert von ᴅinu 11. Mai 2013 um 09:49 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 10
Obwalden   T4- WS+  
2 Okt 12
Langläufer Engelberger Rotstock und Wissigstock
Den Engelberger Rotstock versuchten wir bereits zwei Jahre früher von der Bannalp aus zu bewandern. Dazumal hatte es jedoch einerseits bereits zu viel Schnee und andererseits zu viel Nebel ab der Engelberger Lücke, sodass wir wieder umkehren mussten. Da wir es versuchten zu verhindern, denselben Weg mehrmals zu begehen, haben...
Publiziert von ᴅinu 10. Mai 2013 um 21:29 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 10
Obwalden   T3+ K2  
13 Aug 11
Rigidalstock 2593m - via Klettersteig
Über zwei Klettersteige auf den Rigidalstock, ideale Tour für Novizen... Von Engelberg geht es erst mit der Gondel nach Ristis und dann mit dem Sessellift weiter zur Brunnihütte. Zur Einstimmung haben wir den leichteren Brunnistöckli Klettersteig (anstelle des Zittergrates) gewählt, ideal für Anfänger der Materie. So...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 17:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 9
Nidwalden   WT3  
9 Apr 13
Chaiserstuel (2400 m) - ein stürmisches Ende meiner Schneeschuhtourensaison
Eine Schneeschuhtour auf den Chaiserstuel stand heute auf dem Programm. Die letzte Tour in dieser Saison des SAC Titlis. Der Wetterbericht war zwar nicht optimal, aber doch so gut, dass man die Tour versuchen konnte. Glaubten wir. Am Morgen schien noch die Sonne und als uns die Seilbahn hinauf nach Fell brachte war der Himmel...
Publiziert von Mo6451 9. April 2013 um 18:09 (Fotos:15)
Apr 2
Nidwalden   ZS+  
1 Apr 13
Ruchstock 2815m
Die Wetterprognose für das Oster-Wochenende sah leider nicht gerade rosig aus, aber der Lichtblick war der Montag - Gott sei Dank :-). Die regnerischen/schneienden Tage wurden dann ebenfür dasBüro und zum Hallenklettern genutzt. Natürlich gab es auch Zeit für das Suchen von neuen, tollen Routen. Bei meiner Oberalpergrat...
Publiziert von tricky 2. April 2013 um 22:01 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 29
Nidwalden   WT2  
3 Mär 13
Chaiserstuel
Innerlich hatte ich schon ein wenig Bedenken, an einem schönen Sonntag auf den Chaiserstuel zu gehen. Es hat reichlich Ziele rund um die Bannalp und ich befürchtete eine lange Warterei an der Bahn deren Kapazität nicht gerade hoch ist. . Allerdings war Helene noch nie in diesem Gebiet und viel Vorbereitung braucht es für diese...
Publiziert von bulbiferum 29. März 2013 um 12:17 (Fotos:11)
Mär 27
Uri   WT5  
22 Mär 13
von der Bannalp nach Isenthal - eine lange, hochalpine Tour mit Uri Rotstock, 2928m
Eigentlich war ganz 'was anderes geplant, aber wie bereits letzten Winter scheine ich die "falschen" Ziele an den "falschen" Wochenenden auszusuchen. Wieder mal mit einer Bergschule unterwegs; das eigentliche Ziel hiess ursprünglich Rheinwaldhorn (3. Versuch ...). Aber je näher das Wochenende rückte, desto schlechter wurde das...
Publiziert von Linard03 27. März 2013 um 21:19 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 4
Nidwalden   WS+  
3 Mär 13
(Ganz) Kleine Bannalper Rundtour
Wir wählen die reduzierteste Form der Bannalper Rundtour und starten mit der Bahn von Fell zur Chrüzhütte (1713M). Es folgt der kurze Aufstieg zur Bannalper Schonegg (2250M), und die lange Abfahrt nach St Jakob (ca. 1000M). Dort treffen wir niemanden an bei der Bahn, aber selbige kommt auf Knopfdruck trotzdem angeschwebt und...
Publiziert von obsi 4. März 2013 um 22:04 (Fotos:22)
Nidwalden   ZS  
2 Mär 13
Ruchstock (2814m)
Mein Skitouren-Winter steht unter dem Motto „Konsolidierung des ZS-Niveaus“. Dies gelingt bislang recht gut und während mir der Ruchstock vergangenes Jahr noch zu happig erschien, geriet er für die Skitouren-Saison 12/13 definitiv auf meine Projektliste. Nun waren die Bedingungen dafür perfekt: Nicht mehr allzu kalte...
Publiziert von أجنبي 4. März 2013 um 21:08 (Fotos:20)
Mär 3
Nidwalden   WS+  
17 Feb 13
Kl. Bannalper Rundtour
Die Bannalper Rundtour ist ja ein Klassiker mit einem sentationellen Aufstiegs-Abfahrts-Verhältnis von 940 : 2375. Dank den top Schneeverhältnissen konnten wir die Abfahrten bis auf den letzten Metern in vollen Zügen geniessen. Mit der ersten Bahn um 07:00 (Offiziell erst um 08:30 - auf Vorreservation aber schon ab 07:00)...
Publiziert von Pasci 3. März 2013 um 21:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Nidwalden   S-  
2 Mär 13
Ruchstock (2814 m) - Überschreitung
Auf der Suche nach dem Pulver über dem Nebelmeer Leider war das Zeitbudget heute etwas begrenzt; wir wollten aber trotzdem dem Hochnebel, der die vergangene Woche die Stimmung getrübt hatte, entfliehen. Mit der Bannalpbahn fuhren wir um viertel nach sieben durch die Nebeldecke hinauf in die Sonne - erstmal durch atmen und...
Publiziert von alpinos 3. März 2013 um 20:14 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 19
Uri    
18 Feb 13
Die ganz grosse Bannalp-Runde
Lange war sie schon geplant diese Tour. Am Mo,18.2.2013 passte endlich alles zusammen und die Bedingungen konnten wohl nicht optimaler sein, als an diesem Traumtag. Start war um 5:20 in Oberrickenbach. Oberrickenbach - Chrüzhütte: Am frühen Morgen schwierig, da man auf der harten, verfahrenen und unebenen Talabfahrt...
Publiziert von Merida 19. Februar 2013 um 23:50 (Fotos:1 | Kommentare:5)
Jan 29
Nidwalden   WS+  
20 Jan 13
Münggenstöckli (2279m)
Am letzten Tag unseres exzellenten Lawinenkurses mit Bergführer Markus Burch wollten wir auf der Laucherenstock-Route den Schwarzgraben hoch und über den Seehang wieder runter. Noch am Vortag schätzten wir die Lawinengefahr eher als mässig denn als erheblich ein, doch über Nacht und auch am Morgen wehte der Föhn. Am...
Publiziert von أجنبي 29. Januar 2013 um 21:23 (Fotos:3)
Jan 28
Nidwalden   WT3  
26 Jan 13
Bannalp - Chaiserstuel
Es war traumhaftes Winterewetter angesagt, die Lawinengefahr gering und ichfühlte mich nachdem ich eine Grippe durchmachen musste wieder fit genug für eine Tour auf denChaiserstuel.Um ca. 08.30 Uhr fuhr ich mit der Gondelbahn von der Station Fell zur Chrüzhütte hoch. Von dort aus folgte ich den reichlich vorhanden Spuren auf...
Publiziert von Yak 28. Januar 2013 um 08:15 (Fotos:12)
Jan 4
Nidwalden   WS-  
2 Jan 13
Chaiserstuel 2400m am Nachmittag (mit Hund)
Chaiserstuel 2400m am Nachmittag mit Hund   Die letzten drei Tage war ich im Lämmerengebiet unterwegs. Mein Hundi kam deshalb doch etwas zu kurz. Deshalb hatte sie heute Vorrang, Skitour an zweiter Stelle. Nach dem anfänglichen leichten Schneefall am Morgen besserte sich das Wetter zusehends. So dass ich mich am...
Publiziert von Lulubusi 4. Januar 2013 um 14:41 (Fotos:29 | Kommentare:4)