Rigidalstock 2593m - via Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über zwei Klettersteige auf den Rigidalstock, ideale Tour für Novizen...
Von Engelberg geht es erst mit der Gondel nach Ristis und dann mit dem Sessellift weiter zur Brunnihütte.
Zur Einstimmung haben wir den leichteren Brunnistöckli Klettersteig (anstelle des Zittergrates) gewählt, ideal für Anfänger der Materie. So richtig alleine ist man am Wochenende auf der Route wohl auch nie...
Der Weiterweg, wie generell alle Wege hier, ist bestens ausgeschildert, wenn auch die blau-weisse Markierung nicht der tatsächlichen Schwierigkeit entspricht, die T4 ist meiner Meinung nach nicht erreicht.
Unterwegs kommt man noch bei Uf den Stucklenen vorbei, kein echter Gipfel, aber eine schöne Rastmöglichkeit. Der Rigidalstock Klettersteig selber ist dann sehr gut abgesichert, manchmal muss man sich schon arg überwinden zu clippen, würde doch der grösste Teil der Route auch frei gut möglich sein. Es hat immer wieder Stau und Gegenverkehr, aber es gibt auch ausreichen Ausweichmöglichkeiten.
Die Aussicht am Gipfel des Rigidalstock ist grossartig, wenn da nicht die hartnäckigen Wolken wären.
Der Rückweg verläuft über die gleiche Route, wir dachten das wir uns für den Sessellift beeilen müssten, aber ein Volksmusikabend hat die Betriebszeiten komfortabel gedehnt und Panasch und Kuchen an der Brunnihütte ermöglicht.
Von Engelberg geht es erst mit der Gondel nach Ristis und dann mit dem Sessellift weiter zur Brunnihütte.
Zur Einstimmung haben wir den leichteren Brunnistöckli Klettersteig (anstelle des Zittergrates) gewählt, ideal für Anfänger der Materie. So richtig alleine ist man am Wochenende auf der Route wohl auch nie...
Der Weiterweg, wie generell alle Wege hier, ist bestens ausgeschildert, wenn auch die blau-weisse Markierung nicht der tatsächlichen Schwierigkeit entspricht, die T4 ist meiner Meinung nach nicht erreicht.
Unterwegs kommt man noch bei Uf den Stucklenen vorbei, kein echter Gipfel, aber eine schöne Rastmöglichkeit. Der Rigidalstock Klettersteig selber ist dann sehr gut abgesichert, manchmal muss man sich schon arg überwinden zu clippen, würde doch der grösste Teil der Route auch frei gut möglich sein. Es hat immer wieder Stau und Gegenverkehr, aber es gibt auch ausreichen Ausweichmöglichkeiten.
Die Aussicht am Gipfel des Rigidalstock ist grossartig, wenn da nicht die hartnäckigen Wolken wären.
Der Rückweg verläuft über die gleiche Route, wir dachten das wir uns für den Sessellift beeilen müssten, aber ein Volksmusikabend hat die Betriebszeiten komfortabel gedehnt und Panasch und Kuchen an der Brunnihütte ermöglicht.
Tourengänger:
munrobagga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare