Hikr » Ruch- und Walenstockgruppe » Touren

Ruch- und Walenstockgruppe » Tourenberichte (449)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 22
Obwalden   K4  
19 Okt 14
Rigidalstock Klettersteig (+ Brunnistöckli and Zittergrat)
If you wanted a quiet a quiet hike on Sunday, you might as well have walked up and down Zürich's Bahnhofstrasse. There could not have been many people left in the city, so many went into the mountains to enjoy the weather!   Back in July 2013, the Rigidalstock was my first Swiss via ferrata. It's also the first one...
Publiziert von Stijn 22. Oktober 2014 um 19:35 (Fotos:28)
Okt 21
Obwalden   T5 I  
18 Okt 14
Engelberger Rotstock and Wissigstock
With a fabulous weather forecast and not really feeling like doing another solo hike, an event on the meetup.com group "Zürich Hike & Outdoor" headed for the Engelberger Rotstock came at the perfect time. I signed up for the opportunity to meet some new hikers and do a route that was on my wish list anyway. In a group of...
Publiziert von Stijn 21. Oktober 2014 um 19:42 (Fotos:53)
Obwalden   T5+ WS- III  
9 Okt 14
Schatzsuche am Schyeggstock
schyeggstock & grosser sättelistock werden schon beschrieben, also muss ich neue wege suchen. da wir den spitz mann & rigidalstock (ebenso den bettlerstock) bereits vor vielen jahren besuchten, sind wir nun beim schyeggstock angelangt. Haslidössen ein blick auf die karte zeigt schnell, dass man gut von grafenort in...
Publiziert von Spez 21. Oktober 2014 um 10:15 (Fotos:53)
Okt 18
Obwalden   T2  
18 Okt 14
Walenpfad
Was für ein Tag. Unten Nebel und oben das beste Herbstwetter mit herrlich warmen Temperaturen. Genau das Richtige für eine schöne Höhenwanderung. Und was eignet sich besser als eine der 12 schönsten Wanderungen der Schweiz. Der Walenpfad bietet einem Wanderer wirklich alles: moderate Auf- und Abstiege, ein gut ausgebauter...
Publiziert von Hudyx 18. Oktober 2014 um 22:13 (Fotos:23)
Okt 1
Obwalden   T3  
28 Sep 14
Par le Rot Grätli, de Bannalp à Engelberg
English version here Depuis ma première randonnée à la Bannalp en septembre 2011, l’itinéraire qui permet de rejoindre Engelberg en passant par le col du Rot Grätli figure sur ma liste de choses à faire. Ce jour d’il y a trois ans, nous étions déjà tentés par le sentier partant vers le sud depuis la Bannalper...
Publiziert von stephen 1. Oktober 2014 um 22:36 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Sep 28
Obwalden   T2  
28 Sep 14
Auf dem Walenpfad
So viele blanke Sonnen hat es in der Wettervorhersage schon lange nicht mehr gegeben. Ein guter Grund mit den Kindern eine kleine Wanderung zu unternehmen und den goldenen Herbst in der Natur zu geniessen. Was würde sich da besser eignen als der Walenpfad? Am Start und am Ende der Wanderung warten Kinder-Überraschungen auf. Wir...
Publiziert von ᴅinu 28. September 2014 um 21:07 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 13
Obwalden   T3+  
7 Sep 14
Rot Grätli
Très belle randonnée aux confins de la Suisse primitive, entre Nidwald, Uri et Obwald.   Pas mal de Fehlplanung cela dit pour débuter cette journée : je pensais que la gondole vers la Chruzhütte partait de Wolfenschiessen. Tant pis, on prend le bus postal jusqu'à Fell, puis la petite benne (15 pers. max) après...
Publiziert von gurgeh 13. September 2014 um 11:33 (Fotos:24)
Aug 31
Nidwalden   T4 I  
28 Aug 14
Laucherenstock (2639m) ab Bannalpsee
Einleitung Der Laucherenstock befindet sich sozusagen auf dem Verbindungsgrat zwischen Ruchstock und Gross Sättelistock. Auf der Südseite fällt er in einer ca 300m hohen Felswand ab, während er auf der Nordseite bedeutend weniger steil ist. Aufgrund dessen bieten sich auf der Südseite wie auch von Osten her (ab...
Publiziert von Beni71 31. August 2014 um 12:47 (Fotos:9)
Aug 19
Obwalden   T5+  
17 Aug 14
Bietstöck - Engelberger Rotstock - Wissigstock
Auf Engelberger Rotstock und Wissigstock stand ich in diesem Jahr bereits, und zwar im Rahmen einer herrlich einsamen Skitour an Ostern. Im Sommer hingegen geht's im Rugghubelgebiet geschäftig zu und her. Kein Wunder, die beiden Gipfel bieten hochalpines Ambiente, lassen sich aber ohne Schwierigkeiten erwandern. Zu fürchten galt...
Publiziert von Bergamotte 19. August 2014 um 21:54 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Aug 8
Obwalden   T3 K2+  
8 Aug 14
Zittergrat 1927 m + Rigidalstock 2593 m
Scheinbar schenkt uns Petrus doch noch ein paar schöne Tage. Jedenfalls sollte der genutzt sein. Ich entschloss mich dem Rigidalstock ein Besuch abzuhalten. Mit den ersten Bahnen fuhr ich hoch bis Brunni wo ich mich gleich auf den Weg machte. Den Zittergrat wollte ich aber mitnehmen. Da ging es auch schon von Anfang her flott...
Publiziert von Razerback 8. August 2014 um 18:07 (Fotos:22)
Obwalden   T2  
19 Apr 14
Nach dem Schnee kam die Wanderung
Ostern... wie üblich weiss man nicht richtig was das Wetter machen wird. Bei Ostern erlebt man entweder die ersten wirklich warme Tage... oder eben Schnee. Als Kind und Jugentlicher fanden die grössten Schneefälle oder Stürme um Ostern statt. Ein besonderes Erlebnis war als es vom Ostern Donnerstag bis Ostermontag geschneit...
Publiziert von genepi 8. August 2014 um 07:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 20
Obwalden   T2 K2  
19 Jul 14
Klettersteig Brunnistöckli
Der Brunnistöckli Klettersteig liegt über Engelberg. Ein kleiner aber feiner Klettersteig der einiges zu bieten hat, obwohl er recht kurz ist. Das Brunnistöckli lässt sich über zwei Wege erklimmen: entweder über den herrkömmlichen Weg WS oder neu auch via den Zittergrat S, der auf der anderen Seite hochgeht. Um zum PP...
Publiziert von sniks 20. Juli 2014 um 09:49 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Jul 15
Uri   T6- III  
15 Jul 14
auf luftigen Gräten zum Hasenstock und Oberberg
Hübsche Klettereien auf der Kantonsgrenze UR/OW Wir starteten unsere Tour auf der Gossalp (Isental). Bei leichtem Regen stiegen wir über Oberalp und dem Schöntal zum Bergweg auf, der vom Bannalppass herkommend Richtung Rot Grätli reicht. Dort stiegen wir das steile Schneefeld empor zur Lücke zwischen Hasenstock und...
Publiziert von El Chasqui 15. Juli 2014 um 21:03 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jul 8
Nidwalden   T4 I  
6 Jul 14
Laucherenstock
Um etwa neun Uhr komme ich mit dem "blaiä Bähnli" bei der Chrüzhütte an. Weil ich nicht weiss, wie die Schneeverhältnisse sind, habe ich meinen Pickel mit dabei. Wie sich herausstellte, wäre er nicht notwendig gewesen, aber da und dort auf einem Schneefeld doch angenehm. Beim Urnerstafel gehe ich über die beiden Brücken,...
Publiziert von Makubu 8. Juli 2014 um 12:49 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Apr 30
Obwalden   T2  
21 Apr 14
Andere alte Wege in Engelberg
Seit dem 175. Jubiläum der Schweizerischen Landestopografie sind die alten Landeskarten auf dem Web verfügbar (http://map.swisstopo.admin.ch/). Das ist ein sehr interessantes Werkzeug, und nicht nur um herauszufinden wie sich die Landschaft oder ein Dorf entwickelt haben, sondern ebenfalls wo alte Wege standen. Da ich mit...
Publiziert von genepi 30. April 2014 um 07:48 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 21
Obwalden   WS  
20 Apr 14
Engelberger Rotstock - Wissigstock
Ostern 2014 hatte ich tourenmässig bereits abgeschrieben. Doch die Wetterprognose für Sonntag wurde besser und besser, am Schluss resultierte gar ein veritabler Prachtstag. In Kombination mit dem Neuschnee blieben so keinerlei Wünsche offen. Die Tour zum Wissigstock beeindruckt einerseits mit ihrem alpinen Ambiente. Man ist...
Publiziert von Bergamotte 21. April 2014 um 18:10 (Fotos:37 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   ZS+  
20 Apr 14
Laucherenstock (2639m)
Andere suchen an Ostern Eier, wir Pulverschnee. Und den vermuteten wir in den Hängen des Laucherenstocks – nicht ganz zu unrecht, wie sich zeigen sollte. Dass wir nicht die Einzigen mit diesem Ansinnen waren, bemerkten wir bereits in der Luftseilbahn auf die Bannalp. Der grosse Ansturm auf das Gebiet blieb aber aus.  ...
Publiziert von أجنبي 21. April 2014 um 11:52 (Fotos:28)
Apr 16
Nidwalden   S+  
14 Apr 14
Überschreitung Ruchstock und Laucherenstock
Anspruchsvolle Skirundtour der Extraklasse Die Genusstour auf den Chaiserstuel kennt beinahe jeder Schneeschühler im Land. Doch mit Ruch- und Laucherenstock bietet der Bannalper Kessel auch zwei rassige Skitouren. Die beiden Gipfel werden den ganzen Winter hindurch bestiegen, besonders gerne aber im Frühling. Denn die...
Publiziert von Bergamotte 16. April 2014 um 13:28 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 13
Nidwalden   WS  
12 Mär 14
Chaiserstuel
Fast genau vor einem Jahrverhinderte starker Wind die Besteigung des Chaiserstuel, da die Bergbahn den Betrieb eingestellt hatte. Heute waren die Wetterverhältnisse ideal für eine Skibesteigung. Aufstiegsroute: Von der Bergstation der Seilbahn immer den Südhängen entlang hinauf zur Bannalper Schonegg. Meistens sind...
Publiziert von joe 13. März 2014 um 20:39 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mär 8
Nidwalden   WT3  
8 Mär 14
Kurze Schneeschuhtour zur Bannalper Schonegg
Sonniges Wetter, stahlblauer Himmel und starker Ostwind. Wir fahren heute morgen ins Engelbergertal, zweigen bei Wolfenschiessen links ab und fahren hoch nach Oberrickenbach, parkieren das Fahrzeug und lassen uns von der Seilbahn auf die Chrüzhütte (Bannalp) befördern und steigen von dort mit den Schneeschuhen auf. Das Ziel...
Publiziert von lynx 8. März 2014 um 20:10 (Fotos:39)