Glarus   T5  
10 Jul 13
Vorder Glärnisch (2327 m) und Schwammhöchi - oder: Von Schwändi nach Glarus by fair means
An Werktagen fährt um 07:40 Uhr ein Bus von Glarus SBB direkt nach Schwändi Post. Das ermöglicht eine vielleicht etwas indirekte, aber überaus lohnende Wanderung von Schwändi nach Glarus by fair means.   Der Normalaufstieg von Schwändi auf den Vorder Glärnisch geht ja über Mittler Guppen. Schöner ist jedoch...
Publiziert von PStraub 10. Juli 2013 um 17:36 (Fotos:21)
Glarus   T4  
28 Sep 13
Vorder Glärnisch 2327
Schon zu oft habe ich auf Fahrten ins Bündlerland zu ihm hochgeschaut – dem 'Vorder Glärnisch'. Zudem war für heute nochmals ein Schönwetterfenster vorausgesagt. Also nicht mehr zuwarten – auf gehts. Keine Zweifel der Herbst hat uns bereits fest im Griff. Nebel im Flachland, sonnig in den Bergen. Auch über dem...
Publiziert von Robertb 28. September 2013 um 23:15 (Fotos:40)
Glarus   T4  
8 Jun 14
Vorder Glärnisch - zwei Hikr in der Hitze
Nach drei Jahren Berichte lesen und schreiben also nun meine erste Wanderung mit einem ‚fellow hikr‘. Pfaelzer hat sich auf meinen Post im Treffpunkt gemeldet und schnell war entschieden, dass wir dem Vorder Glärnisch einen Besuch abstatten würden. Leider habe ich momentan kaum Möglichkeit, meine Berichte zu verfassen, es...
Publiziert von Frangge 17. Juni 2014 um 19:57 (Fotos:37)
Glarus   T4  
28 Jun 14
Vorder Glärnisch, 2327m
Der Vorderglärnisch kann als Hausberg der Stadt Glarus bezeichnet werden und teilt das von Norden kommende Linthtal nach Westen zum Klöntalersee und zum Pragelpass und nach Südwesten zum Klausenpass auf. Der Normalweg für die Besteigung geht vom östlichen Ende des Klöntalersees hoch. Wir fuhren noch mautfrei bis zu...
Publiziert von milan 29. Juni 2014 um 13:20 (Fotos:17)
Glarus   T4  
30 Nov 14
Über dem Nebel - Vorder Glärnisch 2328m
Ein weiterer Herbstklassiker, der Vorder Glärnisch von Süden. Nachdem man dieses Jahr bis an Heiligabend lange Herbstwanderungen unternehmen konnte, ist eine Tour am 30. November auf den Vorder Glärnisch im Rückblick schon nichts besonderes mehr. Trotzdem immer wieder schön, besonders, wenn der Hochnebel auch bis ins...
Publiziert von justus 25. Dezember 2014 um 19:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Glarus   T4+  
22 Aug 15
Vorder Glärnisch
Wir starten unsere Tour beim Parkplatz auf dem Hinter Saggberg. Die ersten Meter der geteerten Strasse entlang sollten die ringsten bleiben. Kurz darauf beginnt der Weg steiler zu werden und bleibt so bis zum Gipfel. Ueber das Stäfeli folgen wir dem schmalen Weg bis zu einem Felsband. Vor einer kleinen Höhle (sie wird von...
Publiziert von heluka 23. August 2015 um 21:14 (Fotos:23)
Glarus   T4  
9 Jul 16
Vorder Glärnisch (2328 m)
Der Vorder Glärnisch stand schon länger auf meiner Liste. Leider hatte sich meteo bei seinen Vorhersagen zur Wolkenauflösung für diesen Tag aber ein wenig verschätzt und so konnte ich bei meinem ersten Aufstieg von der ansonsten gerühmten Aussicht nur ansatzweise profitieren.   Zum Aufstieg selbst, in diesem Fall...
Publiziert von dulac 25. Juli 2016 um 10:55 (Fotos:25)
Glarus   T4  
11 Sep 16
Schnellgang am Vorder Glärnisch in 1,5 Delta
Der Bergbursche wandert wieder. Denn auf die Berge will ich steigen! Der Vorder Glärnisch ist eine massive Erscheinung. Wie eine Trutzburg steht er am Eingang zum Klöntal und hält Wache. Vielfach bin ich schon an ihm vorbeigefahren und jedes Mal habe ich mir geschworen, dort aufzusteigen. Heute ist es nun endlich...
Publiziert von Bergbursche 17. September 2016 um 18:40 (Fotos:5)
Glarus   T4-  
30 Okt 16
Vorder Glärnisch (2328)
Anche oggi in giro da sola. Decido di partire presto e alle 7.40 ho già infilato gli scarponi, preparato i bastoncini e chiuso la macchina. Parto con una temperatura di 3°C. Un breve tratto in piano su strada e poi il sentiero, che è marcato da subito bianco e blu, inizia a salire. E si sale, si sale e si sale …. a me...
Publiziert von asus74 30. Oktober 2016 um 22:42 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Glarus   T4  
29 Aug 17
Vorder Glärnisch als Abendtour
Seit nun knapp 2 1/2 Wochen arbeite ich nun in Glarus, jeden Tag schaute ich dabei auf zum Vorder Glärnisch. Bereits am 1 Tag wurde der Wunsch geformt, den Vorder Glärnisch einmal als Abend Tour zu bewältigen. Das ich in bereits nach 2 1/2 Wochen umsetzten würde, hätte ich da noch nicht gedacht. Bei Erkundigungen auf Hikr...
Publiziert von maenzgi 31. August 2017 um 00:04 (Fotos:18)
Glarus   T4  
21 Jun 18
Vorderglärnisch - nur ein paar Blüemli-Fotos
An sich wollte ich via Schwänder Sienen auf den Vorderglärnisch. Doch die Prognose meldete Gewitter schon gegen Mittag, da wollte ich in diesem oben weglosen Gebiet nicht eingekesselt werden. So entschloss ich mich, vom Saggberg, der jetzt wieder Sackberg heisst, aufzusteigen. Das habe ich schon Jahre nicht mehr gemacht. Eine...
Publiziert von PStraub 21. Juni 2018 um 13:40 (Fotos:11)
Glarus   T4+  
25 Sep 18
Vorder Glärnisch kurz und bündig
zum Glück findet sich auf alten Karten noch der Weg via Schwändisienen. der Weg ist bis Schwändisienen gut ausgeschildert und weiter über Sienen finden sich noch weis-rot-weisse Markierungen. Nur ein kurzes Stück muss man die alten Markierungen gut suchen. Ansonsten ist der Weg immer gut ausgetreten und nie schwieriger als...
Publiziert von Spez 8. Oktober 2018 um 11:14 (Fotos:18)
Glarus   T4  
14 Sep 19
Vorder Glärnisch (2328 m) - hike from Hinter Sackberg
Nice hike to Vorder Glärnisch (2328 m) in perfect weather. Start of the hike in Hinter Saggberg at 8:45 AM, following the white-blue-white trail. It becomes pretty steep quickly, and basically it remains steep until you get to the summit. Exposed sections are safe guarded with chains. After 2 h 15 min with a good pace I reached...
Publiziert von Roald 14. September 2019 um 21:25 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Glarus   T4+ L I WS  
14 Nov 20
Hike + Bike: Überschreitung des Vorder Glärnischs (2328 m)
Zum Jubiläum des 100. Tourenberichts sollte es etwas Besonderes sein. Den Aufstieg auf den Vorder Glärnisch von Süden hatte ich schon vor zwei Wochen ins Auge gefasst. Dann hatte es am Wochenende aber entgegen der Vorhersage geregnet und die Webcams der Umgebung zeigten ziemlich viel Schnee an. Umso erfreuter war ich dann...
Publiziert von Uli_CH 15. November 2020 um 13:12 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Glarus   T4+  
24 Sep 21
Vorderglärnisch
Anreise mit PW bis Saggberg Dann auf wbw markiertem Bergweg auf den Gipfel und zurück Unterer Teil der Route permanent ohne Sonne, dort ist der Weg momentan auch teilweise matschig und rutschig Heikle Stellen sind mit Ketten gesichert, trotzdem sollte man schwindelfrei sein für diese Route Grossartiger Tiefblick vom...
Publiziert von leuzi 25. September 2021 um 11:16 (Fotos:18)
Glarus   T6 ZS  
1 Aug 18
Höchtor
Wieder einmal ein Besuch auf dem Höchtor, wo ich im August 2015 ein Gipfelbüchlein deponierte. Nun habe ich dieses durch ein ordentliches Gipfelbuch mit Gamelle (Aktion von gipfelbuch.ch) ersetzt. Seit meinem letzten Eintrag vor einem Jahr hat sich niemand mehr eingeschrieben. Wenn das so weiter geht, müsste das Buch wohl über...
Publiziert von 3614adrian 5. August 2018 um 22:10 (Fotos:18)
Glarus   T4  
28 Jun 09
Näbelchäppler
Gruppengrösse >10 Person(en) Routenbeschreibung Aufstieg: Vorder Richisau - Timmerwald - Chlüstalden - Hinter Schlattalpli - Chamm - Gipfel. Abstieg: auf dem selben Weg zurück nach Chlüstalden. Dann weiter bis Plätz. Verhältnisse: Wege feuscht und rutschig. Ab Chamm keine Wegspuren...
Publiziert von joe 29. Juni 2009 um 16:50
Glarus   T4  
6 Jul 15
Halb im Nebel - Näbelchäppler (2446 m)
An sich wollte ich via Glärnischhütte - Fürberge die Verbindung zum Näbelchäppler suchen. Doch schon bald war ersichtlich, dass sich der Nebel als Folge der nächtlichen Regenfälle hartnäckiger halten würde als vorhergesagt. Also die Planung auf den Kopf stellen: Ich versuche, von Chamm via Ruchplanggen zu den...
Publiziert von PStraub 6. Juli 2015 um 20:05 (Fotos:12)
Glarus   T4 L  
10 Dez 16
Le Näbelchäppler depuis le Klöntalersee
Les conditions actuelles ne nous incitant pas trop a sortir les skis, nous chaussons les grosses et mettons les crampons dans le sac pour nous offrir une très belle rando alpine dans les Alpes Glaronaises. Ascension du Näbelchäppler depuis le Klöntalersee. Superbe itinéraire, raide et sauvage. Un sommet qui semble peu...
Publiziert von _Manu_ 10. Dezember 2016 um 20:41 (Fotos:13)
Glarus   T3+  
2 Jul 22
Näbelchäppler und Strahlstöckli
Start beim Parkplatz Plätz 852m, geht es bis zur Materialseilbahn Grappliboden der Forststrasse entlang. Hier zweigt man ab und geht zur Alp Hinterschlatt. Die Wegspuren werden nun schwächer und spätestens in den Blanggen sind sie nicht mehr zu finden. Bei Durchschlüpfen wie bei Chammstägen zeigen sich die Wegspuren...
Publiziert von miCHi_79 3. Juli 2022 um 10:11 (Fotos:21)