Vorderglärnisch - nur ein paar Blüemli-Fotos
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An sich wollte ich via Schwänder Sienen auf den Vorderglärnisch. Doch die Prognose meldete Gewitter schon gegen Mittag, da wollte ich in diesem oben weglosen Gebiet nicht eingekesselt werden. So entschloss ich mich, vom Saggberg, der jetzt wieder Sackberg heisst, aufzusteigen. Das habe ich schon Jahre nicht mehr gemacht.
Eine Wegbeschreibung ist müssig, davon gibt es hier jede Menge. Mittlerweile ist die Route nicht nur perfekt ausgerüstet, es hat jetzt auch durchgehend, also auch im Kies der Gipfelregion, eine sehr gute Spur.
Der Wiesenhang zwischen ca. 1270 und 1370 m (Stäfeli) ist jetzt voller Feuerlilien, und in ein paar Tagen werden es ebensoviele Türkenbundlilien sein.
Auch weiter oben stehen die Wiesen in voller Blüte, allein das lohnt schon die Wanderung.
Im Abstieg kamen mir eine ganze Reihe von Wanderern entgegen, doch bei keinem wären mir Erst-August-Feuer-Scheiter aufgefallen.
Das Wetter hielt bis auf den Gipfel. Und im Abstieg klarte es sogar auf. Die Schwändi-Variante wäre also machbar gewesen ..
Eine Wegbeschreibung ist müssig, davon gibt es hier jede Menge. Mittlerweile ist die Route nicht nur perfekt ausgerüstet, es hat jetzt auch durchgehend, also auch im Kies der Gipfelregion, eine sehr gute Spur.
Der Wiesenhang zwischen ca. 1270 und 1370 m (Stäfeli) ist jetzt voller Feuerlilien, und in ein paar Tagen werden es ebensoviele Türkenbundlilien sein.
Auch weiter oben stehen die Wiesen in voller Blüte, allein das lohnt schon die Wanderung.
Im Abstieg kamen mir eine ganze Reihe von Wanderern entgegen, doch bei keinem wären mir Erst-August-Feuer-Scheiter aufgefallen.
Das Wetter hielt bis auf den Gipfel. Und im Abstieg klarte es sogar auf. Die Schwändi-Variante wäre also machbar gewesen ..
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare