Hikr » Entlebucherflühe - Fürstein » Touren

Entlebucherflühe - Fürstein » Tourenberichte (mit Geodaten) (108)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T3  
20 Mai 14
Im milden Westen von Luzern
Das Entlebuch bewirbt sich als der „Wilde Westen von Luzern“. Bezogen auf einige alpine Tourenziele (z.B. Schrattenfluh oder Grönflue) hat dieser Slogan seine absolute Berechtigung. In dieser Gegend gibt es aber durchaus auch sanfte Hügelzüge zu entdecken. Als Einziger entsteige ich bei der Haltestelle Krutacher dem...
Publiziert von Tobi 8. Dezember 2014 um 17:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
23 Nov 16
Brandchnubel 1413m und Farnere 1572m
Der Föhn will und will nicht klein beigeben. Aber da ist er bei mir an den Falschen geraten. Irgendeine Tour lässt sich immer durchführen. Heute verschlägt es mich auf zwei Hügel im Entlebuch. Der Brandchnubel und der recht bekannte Aussichtspunkt Farnere sind niedrig genug, um Schnee und Sturmwinde zu vermeiden. Trotzdem...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2016 um 16:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
7 Jun 19
Farnere: Unterwegs im UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch und in ziemlich viel Gülle
Einige Sachen sind mir auf meiner einfachen Bergwanderung von Schüpfheim via Heiligkreuz und First auf die Farnere besonders aufgefallen: Viele Zeichen von Volksfrömmigkeit (Stationenweg, Seelensteg, einige riesige Kreuze in der Landschaft, Wallfahrtsort Heiligkreuz). Der Wanderweg geht in Schüpfheim zudem anfänglich...
Publiziert von johnny68 7. Juni 2019 um 18:26 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
15 Jan 20
Farnere - via Alten Frutteggweg, Neuhüttli und SW-Grat, zurück via Stolehüttli
Nach dem Start beim Abzweig zum Chlusfeld ziehen wir weglos über feuchte Wiesen hoch zum Hof Hungbüel; ab hier bewegen wir uns länger im kühlen Schatten weiter. Nach Verlassen der Strasse auf Ober Egge kommen wir am Reservoir vorbei, bei welchem wir auf den Hinweis der Wiederinstandstellung des alten Weges zur Fruttegg...
Publiziert von Felix 7. Februar 2020 um 16:50 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Feb 20
aus dem Grün ins Weiss - ein Wintertraum auf der Farnere
Hatten wir vier Wyssacher den Gipfel vor ~ einem Monat von der Beichle aus betrachtet, so nehmen wir uns diesen heute ab Schüpfheim vor - bei anfänglich länger eher düsteren Wetterverhältnissen. Über die noch sanfteren Wiesenhänge der Turmmatte und Obchile marschieren wir zum Übergang über den Trüebebach vor...
Publiziert von Felix 27. April 2020 um 06:25 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
6 Jun 20
auf alten Spuren zur Farnere
Bei viel Bewölkung marschieren wir in Heiligkreuz los; durch das EFH-Quartier von Ober Witebach streben wir dem Wald zu. Darin gewinnen wir über Hundsbode den kunstvollen Rastplatz bei P. 1147; zahlreiche Holzskulpturen bereichern die gut gepflegte Picknickmöglichkeit - heute besteht für uns kein Bedarf, hier länger zu...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2020 um 21:05 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
19 Mär 24
Farnere - mit neuer Abstiegsroute
Wie meist - wenn mit Anna Marie unterwegs - achte ich auf sonnige Wetterverhältnisse; auch heute trifft dies wieder zu ;-)   Unweit der Strassenkreuzung auf P. 997 (am nahen Waldrand Richtung Schüpfheim findet sich ein geeigneter Abstellplatz) starten wir zu einer neuen Zustiegsroute zum nahen Wallfahrtsort. Erst...
Publiziert von Felix 22. März 2024 um 21:33 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Obwalden   WT3  
1 Mär 09
Schneeschuhtour auf Fürstein (2040) und Miesenstock (1895)
Nach einer Warmlauftour am 28. Februar bei Sonne und stahlblauem Himmel auf den Jänzi wollen wir am 1. März die grosse Gipfelrundtour von Langis aus in Angriff nehmen. Der Himmel ist dann leider bewölkt ... dafür die Temperatur nicht ganz so schweisstreibend wie am Tag zuvor.   Geschneit hat es zum...
Publiziert von zounds 3. März 2009 um 11:12 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Obwalden   L  
16 Feb 10
Fürstein - Pulverschnee und Traumlandschaft
Mein Tagesziel war eigentlich die Schratteflue- Hächle. Kurzfristig disponierte ich um, weil sich die Gelegenheit ergab, meinen Lappland-Freund Res auf den Fürstein zu begleiten. Ich bereute es nicht! Das Gebiet rund um den Glaubenberg ist mir aus meiner Militärzeit her bekannt. Es waren dies nicht unbedingt die...
Publiziert von laponia41 17. Februar 2010 um 13:37 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Obwalden   WT3  
18 Mär 10
Fürstein 2040m
Berno war noch nie auf einer Schneeschuhtour. So hatte ich ihm zu seinem Fest, mit dem er die Pensionierung feierte, eine Einladung für eine solche Tour mitgebracht. Wie das mit unseren pensionierten Kameraden so oft der Fall ist, war die Bestimmung des Termins schwierig. Nun am letzten Donnerstag war es dann soweit. Als...
Publiziert von bulbiferum 22. März 2010 um 20:44 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
16 Mai 10
Gratwanderung von Chli Fürstein bis Fürstein
Eine abwechselungsreiche Wanderung im Entlebuch. Dem Wetter mal wieder getrotzt und eine einsame Rundtour bei wechselhaften Bedingungen und genügend Neuschnee vorgefunden. Startpunkt war das Bergrestaurant Stäldili (geöffnet ausser Montag und Dienstag). Auf dem Forstweg stiegen wir bis Fürstein (1655m) auf....
Publiziert von joe 17. Mai 2010 um 21:06 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Obwalden   WT3  
13 Feb 10
Fürstein 2040 m / Chli Fürstein 1900 m
Ich hab die Tour mit WT3 bezeichnet, weil der Chli Fürstein Nordseite nicht ganz einfach war, hatte wenig Schnee,mitviel Wind. Es war eine super Tour mit genialem Wetter und richtig viel Neuschnee. Daher auch eine sehr anstrengende Tour. Aber es hat sich gelohnt, man wir auch belohnt. War einfach super!!
Publiziert von ghost_rt57 15. Dezember 2010 um 13:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Obwalden   WT4 WS+  
11 Feb 12
Snowboardtour Fürstein bei mässiger Sicht
Trotz Hochnebel wollten wir eine Tour unternehmen, allerdings sollte sie aufgrund der SLF Prognosen sicher, also nicht zu hoch sein. Der Fürstein schien uns ideal. Beim Aufstieg wollten wir nach dem Rickhubel die Querung einer Triebschneesammlung vermeiden und gerieten promt leicht in die falsche Richtung. Hinter dem Grat war ein...
Publiziert von Kieffi 12. Februar 2012 um 12:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
19 Aug 12
Glaubenberg - Fürstein
Beim Parkplatz auf dem Glaubenbergpass startet man direkt hinter dem 'Restaurant' entlang der Asphalt-/Kiesstrasse. Nach kaum fünf Minuten Fussmarsch, vor der scharfen Rechtskurve der Strasse, zweigt der Wanderweg in den Wald ab. Nun folgt der Anstieg auf den Grat, er dauert ca. 30 Minuten. Anschliessend folgt die Wanderung über...
Publiziert von adibaumi 26. August 2012 um 10:51 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
11 Nov 12
Im Schneetreiben am Fürstein
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleider oder faule Ausreden. Dieser etwas faule Spruch hat sich heute wieder einmal bewahrheitet. Während im Mittelland der Regen in Strömen fällt, hoffen wir in den Voralpen auf Schnee zu stossen. Am Glaubenberg erfüllt sich unser Wunsch. Das Auto wird auf der Passhöhe...
Publiziert von TomClancy 20. November 2012 um 21:55 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
16 Jul 13
Überschreitung Fürstein
Meine letzter Besuch dieser Region liegt schon über drei Jahre zurück. Diesmal wollten wir vom Glaubenbergpass aus starten. Rundweg: Vom Glaubenbergpass (1543m) Entlang den Beschilderungen auf einem Asphaltweg in südwestliche Richtung Schnabel. Bei P.1660 den rechen Weg hinauf zum Sewenegg (P.1742). Ab hier immer dem...
Publiziert von joe 24. Juli 2013 um 16:42 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   WT3  
12 Jan 14
Fürstein
Über dem Nebelmuss die Freiheit wohl grenzenlos sein....... Von der Alpwirtschaft Stäldeli geht’s Richtung Seewenseeli. Der Weg ist gut begehbar und nur leicht ansteigend und führt vielfach durch Moorgebiet, welches unter dem Schnee lag. Das Seewenseeli mit der Kapelle lädt förmlich zu einem kleinen Verweil ein....
Publiziert von ghost_rt57 20. Januar 2014 um 20:20 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Luzern   T4-  
31 Mai 14
Fürstein mit heiklem Abstieg am Nordwestgrat
Im strahlenden Sonnenschein losgefahren, tauchten wir im Entlebuch in dickes, kaltes Waschküchenwetter ein. Nur wenige Meter unter dem Glaubenbergpass stossen wir aber durch die Nebeldecke und die Wolken geben auch immer wieder Blicke Richtung Berner Alpen frei. Bis Sewenseeli und der kleinen Kapelle dringen wir problemlos auf...
Publiziert von jaschwilli 1. Juni 2014 um 18:31 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Luzern   T4  
7 Mai 15
Sumpftour über zwanzig Entlebucher Gipfel
Da es nach den intensiven Regenfällen schwierig sein dürfte, eine trockene Tour zu finden, ging ich aufs Ganze: Auf einer langen Rundtour durch diverse Moor-Gebiete und über zwanzig Gipfel des Entlebuchs durften meine Füsse so richtig nass werden. Um sieben Uhr morgens laufe ich gemächlich in Sörenberg (1157m) los....
Publiziert von Tobi 12. Mai 2015 um 22:24 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
6 Jun 15
Pro Saxum
Pro Saxum [Für Stein].Als Kind war ich bereits schon mal auf diesem Gipfel, gestartet vom Langis Parkplatz. Dieses Mal wollte ich den Fürstein Südgipfel aufder Tour mit besteigen und startete mit den Kindern im Stäldeli, welches per Auto erreichbar ist. Es hat dort zwei grössere Parkplätze. Direkt beim Alpbeizli startet der...
Publiziert von ᴅinu 7. Juni 2015 um 09:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)