Hikr » Entlebucherflühe - Fürstein » Touren

Entlebucherflühe - Fürstein » Tourenberichte (mit Geodaten) (108)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T3  
21 Nov 21
Schwändiliflue
Nach dem Samichlaus Höck (Organisation der jeweiligen Samichlaus Aktion) machte ich mich auf den Weg Richtung Flühli, der sonnige und wunderbare Wintertag sollte noch für eine kurze Wanderung her halten. Auf dem Parkplatz beim Chessiloch (Kragen) parkierte ich meinen PW und marschierte nach der Zahlung (5.- Pauschale) los, via...
Publiziert von ᴅinu 25. November 2021 um 22:02 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
4 Jun 22
Schwändiliflue, ab Flühli - ▲ via Rüchiloch, ▼ via Chrage
Wir beginnen unsere Rundwanderung im Zentrum von Flühli, marschieren via Gässli und der Salzbühlstrasse über Ober Pfaffrüti zur Schlundstrasse. Nach Schlund setzt nahe Schlündli der wbw Zustieg zu P. 1032 und Dorfschwändili ein (Alp Schwändeli wird nicht mehr tangiert - ein neu angelegter Weg zieht vor ihr hoch; wie...
Publiziert von Felix 6. August 2022 um 19:16 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
23 Mär 13
Auf den Rickhubel
AmSamstag den 23.03.2013 haben wir uns entschlossen, trotz schlechtem Wetter den Fürstein mit den Schneeschuhen in Angriff zu nehmen. Wir sind vom Parkplatz Langis in Richtung Glaubenberg Passhöhe gelaufen und haben dann beim Schiessplatz die Schneeschuhe montiert. Auf dem Weg konnten wir ein Wiseli sichten, welches...
Publiziert von ᴅinu 1. Mai 2013 um 22:37 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
9 Dez 13
Gemeinsam wär man weniger einsam!
Der zweite Ferientag: nochmals ausschlafen und trotzdem in die Berge! Im Lauf des Nachmittags mache ich mich mit den Schneeschuhen auf Richtung Fürstein. Ich will mir den Sonnenuntergang anschauen. Kaum bin ich im Langis gestartet, treffe ich auf einen Kollegen, den ich ewig nicht mehr gesehen habe. Bei einem gemütlichen Schwatz...
Publiziert von TomClancy 16. Dezember 2013 um 22:48 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Obwalden   WS-  
10 Jan 18
Rickhubel
Die Auswahl an traumhaften Skitouren hält sich derzeit etwas in Grenzen. Ein bekannter von mir machte einen Toureneintrag auf einer anderen Webseite. Da ich bisher noch keine Skitour vom Glaubenpass unternommen hatte, lag mein Ziel mit dem Rickhubel fest. Routenverlauf: Vom Parkplatz Langis geht es der Starsse zum...
Publiziert von joe 14. Januar 2018 um 19:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Obwalden   WS-  
4 Apr 18
Rickhubel
Die aktuelle Prognose der Lawinengefahr war "interessant". Zudem sollten die Touren rechtzeitig wegen der tageszeitlicher Erwärmung abgeschlossen sein. Ausserdem wollte ich nicht im Föhnsturm auf dem Gipfel stehen und sicherlich wollte ich das Zwischenhoch nutzen. Somit entschied ich mich für den Rickhubel. Dieser hat den...
Publiziert von joe 11. April 2018 um 15:29 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
4 Jan 19
Rickhubel
Meine erste Schneeschuhtour auf den Rickhubel. Sonst bin ich immer mit Tourenskier hier im Winter rauf. Routenbeschreibung Vom gebührenpflichtigen Parkplatz bei Langis geht es der Glaubenbergpasss Strasse entlangt. Dabei lässt man die Kasernen links liegen, bevor es etwas Bergauf geht. Nun immer der Passstrasse folgen...
Publiziert von joe 13. Januar 2019 um 17:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Obwalden   WS-  
28 Feb 21
Rickhubel
Versuch einer Skitour bzw. wie gut komme ich nach einem kleinen Sturz beschwerdefrei auf einen Gipfel. Antwort: es ist fast schmerzfrei, aber immer noch mühsam. Routenverlauf: Vom Parkplatz Langis geht es der Strasse zum Glaubenbergpasss entlangt. Heute mussten die Sportgeräte nur bis etwa Glaubenberg (bis zur Abzweigung...
Publiziert von joe 9. März 2021 um 17:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
18 Apr 22
Rickhubel
Unser Besuch hat eine gute Kondition und beweist Trittsicherheit. Daher geht es heute auf den Rickhubel. Diesmal nicht als Ski- oder Schneeschutour sondern als Wanderung. Die wenigen Schneeflächen können leicht umgangen oder gefahrlos überschritten werden. Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz (1540 m) neben der...
Publiziert von joe 17. Mai 2022 um 15:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
1 Jan 09
Langis-Schnabelspitz Schneeschuhtour
Eine kurze aber schöne Schneeschuhtour auf den Schnabelspitz beim Glaubenbergpass.   Gestartet vom Parkplatz Langis (1432 MüM)  unterhalb der Passhöhe. Zuerst der Passtrasse entlang bis zu Passhöhe (1543MüM), dann nach dem Beizli an der linken Strassenseite links hinauf in Richtung...
Publiziert von darkthrone 2. Januar 2009 um 17:19 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Luzern   T4 L  
9 Mai 09
Munteres Gipfelsammeln
Ziemlich lang Gipfelsammel-Tour. Start in Filnsterwald 1060m. Mit Wanderschuhen und Rucksack aufs Bike und runter nach Gfelle 1007m und weiter via Gründli auf den Glaubenbergpass 1543m. Hier Bike-Depot im Wald. Zu Fuss hoch auf Wegspuren zum Glaubenstock 1690m. Ich folge dem Schlierengrat in stetigem auf und ab NW über...
Publiziert von eldo 11. Mai 2009 um 13:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
23 Apr 11
Moorlandschaftspfad " Glaubenberg"
Letzten Sonntag haben wir die Güpfi-Pyramide gemacht, welche wir auf der heutigen Anfangstour immer sahen. Es war top Wanderwetter, das Wolkengeschmiere am Himmel hat mich nur auf den Panorama-Fotos gestört. Wir haben viel Moor- und Flyschgebiet (20,7 KM)durchwandert und haben in dieser stillen und einsamen Bergwelt viele...
Publiziert von ghost_rt57 24. April 2011 um 23:39 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Obwalden   L  
8 Jan 12
Ausbildungstag mit dem SAC
Zu Beginn der Tourensaison habe ich mir vorgenommen, mein Wissen über Lawinen etwas aufzupolieren. Dazu habe ich mich für einen Ausbildungstag beim SAC Pilatus angemeldet. Am 8. Januar treffen wir uns um 0800 in Sursee. Unser Tourenleiter Peach nimmt uns im Empfang und organisiert die bunte Truppe. Die Ausbildung findet auf...
Publiziert von TomClancy 14. Januar 2012 um 08:04 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Obwalden   T3  
28 Dez 16
Der lange Marsch über den Schlierengrat aufs Jänzi
Der wenig bekannte Schlierengrat trennt das Obwaldner Grossschlierental vom Luzerner Entlebuch. Obschon der harmlose Rücken stark bewaldet ist und nur sporadisch Ausblicke freigibt, erweist sich seine Überschreitung als sehr lohnend. Ein kleiner Weg führt zielsicher durch eine wilde Natur voller knorriger Bäume. Für die...
Publiziert von Bergamotte 29. Dezember 2016 um 14:59 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
29 Sep 10
Rundtour über die Haglere und seine Vasallen
Die Planänderung wegen des Wintereinbruchs in den höheren Lagen brachte mich wieder einmal in das Gebiet zwischen Sörenberg und Giswil. Den PW parkte ich beim Schiessstand bei Bunihus. Unter der Woche geht das gut. An Wochenenden wahrscheinlich nur, wenn kein Schiessbetrieb ist. Zuerst geht es bis zum Hof Oberflüeli der...
Publiziert von bulbiferum 1. Oktober 2010 um 18:38 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
6 Jul 14
von Glaubenbielen auf Höhenwegen nach Giswil
Der Sonntag versprach plötzlich akzeptables Wanderwetter. Kurzfristig sahen wir uns am Samstag das Gebiet, mit dem wir uns vor kurzer Zeit schon einmal befasst hatten, wieder an. Damals schreckte uns der etwas lange Anfahrtsweg nach Sörenberg noch ab. Da aber inzwischen die Postautokurse über den Glaubenberg- und...
Publiziert von Fraroe 8. Juli 2014 um 19:33 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Luzern   T5  
28 Mai 16
Sörenberg Nord
Das Wetter heute ist nicht über alle Zweifel erhaben, Aufhellungen werden erst für den Mittag erwartet. Doch die weiteren Aussichten sind noch schlechter. Also besser ein durchzogenes Wandererlebnis als tagelang gar keines. Die Gipfel nördlich von Sörenberg werden sowohl im Winter wie auch im Sommer rege besucht. Es handelt...
Publiziert von Bergamotte 30. Mai 2016 um 17:11 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
12 Aug 18
der lange Marsch zur Haglere
Man kann auf vielen Routen - und kürzeren - zur Haglere aufsteigen; heute, an einem weiteren strahlend-schönen Sommertag, wählen wir jedoch eine weit ausholende, bis auf den Anstieg zum Bärenturm, beinahe „meditative“. Bei der Brücke Gitziloch (öfters auch Ausgangspunkt für eine Winterbesteigung) starten wir...
Publiziert von Felix 25. Januar 2019 um 18:11 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Okt 20
Moorwanderung auf den Haglere (1948)
Eine Gratrundwanderung der besonderen Art: Normalerweise findet man Moore ja eher in Senken, hier jedoch oben auf dem Grat! Sowohl auf dem Grat vom Bleikechopf zum Haglere, als auch auf dem vom Nünalpstock zum Bärenturm wandert man zum Grossteil durch sumpfiges Gelände - wehe dem, der keine Goretex-Schuhe trägt! Mit...
Publiziert von cardamine 26. Oktober 2020 um 23:08 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
28 Mai 23
Bärenturm bis Nünalpstock
Diese Rundwanderung durfte ich mit meinem inzwischen achtzehn Jährigen Sohn geniessen. Parkiert haben wir an der Wegverzweigung unterhalb vom P.1289. Auf der asphaltierten Strasse erreichten wir das Schaftelemoos, von wo wir einem Wanderweg durch das Moor folgten. Über diverse Brücken und Stege erreichten wir den Sattelpass, wo...
Publiziert von ᴅinu 31. Mai 2023 um 22:43 (Fotos:15 | Geodaten:1)