Hikr » D » Touren

D » Tourenberichte (11234)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 3
Eifel   T2  
28 Feb 24
Nerother Kopf mit Mausefalle
Die Vulkaneifel ist ja ziemlich touristisch, aber Neroth hat davon scheinbar noch nicht viel mitbekommen. Jedenfalls gibt es keinen ausgewiesenen Parkplatz für Wanderer. Im 19ten Jahrhundert etablierte Neroth sich als Zentrum der Mausefallenherstellung. Nerother Mausefallen wurden bis nach Polen hausiert. Um 1970 konnte die...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2024 um 11:54 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
2 Mär 24
Laubeneck (1758 m) via Nordostrücken - noch ein letztes Mal Winter?
Das Laubeneck ist ein Berg im langen Klammspitzkamm in den Ammergauer Alpen. Nach Süden hin bricht der Gipfel mit senkrechten Felswänden in Richtung Graswangtal ab, was dem Laubeneck sein markantes Aussehen verleiht. im Vergleich zu seinen bekannteren Nachbarn findet das Laubeneck kaum Beachtung. Als eigenständiges Ziel wird es...
Publiziert von Nic 3. März 2024 um 11:28 (Fotos:34)
Alpenvorland   T1  
2 Mär 24
Teufelsberg 542m
Den Aufenthalt vor einem kulturellen Grossereignis in München nutzten wir, um den Teufelsberg bei Lochhausen/Aubing zu erwandern. Beim Studium der entsprechenden Landkarten mussten wir feststellen, dass dieser Hügel mindestens drei Gipfel hat, einen laut Bayernatlas, einen laut opentopomap und einen, der nicht verzeichnet ist,...
Publiziert von stkatenoqu 3. März 2024 um 10:27
Vogtland   T1  
2 Mär 24
Von Loitsch nach Neumühle: Leubastausee, "Rüßdorfer Alpen"
Vorfrühlings-Trainingstour mit leichtem Gepäck südlich von Gera,wobei die Wege für uns fast ausnahmslos Neuland waren. Vom Bahnhof Loitsch-Hohenleuben ging es erst etwa 800 m auf der Straße in Richtung Hohenölsen und dann auf dem mit rotem Strich markierten Weg rechts weiter durch das Leubatal. Die Markierung führt über...
Publiziert von zaufen 3. März 2024 um 07:59 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Feb 29
Bayrische Voralpen   T2  
25 Feb 24
Hirschhörndl (1514 m) im Frühlingswinter
Der übliche Frühjahrstest. Schon letztes Jahr hatte es wenig Schnee am Hirschhörndl, aber heuer ist von Winter weit und breit keine Spur zu sehen im Tal der Kleinen Laine. Info: Aufgrund von Sturmschäden ist der Wanderweg ins Tal der Großen Laine gesperrt. Wahrscheinlich weicht auch deswegen relativ viel Volk nach Westen aus....
Publiziert von Max 29. Februar 2024 um 23:38 (Fotos:24)
Alpenvorland   T1  
29 Feb 24
Taubenberg 481m, Hermannsberg 468m
Wir starteten unsere kleine Wanderung in Schönau und folgten den Asfaltstrassen hinauf bis auf den Gipfel, der kurz nach Kirche St. Michael gelegen ist. Danach ging es hinunter Richtung Bodolz und hinauf auf den Hermannsberg, dessen Gipfelbereich naturbelassen (soll heissen: nicht verbaut) ist. Die Aussicht war zufolge des...
Publiziert von stkatenoqu 29. Februar 2024 um 17:24
Feb 27
Ammergauer Alpen   T2 WT3  
25 Feb 24
Hochblasse (1989 m) via Westkamm - eine Wintertour
Die Hochblasse ist ein der Hochplatte vorgelagerter Berg hoch über dem Ammerwald in den Ammergauer Alpen. Aufgrund ihrer Lage bietet die Hochblasse sowohl spektakuläre Nah-, als auch fantastische Fernblicke. Lange schon hatte ich vor der Hochblasse im Winter einen Besuch abzustatten. Nun hat es sich endlich mal ergeben und...
Publiziert von Nic 27. Februar 2024 um 16:37 (Fotos:30)
Feb 26
Bayerischer Wald   WS  
25 Feb 24
Skitour Kleiner und Großer Arber mit Aufstieg über Osthang und Stallriegel
Der Schneemangel ist in diesem Jahr selbst in Österreich und der Schweiz in den unteren Regionen ein echtes Problem. Im Bay. Wald ist zurzeit ohne Insiderwissen nur noch der Große Arber ein mögliches Ziel für Tourengeher. Die Arberbergbahn ist in dieser Hinsicht schon seit einiger Zeit sehr entgegenkommend. Einmal wird am...
Publiziert von jagawirtha 26. Februar 2024 um 20:40 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
25 Feb 24
Über eiszeitliche Dünen hinauf zum höchsten Punkt Mannheims (super x-träjme Hikr-Ärstbesteigung)
Okay, also, angesichts des Filmstarts von "Dune - Part 2" in ein paar Tagen und einer - immerhin leichten - Erkältung, hat es die Waldelfe und mich in flaches Gelände gezogen: in die eiszeitlichen Wanderdünen des Dossenwalds. Hm? Eiszeit? Dünen? Wanderdünen? Yep, mitten in Deutschland. "Hirschacker und...
Publiziert von Nik Brückner 26. Februar 2024 um 13:14 (Fotos:65)
Allgäuer Alpen   T4-  
25 Feb 24
Vom Immenstadt nach Oberstaufen via Stuben und Prodel Schichtkamm
Eigentlich hatte ich diese Tour schon vor 2 Jahren geplant (ohne Stauben). Aber nachdem ich auf dem Geschwender Horn war hat mich der Stauben so sehr angelacht, dass ich hoch bin. Die Schneebedingungen waren super (es hatte nicht 2.5 Tage vorher geschneit) und ich blieb auf der Nagefluhkette bis zum Hochgrat und bin von dort dann...
Publiziert von TFTD 26. Februar 2024 um 00:38 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Feb 25
Alpenvorland   T1  
25 Feb 24
Panorama-Wandern an der frühlingshaften Bodensee-Riviera
Die Natur am Bodensee ist auf Frühling eingestellt. Vieles blüht schon und den Winter hat man fast vergessen. Statt in die Berge in den Schnee zu fahren, haben wir den Vormittag für einen Ausflug an den Überlinger See genutzt. Klare Luft und ein strahlend blauer Himmel waren für eine Panorama-Wanderung von Überlingen nach...
Publiziert von alpstein 25. Februar 2024 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Feb 22
Bayrische Voralpen   T5 I  
6 Jan 23
Wank auf abendteuerlichen Pfaden
☠ Vorsicht, das ist keine normale Berg- bzw. Wandertour ☠ In diversen Abschnitten teilweise ausgesetztes absturzgefährdetes steiles Gelände! Der Trend bei Hikr geht wohl zu Tourenberichten aus der Vergangenheit. Dem möchte ich mich anschließen. Nein, das Bergsteigen habe ich nicht aufgegeben. Momentan habe ich keine...
Publiziert von derMainzer 22. Februar 2024 um 14:03 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Feb 21
Allgäuer Alpen   WS  
20 Feb 24
Riedberger Horn
Unter den Allgäuer Skibergen hat das Riedberger Horn einen besonderen Rang, da es aufgrund des hohen Ausgangspunktes am Riedbergpass und der Tatsache, dass von mehreren Seiten Anstiege und Abfahrten möglich sind, den ganzen Winter über gern besucht wird. Je nach Routenwahl gibt es aber auch hier stille Orte, so dass die Berge...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:32)
Wetterstein-Gebirge   T1  
14 Feb 24
Meditativ um den Eibsee
Es wäre ja vermessen, den Eibsee ganz für sich haben zu wollen. Und es waren tatsächlich so einige Leute da. Die meisten gehen im Uhrzeigersinn um den See, das sollte man auch tun. Erstens spart man sich so die besten Blicke übder den See und hinauf auf die Zugspitze bis zum Schluss auf, und zweitens läuft man mit dem Strom,...
Publiziert von detlefpalm 21. Februar 2024 um 10:27 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Feb 20
Pfälzerwald   T6 II  
18 Feb 24
Gratkraxeleien am Donnersberg II
So! Vor ein paar Tagen war ich ja schon im südlichen Donnersberg unterwegs gewesen, um ein paar Ryolithfelsen auszutscheggen. Ja, brüchiger Mist, Ryolith, aber ein paar vergnügliche Kraxeleien sind dabei doch herausgesprungen. Nun gibt es weiter nordöstlich, zwischen Borntal und Wildensteiner Tal, noch mehr Ryolithfelsen. Und...
Publiziert von Nik Brückner 20. Februar 2024 um 11:36 (Fotos:110 | Kommentare:2)
Feb 19
Alpenvorland   T1  
11 Feb 24
Andechs - wieder mal
Die Wetterapp verspricht um Andechs für ein paar Stunden niederschlagsfreie Bedingungen, ähnlich wie vor acht Jahren nutzen wir dies zu einer S-Bahn-Wanderung auf den heiligen Berg. Rauf geht's über's Hörndl und runter dann im Kiental. Heute liegt überhaupt kein Schnee und der Matsch auch im Kiental hält sich in Grenzen. Der...
Publiziert von Max 19. Februar 2024 um 17:38 (Fotos:8)
Schwäbische Alb   T1  
5 Feb 24
Hoch-Alb-Pfade: Felsquellweg Oberdigisheim
Kurzer Stopp auf der Schwäbischen Alb mit kleiner Wandertour. Die Information am Parkplatz lässt keine Fragen offen. Bei der Bushaltestelle auf der gegenüberliegenden Straßenseite muss man sich entscheiden, Hoch-Alb-Pfade, nach links oder rechts. Wir wählen links und wandern somit diesen Hochalbpfad im Uhrzeigersinn. Zuerst...
Publiziert von Max 19. Februar 2024 um 16:40 (Fotos:24)
Feb 18
Bayrische Voralpen   T3 L  
18 Feb 24
Münchner Bergdominanzreihe Mitte
Die Münchner Schotterebene bietet bekanntlich wenig natürliche Erhebungen, dafür markante und bekannte künstliche Erhebungen, insbesondere den Olympiaberg mit möglichem Alpenblick. Doch wie geht es bezüglich topographischer Dominanz weiter, also der Serie der Berge mit jeweils aufeinanderfolgdenem Dominanzbezug?...
Publiziert von wasquewhat 18. Februar 2024 um 18:40 (Fotos:20 | Geodaten:8)
Feb 17
Allgäuer Alpen   T3 II  
22 Okt 23
Burgberger Platten - Klettern mit Kleinkind
Die kurzen leichten Platten bei Burgberg eignen sich bei trockenem Wetter hervorragend für Kinder. Einzig die Nadeln sollte man am besten einmal mit einer Bürste nach unten kehren, damit die Kleinen die Griffe und Tritte besser sehen können und nicht so leicht abrutschen. Gerade im rechten Teil kann auch ein Elternteil außen...
Publiziert von pete85 17. Februar 2024 um 10:38 (Fotos:5)
Feb 16
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
7 Jan 22
Vom Hammerstein zur Zellerwand: ein alpines Abenteuer im Winter
Wenig Schnee, aber ein bisschen was liegt schon, kurze Tage, und Lust was Anspruchsvolles zu unternehmen? Mein Mitstreiter und ich entscheiden uns für den Grat der quasi ostseitig den Laubenstein umrahmt, nämlich vom Hammerstein zur Zellerwand, Gipfelsammelei inbegriffen. Beschrieben wurde die Tour bereits mehrfach, auch bei...
Publiziert von Kaiserin 16. Februar 2024 um 22:46 (Fotos:35 | Geodaten:1)