I
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
8 Mai 22
Zum Dachsbaufelsen-Grat bei Schwanenwasen an der Schwarzwaldhochstraße
Bei einer früheren Tour war ich schon einmal am Rande des Dachsbaufelsens und schrieb damals: "Der Interessanteste ... ist der Dachsbaufelsen, dessen ausgedehnte Felsenlandschaft sicherlich eine genauere Erkundung lohnt." Diese Erwartung konnte ich auf meiner heutigen Tour vollständig bestätigen. Ergänzt habe ich die Tour um...
Publiziert von WolfgangM 9. Mai 2022 um 12:28 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Schwarzwald   T1 I  
6 Nov 20
Kleines Matterhorn (im Schwarzwald) (+500 hm)
"Matterhörner" gibt es nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Gegenden, mein Lieblings-Matterhorn ist beispielsweise das Korsische Matterhorn, die Paglia Orba. Und auch im Schwarzwald gibt es das "Kleine Matterhorn", einen Felsen bei Au im Murgtal. Auf einer kleinen Wanderung dorthin besuchte ich auch noch einen...
Publiziert von WolfgangM 6. November 2020 um 21:28 (Fotos:24)
Schwarzwald   T4- I  
20 Feb 21
Rund um die Grimbach-Wasserfälle: bemooster Granit und Vorfrühlings-Sonne
Und noch eine kleine Tour vom letzten Wochenende, ebenfalls bei für einen Februar erstaunlich warmen Temperaturen. Ich wollte mir mal die südlich von Baden-Baden liegenden Grimbach-Wasserfälle anschauen. Über sie gibt es kaum Informationen, auch kein markierter Weg führt hin – aber eine schnöde Forstautobahn dran vorbei....
Publiziert von Schubi 27. Februar 2021 um 23:51 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Saar-Nahe-Bergland   T3+ I  
2 Apr 21
Auf den Altfels - Klettersteigfeeling an der Saar
Stiege abseits aller Stiegen... Die kleinen Klettersteige am Mittelrhein und an der Mosel sind inzwischen durchaus bekannt. Aber auch die Saar hat ihren Steig, der sogar auf eine Art Gipfel führt - den ziemlich frei stehenden Altfels. Das Highlight dürfte der Tiefblick von oben auf die eigenartige Stiege sein, die man dann...
Publiziert von Bergmax 16. Mai 2021 um 18:35 (Fotos:7)
Schwarzwald   T4- I  
28 Mai 21
Heuhütten-Granit continued: Erkundungen rund um die Hohe Schar
Die Erkundungen kürzlich und mehrere Male im Sasbachtal bei Forbach haben mich neugierig gemacht auf die weiteren Hehüttentäler in dieser Ecke. Denn neben der Hütten-Lieblichkeit gibt es dort auch oft im Wald versteckte Granitgruppen zu entdecken, so jedenfalls sagt es mir die Topo-Karte. Nahe beim zu Forbach eingemeindeten...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
1 Mai 22
Drei Felsengebiete rund um die Hohe Schar (711 m / +360 -500 hm)
Heute besuchte ich drei Felsengebiete im Bereich des Berges Hohe Schar (teilweise auch Hohe Schaar genannt): Die ersten beiden Felsen, der Beckenfelsen und die Hohe Schar, sind zwar direkt von Wanderwegen aus erreichbar, ich näherte mich ihnen aber weglos den jeweiligen nördlichen Bergvorsprung hinauf, wo es weitere interessante...
Publiziert von WolfgangM 1. Mai 2022 um 22:54 (Fotos:41)
Schwarzwald   T4- I  
29 Mai 21
Glaziale Perlen des Nordschwarzwalds, oder: Im dichtn Fichtnunterholz sollte man ...
... Obacht geben, beim Durchwurschtln seine Ohrmuschln nicht an Fichtnästn aufzuspiessen. So jedenfalls erging es mir neulich beinahe während meiner zweiten Erkundung im Rotengießen-Kar oberhalb von Baiersbronn. Zum Glück kam es jedoch zu keinem roten Blutvergießen im Rotengießen ... Wie ja schon in einigen meiner anderen...
Publiziert von Schubi 21. Juni 2021 um 13:44 (Fotos:67 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Bayrische Voralpen   T4+ I L  
12 Jul 21
Schindelberg Südrinne
Mikroabenteuer sind kurze Abenteuer in der näheren Umgebung, z.B. um die Arbeitsroutine zu unterbrechen. Vielleicht ist das hier eines. Auf der Nordseite des Sylvensteinsees erhebt sich die spannende Reihe der Ochsensitzerberge, ohne große Zustiege aber sonnigen Südseiten und schon recht steilem spannenden alpinen Gelände....
Publiziert von wasquewhat 13. Juli 2021 um 19:49 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
17 Jul 21
Talsperre Kleine Kinzig, Büstenloch-Wasserfall und eiszeitliche Erkundungen
Reich gesegnet mit eiszeitlichen Relikten ist die Gegend um Freudenstadt. Aber auch die Postmoderne war hier schon zu Besuch: In den achtziger Jahren beschlossen mehrere Landkreise des Nordschwarzwalds, die Fliessgewässer zweier abgelegener Täler zwischen Freudenstadt und Reinerzau für die Trinkwasser-Versorgung aufzustauen und...
Publiziert von Schubi 28. Juli 2021 um 17:02 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   I  
1 Aug 21
Auf zwei Gipfel des Scharfensteins
Gipfelerfolge im Basaltgebirge von Kassel Für den Alpinisten mit gehobenen Ansprüchen findet sich in dem eher nur regional bekannten Bergland südlich von Kassel eine besondere Herausforderung. Das Basaltgebirge des Scharfensteins bildet gleich drei ungemein markante & entsprechend herausfordernde Gipfel. Mir sollte es...
Publiziert von Bergmax 7. August 2021 um 18:42 (Fotos:13)
Schwarzwald   T4 I  
18 Dez 21
Felsengelände am Ringberg und am Forkel (730 m / +450 hm)
Auch wenn ich seit vielen Jahren im Schwarzwald unterweg bin, entdecke ich noch neue spannende Landschaften. Heute war ich nach vorherigen Erkundungen zu einer Tour am Ringberg und am Forkel, die beide Ausläufer des Hohen Drabergs sind, und oberhalb des Murgtals bei Gausbach und Langenbrand liegen. Auf beiden Berggraten findet...
Publiziert von WolfgangM 19. Dezember 2021 um 11:41 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Harz   T4- I  
12 Mär 22
Auf die Kuppe des Fingers
Kultige Türmchen.... Sandsteintürmchen gibt es nicht gerade überall, aber auch nicht nur in der Sächsischen Schweiz. Ein gutes Beispiel ist die Teufelsmauer am Nordrand des Harzgebirges. Nördlich davon kommt scheinbar nur noch Flachland. Aber das täuscht - denn bei Halberstadt verstecken sich nochmal ein paar Felsen -...
Publiziert von Bergmax 17. März 2022 um 21:50 (Fotos:22)
Schwarzwald   T4 I  
1 Mai 22
Tanz in den Mai bei Oberkirch
Prächtiges Wetter gab es Sonntag zum Beginn des Wonnemonats Mai. Also nix wie raus und kraxel-gewandert, das ist fast noch schöner als in den Mai zu tanzen. In den Hängen des uns nahegelegenen Renchtals z.B. sind immer mal kleinere Granitformationen zu finden, so sagt es mir die Topo-Karte, auch oberhalb des Städtchens...
Publiziert von Schubi 4. Mai 2022 um 14:59 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2 I  
10 Sep 23
Der Edelmannskopf (862 m), ein übersehener Schwarzwälder
September mit hochsommerlichen Temperaturen: ein Grund für mich, in die kühle Höhe zu flüchten. Aber es muss ja nicht immer Hornisgrinde und Co. sein (die ist an solchen Wochenenden stark frequentiert), ich bastel mir lieber was Stilles zusammen. Mit nicht allzu langer Anfahrt erreiche ich den Schäfersfeld-Pass zwischen...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2023 um 11:42 (Fotos:50)
Schwarzwald   T4 I  
16 Sep 23
Expect No Mercy im Schliff am Edelmannskopf
Die Schliffe, eine geologische Besonderheit des Nordschwarzwalds, haben es mir angetan. Es handelt sich um Rutschungen und Fels-Abbrüche in steilen, wasserreichen Partien des Buntsandstein-Deckgebirges, verursacht durch einen Unterspülungs-Prozess. Die meisten liegen abseits des Wegenetz, hilfreich ist hier die Amtliche...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2023 um 11:42 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Schwarzwald   T4 I  
16 Jul 22
So einiger versteckter Granit im Tal des Sulzbächles
Warum überhaupt will sich Granit verstecken? Und: vor wem? Oder, investigativ betrachtet: wer hätte Interesse daran, Granit im Schwarzwald zu verstecken? Wenn solche und ähnliche Gedanken beim Lesen der Titelzeile aufkommen hab ich alles richtig gemacht, denn eigentlich suchte ich nur nach einem albernen Intro für meinen...
Publiziert von Schubi 25. Juli 2022 um 17:37 (Fotos:67 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Harz   T4+ I  
7 Okt 22
Im "Freistil" auf die Rabowklippe
Den Fels, um den es hier geht, kann man als lokale Berühmtheit bezeichnen. Markant erhebt sich die Rabowklippe über der Straße durchs Okertal und selbst vom Auto aus sieht man das Gipfelkreuz. Außerdem gilt sie als höchster Felsen im Tal und schon Promis wie Hermann Buhl sind dort herumgeklettert. Was mich genau erwartet,...
Publiziert von Bergmax 18. Oktober 2022 um 22:56 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Schwarzwald   T4 I  
18 Feb 23
Kleines Abenteuer am Hirschsprung im Höllental
Nur nicht vom Straßenlärm abschrecken lassen! Trotz diverser Ausbaumaßnahmen hat die Bundesstraße 31 immer noch ein markantes und bekanntes Nadelöhr: den Hischsprung. Gut und schön - ein Highlight für den Autofahrer, aber zum Klettern schon lange verboten und zum Wandern unbrauchbar - oder doch nicht? Ein einzelner...
Publiziert von Bergmax 26. Februar 2023 um 11:51 (Fotos:23 | Kommentare:6)
Harz   T3+ I  
26 Aug 23
Hausmannsklippen im Harz (+190 hm)
Die Hausmannsklippen oberhalb des Eckertals bei Bad Harzburg liegen abseits von Wegen im Nationalpark Harz. Normalerweise dürfte man also gar nicht dort hin, allerdings wurde bei der Einrichtung des Nationalparks eine Ausnahmeregelung für die Hausmannsklippen geschaffen, wonach dort weiter geklettert werden kann. Es gibt sogar...
Publiziert von WolfgangM 27. August 2023 um 15:32 (Fotos:35)