Auf die Kuppe des Fingers


Publiziert von Bergmax , 17. März 2022 um 21:50.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Harz
Tour Datum:12 März 2022
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto nach Halberstadt. Ausgangspunkt ist die Klussiedlung. Kleiner Parkplatz oder umsichtig am Straßenrand parken.
Kartennummer:opentopomap.org

Kultige Türmchen....

Sandsteintürmchen gibt es nicht gerade überall, aber auch nicht nur in der Sächsischen Schweiz. Ein gutes Beispiel ist die Teufelsmauer am Nordrand des Harzgebirges. Nördlich davon kommt scheinbar nur noch Flachland. Aber das täuscht - denn bei Halberstadt verstecken sich nochmal ein paar Felsen - immerhin hoch genug, dass dort geklettert werden kann. Kurz gesagt: wem das Hamburger Wappen gefällt, der wird sich auch hier wohl fühlen.

Wer in Halberstadt wohnt, wird vielleicht die Straßenbahn benutzen, um zu den Klusbergen zu kommen, ansonsten gibt es einen sehr kleinen Parkplatz in der Straße "Vor der Klus". Der kann tatsächlich auch mal voll sein, wie ich feststellen muss, sodass ich an der Straße parke, und zwar etwa dort, wo der Wegpunkt gesetzt ist. Wie sicher das ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

In den Klusbergen git es ein Gewirr an Wegen, manche sind beschildert, andere nicht. Ich nehme einen der Pfade zum Kammweg (opentopomap: "Hauptweg") ud gehe dort stramm nach Osten. Bald komme ich an einer Schutzhütte bei einem Aussichtspunkt vorbei, der sich oberhalb der Klusfelsen befindet. Dieser behäbige Sandsteinklotz wirkt, obwohl schön abgerundet, hier im Wald fast etwas deplatziert. Noch etwas weiter östlich des Aussichtspunkts befindet sich der höchste Punkt des kleinen Gebirges, der nach der opentopomap.org entweder Amsberg oder Weinberg heißt und atemberaubende 192 m hoch ist. Leider hat es oben ziemliche Waldschäden, sodass sich dieser Abstecher kaum lohnt.

Vom Gipfel gehe ich nach Osten hinunter und treffe sehr bald auf den ausgeschilderten Weg zu den Klusfelsen. Natürlich möchte ich nach oben und schaue vielleicht etwas zu wenig auf die äußerst eigenwilligen Besonderheiten dieses Kulturdenkmals. Jedenfalls kommt man im Bereich T3 auf das Dach - ja, wirklich auf das Dach, denn der Fels ist vor langer Zeit ausgehöhlt worden und bildet ein halb natürliches, halb künstliches Bauwerk.
Von dem "Dach" zeigt sich endlich mein eigentliches Ziel - die Fünffingerfelsen. Eigentlich sind es nur zwei Felsen, der zerklüftete Fingerfelsen, welcher die vier restlichen Finger repräsentiert, und der einzeln stehende Daumen. Nichts wie hin!

Bei den Fünffingerfelsen, die auf einer Art Plateau stehen, angekommen, umrunde ich zuerst den Daumen (steil & glatt - wie soll ich da hinaufkommen?) und dann die Finger. Auch steil, aber stellenweise sind Stufen gemeißelt. Der Aufstieg gelingt überraschenderweise von Osten, obwohl diese Seite aus der Ferne abweisend aussieht. Dort ist fast eine Treppe eingemeißelt. Die Schwierigkeit lässt sich fast nicht definieren: die Hände werden gebraucht, Technik nicht, aber etwas Schwindelfreiheit. Naja, so T4 oder eben I - sehr ähnlich wie am bekannteren Hamburger Wappen bei Blankenstein. Oben auf dem Finger gibt es gleich zwei Abseilösen nach sächsischem Vorbild, aber (leider) kein Gipfelbuch. Dazu müsste man auf den Daumen klettern!

Zurück zum Auto ist es nicht weit. Und das ist auch gut so, denn ähnlich wie bei "Geier & Teufel" habe ich noch ein zweites Ziel, allerdings ohne bergsteigerische Ambitionen. Wen es trotzdem interessiert, der informiere sich über das (seltene) Mineral Karpholith. Und ja - ich bin fündig geworden!

Wanderwege: T1
Aufstieg zum Klusfelsen: so T3- bis T4-. je nachdem, wo man langgeht
Aufstieg auf die "Finger": ca. T4 und I, kurz (etwa 10 m Höhe)

Fazit - ein kurzweiliger, aber auch etwas exzentrischer Ausflug


Tourengänger: Bergmax


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»