Aug 14
Oberwallis   WS  
14 Aug 79
Alpenorni juvenil : Mit 16 Jahren auf`s Nadelhorn (4327m)
Aus meiner alten Diakiste : 1979 war ich mit meinem Vater für knapp 2 Wochen in Saas Fee einquartiert. Von dort aus haben wir neben einigen hübschen Wanderungen (u.a. den empfehlenswerten Höhenweg Grächen - Saas Fee) auch das Allalinhorn und das Nadelhorn bestiegen. Damals war das Allalingebiet noch nicht zum Rummelplatz...
Publiziert von Alpenorni 1. April 2011 um 13:48 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Aug 3
Oberwallis   T4 WS+ II  
3 Aug 79
Dom, im Sturm
Irgendwann muss ich meine Fotokiste nochmal richtig durchstöbern, um all die Touren im Wallis, im Sommer 1979, zusammen zu kriegen. Eine Tour sticht immer hervor. Der Dom, im Sturm. Wir waren zu dritt, aus dem Flachland. Mäßige Bergerfahrung, man tastete sich so an die Sachen ran. Jedenfalls hatten wir etwas Ausrüstung, dem...
Publiziert von detlefpalm 18. Februar 2019 um 10:44 (Fotos:5)
Jul 16
Oberwallis   T4+ WS  
16 Jul 79
Balmhorn (3698 m), Wallis, Schweiz
Mitten in der Nacht machten wir uns in der Schwarenbachhütte fertig und waren schon auf dem schuttbedeckten Schwarzgletscher, als es noch völlig dunkel war. Durch den zuletzt etwas steiler werdenden Gletscherhang stiegen wir hinauf auf den Zackengrat. Ein grandioser Blick hinüber zu den 4000-er empfing uns bei gerade...
Publiziert von Kaluzny 5. Oktober 2013 um 13:31 (Fotos:10)
Jul 15
Oberwallis   T4 L  
15 Jul 79
Wildstrubel (3244 m), Wallis, Schreiz
Von den Zillertaler Alpen wechselte ich für die 2. Hochtourenwoche ins Berner Oberland. Die anderen Mitglieder der Hochtourengruppe unserer Sektion traf ich in Kandersteg. Mit dem Zug ging es dann nach Leuk im Wallis. Der 1. Tag diente dem Einlaufen. Von Leuk ging es zu Fuß hinauf nach Leukerbad. Von hier schraubt...
Publiziert von Kaluzny 5. Oktober 2013 um 12:26 (Fotos:4)
Aug 25
Jungfraugebiet   ZS- II  
25 Aug 78
Alpenorni juvenil II : Der Mönch (4107m), mein erster Viertausender
In meinem Hikr-Archiv darf ein kleiner Rückblick auf meinen ersten Viertausender natürlich nicht fehlen. In der damaligen Prä-Mittelallalin- und Prä-Klein-Matterhorn-Ära war der Mönch wohl der Viertausender mit dem kürzesten Normalanstieg, mit dem 1. Frühzug von der Kleinen Scheidegg aus eine knappe Tagestour. Allerdings...
Publiziert von Alpenorni 9. Dezember 2010 um 14:23 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Aug 18
Oberwallis   T2 WS  
18 Aug 76
Breithorn 4'164m
Nach dem Allalinhorn beschlossen wir, auch noch das Breithorn - den leichteste Viertausender der Alpen nach dem Bieshorn - zu versuchen und fuhren daher mit der Bahn von Täsch VS nach Zermatt VS. Wir stiegen (alles zu Fuss!) über den "Trockenen Steg" hinauf zur Gandegghütte, wo wir nächtigten. Zu nachtschlafender Zeit hiess es...
Publiziert von stkatenoqu 17. November 2020 um 12:05 (Kommentare:2)
Aug 15
Oberwallis   T2 WS-  
15 Aug 76
Allalinhorn 4'027m
Mein erster Viertausender! Zu dritt stiegen wir damals von Saas Fee VS den guten Wanderweg über Spielboden hinauf zur Station und Berghaus Längflue. Dort nächtigten wir. Sehr früh am nächsten Morgen wanderten wir zum Gletscher hinunter. Nun hiess es, Pickel in die Hand, Steigeisen anlegen und anseilen. Wir reihten uns in die...
Publiziert von stkatenoqu 17. November 2020 um 11:47
Jul 26
Oberwallis   T4 WS+ II  
26 Jul 75
Dom über den Festigrat
Im Rahmen einer Tourenwoche der JO Piz Sol im Wallis bestiegen wir vor vielen Jahren als Abschlusstour auch den Dom, den höchsten Berg der Mischabelgruppe. Nach dem Monte Rosa ist dieses Bergmassiv das zweithöchste Gebirgsmassiv der Schweiz. Zum ersten Mal wurde der Dom am 11. September 1858 vom anglikanischen Geistlichen...
Publiziert von rhenus 20. Oktober 2020 um 21:06 (Fotos:11)
Jul 24
Oberwallis   WS WS  
24 Jul 75
Skitour Strahlhorn von der Täschhütte über den Allalinpass
Das Strahlhorn bei Saas Fee ist ein stark vergletscherter Berg der Allalingruppe und liegt auf halbem Weg zwischen der Mischabelgruppe und dem Monte Rosa. Seinen Namen verdankt es dem Kristallsuchen ("Strahlen") an diesem Berg. Es wurde am 15. August 1854 im "goldenen Zeitalter des Alpinismus" durch die Engländer Edmund J....
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2020 um 20:29 (Fotos:6)
Jul 23
Oberwallis   WS+ II WS  
23 Jul 75
Skitour Allalinhorn von der Täschhütte
Das Allalinhorn erhebt sich als formschöner Gipfel am Mischabelkamm zwischen dem Saastal im Osten und dem Mattertal im Westen und ist Teil der Allalingruppe. Zum ersten Mal wurde es am 28. August 1856 durch den Londoner Rechtsanwalt Edward Levi Ames, dem Schweizer Pfarrer Johann Josef Imboden, seinem Knecht Franz Josef...
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2020 um 18:45 (Fotos:5)
Apr 4
Jungfraugebiet   WS+ ZS-  
4 Apr 74
Skitour Jungfrau und Rottalhorn von der Konkordiahütte
Die Jungfrau gilt seit dem 18. Jahrhundert als erhabenste und schönste Berggestalt der Schweizer Alpen. Sie bildet zusammen mit Eiger und Mönch eine markantes "Dreigestirn". Zahlreiche bildende Künstler wie etwa Ferdinand Hodler halfen mit ihren grossartigen Werken mit, das Bild der Jungfrau in aller Welt zu verbreiten....
Publiziert von rhenus 10. Oktober 2020 um 19:06 (Fotos:11)
Apr 3
Jungfraugebiet   WS II WS  
3 Apr 74
Skitour Kranzberg von der Konkordiahütte
Das in mehreren Stufen vom Konkordiaplatz zum Louwitor und Rottalhorn sich emporziehende, zwischen Jungfraufirn und Kranzbergfirn gelegene Fels- und Eisgebilde wurde vom Geologen Edouard Desor als Kranzberg getauft. Der höchste Punkt des südlichen Teils bildet den Kranzberg Südgipfel 3665m, der nördliche Teil kulminiert im...
Publiziert von rhenus 10. Oktober 2020 um 11:47 (Fotos:7)
Apr 2
Jungfraugebiet   WS+ II ZS  
2 Apr 74
Skitour Gross Grünhorn und Grünegghorn
Das Gross Grünhorn ist mit 4044m ein Viertausender der Berner Alpen. Der Gipfelaufbau besteht aus grüner Hornblende, wovon sich der Name ableitet. Die Erstbesteigung gelang dem Geologen Edmund von Fellenberg (1838 - 1902) mit den drei Grindelwaldner Bergführern Peter Egger, Peter Michel und Peter Inäbnit am 7. August 1865. Sie...
Publiziert von rhenus 9. Oktober 2020 um 21:42 (Fotos:6)
Apr 1
Jungfraugebiet   WS WS+  
1 Apr 74
Skitour Trugberg Südgipfel von der Konkordiahütte
Der Name Trugberg soll von einer 1841 durchgeführten Expedition des Geologen Edouard Desor (1811 - 1882) und des Gletscherforschers Louis Agassiz (1807 - 1873) stammen. Dabei soll Desor den Berg mit der im Jahre 1811 erstmals bestiegenen Jungfrau verwechselt haben, worauf er nach dieser Täuschung den Berg Trugberg nannte. Die...
Publiziert von rhenus 7. Oktober 2020 um 21:59 (Fotos:19)
Aug 20
Oberwallis   L  
20 Aug 72
Vom Felskinn aufs Allalinhorn (4.027 m) - mein 3. Viertausender.
Mit einem Kollegen (Egon)machte ich Urlaub in der Schweiz. Wir waren im oberen Rhonetal auf dem Campingplatz bei Münster. Er wollte unbedingt mal einen großen Gletscherberg gehen. Nach einigen kleineren Touren wagten wir es nach Sass Fee zu fahren. Ich wollte mit der Seilbahn nach Längenfluh fahren um den Feegletscher zu...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 09:16 (Fotos:28)
Aug 16
Oberwallis   T2 WS-  
16 Aug 72
Vom Gornergrat (2.800 m) zur Gandegghütte (3.030 m).
Heute am Geburtstag meiner Mutter sollte ein gemütlicher Ausflug nach Zermatt folgen. Denn jeder Bergwanderer oder Bergsteiger sollte einmal den Flair dieses berühmten Ortes genießen und dem Matterhorn Auge in Auge gegenüberstehen. Ich packte sicherheitshalber mal die Bergausrüstung ein, falls eine kleine Wanderung ins...
Publiziert von Gemse 19. Januar 2011 um 23:33 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Aug 21
Oberwallis   WS-  
21 Aug 71
Bishorn 2x 1971
Auf Anraten Elenas, die die Sicht vom Bishorn rühmte, beteiligte ich mich an dieser Tour, aber es wurde auch ohne Sicht ein schönes Wochenende. Wir waren etwa 10 Personen, die gegen Mittag von Zinal aufbrachen, Richtung Cab. de Tracuit Der Weg schlängelte sich in die Höhe, er bot nicht viel Abwechselung, rechts von uns sahen...
Publiziert von FJung 15. Mai 2017 um 13:40 (Fotos:1)
Aug 14
Oberwallis   WS+ II  
14 Aug 71
Alphubel 1971
Mein Bruder Kalli, diesmal zu Besuch mit unserer Schwester Elfie, wollte gerne nach Saas-Fee, wovon ich ihm in schillernden Farben berichtete, und wenn wir schon dort waren, wollten wir natürlich auf einen Berg gehen. Kalli war auch schon auf dem Breithorn von Zermatt, einem Viertausender, und so schlug ich den Alphubel vor, der...
Publiziert von FJung 14. Mai 2017 um 21:05 (Fotos:11)
Jul 25
Jungfraugebiet   WS+  
25 Jul 71
Jungfrau (4.158 m) + Mönch (4.107 m) meine ersten Viertausender.
Dieser Bericht soll keine genaue Beschreibung der Besteigung von Jungfrau und Mönch sein, dafür ist die Tour zu alt. Es soll hier aufgezeigt werden, wie Übermut fast daneben gehen kann. 1. Tag Ich habe am Freitag frei. Der Wetterbericht sagt schönes Wetter und Föhn. Das ideale Wetterum eine Fahrt ins Gebirge zu...
Publiziert von Gemse 23. Oktober 2010 um 11:54 (Fotos:20)
Okt 26
Unterwallis   WS-  
26 Okt 69
Mont Rogneux Ende Oktober 1969
Bei meinem Abstecher zum Lac de Mauvoisin fiel mir ein Hinweisschild auf, auf dem "Cabane Marcel Brunet" stand. Ich blätterte in Führern und Karten, konnte aber nirgends diese Hütte entdecken, so daß ich mich an diesem Sonntag, wieder bei einem herrlichen Wetter, entschloß, die Hütte zu suchen. Wieder ging es wieder ins Val...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 14:17 (Fotos:3)