Jul 22
Unterwallis   ZS  
22 Jul 97
Grand Combin de Grafeneire ( 4314m) 1/3
Zwei J+S (jung +sexy ) Leiter auf Tour. Oder wie Faxe und Wimpy ein Paar wurden. Teil 1/3 Alles fing im Sommer 97 mit einem harmlosen Telefonanruf an. Faxe hatte sich zum Leiter 2 Kurs angemeldet und wollte vorgängig noch ein wenig Hochtourenpraxis sammeln. Was liegt näher als den zur Zeit nicht vergebenen Wimpy anzufragen...
Publiziert von Wimpy 29. Juni 2023 um 20:42 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jul 13
Piemont   L  
13 Jul 97
Capanna Regina Margherita (da incoscienti)
Ascensione alla Capanna Margherita, il rifugio più alto dell'Europa, situato sulla Punta Gnifetti del massiccio del Monte Rosa. Salita alpinisticamente facile che va comunque organizzata e preparata. La nostra ascensione è stata frutto di improvvisazione, di comportamenti sconsiderati che, fortunatamente, non hanno portato a...
Publiziert von morgan 28. April 2013 um 21:42 (Fotos:16)
Sep 11
Oberwallis   T3 L  
11 Sep 96
Britanniahütte (3030m) und Klein Allalin (3070m)
Mittwoch, 11. September 1996 Strahlend schönes Wetter. Wir fuhren von Grächen nach Saas-Fee undfuhren zum Felskinn hinauf. Von dort aus startete die Rundtourüber dieBritanniahütte zum Plattjen. Für die einfache Gletscherstrecke vom Felskinn bis zur Britanniahütte brauchten wir eine knappe Stunde. Die Hütte...
Publiziert von MichaelG 9. März 2012 um 10:54 (Fotos:12)
Sep 9
Oberwallis   T3 L  
9 Sep 96
Hörnlihütte SAC (3260m)
Montag, 9. September 1996 Vormittags war es sonnig, nachmittags wechselnd bewölkt. Im Tal war es sehr mild, während es an der Hörnlihütte schonvorherbstlich kühlwar. Wir fuhren morgens von Grächen über Täsch nach Zermatt. Hier war wie erwartet sehr viel Trubel. Per Bergbahn ging es bald hinauf zum Schwarzsee, wounsere...
Publiziert von MichaelG 6. März 2012 um 19:19 (Fotos:11)
Aug 14
Aostatal   T4- L  
14 Aug 96
Kalte Füsse am Castor(4223m)
Ab und zu muss es ein Viertausender sein, auch wenn eine solche Aktion mit allerlei unangenehmen Begleitumständen verbunden ist. Auffahrt mit der Seilbahn von Staffal am nördlichen Ende von Gressoney la Trinite zum Colle di Bettaforca.Dann nach Norden über einen wilden Steig mit Seilversicherungen zum Rifugio Quintino Sella....
Publiziert von trainman 2. Juni 2010 um 13:48 (Fotos:12)
Jul 26
Jungfraugebiet   T2 L  
26 Jul 96
vom Jungfraujoch nach Naters (über den Aletschgletscher und durch die Massaschlucht)
Eine weitere Perle; ein grossartiges Abenteuer mit meinem Vater aus vergangen Zeiten ... Die Idee war, vom Jungfraujoch aus zunächst dem Aletschgletscher folgend und anschliessend dem Gletscher entspringenden Fluss "Massa" zu folgen. Mit der Bahn ging's hinauf zum Jungfraujoch. Nach dem Besuch des Eispalastes und dem...
Publiziert von Linard03 14. Juli 2021 um 06:53 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jul 25
Oberwallis   T3+ ZS III  
25 Jul 96
Dent Herens
Erst hatten wir kein Glück... und dann kam auch noch Pech dazu... so ungefähr würde ich diese schon etwas angestaubteGeschichte betiteln. Es war im Sommer 1996 (leider weiß ich das ganz genaue Datum nicht mehr, spielt aber auch keine bedeutende Rolle!), als sich die Flachlandhelden Reinhard, Frank und die Schreibkraft dieser...
Publiziert von WoPo1961 2. November 2011 um 08:06 (Fotos:24 | Kommentare:9)
Jul 21
Oberwallis   WS- II  
21 Jul 96
Nadelhorn 4327 m
Um meine Liste an Bergen zu vervollständigen, erinnere ich mich auch gerne an die Tour auf das Nadelhorn. Zum Aufstieg bis zur Mischabelhütte (3329 m) schreibe ich besser nichts, da der Hüttenweg inzwischen neu angelegt wurde. Ab der Hütte, die sensationell in der Flanke liegt, geht es zunächst leicht auf einen Rücken...
Publiziert von basodino 23. September 2010 um 16:59 (Fotos:9)
Jul 15
Oberwallis   S II  
15 Jul 96
Hohberghorn-Nordwand
Hohberghorn-Nordwand Eine interessante Eistour in einer wunderschönen, ebenmässigen Flanke!! Route: Mischabelhütte - Windjoch - Einstieg Nordwand - Hohberghorn -Stecknaldelhorn - Traverse unter dem Nadelhorn - Windjoch - Mischabelhütte Schwierigkeit: S, 55° steile Firn-/Eiswand, Fels II+ (Hohberghorn -...
Publiziert von Aendu 19. November 2010 um 09:50 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Aug 10
Oberwallis   L  
10 Aug 95
Breithorn - W
Il y a bien longtemps avec mon grand-père de la station Klein Matterhorn
Publiziert von drix 7. August 2007 um 05:42 (Fotos:1)
Aug 6
Oberwallis   T4 WS II  
6 Aug 95
Weissmies 4023 m - Südgrat
Als das Weissmies noch 4023 m hoch war oder zumindest offiziell diese Marke trug, da hatten wir das Glück diese Tour von Süden her angehen zu dürfen. 3 Tage nach der Besteigung des Bishorns waren wir gut akklimatisiert, das Wetter war nicht mehr so überzeugend, dafür war die Almageller Hütte nur halb voll und die Stimmung...
Publiziert von basodino 11. April 2012 um 16:00 (Fotos:6)
Aug 3
Oberwallis   L  
3 Aug 95
Bishorn 4153 m
Meine Tour auf's Bishorn habe ich in sehr zwiespältiger Erinnerung. Zum einen war die Tour damals ein recht unproblematischer Schneehatsch, allerdings zu einem sehr schönen Aussichtspunkt vis-a-vis des mächtigen Weisshorns mit seinem fantastischen Nordgrat. Zum anderen war die Hütte dem Ansturm der Menschen nicht gewachsen....
Publiziert von basodino 11. April 2012 um 15:58 (Fotos:9)
Aug 27
Oberwallis   T5 WS II  
27 Aug 94
Weissmies-Überschreitung
Eines meiner schönsten Überschreitungen in den Westalpen. Von Saas-Almagell wandern wir zur Almagelleralp. Hier legen wir eine kurze Trinkpause ein, da es heute recht warm ist. Weiter geht ins hintere Almagellertal um bei P.2353 steil hinauf zur Almagellerhütte zu wandern. Am nächsten Morgen beginnt ein langer,...
Publiziert von joe 4. November 2022 um 10:55 (Fotos:4)
Aug 7
Aostatal   T4 L  
7 Aug 94
Tentativo al Castore ed al Polluce
Per questa escursione Maurizio ed io abbiamo assoldato una Guida. Con questa guida Maurizio ha già fatto alcune salite in zona, compresa la Capanna Margherita, dove io non ho mai avuto occasione di andare. Il programma era di salire Castore e Polluce in giornata. Ritrovo con la Guida a St. Jacques, dopo di che saliamo col suo...
Publiziert von stefano58 23. November 2013 um 14:25 (Fotos:7)
Aug 6
Jungfraugebiet   ZS- II  
6 Aug 94
Mönch
Immer wieder ist der SE-Grat auf den Mönch eine schöne Hochtour. Die Mönchsjochhütte erreichen wir leicht über einen gut präparierten Weg vom Sphinxstollen. Das ist auch gut für eine kleine Akklimatisation auf dieser grossen Höhe. Am nächsten Morgen wird der nahe Einstieg zum SE-Grat schnell erreicht. Trotzdem...
Publiziert von joe 30. September 2022 um 16:33 (Fotos:5)
Aug 4
Piemont   WS II  
4 Aug 94
Die Bergtour 1994 (6) - Ofenhorn 3235 m (via Ofenjoch)
Nachdem der letzte markante Gipfel doch schon mehr als 1 Woche her war, lockte uns das Ofenhorn (3235 m), wurde doch der Zustieg via Ofenjoch als leicht beschrieben. Von der Hütte steigt man dem leichten Weg hinauf zum Lago Sruer, folgt der Route über die kleine Staumauer nach Süden und weicht bei P. 2464 vom Pfad ab. Fortan...
Publiziert von basodino 3. Februar 2013 um 20:28 (Fotos:12)
Jul 8
Oberwallis   ZS II  
8 Jul 94
Monte-Rosa . Tourentage in den 4000er.
Tourenwoche im Wallis vom 8.- 12.7.1994 Treffpunkt war am 8. Juli um 6.15 Uhr im Bahnhof Bern. Unsere Gruppe besteht aus 3 Teilnehmer und 2 Tourenleiter (einer davon ich). Unsere Reise beginnt mit dem ersten Schnellzug (6.22 Uhr) nach Brig. Weiter geht die Bahnfahrt nach Zermatt hinauf, um von dort mit der Seilbahn zum Klein...
Publiziert von Wimpy 4. Juni 2024 um 21:51 (Fotos:13)
Aug 26
Oberwallis   L II  
26 Aug 93
Ofenhorn 3235 m
Das Ofenhorn ist mir noch lebhaft in Erinnerung, da es ein Tag der Leiden für mich war, was aber nicht am Berg selbst lag. Dies umso mehr, als dass es an selbigem Gipfel noch eine weitere Geschichte geben sollte, die ein anderes Mal erzählt werden soll. Wir waren am Vortag zu dritt zur Binntalhütte (2265 m) von Fäld aus...
Publiziert von basodino 2. Januar 2013 um 21:20 (Fotos:7)
Aug 25
Frutigland   L  
25 Aug 93
Balmhorn als "Wanderberg"
Die Tour liegt über 14 Jahre zurück, man sieht es der Qualität der Bilder an. Damals gab es noch keine erschwinglichen Digitalkameras, sondern es wurde auf Diafilm fotografiert. Das Barrhorn im Wallis wird als höchster Wanderberg der Schweiz bezeichnet, aber wenn man diese Bezeichnung etwas strapaziert und...
Publiziert von Gruefi 4. Dezember 2007 um 14:08 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Aug 19
Oberwallis   SS- V+  
19 Aug 93
Bouquetins Überschreitung
Ich habe die Überschreitung der Bouquetins damals in dem Buch "Walliser Alpen - Die 100 schönsten Touren" von Michael Vaucher gefunden und die Bilder und die Beschreibung dort hatten mich nie losgelassen. Nach einigen schönen Fels- und Kombitouren die Tage zuvor zum Vorbereiten und Akklimatisieren (Jegigrat-Überschreitung,...
Publiziert von Nyn 25. Juli 2019 um 23:27 (Fotos:1)