T6+
Freiburg   T6+ S 5c  
7 Okt 09
Traversée Corne Aubert-Les Pucelles-Dent de Savigny
Les Gast! Schon seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Noch einmal die Wärme, die prächtigen Farben und den wunderbar rauhen, von Wasserrillen durchzogenen kompakten Kalk in den herbstlichen Préalpes geniessen, bevor mit den ersten Schneeflocken in den abgründigen Felszinnen hoch über dem...
Publiziert von lorenzo 9. Oktober 2009 um 23:04 (Fotos:31 | Kommentare:6)
Waadtländer Alpen   T6+ II  
14 Jul 23
Abenteuerliche Routen am Biolet 2293m
Im Rahmen meiner grossen Gummfluh-Rundtour (klick) Ende Juni bin ich auch am Biolet vorbeigekommen und habe im Abstieg eine von vielen vergessenen Routen begangen. Es hat mir damals regelrecht den Ärmel reingezogen und ich wollte bei Gelegenheit an diesen einsamen Berg zurückkehren. Keinen Monat später war es soweit. Der...
Publiziert von Bergamotte 15. Juli 2023 um 16:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T6+ WS III  
10 Okt 10
Angeeckt: Culan WSW-Grat zum demi-tarif
Der Tip von Zaza war gut - aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen...Anfängliche Skepsis wich nach dem Studium der Route und der Skizze "Chaîne Culan-Le Coin , versant NW" von Alfred Oberli auf S. 331 zunehmend Interesse und Begeisterung. Die Sache hatte aber einen Haken: die Schlüsselstelle zur Pointe d'Aussel, ein mindestens...
Publiziert von lorenzo 12. Oktober 2010 um 07:09 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Waadtländer Alpen   T6+ WS III  
17 Jun 12
Coin-Culan: Surprise-Party dans les Alpes Vaudoises
"J'adore les surprises et quand on ne m'en fait pas, je les provoque pour me les faire moi-même." (Pierre Dac) Comment ne pas être tenté par l'appel de la montagne, lorsque celle-ci se présente sous un jour indomptable. Les Alpes Vaudoises ont deux versants, un côté apprivoisé par l'afflux touristique, et l'autre...
Publiziert von Hurluberlu 18. Juni 2012 um 22:34 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Waadtländer Alpen   T6+  
1 Aug 11
Vanil Noir (2389m) et Vanil de l'Ecri sur Combe (2375m), ascension du côté vaudois!
La plupart des randonnée se font du côté fribourgeois car l'accès au sommet est de ce côté plus facile. Depuis longtemps, j'avais envie de gravir le Vanil Noir, le plus haut sommet du canton de Fribourg qui se situe à la frontière avec le canton de Vaud (Pays-d' Enhaut), ma région d'origine. Le temps n'était jamais...
Publiziert von runmountains 5. August 2011 um 22:38 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Freiburg   T6+ II  
20 Okt 20
Gratabenteuer am Vanil des Artses 1993m
Die heutige Gratwanderung entspricht faktisch der Fortsetzung dieser Runde über Grand Sex und Dent de Lys. Beides sind waschechte Tagestouren, aber wer genügend Zeit und Ausdauer mitbringt, kann die beiden Etappen natürlich auch kombinieren, wie dies lorenzo gemacht hat. Angenehmer Nebeneffekt: Man erspart sich die Hälfte der...
Publiziert von Bergamotte 28. Oktober 2020 um 15:12 (Fotos:26 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Unterwallis   T6+ ZS+ IV  
30 Jul 11
Tita Naire-Pacheu-Tête à Pierre Grept
La région des Muverans recèle une profusion de sommets peu parcourus. Depuis peu, je me suis décidé à tous les visiter, promesse qui engage une difficulté certaine pour certains d'entre eux. Ce week-end, le retour à une météo plutôt clémente m'incitait à tenter l'ascension de plusieurs sommets situés de part et...
Publiziert von Hurluberlu 1. August 2011 um 19:44 (Kommentare:7)
Freiburg   T6+ WS II  
30 Jun 13
Zwischen Scylla und Charybdis: "Alte Mauer, wo jählich Eidechsen huschen"
Man mag von den rund 100'000 Bohrhaken, die Yves Rémy zusammen mit seinem Bruder Claude in über 4'500 Routen in bestem kompaktem Kalk und Granit versenkt haben soll, halten was man will, seine Überschreitung der gesamten Gastlosenkette am 23. Juli 1998 im Alleingang in nur 14½ Stunden, bei der er über 48 Gipfel, verteilt auf...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:54 (Fotos:24)
Waadtländer Alpen   T6+ S IV  
22 Jul 17
Gazons raides über dem Lac Léman - durch das W-Couloir auf den Dent de Jaman
Eigentlich hatte ich einen Verwandtenbesuch am Genfersee und vorher noch eine "kurze und nette Tour" in der Region beabsichtigt, wozu das W-Couloir zum Dent de Jaman - "C'est le grand couloir, qui raie la face qui domine Montreux" - perfekt geeignet schien: kurzer Zustieg, in der Route laut M. Brandt lediglich "une longue pente de...
Publiziert von lorenzo 23. Juli 2017 um 11:25 (Fotos:24)
T6
Saanenland   T6 II  
1 Jun 23
360° Arnensee
Die Idee einer Grattour rund um den Arnensee trage ich schon eine Weile mit mir rum, dem famosen Bericht von lorenzo sei Dank. Diesen Winter hat es immerhin zu einer Interpretation auf Skiern gereicht - und ich war begeistert. Bis zum Witteberghore ist die Routenführung in etwa vergleichbar und die Herausforderung primär...
Publiziert von Bergamotte 3. Juni 2023 um 17:40 (Fotos:40 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Saanenland   T6 II  
31 Aug 19
Rund um den Arnesee
Bei einer Überschreitung vom Col de Jable bis zum Staldehore hoch über dem Meielsgrund letzten Oktober, bei der ich einen schönen Tiefblick ins Tschärzis mit dem Arnesee geniessen konnte, kam ich auf den Gedanken, diesen auf dem ihn umgebenden Grat zu umrunden. Auch das Kartenbild überzeugte: ohne den Führer zu konsultieren,...
Publiziert von lorenzo 2. September 2019 um 14:05 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Freiburg   T6 II  
1 Aug 07
Le tour des Morteys
Le tour des Morteys...eine elegante Linie um das Vallon des Morteys, bei der man sich fast immer konsequent an den Grat hält. Bei trockenem und schönem Wetter ein T6-Genuss mit herrlicher Aussicht auf nahe und ferne Berge, Steinböcke, Gemsen und Edelweiss. Das Vallon des Morteys genoss lange Zeit die...
Publiziert von Zaza 1. August 2007 um 21:12 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Saanenland   T6  
8 Okt 10
Kraxeleien um den Col de Jable
Von L'Etivaz, wo man sich im Laden der Käserei mit allerhand Leckereien eindecken kann, folgt man dem guten Wanderweg Richtung Col du Jable (Teil der Alpenpassroute) bis zur Hütte von Petit Jable. Von hier steigt man direttissima aufwärts über Gras, später einige leichte Felsen, zum Gipfel des Biolet. Weiter über den...
Publiziert von Zaza 10. Oktober 2010 um 20:11 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Waadtländer Alpen   T6 III  
18 Jun 23
Grosse Gummfluh-Rundtour
Formstand und Wetter lassen keine Wünsche offen zurzeit, so geht es heute ein weiteres Mal für eine grosszügige Grattour in die Waadtländer Voralpen. Die Gipfel rund ums Naturreservat "La Pierreuse" bieten dem Alpinwanderer eine grosse Spielwiese, wie ich bereits Ende Mai erfahren durfte (klick).Der Nordaufstieg zur Gummfluh...
Publiziert von Bergamotte 20. Juni 2023 um 12:55 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T6 II  
31 Aug 23
Le Biolet 2293m: Oops!…I Did It Again
Irgendwie habe ich den Narren gefressen am Biolet, es ist bereits mein dritter Besuch im 2023. Doch ich wollte unbedingt noch eine weitere Route auf der wilden Nordseite "erschliessen". Damit wäre der Berg nun sehr gut dokumentiert (Übersicht). Mit einem Massenandrang dürfte dennoch nicht zu rechnen sein, selbst die harmlose...
Publiziert von Bergamotte 1. September 2023 um 15:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Saanenland   T6 ZS IV  
17 Sep 23
Luftige Pirouette rund um La Pierreuse
"Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will" (Friedrich Hölderlin), von Reinhold Messner hochgehalten, und Titel eines seiner zahlreichen lesenswerten Bücher, endet laut Alexander Huber in der Regel in einer fixen Idee mit einer Reihe von Sachzwängen, und kehrt erst wieder, wenn diese, oftmals nach wiederholtem Scheitern, in...
Publiziert von lorenzo 2. Oktober 2023 um 21:46 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Waadtländer Alpen   T6 II  
22 Jul 09
Gummfluh 2458m
Gummfluh - Überschreitung: Von La Videmanette zur Gummfluh und Brecaca Die Gummfluh ist die höchste Erhebung des gleichnamigen Kalkmassivs in den östlichen Waadtländer Alpen. Die stark zerklüfteten Kalkgipfel sind Bestandteil des 34km2 umfassenden Naturreservats La Pierreuse. Die...
Publiziert von Lugges 23. Juli 2009 um 14:12 (Fotos:15)
Freiburg   T6 II  
16 Jul 14
La Chaîne des Reines
In den Préalpes gibt es nichts abzuhaken, denn wo wir gewesen sind, und wo es schön war, wollen wir wieder und wieder hingehen, später oder zu einer anderen Jahreszeit, auf der gleichen oder einer anderen Route, alleine oder in Begleitung. Die lieblich-schroffen Täler, die steil aufragenden Kalkgipfel über den dunklen...
Publiziert von lorenzo 18. Juli 2014 um 15:33 (Fotos:32)
Freiburg   T6 II  
5 Sep 14
Pointe de Paray Südgrat...und ein paar Weitere
Château d'Oey - Leyvra - Vanil Carré - Gros Perré - Tsô Fauthy - Pointe de Paray - Vanil de l'Ecri - Vanil Noir (Südgrat direkt) - Tête de l'Herbette - Col de Tsermon - Les Baudes - Grandvillard Netter Aufstieg durch das verwilderte Tälchen von Leyvra (noch mit Schafen bestossen). Beim Gros Perré das Aufstiegscouloir...
Publiziert von DoktorRenz 5. September 2014 um 19:56 (Fotos:6)