Hikr » CH-SG » Touren » Klettern [x]

CH-SG » Klettern (mit Geodaten) (348)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
II
St.Gallen   T6 II  
18 Jun 17
Gauschla (via Chammegg, incl. Abgelöste), Girenspitz, Alvier
After driving by car to Berghaus Palfries, madu, maenzgi and I set off towards the Chammegg route onto the Gauschla. After following the marked hiking path onto the crest, we walk up along the crest, first on an obvious path, which however gradually disappears as the terrain gets steeper. At ca. 2020m, we have to loop around the...
Publiziert von Stijn 26. Juni 2017 um 23:37 (Fotos:76 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
12 Jun 11
Grosse Churfirsten-Tour
Lange Tour über die sieben Churfirsten und fünf weitere Gipfel der Churfirsten-Kette Ein Tourenbericht von marmotta hatte bei mir vor Kurzem das Interesse geweckt: Die Überschreitung der westlichen Churfirsten-Gipfel vom Selun bis zum Leistchamm. Ausführlich dokumentiert hat Delta die Tour vor vier Jahren. Interessant wäre...
Publiziert von xaendi 13. Juni 2011 um 23:00 (Fotos:31 | Kommentare:26 | Geodaten:1)
Glarus   T5+ II  
22 Aug 15
Grosse Spitzmeilenrunde mit Biwak
Im Winter ist mir die Spitzmeilengruppe - flächenmässig die grösste im Glarner Alpinführer - fest ans Herz gewachsen. Knapp zehn Mal hab ich sie in den letzten drei Jahren mit Skiern besucht. Sieht's im Sommer ähnlich rosig aus? Fehlanzeige, kein einziger Gipfel ziert mein Notenblatt. Ohnehin hab ich das Glarnerland diesen...
Publiziert von Bergamotte 27. August 2015 um 15:19 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5+ II  
19 Aug 18
Rottor und Bützistock
Der stinkende Hund, dem ich während der Fahrt mit der S-Bahn noch ausweichen konnte, entfaltet nun seine unerträgliche Note im kleinen Bus, der mich zum Parkplatz Mornen bringt. Froh wieder an der frischen Luft zu sein, ziehe ich Richtung Murgsee los. Der Weg durch das Arvenreservat ist sehr schön und ich beobachte einen...
Publiziert von carpintero 31. August 2018 um 21:03 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 II  
1 Aug 17
Calanda (2806m) - Auf schmalen Pfaden von Vättis
Am Schweizer Geburtstag muss eine Tour auf einen der mächtigen Berge her - die Calanda! Der Aufstieg von Vättis steht schon lange auf meiner Agenda, der einzige Versuch im letzten Jahr scheiterte aber an vereistem Schrofengelände kläglich. Die Tour ist steil, anspruchsvoll und lang, zudem wohl sehr selten begangen. Weder heute...
Publiziert von Schneemann 1. August 2017 um 22:13 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Säntis 2502 m via Ostgrat (Böseggroute)
Faszination Alpstein – Grattour auf den Säntis Der Alpstein, schon 1000 mal geseh’n und immer wieder schön trifft den Nagel durchaus auf den Kopf, insbesondere dann, wenn zum herrlichen Herbstwetter noch so eine tolle Route dazu kommt, die Ivo66 und Lena diesen Sommer erstmals auf HIKR präsentiert (Bericht) und damit...
Publiziert von alpstein 27. September 2011 um 20:01 (Fotos:33 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Appenzell   T5 II  
30 Jun 12
Von Nasenlöchern, Ohren und Graten...oder vom HIKR- Treff am Säntis
Der Alpstein - oft schon haben wir hier auf hikr.org die vielen wunderbaren Impressionen aus dieser Region bestaunt....Gipfel, Grate,..Berggasthäuser....doch bis anhin hatten wir es einfach noch nie geschafft, unsere Tourenaktivität in diese Region zu verlegen. Ein weisser Fleck auf unserer Landkarte also. Da mussten wir...
Publiziert von MaeNi 1. Juli 2012 um 15:45 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Appenzell   T5+ II  
4 Sep 16
Die Freiheit hat ihre Freiheit verloren
        Bereits früh am Morgen starte ich die heutige Wanderung mit Ziel Freiheit. Überraschenderweise ist für ein Sonntagmorgen noch wenig los in Wasserauen, bis zur Freiheit werde ich nur 3 Personen begegnen. Über das Hüttentobel, den Schrennenweg...
Publiziert von Urs 5. September 2016 um 12:07 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
16 Aug 18
Säntis 2502m (via Ostgrat)
Fantastischer Säntis-Ostgrat Obwohl der Ostgrat in der gängigen Führerliteratur verschwunden ist, wurde dieser dank den Hikr-Berichten wieder zurück ins Leben gerufen. Und dies sieht man auch ganz gut an den vorhanden Trittspuren ab der Wagenlücke - ein Verfehlen der Schlüsselstelle gehört definitiv der Vergangenheit...
Publiziert von Bombo 17. August 2018 um 18:22 (Fotos:48 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
29 Okt 16
Chapf + Margelchopf (NW ridge)
From last year's hike on Glannachopf, Chli Fulfirst and Gross Fulfirst, I already knew that the Werdenberg area is beautiful in autumn colours. This time, we start at Voralp, which we find almost completely deserted at this time of year. We hike up via Ingarnascht, Schlösslichopf and (tonguetwister!) Isisizsess to the Chapf. The...
Publiziert von Stijn 30. Oktober 2016 um 21:25 (Fotos:49 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5+ II  
24 Okt 15
Sichelchamm south ridge (Chnorren)
The Sichelchamm is one of the most eye-catching peaks along the Walensee, thanks to the eponymous sickle-shaped west face. It's also one of the only mountains in the Churfirsten-Alvier range that can be ascended directly from the south, though by no means along an easy route! After last weekend's taste of winter, this weekend...
Publiziert von Stijn 26. Oktober 2015 um 22:32 (Fotos:70 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II L  
31 Dez 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren (Südgrat)
Jahresabschluss 2016 auf dem Sichelchamm Nach wie vor liegt für mein Gusto zu wenig Schnee bzw. am geografischen falschen Ort - doch kein Problem, während alle meckern und jammern ziehen wir gerne nochmals die Schnürsenkel fest und verlängern mit viel Freude und Sonne im Gesicht die alpine Wandersaison. Den diesjährigen...
Publiziert von Bombo 31. Dezember 2016 um 18:38 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
4 Jun 15
Kreuzberg IV und -III
Da die Wetterprognose einen sehr heissen Tag verspricht, lasse ich mich bequem mit der Staubernbahn zum Berggasthaus bringen. An unzähligen Blumen vorbei laufe ich zur Saxerlücke und weiter zur Roslenalp. Zu meinem Erstaunen sind an diesem Donnerstag einige Kletterer in den Kreuzbergen unterwegs. Nach einer kurzen Pause...
Publiziert von carpintero 7. Juni 2015 um 14:25 (Fotos:39 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
30 Sep 16
Alpstein #3: Kreuzberge - Mutschen - Gätterifirst - Chreialpfirst
Ihren Abschluss finden meine Alpstein-Kurzferien in der südlichen Kette. Hier geht's nicht minder rassig zu und her als am Vortag, denn das Hauptaugenmerk heute liegt bei den Kreuzbergen. Diese erfreuen Kletterer und ambitionierte Alpinwanderer gleichermassen. Ganz knapp gilt das auch für den Gätterifirst-Hauptgipfel; mehr...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
13 Dez 16
Tristencholben 2160m
Vor ziemlich genau einem Monat stand ich bereits mit Skiern auf dem Hinterrugg. Das ist Geschichte. Heute steige ich problemlos mit Wanderschuhen durchs Valsloch auf. Und selbst die Zustiege vom Toggenburg wären machbar. Im Mittelpunkt stehen heute aber nicht die Churfirsten selber, sondern der Tristencholben. Der markante...
Publiziert von Bergamotte 14. Dezember 2016 um 22:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
19 Okt 17
Tristencholben (2160 m) Gamserrugg (2076 m) Chäserrugg (2262 m) eine Churfirsten Tour
Der Tristencholben mit seinen steilen Felswänden auf der Südseite ist eigentlich eher ein Berg für Kletterer. Über Beiträge auf Hirk habe ich jedoch erfahren, dass es auch möglich ist, ohne Seil und Hacken auf diesen Berg zu steigen. Auf der Nordwestseite soll es möglich sein, über ein Felsband und einem gut abgestuften...
Publiziert von erico 24. Oktober 2017 um 18:21 (Fotos:55 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
18 Okt 13
Speer-Kette Überschreitung
Superwetter aber in den oberen Lagen noch Schnee. Ideal für eine Voralpentour die ich noch nie gemacht habe aber hier schon mehrmals beschrieben wurde. Ich verweise auf: Marmotta, Adrian, Ossi und füge meinen Senf dazu. Speziell wegen der Hikr-Erstbesteigung vom Chrüzchopf. Mit der der ersten ÖV Verbindung ging es nach...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:2)