Säntis 2502m (via Ostgrat)
Fantastischer Säntis-Ostgrat
Obwohl der Ostgrat in der gängigen Führerliteratur verschwunden ist, wurde dieser dank den Hikr-Berichten wieder zurück ins Leben gerufen. Und dies sieht man auch ganz gut an den vorhanden Trittspuren ab der Wagenlücke - ein Verfehlen der Schlüsselstelle gehört definitiv der Vergangenheit an.
Heute war es einer dieser Traumtage, an dem alles gepasst hat. Schön wenn man rückblickend sagen kann: "es war schlichtwegs perfekt".
Aufstieg:
Wasserauen - Seealpsee - Mesmer - Wagenlücke - Säntis Ostgrat via Original Bösegg-Route - Alter Säntis - Säntis
Abstieg:
Chalbersäntis - Lisengrat - Rotsteinpass - Oberchellen - Mäglisalp - Stockegg - Schrennen - Klein Hütten - Hüttentobel - Wasserauen
Aktuell Perfekte Verhältnisse. Geübte Alpinisten können diese Tour problemlos auch in Trail Runners absolvieren. Auf zusätzliches Material kann verzichtet werden, typische Packung light. Die Schlüsselstelle ist bis zum Drahtseil zwar ausgesetzt, jedoch stets gutgriffig und -trittig. Der Aufstieg entlang dem Drahtseil über die kleinen Metallstufen geht besser als gedacht - lange Beine sind sicherlich ein Vorteil. Beim zweiten Drahtseilaufstieg muss kurz ein beherzter Zug gemacht werden, dank einem Spreizschritt nach links geht dies aber ganz gäbig. Die Metallunterstützung unterhalb des Alten Säntis braucht es nicht zwingend - das Gelände ist auch hier gutgriffig und -trittig.
Vielen Dank den Hikrn, welche diese Route bereits in der Vergangenheit wieder entdeckt, begangen und beschrieben haben. Ich würde von einem kleinen Juwel am Säntis sprechen.
Zeiten:
Wasserauen - Seealpsee: 30min (sportlicher Schritt)
Wasserauen - Mesmer: 1h 20min (sportlicher Schritt)
Wasserauen - Säntis via Ostgrat knapp 4h (inkl. Pausen, insbesondere Kafipause im Mesmer)
Tour im Alleingang.
Obwohl der Ostgrat in der gängigen Führerliteratur verschwunden ist, wurde dieser dank den Hikr-Berichten wieder zurück ins Leben gerufen. Und dies sieht man auch ganz gut an den vorhanden Trittspuren ab der Wagenlücke - ein Verfehlen der Schlüsselstelle gehört definitiv der Vergangenheit an.
Heute war es einer dieser Traumtage, an dem alles gepasst hat. Schön wenn man rückblickend sagen kann: "es war schlichtwegs perfekt".
Aufstieg:
Wasserauen - Seealpsee - Mesmer - Wagenlücke - Säntis Ostgrat via Original Bösegg-Route - Alter Säntis - Säntis
Abstieg:
Chalbersäntis - Lisengrat - Rotsteinpass - Oberchellen - Mäglisalp - Stockegg - Schrennen - Klein Hütten - Hüttentobel - Wasserauen
Aktuell Perfekte Verhältnisse. Geübte Alpinisten können diese Tour problemlos auch in Trail Runners absolvieren. Auf zusätzliches Material kann verzichtet werden, typische Packung light. Die Schlüsselstelle ist bis zum Drahtseil zwar ausgesetzt, jedoch stets gutgriffig und -trittig. Der Aufstieg entlang dem Drahtseil über die kleinen Metallstufen geht besser als gedacht - lange Beine sind sicherlich ein Vorteil. Beim zweiten Drahtseilaufstieg muss kurz ein beherzter Zug gemacht werden, dank einem Spreizschritt nach links geht dies aber ganz gäbig. Die Metallunterstützung unterhalb des Alten Säntis braucht es nicht zwingend - das Gelände ist auch hier gutgriffig und -trittig.
Vielen Dank den Hikrn, welche diese Route bereits in der Vergangenheit wieder entdeckt, begangen und beschrieben haben. Ich würde von einem kleinen Juwel am Säntis sprechen.
Zeiten:
Wasserauen - Seealpsee: 30min (sportlicher Schritt)
Wasserauen - Mesmer: 1h 20min (sportlicher Schritt)
Wasserauen - Säntis via Ostgrat knapp 4h (inkl. Pausen, insbesondere Kafipause im Mesmer)
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare