Hikr » CH-SG » Touren » Klettern [x]

CH-SG » Klettern (mit Geodaten) (348)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
I
St.Gallen   T5 I  
1 Jul 13
Toggenburger Hundstein
Von Unterwasser laufe ich, zuerst auf einem Weg durch den Wald und später auf der Fahrstrasse, Richtung Laui. Man könnte das Auto auf dem Parkplatz Laui abstellen und auf diese Weise ca. 200 m Aufstieg sparen. Auf der Alpstrasse zwischen Laui und Wis herrscht reger Verkehr, da die Strasse nach dem Winter ausgebessert wird....
Publiziert von carpintero 6. Juli 2013 um 16:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Surselva   T4 I L  
5 Aug 18
Klein Glaserhorn (3074 m) - bike & hike from Fidaz
The plan was to hike to Glaserhorn (3128 m), but due to low clouds and patches of fog at noon, I ended up doing only "Klein Glaserhorn". There is no mountain with such a name in the online maps; the peak is just P.3074 (or P.3075 as it seems to have grown by 1 meter recently). But some fellow hikrs have named it Klein Glaserhorn,...
Publiziert von Roald 6. August 2018 um 15:09 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I L  
22 Apr 23
Bike & Hike zum Ofenloch
Zwischen Hochalp und Hinderfallenchopf hat sich die Necker tief in die Nagelfluh eingegraben, was dem engen Tal den Beinamen «Grand Canyon der Ostschweiz» einbrachte. Am Ende der Schlucht entspringt die Necker in mehreren Wasserfällen. Besonders schön ist die «Wasserfallarena» nach Regen oder bei Schneeschmelze, was aber...
Publiziert von cardamine 25. April 2023 um 22:35 (Fotos:18 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
30 Jul 16
Gamsberg Ostgipfel (2360m) - via Kamin aka "Gleis"
Endlich mal wieder einen Gipfel meiner Wunschliste erreicht! Der Gamsberg ist ein ausserordentlich schöner Steilgrasberg, den man leider vom Tal aus nirgends sieht. Für mich einer der schönsten Gipfel der Alvier-Gruppe - er erinnert etwas an eine Graskathedrale dank den ultrasteil abfallenden Graswänden entlang des ca. 500m...
Publiziert von Schneemann 30. Juli 2016 um 21:15 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
10 Nov 15
GrasKraxeln am Lütispitz
Diese Tour wurde inspiriert von einer Lütispitz(1987m)Begehung am 31.8.2015 auf dem Normalweg von Lutertannen(1030m) via Windenpass(1630m). Da kam mir eine RundTour in den Sinn: Hoffert(1337m) bzw Oberhofeld(1402m) zum Sattel(~1890m) nördlich des Lütis, dann die Rampe hoch zum Gipfel, den Normalweg wieder runter zum Windenpass,...
Publiziert von Kaj 5. Dezember 2015 um 03:06 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4- I  
6 Aug 16
Gmeinenwishöchi (1818m) + Neuenalpspitz (1816m) - von Lutertannen
Die Fortsetzung des langen Grats vom Säntis bis nach Stein (SG) bin ich grösstenteils gewnandert. Es fehlen noch die letzten westlichen Gipfel: Gmeinenwishöchi und Neuenalpsitz - die für den Alpstein vergleichsweise wenig begangen werden. Der Aufstieg von Lutertannen reduziert die Höhenmete. Insgesamt durchaus fordernd, viele...
Publiziert von Schneemann 6. August 2016 um 22:16 (Fotos:22 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 I  
29 Jun 19
Wilde Gocht - Jägersteig - Bollenwees - Furgglenhöhle
Auf einer Sonnenunter (+Mondauf) -gangstour auf die Alp Sigelmachten MunggaLoch und ich 2017 die lustig gemeinte Bemerkung, dass es, wenn es eine Zahme Gocht gibt, doch auch eine Wilde Gocht geben müsse. Beim Nachschauen auf alten Karten fand ich dann tatsächlich die Wilde Gocht, die sich etwa 300 bis 400 Meter östlich der...
Publiziert von Rhenus Alpinus 30. Juni 2019 um 13:03 (Fotos:8 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 13
...über Nasenlöcher und Öhrlikopf, 2194m nach Wasserauen
Oft begangen und beschrieben, aber immer wieder schön! Die Route über die Nasenlöcher. Bei meiner Tourenplanung überlegte ich, was es für Alternativen als Überschreitung im Alpstein gibt, die an einem Tag machbar sind. So war ich vor 2 Jahren über die Nasenlöcher auf dem Säntis und auf dem Normalweg wieder zurück auf...
Publiziert von milan 1. September 2013 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)