Hikr » CH-OW » Touren

CH-OW » Tourenberichte (mit Geodaten) (719)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Nidwalden   T4  
30 Sep 20
Buochserhorn
J'ai profité d'une fenêtre météo pour faire un sommet que j'ai maintes fois considéré et finalement abandonné au cours des dernières années (pour des raisons diverses et variées). Je pensais n'y retrouver que de rares randonneurs, mais les trains sont bondés au départ de Lucerne - heureusement, ça se répartira bien...
Publiziert von gurgeh 1. Oktober 2020 um 15:37 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nidwalden   WS  
30 Dez 14
Überschreitung Buochserhorn - von Dallenwil nach Beckenried
Auch heute soll's eine Tour mit Abfahrt bis ganz ins Flachland sein. Ich verzichte auf die bequeme Variante mit LSB bis Niederrickenbach und starte ebenfalls ganz im unten im Tal, und zwar in Dallenwil. Die Abfahrt direkt zum Vierwaldstättersee nach Beckenried macht die Überschreitung des beliebten Aussichtsgipfels perfekt....
Publiziert von Bergamotte 30. Dezember 2014 um 23:27 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
22 Dez 15
vom Stettli über d'Chneu zur Alp Chrinne: ohne Durchstieg zur Chrinnen
Eine weitere schöne Herbstwanderung bereitete uns auch der Ausflug ins vordere Engelbergertal - doch oberhalb Alp Chrinnen wurde es derart winterlich, dass wir mangels entsprechender Ausrüstung unser Gipfelziel bleiben liessen … Bei kühlen Temperaturen im noch schattigen Tal starten wir im Stettli bei der...
Publiziert von Felix 2. Januar 2016 um 19:25 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
30 Jan 18
Engelbergertal Januar 2018, 1|2: Dallenwil > Wiesenberg > Blatti
Relativ viel Nebel- und Wolkenschichten tummeln sich um die Berge in der Nachbarschaft, wie wir in der Morgenfrische bei der Talstation LSB Wiesenberg in Dallenwil loslaufen. Der Strasse entlang streben wir via Wiesenbergstrasse der (Talstation LSB Wirzweli) zu; vor dieser überschreiten wir den Steinibach und...
Publiziert von Felix 17. Februar 2018 um 17:03 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
30 Okt 20
Chollertobel – ein Versuch
Heute war ein schöner Herbsttag, Zeit für eine Wanderung, teilweise mit Sonnenschein. Allerdings waren die Untergründe doch sehr nass und rutschig, so dass die geplante Tour geändert werden musste. Bericht und Fotos hier: Chollertobel
Publiziert von Mo6451 30. Oktober 2020 um 19:26 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
16 Nov 22
Wolfenschiessen - Diegisbalm - Oberalp - Gummenalp - Vorder Gummen - Wirzweli - Dallenwil
Heute hatte ich für meine Tour Wetterglück. Nur gerade beim Aufstieg über die Oberalp in Richtung Gummenalp kam ich in dichten Nebel, der sich auf der Gummenalp wie von Geisterhand verflüchtigte. Zudem war es warm, so dass ich am Morgen beim sonnigen und steilen Aufstieg vom Talboden nach Diegisbalm recht ins Schwitzen kam....
Publiziert von johnny68 16. November 2022 um 20:12 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
2 Jun 23
Chollertobel, wieder nicht erfolgreich
Auch der dritte Versuch, das Chollertobel zu durchwandern ist gescheitert. Beim ersten Mal stimmte das Wetter nicht, beim zweiten Mal fehlte eine Brücke und heute versperrte mir eine eingezäunte Schafherde den weiteren Aufstieg. Einen neuen Versuch werde ich nicht unternehmen. Heute schien der ideale Tag, die Wanderung...
Publiziert von Mo6451 2. Juni 2023 um 19:37 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
10 Jun 23
Emmenuferweg
Der Emmenuferweg führt vom Brienzer Rothorn bis nach Emmenbrücke. Dabei durchquert man Gebirge, Auen- und Moorlandschaften und ein paar Schluchten. Für den gesamten Weg haben wir keine Zeit, aber den Abschnitt zwischen Schönenboden und Flühli wandern wir heute ab. Mit dem Bus fahren wir von Flühli nach Schönenboden und...
Publiziert von SCM 4. August 2023 um 20:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
11 Dez 18
vorweihnachtliche Wanderung mit dem SAC Titlis
Jedes Jahr lädt Gody vom SAC Titlis zu einer vorweihnachtlichen Wanderung ein. Eigentlich ist immer eine Schneeschuhtour geplant, aber in den letzten Jahren bleibt es meistens bei einer Wanderung. So auch heute. Das tut aber dem Spaß keinen Abbruch, denn immerhin wartet zum Schluss ein leckeres gemeinsames Mittagessen....
Publiziert von Mo6451 11. Dezember 2018 um 19:29 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4 WS II  
10 Jul 12
Einsamer Ruchstock plus etwas Addon
Der Ruchstock. Diesen Berg wollte ich schon seit Jahren erklimmen, da ich ihn als einer von wenigen Bergen vom Balkon aus sehe... Leider hat es nie mit einer Begleitung geklappt, also habe ich ihn jetzt endlich solo gemacht. Das war an diesem Sommertag eine gute Idee, schliesslich liegt genug Schutt an diesem steilen Berg herum,...
Publiziert von Nobis 11. Juli 2012 um 10:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Uri   T4  
11 Aug 12
Einen Besuch auf die Spannorthütte
Wenn man sagt "morgen steige ich auf die Schlossberglücke" sieht man meistens einen komischen Blick... der meint: "was will dieser dort oben suchen?". Klar, wenn man auf die Schlossberglücke steigt und man alleine und ohne Gletscher-Ausrüstung unterwegs ist, gibt es nichts anderes als zurück zu queren. Dieser Pass wäre...
Publiziert von genepi 15. August 2012 um 18:10 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 WS+ III  
5 Okt 14
Gross Spannort
Die Spannorthütte hatte ich schon etliche male reserviert, war aber trotzdem noch nie Gast. Der Schnee kam die letzten Jahre immer zu früh, sodass ich die Tour absagen musste. Dieses Jahr soll es jedoch klappen. Da ich dieses Jahr bereits schon viele Höhenmeter bestritten habe, versuchen wir den Gross Spannort an einem Tag...
Publiziert von ᴅinu 5. Oktober 2014 um 20:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Uri   T3+  
29 Aug 22
Engelberg-Parkplatz Bründler - Spannorthütte - Schlossberglücke: 1500 HM Kalkgeröll unter den Sohlen
Heute habe ich mir eine Tour ausgesucht, die, ohne allzu hoch hinaus zu gehen, etwas hochalpines Feeling beinhaltet. Die Schlossberglücke rund 700 m oberhalb der Spannorthütte bietet dies. Oben ist man mitten in den schroffen Felsgebilden des Schlossbergs sowie des Gross Spannorts, und den Schlossberggletscher hat man direkt vor...
Publiziert von johnny68 29. August 2022 um 20:21 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
26 Dez 19
Tüfengrat
Im ehemaligen Skigebiet Lungern - Schönbüel lernte ich einst Skifahren. Im Jahr 2007 musste der Betreiber des Skigebietes Konkurs anmelden. Dank einer Nachlassstundung konnte der Betrieb weitergeführt werden. Ende Januar 2012 knickte ein Mast der Sesselbahn Turren - Schönbüel ein. Bevor die Wintersaison im 2012 startete,...
Publiziert von ᴅinu 28. Dezember 2019 um 20:13 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Uri   T5 II  
14 Okt 14
Hinter Schloss nicht geknackt
Es hat nicht sollen sein. Zum Ende des Bergjahres wollte ich nochmals hoch hinaus und einen 3000er besteigen. Das Hinter Schloss ist dabei nach meinem Geschmack, wild, verwegen und kühn liegt das Schloss neben den Spannörtern, liess sich heute aber nicht knacken. Aber der Reihe nach. Um 4.30 aufgestanden, 2 Stunden 10 Minuten...
Publiziert von jaschwilli 15. Oktober 2014 um 23:22 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Obwalden   T1  
31 Okt 10
Räuberwald
Die Räuber versteckten sich schon immer imChärwald, darum haben wir uns auf die Suche nach ihnen gemacht. An elf verschiedenen Posten lüftet der Chärwaldräuber seine Geheimnisse. Nebst der Schatzsuche werden auch verschiedene Spielmöglichkeiten und eine sehr gut ausgebaute Feuerstelle geboten. Mehr Infos...
Publiziert von ᴅinu 30. Mai 2013 um 10:22 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Obwalden   T4  
8 Jun 14
Stanserhorn (1898m)
Wieder einmal mit Darkthrone unterwegs auf einer Route, die er fast täglich aus seiner Wohnung bestaunen kann ... das nennt man Lebensqualität! :-) Der West-Aufstieg via Brand wird selten begangen und ist entsprechend wild und schwach markiert. Auf der 25'000 Wanderkarte ist die Route jedoch eingezeichnet und mit etwas...
Publiziert von Pasci 23. Juli 2014 um 20:57 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
5 Jul 15
Stanserhorn
El Stanserhorn (1.898 mts.) és una muntanya del cantó suís de Nidwalden, situada davant per davant del Pilatus, ja que tan sols els separa la vall del riu Sarner Aa. En un dia clar, des del cim, la panoràmica és amplíssima, ja que va des del Llac dels Quatre Cantons, el Rigi, el Mythen fins el Säntis, el Tödi, l’Uri...
Publiziert von xrs1959 16. März 2016 um 16:42 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
26 Jun 23
Vom Wiesenberg via Blatti auf's Stanserhorn
Als ich am 25.6.2023 den Stanserhornbahn-Direktor Jürg Balsiger am Radio hörte, kam ich auf die Idee, diesem Berg wieder einmal einen Besuch abzustatten. Natürlich nicht mit der Cabrio-Bahn mit den Hunderten von Touristen, sondern zu Fuss vom Wiesenberg aus via Alp Blatti und Rinderalp. Für den Abstieg nahm ich den Weg über...
Publiziert von johnny68 26. Juni 2023 um 18:18 (Fotos:17 | Geodaten:1)