WS
Obwalden   T6 WS II  
31 Aug 13
Oberberg 2782m
DAS LETZTE BANNALPER-PROBLEM IST ELEGANT GELÖST. Mein OW-Gipfel Nummer 135. Lange war der Oberberg eine weisser Fleck auf HIKR und auch sonst im Internet lassen sich kaum Informationen über eine Besteigung finden. Der Berg scheint also wirklich äusserst selten besucht zu werden denn er sieht von allen Seiten auch ziemlich...
Publiziert von Sputnik 1. September 2013 um 18:54 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Nidwalden   T6 WS II  
2 Sep 07
Bannalper Stöcke
Fantastische Gratkraxeltour in einsamster Bergwelt. Die Gegend um die Sätteliteufi ist eine der einsamsten aber auch totesten Gegenden die ich bisher kenne. Die einzigen Lebenszeichen vermitteln ein Blechbiwak und die gelegentlichen Pfiffe der Munggen und Gämsen. Die Gegend ist geprägt von riesigen Schutt- und...
Publiziert von ironknee 3. September 2007 um 13:31 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Nidwalden   T6+ WS II  
1 Sep 07
Schyeggstock 2568m, Spitz Mann 2578m, Rigidalstock 2592,5m und Gross Walenstock 2572m
DIE KLEINEN SIND SCHWIERIGER ALS DIE GROSSEN ! Meine NW-Gipfel Nummer 21 bis 24 und meine OW-Gipfel Nummer 25 bis 28. Schyeggstock (NW/OW; 2568m):  Aufstieg über den Wiss Tritt hinauf in in die Geröllhochebene der Sätteliteufi, die Route war wegen der Nässe im Wiss Tritt ein wenig heikel. Für...
Publiziert von Sputnik 3. September 2007 um 18:40 (Fotos:26)
Nidwalden   T6 WS III  
19 Okt 14
Überschreitung Walenstöcke
Von der Stadt Luzern aus gesehen präsentieren sich die Walenstöcke prominent im Panorama. Und deshalb reiben sie mir fast täglich unter die Nase, dass diese Gegend immer noch auf meiner Wunschliste steht. Am letzten goldigen Herbsttag erfülle ich mir endlich den Traum mit einer grandiosen Überschreitung des Gross Walenstock,...
Publiziert von Tobi 13. November 2014 um 23:25 (Fotos:61 | Kommentare:4)
Berner Voralpen   T5 WS  
18 Aug 12
Brienzergrat Durchwanderung mit Nächtigung auf dem Grat....
Diese Tour stand schon lange auf meiner Wunschliste, doch hat immer die Zeit gefehlt und/oder das Wetter nicht mitgespielt. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Tourenbericht überhaupt veröffentlichen soll, da es bereits diverse sehr gute Berichte für diese wundervolle Travesierung gibt. Habe mich denoch entschlossen, meine...
Publiziert von rogerg 1. September 2012 um 15:27 (Fotos:6)
Obwalden   WS ZS  
31 Jan 09
Rotsandnollen
Mit dem Auto bis Stöckalp dort mit der Seilbahn bis Melchsee-Frutt. Zuerst ca. 4 Kilometer in recht flachem Gelände zum Tannensee dann nach Nordosten in einigen steilen Kehren hinauf zur Rotsandnollen zuletzt über einen breiten Gipfelrücken. Wir nahmen die Abfahrt über Heufrutt nach...
Publiziert von riemi 18. Februar 2009 um 13:16 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Obwalden   T4- WS III K2  
8 Sep 17
Titlis, 3238m und Rotstöckli, 2899m - zwei weitere Kantonshöhepunkte
Und wieder einmal wollen wir mit unserer Besteigung der höchsten Punkte der Kantone weiterfahren. Das Los hat uns den Kanton Nidwalden beschert. Da der Gipfel von Obwalden gleich daneben liegt nehmen wir diesen auch gleich mit. Kurz nach acht Uhr treffen wir bei der Titlisbahn ein, diese bringt uns ganz ohne Anstrengung und...
Publiziert von Robertb 11. September 2017 um 22:15 (Fotos:20)
Nidwalden   T4- WS III K3  
20 Aug 20
Rotstöckli – Nr. 25 von 25
Dem einen oder anderen Leser wird beim Anblick des Titels sofort klar gewesen sein, worum es hier geht: wieder einer, der Kantonshöhepunkte sammelt und darum das Rotstöcklials weltberühmten höchsten Punkt des Kantons Nidwalden besucht. Bei allen anderen Kantonshöhepunkten, die immerhin drei Viertausender umfassen,...
Publiziert von hb9dqm 27. August 2020 um 22:10 (Fotos:18)
Obwalden   T4 WS III K3  
23 Jun 22
Johannistag am Titlis
Zwischen einigen Gewittertagen hat uns der Wetterfrosch für heute stabiles Wetter bis weit in den Nachmittag hinein versprochen. Das nutzte ich für einen Ausflug in die Titlis-Region, eine Gegend, wo wir sonst eher selten unterwegs sind. Erst fuhr ich mit der Gondelbahn nach Stand (P. 2428), dann stieg ich via Unter Rotegg zu...
Publiziert von PStraub 23. Juni 2022 um 18:07 (Fotos:10)
Nidwalden   T4+ WS III K3  
14 Aug 22
Rotstöckli 2901 m. Titlis 3238 m.
Domenica a disposizione e figlio senza impegni. Quindi a metà settimana propongo agli uomini di aggiungere due vette alla lista delle cime più alte di ogni cantone che stiamo cercando di fare. Come sempre Ilario ha “storto il naso”, ma poi ha accettato. Non ci siamo neppure dovuti svegliare troppo presto, Engelberg non è...
Publiziert von asus74 16. August 2022 um 16:47 (Fotos:85 | Kommentare:1)
Obwalden   T3 WS III K3  
21 Aug 23
Titlis und Rotstöckli
Kurzer Abstecher nach der "Arbeit" auf die höchsten Gipfel von OW und NW Es muss wohl rund 30 Jahre her sein, seit ich zum ersten Mal davon hörte, dass man alle höchsten Punkte der Schweizer Kantone besuchen kann. Obwohl ich Gipfelsammler bin, bin ich zu wenig verbissen, das mit all den Mittelland-Hügeln auch durchzuziehen....
Publiziert von Delta 29. August 2023 um 20:45 (Fotos:15)
Nidwalden   T6 WS II  
18 Aug 07
Sätteliteufi 2294m, Chli Sättelistock 2418m und Gross Sättelistock 2637m
BIWAK MIT ERKÄLTUNG AUF DEM GROSS SÄTTELISTOCK. Meine NW-Gipfel Nummer 18 bis 20 und mein OW-Gipfel Nummer 24. Sätteliteufi (NW; 2294m): Die Sätteliteufi ist eigentlich eine Hochebene am beginn des Walenkessels oberhalb der Steilstufe Wiss Tritt. In der Ebene befindet sich eine etwa 30m hohe felsige...
Publiziert von Sputnik 22. August 2007 um 15:38 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Obwalden   WS S  
16 Mär 13
Titlis-Rundtour mit Snowboard
Die Legendäre Titlis-Rundtour war unser Ziel. Ich habe schon viele schöne Fotos von dieser Tour gesehen. Nachdem wir dieneueHängebrücke auf dem Titlis hinter dem "Ice-Flyer"-Sesselliftes besichtigt haben,führte unser Weg weg vom Touristen-Gewühl endlichrein in den Steilhang, bis zum Grat auf der linken Seite. Dann ging es...
Publiziert von tricky 19. März 2013 um 20:18 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Obwalden   WS S  
15 Jan 12
Titlis-Rundtour
Titlis-Rundtour - die Klassiker-Safari bei Engelberg Mit der Lucendro- und Stotzig Muttenhorn-Tour der vergangenen beiden Tagen haben wir eigentlich schon genug Höhemeter in den Beinen. Aber das schöne Wetter und der nachwievor verlockende Schnee schreit nach einer Weekend-Trilogie, weshalb wir unsere länger schon...
Publiziert von Bombo 18. Januar 2012 um 23:12 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Uri   T3 WS WT4 ZS-  
2 Jun 18
Fünffingerstöck P.2994 Wintergipfel - Umrundung von Wendenhorn und Grassen
Route: Vom Parkplatz der Sustlihütte beiSustenbrüggli / Kleinsustli via Leiterenweg zur Sustlihütte aufgestiegen (in Trailrunnern, Ski / Schuhe getragen). Übernachtung in der Sustlihütte. Nach frühem Start um 04:15 ungefähr dem Sommerweg folgend steile Schneefelder querend zur kleinen Verflachung oberhalb von Stöss...
Publiziert von Chrichen 3. Juli 2018 um 20:10 (Fotos:103)
Luzern   T3 WS I  
19 Jun 08
Kriens - Oberlauelen - Pilatus (Heitertannliweg)
A great hike -- the latter half is more interesting than the first half, so if you don't want to do the entire tour, it may be advisable to take the cablecar to Fräkmüntegg and start there. It is advisable to bring water - the last access to drinking water on the way is a river shortly after Oberlauelen, before the big ascent...
Publiziert von bero 22. Juli 2008 um 22:39 (Fotos:3)
Nidwalden   WS II  
12 Jan 20
Kulmchrachen Winterbegehung
Der Kulmchrachen schon lange auf meiner Liste der Begierde. Die Schwierigkeiten sind aus den Berichten nicht immer klar ersichtlich und die Verhältnisse müssen ganz sicher stimmen. Die Tour auf den Esel hat drei Schlüssel-Stellen, wobei die erste die einfachste ist. Es sei gesagt alle Stellen sind sehr schön ausgesetzt. Wir...
Publiziert von Ledi 14. Januar 2020 um 21:29 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Uri   WS II  
21 Sep 08
Gross Spannort
Zur Tour Start um 15:00 beim Parkplatz Herrenrüti im Engelberger Tal. Von dort weiter ins Tal hinein, am einfachsten immer entlang der Fahrstrasse bis zur Wirtschaft Alpenrösli. Dort nach rechts über den Bach und dann stetig bergauf zur Hütte. Aufstieg ca. 02:30. Am nächsten Morgen war...
Publiziert von kleopatra 21. September 2008 um 21:50 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Uri   T3 WS III  
30 Aug 09
Gross Spannort 3198 m
Gross Spannort   Am Samstag sind wir kurz nach 17 Uhr bei der Talstation Fürenalp-Bahn gestartet und zur Spannorthütte aufgestiegen. Der Hüttenwart hatte sich freundlicherweise bereit erklärt für uns etwas später Nachtessen zu machen, da er auch noch eine weitere Gruppe erst um 20 Uhr...
Publiziert von halux 31. August 2009 um 23:08 (Fotos:23)
Uri   T3 WS  
30 Aug 09
Versuch Gross Spannort
Eigentlich wollte ich am Samstag in die Voralphütte um dann sonntags den Fleckistock zu bezwingen. Als ich aber die Hütte reservieren wollte war sie leider schon ausgebucht. Das veranlasste mich zu einer Planänderung. Am Abend sah ich dann  halux der mir den Vorschlag für den Gross Spannort machte....
Publiziert von Razerback 1. September 2009 um 17:09 (Fotos:29)