WS-
Obwalden   T5- WS- I  
13 Aug 16
Grassen (2946m) - Überschreitung
Der Grassen ist für mich beileibe kein Neuland. Vor fünf Jahren erklomm ich ihn zum ersten Mal auf der Normalroute, letztes Jahr mit eva79 via Südwand. Allerhöchste Zeit also, endlich mal die Überschreitung anzugehen. Kombiniert mit einer Nacht im Grassen-Biwak lässt sich das Unterfangen bequem als ÖV-Tour durchführen....
Publiziert von أجنبي 2. September 2016 um 22:56 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Uri   T4 WS- II  
25 Sep 16
Grassen (2946m)
Der Grassen ist ein verhältnismässig leicht zu erreichender Aussichtsberg vis-a-vis vom mächtigen Titlis. Von Chli Sustli aus lässt er sich via Sustlihütte trotz Hochtourencharakter problemlos als Tagestour besteigen. Mit einem effizienten Hüttenweg, einem Gletscherabschnitt über den Stössenfirn, einer kurzen rassigen...
Publiziert von Chrichen 12. November 2016 um 12:16 (Fotos:74 | Kommentare:2)
Uri   WS-  
25 Sep 16
Grassen 2946m
Nach den physischen und psychischen Anstrengungen vom Vortag stand mir heute der Sinnnach einer reinen Genusstour. Konkret: viel Berg, wenig Höhenmeter, keine Schwierigkeiten. Dank Zollikers schönem Bericht auf seinem privaten Blog wusste ich um die guten, aperen Verhältnisse auf dem Gletscher. So konnte ich guten Gewissens...
Publiziert von Bergamotte 27. September 2016 um 22:33 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Uri   T4 WS- II  
25 Sep 16
Voll krass schön, der Grassen (2946m)
Krass, krasser, am G(K)rass(est)en oder ganz schön krass schön ist der Grassen...ach was mir nicht alles an Überschriften einfiel zu diesemtollen Berg. "Ej jo mann, voll krass geil der Grassen ej", wäre dann wohl schon des Guten zuviel gewesen, aus dem Alter bin ich raus. Allein schon gemessen an der Anzahl der Tourenberichte...
Publiziert von Stevo47 11. November 2016 um 16:22 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Uri   WS- III  
8 Sep 17
Hochtour Grassen
Hochtour Grassen - eine nicht mehr ganz so einfache Tour Heute Nachmittag wollte ich die Verhältnisse am Stössenfirn rekognoszieren gehen. Ich startete die Tour beim Parkplatz Sustenbrüggli. Der Leiterliweg brachte mich in gut einer halben Stunde hoch zur Sustlihütte. Kurze Verpflegung und weiter ging es über den...
Publiziert von El Chasqui 8. September 2017 um 23:17 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Uri   WS-  
31 Aug 19
Grassen via Stössensattel
Wer auf der Suche nach einer technisch leichten, landschaftlich schönen 1-Tageshochtour ist, wird mit dem Grassen fündig. Wir planten eigentlich die Südwand, wie so oft kam es aber anders... Da die Axenstrasse immer noch gesperrt ist, dauerte unsere Anreise ins Urnerland etwas länger. Um 6.30 Uhr starteten wir schliesslich...
Publiziert von budget5 1. September 2019 um 20:41 (Fotos:19)
Oberhasli   WS-  
3 Jul 22
Grassen (2946m)
Wieder einmal via Normalroute auf den Grassen, diesmal mit zwei Hochtouren-Einsteigern und einer Rückkehrerin. ;-) Wir starten um 0600 beim Sustenbrüggli und folgen dem Leiterliweg zur Sustlihütte. Anschliessend dem bestens blau-weiss markierten Bergweg bis zum Stössenfirn wo sich ein hübsches Gletscherseelein gebildet...
Publiziert von Pasci 11. Juli 2022 um 21:44 (Fotos:12)
Nidwalden   T5 WS- II K3  
3 Nov 07
Jochnasen 2032m, Rot Nollen 2309m, Schafberg 2522m und Graustock 2661,8m
MEIN ERSTER KLETTERSTEIG! Meine NW-Gipfel Nummer 55 bis 58 und mein OW-Gipfel Nummer 45. Eigentlich habe ich wieder eine Zweitagestour mit Biwak auf dem Jochpass geplant um zusätzlich das Ochsenhorn (2343m) und den Jochstock (2564m) zu besuchen. Die ganze Woche zuvor wurde bis am Donnerstag bestes Wochenendwetter...
Publiziert von Sputnik 4. November 2007 um 10:05 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Obwalden   WS- II  
15 Sep 18
Titlis der ABFALLBERG
Der Weg von den Gentalhütten zum Stäfelti hoch ist lohnend und die Traversierung der Alpen bis ins Teiflaui Heidelbeerreich. Vor dem Engstlensee stellt sich die Frage: welchen Punkt darf man als Hiri bezeichnen. 2079, 2097 oder 2125? Am einfachsten: Hiri I, Hiri II und Hiri III oder ist das übertrieben? Eine Besteigung des...
Publiziert von Spez 8. Oktober 2018 um 11:54 (Fotos:20)
Obwalden   WS- I WT5  
8 Dez 15
Reissend Nollen (3003m)
Den Reissend Nollen habe ich schon seit Jahren im Visier, nicht zuletzt weil ich ihn fast täglich anschaue. Der Gipfel rückte jeweils im Frühling auf meine Agenda, jedoch hinderte mich stets irgendetwas daran, mal einen Versuch zu unternehmen. Meist war es zu warm dazu, die Bahnen fuhren nicht oder zu spät.   Nun,...
Publiziert von أجنبي 9. Dezember 2015 um 18:04 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Obwalden   T5+ WS- II  
28 Aug 22
Vom Klein Titlis zum Reissend Nollen und zurück
Freiheit am Grat... Der dritthöchste Obwaldner, welcher die 3000 Meter ganz knapp überragt, hat zwei Gesichter: von Engelberg zeigt er sich als breite Wand, vom Klein Titlis dagegen als schneidiger Grat. Ob dieser lange Grat von Gipfel zu Gipfel für mich begehbar wäre, ließ sich anhand der recht mageren Dokumentation nicht...
Publiziert von Bergmax 3. September 2022 um 18:03 (Fotos:34)
Luzern   T6 WS- II  
14 Feb 98
Brienzer Rothorn 2349,7m
HÖCHSTER LUZERNER: BRIENZER ROTHORN 2349,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 2 und mein LU-Gipfel Nummer 1. Geschätzte Schwierigkeit unserer Nordroute G2-3 (WS+). Der Aufstieg zum Grat war wegen tiefem Schnee extrem mühsam, nur auf dem mittleren Teil konnten wir ein wenig über Felsen steigen. Die...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 12:00 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Obwalden   T5+ WS- III  
9 Okt 14
Schatzsuche am Schyeggstock
schyeggstock & grosser sättelistock werden schon beschrieben, also muss ich neue wege suchen. da wir den spitz mann & rigidalstock (ebenso den bettlerstock) bereits vor vielen jahren besuchten, sind wir nun beim schyeggstock angelangt. Haslidössen ein blick auf die karte zeigt schnell, dass man gut von grafenort in...
Publiziert von Spez 21. Oktober 2014 um 10:15 (Fotos:53)
Obwalden   T3+ WS-  
28 Aug 11
Mit Pickel und Steigeisen auf den Titlis
Das letzte Wochenende war sehr heiss. So haben wir uns entschlossen entweder in die Badi zu gehen oder in den Schnee. Das zweitere löste bei den Jungs eine grosse Begeisterung aus und so packten wir unsere Tourenausrüstung und fuhren mit dem Zug nach Engelberg. In Engelberg nahmen wir den gratis Bus zur Talstation des Titlis...
Publiziert von ᴅinu 11. Mai 2013 um 17:13 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Obwalden   T4+ WS- I  
23 Okt 15
Titlis (3238m) via Unter Rotegg
Nun, es ist sicherlich nicht die vernünftigste Idee, mit einem lädierten Fussgelenk und krank auf Bergtour zu gehen. Aber wenn traumhaftes Wetter lockt, hält mich gewöhnlich nichts zurück... also auch nicht die Vernunft. Nach der Tour auf den Gräfimattstand war klar: Nochmals wollte ich nicht in diesem dreckig-nassen und...
Publiziert von أجنبي 5. November 2015 um 19:40 (Fotos:26)
Obwalden   T5- WS-  
22 Okt 66
Titlis Oktober 1966
Bei herrlichstem Wetter fuhren wir die Kehren nach Engelberg hinauf, bis sich plötzlich die Schneekuppe des Titlis vor uns auftat. Wir mußten anhalten und uns durch das Fernglas diesen imponierenden Berg anschauen, der mir schon vom Pilatus so gut gefallen hatte. Das Auto war auch bald untergestellt (Hatte leider nicht vermerkt,...
Publiziert von FJung 5. April 2017 um 12:56 (Fotos:14)
Uri   T4 WS-  
28 Sep 08
Uri Rotstock 2'928m
Nach der eindrucksvollen Postautofahrt von Flüelen ins Isenthal, starten wir unsere Tour bei der Endstation St.Jakob 990m. Leider fahren die Poschis nicht sehr oft und wir können erst um 16.00 Uhr losmarschieren. Zuerst geht’s auf der Fahrstrasse ins Grosstal hinein. Bald einmal zweigt der Wanderweg rechts ab und...
Publiziert von saebu 1. Oktober 2008 um 22:11 (Fotos:16)
Uri   T3 WS- III  
29 Jun 12
Gross Spannort bei besten Verhältnissen
Prachtstour auf das Gross-Spannort bei hochsommerlichen Temperaturen Dieses Wochenende planten wir unsere Berg-Aktivitäten für Freitag-Samstag. So trafen wir uns am Freitag Mittag und fuhren Richtung Engelberg – Herrenrüti. Wir sprachen uns kurz wegen der Ausrüstung ab, was wir für diese Tour an Material so...
Publiziert von Robertb 1. Juli 2012 um 20:59 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Uri   WS- IV  
10 Nov 15
Schlossbesichtigung im November
die verhältnisse für diese tour könnten besser nicht sein. am abend kann man noch vor der hütte sitzen. als wir die schlossberglücke erreichen weht leider ein zügiger wind. doch nach der 2. seillänge lässt er nach und die sonne wärmt doch schon ordentlich. der wind geht in der höhe ziemllich kräftig (leider) aber...
Publiziert von Spez 13. November 2015 um 19:10 (Fotos:19)
Uri   T4 WS-  
26 Jul 18
Bergtour Wichelhorn und Hochtour Zwächten
Zwei einsame Gipfel in wilder Gebirgslandschaft Ab Arnisee machten wir uns auf die Leutsch, wobei wir noch zuerst entscheiden mussten, ob wir durch das Leutschachtal latschen oder uns durch das Schindlachtal hochschinden wollten. Wir entschieden uns für das Schindlachtal, weil esdort ja unterwegs auch noch eine...
Publiziert von El Chasqui 31. Juli 2018 um 18:59 (Fotos:37 | Kommentare:1)