Hikr » CH-BE » Touren » Wandern [x]

CH-BE » Wandern (mit Geodaten) (1887)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Apr 17
Berner Voralpen   T2  
7 Apr 24
Naturpark Gantrisch, April 2|2: Obere Gurnigel
Einige Aspekte seien gleich eingangs hervorgehoben: heute schmälert der Saharastaub die Fernsicht ganztägig oft markant; Zu- und Abstiegsweg ziehen sich doch länger hin; die Krokuspracht am Gipfel(hang) ist erfreulich: und der wilde Graben der Gürbe beeindruckend.   Am Quasi-Ende des Steinerenweges...
Publiziert von Felix 17. April 2024 um 20:31 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Apr 15
Berner Voralpen   T2  
6 Apr 24
Naturpark Gantrisch, April 2024, 1|2: Wirtnerechilche
Bei oft sonnigen Verhältnissen, leichter Bewölkung und die Sicht in die Ferne leicht beeinträchtigendem Saharastaub machen wir uns bei der Bluemisteichilche auf den Weg. Nach kurzem Blick zum Wasserfall des Fallenbaches steigen wir, kurz im Wald, danach länger auf Weidegelände, auf dem WW an zum Breitenboden und zur...
Publiziert von Felix 15. April 2024 um 22:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Apr 14
Solothurn   T3  
12 Apr 24
A la recherche des loups et des ours en terres soleuroises
Encore un vendredi de beau temps, encore une très longue randonnée dans les plis du Jura, soleurois cette fois-ci. Le but premier était de découvrir la Wolfsschlucht soleuroise (il en existe une autre à 4.5 km à l'ouest-nord-ouest dans le canton de Berne) et les deux Bärelöcher. Mais je trouvais le parcours un peu court et...
Publiziert von bergpfad73 14. April 2024 um 08:03 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Apr 12
Frutigland   T2  
12 Apr 24
Kandersteg - Oeschinensee: auf der 1. Route Abbruch - erst beim 2. Anlauf Erfolg
Heute wollte ich eigentlich auf dem direkten rot-weissen Bergweg von Kandersteg Nord (Seilbahnmuseum) zur Bergstation Oeschinen hoch und von dort auf dem leichten Wanderweg zum Oeschinensee hinunter gehen. Nachdem ich 400 Höhenmeter den steilen Wald emporgewandert bin, stehe ich auf einmal vor einem steilen felsigen Tobel, wo...
Publiziert von johnny68 12. April 2024 um 19:52 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 9
Berner Jura   T4- 5c  
5 Apr 24
Escalade aux Roches d'Orvin - secteur pizzeria
Reprise de la grimpe dehors en cette belle journée un peu venteuse, sur l'un des rares sites ou je peux me lancer en tête vu l'équipement très serré et les cotations très gentilles...Bon inutile de faire de la pub, c'est déjà du coup souvent surfréquenté . On a attaqué par les voies de droite plutôt faciles...sauf...
Publiziert von Bertrand 9. April 2024 um 18:27 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Apr 6
Berner Jura   T2  
5 Apr 24
Détours par les crêtes et les gorges du Jura
On m'avait dit que les prés fleuris de jonquilles valaient le détour, mais de monter en voiture aux Prés-d'Orvins, comme le fait la plupart des gens qu'on y croise, ne m'intéressait guère. Je me suis donc préparé une randonnée longue de 21 km et traversant des contrées encore sauvage de ces plis du Jura bernois. La...
Publiziert von bergpfad73 6. April 2024 um 14:01 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Mär 30
Jura   T3  
29 Mär 24
bei Châtillon - von einem Grat zum anderen
Wunderbar war die Tour vonkopfsalatzu lesen und natürlich weckte das ganze sofort mein Interesse. Also fuhren wir in kleiner Gruppe am Karfreitag nach Chatillon. Start war am kleinen Parkplatz am Dorfende. Von dort den schönen Weg aufwärts an der 1000 jährigen Eiche vorbei, später über Wiesen, stets bergauf zur Auberge les...
Publiziert von Gratwanderer 30. März 2024 um 14:54 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mär 29
Jungfraugebiet   T2  
29 Mär 24
Interlaken - Harder-Kulm - Wannichnubel
Heute war etwas Training am westlichen Brienzergrat angesagt. Das Ziel "Harder" oberhalb Interlaken haben sich heute unzählige Leute vorgenommen. Der Feiertag und das Wetter luden dazu auch ein. Unglücklicherweise war heute auch Frühlings-Eröffnungstag der Harder-Standseilbahn: es gab vor dem Kassenschalter lange Kolonnen bis...
Publiziert von johnny68 29. März 2024 um 17:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 15
Jura   T2  
14 Mär 24
Côte des Porcs
Auch wenn mir das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn ich den Titel google, hat leider nix davon auch nur die geringste Bewandtnis mit meinem Projekt. Nämlich die Fortsetzung meiner Tour Hoch über dem Delsberger Becken vom 24.01.2012. Da Grate normalerweise im Aufstieg einfacher sind, als im Abstieg wähle ich als...
Publiziert von kopfsalat 15. März 2024 um 20:33 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 9
Berner Voralpen   T1  
9 Mär 24
eine weitere Wegvariante auf dem Belpberg
Mit der hier, in Belp, wohnhaften Shyhrete vereinbaren wir den Treffpunkt beim Schiessstand Mühlematt; bei noch kühlen Temperaturen und leichtem Nebel ziehen wir los - erst auf der Strasse, dann am Aussenquartier vorbei hoch Richtung Nordwesthang des Belpberges zu P. 536.   Auf einem Fahrweg steigen wir erst sanft im...
Publiziert von Felix 9. März 2024 um 22:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mär 4
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 2
Simmental   T3  
2 Mär 24
Rund um die Simmeflue
Heute gab es eine sonnige Vorfrühlingswanderung rund um die Simmeflue. Auf diese führt von Brodhüsi aus ein Klettersteig. Dieser war heute nicht mein Ziel. Ich wollte einmal von Norden her zur Heiti-Gegend aufsteigen, nachdem ich von Süden her schon einige Mal dort hinauf gegangen bin. Bei einer kürzlichen Durchfahrt in...
Publiziert von johnny68 2. März 2024 um 20:55 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 28
Oberaargau   T1  
25 Feb 24
Rundwanderung ab Niederbipp zu Usserberg und Chutz
Nach langer Parkplatzsuche (viele Abstellmöglichkeiten hat’s, doch alle sind sie mit einem Verbot belegt) wandern wir vom Föhrenweg los und streben via P. 473 Niederbipp, Dürrmühle zu. Bei viel Sonnenschein wandern wir nun in nordwestlicher Richtung durchs EFH-Quartier zum Beginn der Landwirtschaftszone nach P. 531,...
Publiziert von Felix 28. Februar 2024 um 20:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 26
Emmental   T2  
16 Feb 24
Höch Sureboden - Lushütte, ab Riedbad
Vorwiegend sonnig, mit etwelchen kurz einwirkenden Wolkenfeldern sowie dekorativen Einzelwolken vor blauem Himmel, sind wir im und oberhalb desHornbaches unterwegs (gleichzeitig Fluss und Graben). Dazu starten wir beim aktuell verwaisten Restaurant Riedbad (ehemals Häxehüsli - der letztes Jahr verstorbenen Häx Elisabeth),...
Publiziert von Felix 26. Februar 2024 um 14:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 18
Bern Mittelland   T2  
18 Feb 24
Intégrale du Belpberg - de Wichtrach à Rubigen
Quand le temps est quelque peu incertain et qu'il faut quand même faire quelque chose du dimanche après-midi, alors on s'invente de nouvelles randonnées. Celle-ci permet de faire l'intégrale du Belpberg. Swissmap compte 4h40 pour faire le parcours; je n'aurais mis que 4 heures vu que le temps de lumière m'était compté....
Publiziert von bergpfad73 18. Februar 2024 um 22:54 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 17
Emmental   T2  
3 Feb 24
Wachthubel ab Marbach - mit neuer Abstiegsvariante
Vom Parkplatz bei der Talstation Marbach LU aus überschreiten wir sogleich den Schonbach und wandern ihm entlang aufwärts bis zu P. 903; im kühlen Schatten nimmt nun der WW an Steigung zu.   Auf Stäckis setzen wir den Marsch über Grasflächen steiler fort; am oberen Ende der grossen Lichtung werden erste...
Publiziert von Felix 17. Februar 2024 um 17:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Feb 15
Berner Voralpen   T2  
14 Feb 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Guggisberg - Schwarzsee 19|29
Guggisberg ist heute der Startpunkt der 19. Etappe auf dem Alpenpanoramaweg. Nachdem der Bus von Schwarzenburg die vielen Höhenmeter erklommen hat, wartet jetzt auf mich ein, man kann schon sagen brutaler Abstieg. Das Meiste über Weiden, die heute nicht ganz so nass sind. Dort, wo man einzelne Höfe tangiert, gibt es auch...
Publiziert von Mo6451 15. Februar 2024 um 14:25 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Feb 11
Bern Mittelland   T2  
10 Feb 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Rüeggisberg - Guggisberg 18|29
Heute ist für mich ein besonderer Tag, es ist der Geburtstag meines verstorbenen Mannes. Deshalb wird die Musik im Video vielleicht nicht unbedingt zur Wanderung passen, sie gibt eher meine Stimmung und Empfindung wieder. Meine Wanderung beginnt in Rüeggisberg, Mättiwil. Dort habe ich aufgehört, um den Bus nicht zu...
Publiziert von Mo6451 11. Februar 2024 um 11:53 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Feb 7
Bern Mittelland   T2  
6 Feb 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Münsingen - Rüeggisberg 17|29
Einmal mehr sollte es heute einen sonnigen Tag geben. Das wollte ich für eine weitere Etappe auf dem Alpenpanoramaweg nutzen. Die Verbindung nach Münsingen ist gut, so dass ich schon früh um neun Uhr die Wanderung beginnen konnte. Vom Bahnhof aus durchquere ich zuerst die Stadt Richtung Aaarebrücke. Hier gibt es eine...
Publiziert von Mo6451 7. Februar 2024 um 13:24 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Feb 5
Bern Mittelland   T2  
4 Feb 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Moosegg (Emmenmatt) - Münsingen 16|29
Die heutige Etappe entspricht ebenfalls nicht der offiziellen Routenempfehlung. Ich beginne meine Wanderung bereits in Emmenmatt, da von der Moosegg ein Bus nur am Wochenende fährt. Dadurch verlängert sich die Etappe nach Münsingen von 19 auf 23 km. Bei dem schönen Wetter heute kein Problem. In Emmenmatt verlasse ich...
Publiziert von Mo6451 5. Februar 2024 um 12:36 (Fotos:33 | Geodaten:1)