Jul 23
St.Gallen   T5 II  
23 Jul 18
Pir (-bühel) nicht Bir
das mit den namen ist in diesem gebiet wirklich so eine sache: früher wars mal Bir. dann wurde umbenannt in Pir. auf der neusten 25'000er ist der name weggefallen, dafür findet man auf der 10'000er neu den namen Pirbühel. Wissen Frauen 2110 über das südgrätchen direkt hoch 4 m II oder links umgehen T5 Gamsberg...
Publiziert von Spez 26. Juli 2018 um 21:43 (Fotos:15)
Jun 30
St.Gallen   T5 I L  
30 Jun 18
Sichelchamm via Südgrat
Den Sichelchamm wollte ich bereits einmal besuchen Testtour am Chnorren. Es hat dort auch noch eine Topo ganz am Schluss. Dort sieht man, wie man direkter aufsteigen könnte. Jedoch ist das Gras bereits sehr hoch um diese Abkürzung sinnvoll zu nutzen. Damals war es die erste Tour nach einer längeren Abstinenz, weil ich...
Publiziert von maenzgi 2. Juli 2018 um 21:43 (Fotos:14)
Jun 26
St.Gallen   T6- II  
26 Jun 18
Tour du Gonzen
für die tour eignet sich als ausgangs- bez. zielpunkt der bahnhof sargans. eigenschaft dieser tour: es gibt 6 hindernisse zu überwinden. step 1: Tschugga süd-wand vorschlag: stahlseil weglassen, bohrhaken belassen, dann kann man diese partie frei klettern & wenn nötig absichern. doch während dem ersten hindernis...
Publiziert von Spez 29. Juni 2018 um 15:22 (Fotos:30)
Jun 16
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 28
St.Gallen   T5 II  
28 Apr 18
Tschugga via Vorderspina
Ergänzend zu diesem Bericht empfehle ich, den Bericht Tschugga via Vorderspina zu konsultieren. Insbesondere den dort beschriebenen Umweg über den Rundkopf und der folgenden Durchquerung des Legföhrendickichts kann man sich getrost sparen. Von Sargans aus wandere ich auf dem Wanderweg am Schloss vorbei nach Talid. Dort...
Publiziert von carpintero 4. Mai 2018 um 19:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 21
St.Gallen   T6- II  
21 Okt 17
Gauschla 2310m (via Chammegg) - Alvier 2341m
Gauschla- / Alvier-Runde Im Gebiet Gauschla / Alvier kann man auch mit "wenigen" Höhenmeter grosse bzw. tolle Abenteuer erleben und geniessen. So machten wir uns heute zu fünft auf zur folgenden Runde: Von Palfries zur Gauschla via Chammegg, hinüber zum Alvier inkl. Besuch des Chli Alvier und via Leiterenweg runter bzw....
Publiziert von Bombo 12. Dezember 2017 um 20:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 15
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 9
St.Gallen   T5 5c  
9 Aug 17
Ghudlet Gonzen - Schreck lass nach
"Schreck lass nach" heisst die Kletterroute beimGhudlet Gonzen. Topo zu finden bei Megusta. Tourenbericht auch bei Ossi. Bei Nebel und sehr feuchtem Boden machten Pädi und ich uns auf mit dem Velo zum P.965. Ab da zu Fuss durch schwach erkennbarem Weg zum Fuss vom Süd-Fuss zum Ghudlet Gonzen. Die Rote Markierung rechts vom...
Publiziert von tricky 15. August 2017 um 12:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 31
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg über die Goldlochroute
Am Goldloch kommt bestimmt keine Langeweile auf. Referenzbild: www.hikr.org/gallery/photo22733.html?post_id=3671#1 Zwei Stunden warten in der Nähe des Einstiegs, bis sämtliche sichtbaren Regenbänder vorbeigezogen sind und den Gamsberg und uns (beinahe) verschont haben. carpintero nutzt derweil die Zeit, mich von den...
Publiziert von ossi 31. Juli 2017 um 23:41 (Fotos:16 | Kommentare:7)
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
31 Jul 17
Gamsberg im Nieselregen, ungünstige Doppelgleisvariante
Start vom vorletzten(?) Parkplatz, um abwärtsgehen zu vermeiden, an einem wunderschönen, wenn auch etwas schwülen Tag, werden wir auf halber Strecke von düsteren Wolken und leichtem Regen überrascht. Meine Frau sitzt zum Glück in der Arbeit vor dem Rechner, und kann uns die Radarvorhersage beschreiben - mein Handyakku ist...
Publiziert von MatthiasG 15. August 2017 um 18:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jul 18
St.Gallen   T5 I  
18 Jul 17
Endlich auf den Gamsberg!
Ich war jetzt auch oben! Na gut, nicht auf der geilsten Route. Aber immerhin war meine nass, das muss doch auch was gelten. Tut es nicht? Ist immer nass? Och Mönsch... Der Gamsberg! Es gibt ja viele faszinierende Berge in der Alviergruppe, die scharfen Zacken im Osten hatte ich am Vortag bestiegen - aber der! Eine ca. 900...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juli 2017 um 10:40 (Fotos:57 | Kommentare:8)
Jul 17
St.Gallen   T6 II  
17 Jul 17
Schmale Gegend: Über die scharfen Zacken im Osten der Alviergruppe
Alviergruppe! Seit etwa einem Jahr habe ich meinen Blick auf diese wunderbaren Steilgrasberge gerichtet. Als ich mich im Juli 2017 spontan dazu entschloss, in die Berge zu fahren, rutschten sie endlich ganz konkret auf die Tourenliste. Und ich fing systematisch an: Von Osten nach Westen. Los ging's mitBent Knees "Land...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juli 2017 um 15:52 (Fotos:78 | Kommentare:2)
Jun 18
St.Gallen   T6 II  
18 Jun 17
Gauschla (via Chammegg, incl. Abgelöste), Girenspitz, Alvier
After driving by car to Berghaus Palfries, madu, maenzgi and I set off towards the Chammegg route onto the Gauschla. After following the marked hiking path onto the crest, we walk up along the crest, first on an obvious path, which however gradually disappears as the terrain gets steeper. At ca. 2020m, we have to loop around the...
Publiziert von Stijn 26. Juni 2017 um 23:37 (Fotos:76 | Geodaten:1)
Mai 27
St.Gallen   T5 II  
27 Mai 17
Tschugga, Gonzen via Vorderspina
Aufgrund der zu erwartenden Hitze kam ich bereits um 05:54 mit der Bahn in Mels an. Von dort ist der Weg durchs Dorf schön beschildert, bevor man bei dem Heiligenkreuz in den Wald kommt. Von dort folgt man dem bereits steilen Weg nach oben. Vom Weg abkommen kann man nicht, es geht nur nach oben. Ich dachte mir, dass ich bereits...
Publiziert von maenzgi 29. Mai 2017 um 22:59 (Fotos:16)
Jan 1
St.Gallen   T5- II  
1 Jan 17
Neujahrsrunde zum Margelchopf
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersschreibenden So könnte man denken, in Anlehnung an Rosa Luxemburg, wenn mit schöner Regelmässigkeit die Diskussionen aufflammen, wie ein "richtiger" Hikr-Bericht auszusehen habe (siehe z.B. hier). Dabei ist die Sache doch eigentlich einfach: Man halte sich an die Nutzungsbedingungen...
Publiziert von Zaza 2. Januar 2017 um 18:28 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Dez 31
St.Gallen   T6+ III  
31 Dez 16
Gamsberg (Goldlochroute) - Scheffloch - Sichelchamm
"Die Goldlochroute ist das Eldorado für T6 Alpinisten!" schreibt Deltatrefflich. Jedoch nicht nur die Goldlochroute, das gesamte Gebiet zwischen Sichelchamm und Alvier weist zahlreiche extrem schwere "Wanderungen" auf. Die Goldlochroute führt als bestechende Route im oberen Grad T6 durch die Gamsberg SE-Wand, fast 700m hoch,...
Publiziert von Silvan# 2. Januar 2017 um 22:30 (Fotos:25 | Kommentare:4)
St.Gallen   T5+ II L  
31 Dez 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren (Südgrat)
Jahresabschluss 2016 auf dem Sichelchamm Nach wie vor liegt für mein Gusto zu wenig Schnee bzw. am geografischen falschen Ort - doch kein Problem, während alle meckern und jammern ziehen wir gerne nochmals die Schnürsenkel fest und verlängern mit viel Freude und Sonne im Gesicht die alpine Wandersaison. Den diesjährigen...
Publiziert von Bombo 31. Dezember 2016 um 18:38 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 30
St.Gallen   T5 II  
30 Dez 16
Gonzen via Follaplatten und Tschugga Süd-Route
Im "Winter" an den Frühlings-Alpinwander-Klassikern über Sargans Eswar genau vor einem Jahr, Ende Dezember 2015, als wir die absolut ungewöhnlichen Bedingungen nutzten um über die Follaplatten auf den Gonzen zu steigen. Damals dachte man sich: Das gibt's nie wieder! Doch siehe da: Das Jahresende 2016 ist exakt...
Publiziert von Delta 4. Januar 2017 um 19:44 (Fotos:19)
Dez 9
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)