Okt 7
Wetterstein-Gebirge   T6 III K3-  
30 Sep 06
Jubiläumsgrat: Von der Alpspitze zur Zugspitze
Jubiläumsgrat Zugspitze (2962 m) Der Jubiläumsgrat stellt eine anspruchsvolle Klettertour dar, die aufgrund der Länge von ca. 8,2 Kletterkilometern (bei ca. 5 km Luftlinie von der Alpspitze zur Zugspitze) neben den technischen Schwierigkeiten vor allem konditionell herausfordernd ist. Zudem gibt es auf der ganzen Tour nur eine...
Publiziert von Erli 7. Oktober 2012 um 23:15 (Fotos:32)
Sep 17
Wetterstein-Gebirge   T3+ K2-  
8 Sep 12
auf den höchsten Biergarten Deutschlands, Zugspitze (2962m) by fair means
Im Rahmen meines Hirngespinstes, die höchsten Punkte Europas nur mit Bahn, Schiff und per Fuß zu erreichen, sollte nach dem Rysy in Polen und der nicht erfolgreichen Tour in Liechtenstein, der zweite Berg meiner nicht geplanten Liste, die Zugspitze in Deutschland erklommen werden. Traumwetter, unglaubliche Fernsicht und...
Publiziert von gehlebt 17. September 2012 um 21:34 (Fotos:26)
Aug 5
Wetterstein-Gebirge   T5- II K3  
28 Jun 12
Vom Platt auf die Zugspitze 2962m und Abstieg ins Höllental
Heute wollen wir es erstmal weniger mit vielen Menschen zu tun haben, deshalb stehen wir 6 Uhr auf, essen kurz etwas und packen zusammen, um gegen 7 Uhr bereit zum Abmarsch zu sein. Die ersten großen Gruppen ziehen von der Knorrhütte gewöhnlich erst zwischen 7:30 Uhr und 8 Uhr los. Wasser holen wir nicht noch mal neu, weil...
Publiziert von alpensucht 5. August 2012 um 00:17 (Fotos:45)
Dez 1
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II K3  
29 Nov 11
Zugspitze-Jubiläumsgrat Variante 2: Über Knorrhütte und Brunntalsteig zur Zugspitze
Zum Abschluss dieses außergewöhnlich schönen Novembers stand noch einmal ein echtes Konditions-"Brett" auf der Agenda. Viele Aufwärtshöhenmeter gespickt mit leichten Klettereinlagen und interessanten Ausblicken - genau das sollte es zum Schluss sein. Die Zugspitze bietet sich dafür stets als tagesfüllende Tour und...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2011 um 14:16 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II K4-  
20 Jul 10
Zugspitze-Jubiläumsgrat Variante 1: Über die Zugspitze zur Alpspitze
Der Jubiläumsgrat ist immer wieder eine Überschreitungwert: eine absolut lohnende und immer spannende Tour. Da der Gratein absoluter Klassiker ist, wird er sehr häufig begangen, leider immer wieder von Aspiranten, die sich trotz der vorhandenen, wenn auchnicht immer gut sichtbarenMarkierungen verklettern (heute gab's einen...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2011 um 14:16 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Sep 5
Wetterstein-Gebirge   T3+ L K2+  
29 Aug 11
eindrücklich über den Höllental Ferner und -KS zur Zugspitze
Jumbo steht mehr als eine Stunde vor dem Morgenessen auf, sichtet dafür in der Dunkelheit vor der Hütte einen Fuchs - auch wir warten sehnlichst aufs Frühstück ... Etwa um fünf Uhr schliesst der Hüttenwart der Höllentalangerhütte den grossen Essraum auf - pünktlich ab 5.30 Uhr gibt es für die ersten Tourengänger...
Publiziert von Felix 5. September 2011 um 14:09 (Fotos:44 | Kommentare:7)
Aug 31
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3 K2+  
22 Aug 11
Zugspitze über Höllentalklettersteig
Endlich das Dach Deutschlands erreichen! Nachdem bestes Wetter gemeldet wurde sind wir am Sonntag Mittag nach Grainau aufgebrochen. Durch das Höllental sind wir dann gemütlich in zwei Stunden zur Höllentalangerhütte auf 1381m aufgestiegen. Im GPS Track fehlt die Klamm da man keinen GPS Empfang hat. Montag Morgen ging es...
Publiziert von kaos 31. August 2011 um 20:59 (Fotos:3 | Geodaten:2)
Aug 4
Wetterstein-Gebirge   T4 I K2+  
2 Aug 11
Zugspitze 2.962 m von Westen/Ehrwald - "Stopselzieher"
Viele sonnige Tage hat der Sommer 2011 ja bisher nicht zu bieten gehabt. Deshalb haben mein 15-jähriger Sohn und ich den sonnigen 2. August genutzt, um auf die Zugspitze zu steigen. Als Tagestour schienen uns dafür nur die knapp 1.800 Höhenmeter von Ehrwald machbar. Zunächst Anreise zur Talstation der Tiroler Zugspitzbahn in...
Publiziert von Ovidam 4. August 2011 um 14:39 (Fotos:10)
Jan 28
Wetterstein-Gebirge   T2 K2-  
21 Aug 64
Von der Zugspitze (2.962 m) über den Stopselzieher zum Eibsee.
3. Etappe Die heutige Etappe sollte ursprünglich zurück zurBockhütte führen und von dort über die Oberreintal-Hütte zum Schachenhaus, aber der Wetterbericht war dagegen. Sosteht heute nur der Abstieg von der Zugspitze nach Garmisch auf der Tagesordnung, da der Wetterbericht für heute Nachmittag und morgen unbeständiges...
Publiziert von Gemse 28. Januar 2011 um 00:12 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 26
Wetterstein-Gebirge   T3+ L I K2+  
22 Sep 10
Zugspitze (2962 m) über's Höllental
Nach mehr als 30 Jahren war es an der Zeit, wieder einmal die Zugspitze zu besteigen, wieder durch's Höllental. Damals noch ohne Helm, ohne Klettersteigset, ohne Steigeisen, inmitten einer überschaubaren Anzahl Mitstreiter fand ich die Toursehr beeindruckend. Und jetzt? Es gibt genügend Diskussionen über den...
Publiziert von Max 26. September 2010 um 00:48 (Fotos:70)
Sep 4
Wetterstein-Gebirge   T3 WS K2  
26 Aug 10
Zugspitze (2962m), durch das Hoellental
Die Besteigung der Zugspitze durch das Hoellental ist definitiv eine der bestenBergtouren in Deutschland und wahrscheinlich auchder gesamten Alpen. Wie schon im "Rother"-Wanderfuehrer gesagt,zieht diese Tour"saemtliche Register alpiner Hoehepunkte".Von der wilden Klamm, ueber Klettersteige, bis hin zum...
Publiziert von pame 4. September 2010 um 11:27 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 28
Wetterstein-Gebirge   T4 WS I K2  
21 Aug 10
Hölltalklettersteig
Start war für uns, meine Dad und mich um halb sieben in Hammersbach. Durch die beeindruckende Hölltalklamm führte uns der Weg weiter zur Hölltalangerhütte. Hier war für uns die er erste Pause, da es für meinen Dad seit langem die erst anspruchsvolle alpine Tour war. Hier sahen wir erstmals unser...
Publiziert von Alloien 28. August 2010 um 12:38 (Fotos:66)
Aug 22
Wetterstein-Gebirge   T3+ K1  
22 Aug 10
Kurz-Aufstieg zur Zugspitze mit Greenhorns
Wo wir dieses Wochenende bei dem tollen Bergwetter meine Schwester mit Partner zu Besuch haben, bot sich als Highlight ein Besuch der nahen Zugspitze an. Da beide alpinistisch völlig unerfahren sind, kam nur der Normalweg in Frage - und auch der nur als Minimalaufstieg vom Sonn-Alpin. Selbst das ist mit T3+ -Gelände noch...
Publiziert von ju_wi 22. August 2010 um 18:51 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 31
Wetterstein-Gebirge   T3+ K2  
31 Jul 10
Zugspitze ( 2962m )
Bereits 1994 habe ichdie Zugspitzebesucht. Damals, im Rahmen einer Schulfahrt,allerdings noch per Zahnradbahn und Gondeln, heute nun wollte ich endlich einmal aus eigener Kraft auf Deutschlands höchstem Gipfel stehen. Und, quasi nebenbei, stand diese Woche auch noch mein " 1 - jähriges - Bergjubiläum " an, denn am 29.07.2009...
Publiziert von maawaa 31. Juli 2010 um 22:42 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 19
Wetterstein-Gebirge   T4 WS K2  
15 Jul 10
Zugspitze (2963 m) über das Höllental
Der Aufstieg durch dasHöllental gilt als schönste, landschaftlich sehr abwechslungsreiche aber auch anspruchsvollste Tour auf die Zugspitze. Sie sollte aber nur bei sicherem Wetter angegangen werden. Bei guten Bedingungen und etwas Kondition kann man die Zugspitze von Hammersbach gut in 7 Stunden erreichen. Start um...
Publiziert von Ole 19. Juli 2010 um 13:30 (Fotos:22)
Jun 20
Wetterstein-Gebirge   T3+ K3  
2 Sep 87
Zugspitze über Höllentalsteig - Studienausflug spezial (Tag 2)
Nach unserer gestrigen Alpspitztour waren wir über das Matheisserkar hinunter ins Höllental abgestiegen und übernachteten in der Höllentalangerhütte. Nach einem nächtlichem Gewitter war es am nächsten Tag zu unserer aller Überraschung total bedeckt. Auf Anraten des Hüttenwirtes haben wir noch 2h auf der Hütte gewartet....
Publiziert von Jackthepot 20. Juni 2010 um 18:28 (Fotos:7)
Apr 16
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K1  
30 Jul 06
Durch das Höllental auf die Zugspitze(2962m)
Jeder bayrische Bergfreund muss einmal die Zugspitze zu Fuss gemacht haben.Der Weg über das Höllental ist dabei die schönste Variante,auch wenn er anstrengender und technisch schwieriger ist als die Routen über Gatterl,Wiener Neustädter Hütte oder Reintal.Diese Tour ist keine Bergwanderung mehr,da...
Publiziert von trainman 16. April 2010 um 15:11 (Fotos:40)
Sep 27
Wetterstein-Gebirge   T3 K2-  
27 Sep 09
Zugspitze - Überschreitung an einem Tag
Aufstieg (3 h): Vom Ehrwalder Bahnhof der Straße hangaufwärts Richtung Ehrwalder Zugspitzbahn folgen. Nach dem Campingplatz Dr. Lauth rechts halten und dem bezeichneten Fahrweg durch den Wald Richtung Wiener-Neustädter-Hütte folgen. An sämtlichen Kreuzungen/Gabelungen immer links und hangaufwärts...
Publiziert von phyzard 27. September 2009 um 20:01
Aug 26
Wetterstein-Gebirge   T6 II K4-  
24 Aug 09
Jubiläumsgrat: von der Zugspitze zur Alpspitze
Ein riesiges Schnarchkonzert, muffige Luft, unbequemes,enges Liegen und wahrscheinlich auch Aufregung sorgten für gefühlte max. 3 Stunden Schlaf auf dem Münchner Haus. Waren wir gestern von Ehrwald aufgestiegen, stand heute die wohl spektakulärste Tour in Deutschland auf dem Programm: der Jubiläumsgrat. Sie beginnt direkt...
Publiziert von Tef 26. August 2009 um 19:51 (Fotos:41 | Kommentare:14)
Jul 27
Wetterstein-Gebirge   T4- K2  
4 Jul 09
Zugspitzüberschreitung, 1 Tagestour von Hammersbach-Hammersbach
(Anmerkung :Aufgrund der Länge der Tour und des starken Regens während der letzten 5 Stunden könnte man die Tour als  T3+ / T4 bewerten)   Alex und ich machten am 04.07.09 eine erfolgreiche, ein tägige Zugspitzüberschreitung. Am Freitag den 03.07.09 haben wir uns auf dem Campingplatz...
Publiziert von oli.m 27. Juli 2009 um 18:46 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 19
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 18
Wetterstein-Gebirge   T3 L K2  
16 Jul 09
Zugspitze (2962m) durchs Höllental
Nur 5 Tage, nachdem Sputnik, Jürgen und Margit die Zugspitze durch das Höllental erklommen haben, sind mein Bergkamerad Werner undich den gleichen Weg hinaufgegangen. Wir starteten um 4:40 von der Talstation der Alpspitzbahn (keine Parkplatzgebühr, nur 15 Minuten mehr als vom gebührenpflichtigen Großparkplatz Hammersbach) und...
Publiziert von gero 18. Juli 2009 um 17:13 (Fotos:50 | Kommentare:3)
Jul 14
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitze 2962,06m
HÖCHSTER GIPFEL DEUTSCHLANDS: ZUGSPITZE 2962,06m. Der Berg und seine Geschichte. Die Zugspitze ist der höchste Gipfel vom Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon...
Publiziert von Sputnik 14. Juli 2009 um 21:53 (Fotos:52 | Kommentare:5)
Feb 11
Wetterstein-Gebirge   T4 K2  
15 Jul 07
Einmal auf dem höchsten Berg Deutschlands ...
... zu stehen, war für einige von uns seit längerem ein verborgener Wunsch. Verdrängt durch das Wissen über die Popularität der Zugspitze 2962m, mit ihren mechanischen Aufstiegshilfen und dem bei Schönwetter von Touristen überschwemmten Gipfelplateau. Nach einem opulenten Frühstück...
Publiziert von goppa 11. Februar 2009 um 23:34 (Fotos:13)
Sep 8
Wetterstein-Gebirge   T3 K2-  
6 Sep 03
Zugspitze (2962 m) über Ehrwalder Klettersteig - höchster Berg Deutschlands
Für unsere zweite Zugspitzbesteigung wählen wir den Westanstieg vom Tiroler Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte. Schon bei Anfahrt nach Ehrwald bietet die 1900 Meter hohe Westflanke der Zugspitze ein beeindruckendes Bargpanormama. Nachdem wir im Juni 03 unsere erste Zugspitzbesteigung und im...
Publiziert von ju_wi 8. September 2008 um 22:41 (Fotos:22)
Jul 20
Wetterstein-Gebirge   T3 K2-  
19 Jul 08
Zugspitze 2962m, Westanstieg
Es gibt vier Auftiegsrouten auf die Zugspitze. Die wohl bekannteste ist der Aufstieg durchs Höllental, dann gibts den endlos langen Anstieg durchs Rheintal und zwei Varianten aus Ehrwald. Die eine übers Gatterl, die auch relativ lange ist und den kurzen aber steilen Anstieg durch die Westwand. Wir wählten letztere...
Publiziert von CK 20. Juli 2008 um 10:48 (Fotos:34)
Mär 31
Wetterstein-Gebirge   T5 K2+  
11 Okt 05
Zugpsitze 2963m
Durch das Höllental führt der wohl lohnendste und abwechslungsreichste Weg auf die Zugspitze. Wir sind aber nicht durch die Höllentalklamm durch sondern oben an der Klamm entlang zur Höllentalangerhütte. Bis dorthin ist es eine sehr einfache Wanderung. Das ändert sich am Brettl, der glatten...
Publiziert von CK 31. März 2008 um 20:30 (Fotos:25)
Sep 28
Wetterstein-Gebirge   K3  
30 Sep 06
Jubiläumsgrat Zugspitze zur Alpspitze
Der Mythos Jubiläumsgrat. Was erwartet uns? Haben sogar ein Seil eingepackt. Die Schlüsselstelle (glatte Rinne) im ungesicherten Bereich des Steiges soll ja eine 3- sein. Wenn michs aber nicht täuscht ist dort ein Stahlseil. Auf ein Klettersteigset wollte ich aber nicht verzichten, an der Volkarspitze ist...
Publiziert von x_tom 28. September 2007 um 15:27 (Fotos:8)
Wetterstein-Gebirge   K2+  
29 Sep 06
Zugspitze über Höllentalsteig
Als "Eingehtour" für den Jubiläumsgrat machte ich den Hölltalsteig am Freitag alleine. Donnerstag Abend Anfahrt und Übernachtung in Hammersbach an dem Bezahlparkplatz. Am Nächsten Morgen ging es um kurz nach 07:00 Uhr bei bestem Wetter los. Ich war alleine Unterwegs. Die Steigeisen hatte ich...
Publiziert von x_tom 28. September 2007 um 15:23 (Fotos:7)
Okt 4
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   K2-  
24 Jun 06
Zugspitze, 2.962 m (Ehrwalder Klettersteig)
Vom Ehrwalder Bahnhof der Straße hangaufwärts Richtung Ehrwalder Zugspitzbahn folgen. Nach dem Campingplatz Dr. Lauth rechts halten und dem Fbezeichneten Fahrweg durch den Wald Richtung Wiener-Neustädter-Hütte folgen. An sämtlichen Kreuzungen/Gabelungen immer links und hangaufwärts halten bis man an...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 19:28 (Fotos:10)
Sep 30
Wetterstein-Gebirge   K2+  
17 Aug 06
Zugspitze, 2.962 m (Höllental)
Aufstieg ab Parkplatz Kreuzeckbahn: Vom Parkplatz Kreuzeckbahn mit der Zugspitzbahn zur Haltestelle Riffelriss. Von hier in Fahrtrichtung links erst durch Schrofen in Serpentinen aufwärts und dann das Geröllkar relativ eben queren. Dann steil aufwärts zum Felsfuss (1 h). Nun einen Felsbrocken auf einer schmalen...
Publiziert von mali 30. September 2006 um 01:26 (Fotos:4)