Zugspitze über Höllentalklettersteig
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich das Dach Deutschlands erreichen!
Nachdem bestes Wetter gemeldet wurde sind wir am Sonntag Mittag nach Grainau aufgebrochen. Durch das Höllental sind wir dann gemütlich in zwei Stunden zur Höllentalangerhütte auf 1381m aufgestiegen. Im GPS Track fehlt die Klamm da man keinen GPS Empfang hat.
Montag Morgen ging es dann um 7 Uhr ab der Hütte los in Richtung Zugspitze. Nach 20 Minuten steht man am Eingang vom Brett/Leiter Klettersteig welcher mit K2/B bewertet ist. Es gilt über eine Leiter und mehreren Eisenstiften 200 Höhenmeter zu überwinden, nach 45 Minuten standen wir auf dem Grünen Buckel.
Auch wenn der Gipfel nun greifbar erscheint so hat man noch ca. 3 Stunden Anstieg über ein steiles Geröllfeld und den Höllentalferner (Grödel/Steigeisen, ggf. Seil - vorher informieren!) bis zum Einstieg in den Höllental Klettersteig vor sich. Der abschließende Klettersteig ist mit K3/B etwas schwerer bewertet, hat einige ausgesetzte und ungesicherte Passagen ist aber für trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer relativ problemlos zu bewältigen. Die 600 Höhenmeter direkt am Fels sollten aber konditionell nicht unterschätzt werden. Aufgrund gesundheitlicher Probleme waren wir nicht besonders schnell unterwegs und brauchen 2,5 Stunden bis zum Gipfel zumal es ungewöhnlich warm war.
Der "Abstieg" erfolgte mit der Zahnradbahn bis Hammersbach, Fahrtzeit eine gute Stunde und letzte Talfahrt ab Gipfel um 16:15 Uhr.
Fotos gibt es hier: http://www.hangkantenpolitur.de/2011/08/dach-deutschlands/
Nachdem bestes Wetter gemeldet wurde sind wir am Sonntag Mittag nach Grainau aufgebrochen. Durch das Höllental sind wir dann gemütlich in zwei Stunden zur Höllentalangerhütte auf 1381m aufgestiegen. Im GPS Track fehlt die Klamm da man keinen GPS Empfang hat.
Montag Morgen ging es dann um 7 Uhr ab der Hütte los in Richtung Zugspitze. Nach 20 Minuten steht man am Eingang vom Brett/Leiter Klettersteig welcher mit K2/B bewertet ist. Es gilt über eine Leiter und mehreren Eisenstiften 200 Höhenmeter zu überwinden, nach 45 Minuten standen wir auf dem Grünen Buckel.
Auch wenn der Gipfel nun greifbar erscheint so hat man noch ca. 3 Stunden Anstieg über ein steiles Geröllfeld und den Höllentalferner (Grödel/Steigeisen, ggf. Seil - vorher informieren!) bis zum Einstieg in den Höllental Klettersteig vor sich. Der abschließende Klettersteig ist mit K3/B etwas schwerer bewertet, hat einige ausgesetzte und ungesicherte Passagen ist aber für trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer relativ problemlos zu bewältigen. Die 600 Höhenmeter direkt am Fels sollten aber konditionell nicht unterschätzt werden. Aufgrund gesundheitlicher Probleme waren wir nicht besonders schnell unterwegs und brauchen 2,5 Stunden bis zum Gipfel zumal es ungewöhnlich warm war.
Der "Abstieg" erfolgte mit der Zahnradbahn bis Hammersbach, Fahrtzeit eine gute Stunde und letzte Talfahrt ab Gipfel um 16:15 Uhr.
Fotos gibt es hier: http://www.hangkantenpolitur.de/2011/08/dach-deutschlands/
Tourengänger:
kaos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare