Hikr » Bergrestaurant Hinter Weissenstein » Touren » Wandern [x]

Bergrestaurant Hinter Weissenstein » Wandern (mit Geodaten) (20)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Dez 31
Solothurn   T2 I ZS  
31 Dez 23
Röti, Dilitschchopf & Schwang
Bei dieser Rundtour bin ich auf dem Parkplatz Wolfschlucht gestartet. Mit dem Bike radelte ich zuerst hinauf, durch die Hammer Allmend zur Sollmatt. Bei den letzten beiden besuchen entdeckten wir jedes Mal die Wisent-Herde. Heute blieben sie versteckt. Beim Bauernhof in der Sollmatt betrat ich das Wisent Gelände, das Bike schob...
Publiziert von ᴅinu 6. Januar 2024 um 11:25 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 30
Solothurn   T3  
30 Dez 22
Das etwas andere Hikr-Treffen
Man nehme etwas Regen, ein bisschen Wind, einen nicht zu hohen Gipfel und jede Menge Optimismus. So könnte man kurz das heutige Treffen beschreiben. Je näher das Treffen rückte, desto schlechter wurde die Vorhersage, aber es sollte ein relativ trockenes Fenster so um die Mittagszeit geben. So trafen sich denn 11 Hikr’s...
Publiziert von Mo6451 30. Dezember 2022 um 19:39 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T4- I  
30 Dez 22
Hikr-Treffen 2022: Von Gänsbrunnen über den Nordwestgrat auf den Dilitschchopf (1330 m)
Wimpy und Faxe riefen zum ersten Hikr-Treffen seit Corona. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen. Leider sollte das Wetter nicht so ganz mitspielen. In Gänsbrunnen steigen schon die ersten Wanderer mit mir aus dem Zug. Ich überlege noch, ob ich sie fragen soll, ob sie auch zum Hikr-Treffen gehen, lasse es dann aber. Sie...
Publiziert von Uli_CH 30. Dezember 2022 um 23:54 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Solothurn   T4- I  
30 Dez 22
Hikr-Treffen 2022 am Dilitschchopf: beste Laune trotz durchwachsenem Wetter
DankWimpys Initiative fand mal wieder ein Hikr-Treffen statt. Eingeladen wurde zum Gipfelfeuer auf dem Dilitschchopf im Schweizer Jura. Gut gewählt war dieser Berg, denn er bot verschiedene Aufstiegs-Möglichkeiten, eine Einkehrmöglichkeit nicht weit unterhalb des Gipfels und (theoretisch) Blicke zu allerlei fernen Schönheiten,...
Publiziert von Schubi 2. Januar 2023 um 12:46 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 27
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 3
Solothurn   T2  
3 Jan 20
La Hasenmatt en "hiver"
Juste avant l'arrivée de la pluie et de la neige et malgré de forts vents d'ouest, une excursion sur la Hasenmatt était au programme aujourd'hui. Il y a de quoi faire dans la région: un chemin des planètes, un "Kafi-Lutz" et des traces de dinosaures agrémentent la journée. Et, bien sûr, une vue époustouflante, du Säntis...
Publiziert von bergpfad73 3. Januar 2020 um 20:25 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Nov 5
Solothurn   T3+  
5 Nov 19
Dilitschchopf via Couloir Hinter Weissenstein
Sonnige Abschnitte wechseln heute ab mit einiger Wolkenbildung, wie wir ab dem Parkplatz Wäberhüsli oberhalb Oberdorf Talstation losziehen. Via P. 702 schreiten wir auf dem Klusweg am Steinbruch Oberdorf vorbei zur WW-Gabelung; hier folgen wir demjenigen in die Chlus hinein. Bald einmal biegen wir rechterhand (eine Spur...
Publiziert von Felix 9. August 2021 um 21:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 21
Solothurn   T4 I  
21 Okt 17
Dilitschchopf Überschreitung
Heute führte ich für den SAC eine anspruchsvolle Alpinwanderung, die zugleich kurze Kletterpassagen enthielt, über den NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt unserer Alpinwanderung befand sich am Bahnhof Gänsbrunnen (719 m). Zuerst leichter Bergweg hinauf in den Schmelziwald zu P.853. Wir folgten...
Publiziert von joe 28. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Nov 30
Solothurn   T4 I  
30 Nov 16
Dilitschchopf - Auf- und Abstieg von Süden
Mein Projekt "Dilitschchopf von Süden" konnte ich in Ermangelung der Wegfindung zur SW-Flanke zum Dilitschchopf nicht abschliessen. In der Zwischenzeit kenne ich den Zustieg. Daher folgt als Projektabschluss konsequenterweise der Auf- und Abstieg von Süden. Heute war es trocken, kalt und sonnig. Also beste Bedingungen für diese...
Publiziert von joe 7. Dezember 2016 um 14:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 20
Solothurn   T5-  
20 Nov 16
Ein aufgegebenes Weglein zum Hinteren Weissenstein
Vor einiger Zeit entdeckte ich in der Zeitreisenkarte von 1950 ein Weglein, das von der Gartenmatt aus ziemlich direkt zum Hinter Weissenstein aufsteigt. Es existiert heute nicht mehr. Mein Interesse war geweckt. So unternahm ich vor drei Wochen eine Erkundungstour in diese Gegend. Damals hatte ich mir den Fikigraben angeschaut...
Publiziert von Makubu 21. November 2016 um 12:46 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 30
Solothurn   T4  
30 Okt 16
Erkundungen im Weissensteingebiet
Zwei mögliche Aufstiege im Kessel bei der Rundflue hab ich ins Auge gefasst. Der eine durch den Fikigraben, der andere einen Graben weiter westlich, auf einem aufgegebenen Weglein, das hoffentlich noch auszumachen ist. Mein erster Plan war, im Fikigraben aufsteigen, falls das überhaupt möglich ist. Anschliessend im anderen...
Publiziert von Makubu 7. November 2016 um 14:46 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 26
Solothurn   T3  
26 Okt 16
Dilitschchopf - Versuch über SW-Rippe
Das Wetter ist heute nicht ideal für eine T4-Wanderung. Aber versuchen kann ich es ja trotzdem. Ein früher Start war nicht möglich. Die Regenfront muss erst noch in östliche Richtung abziehen. Angeregt durch diesen interessanten Bericht machte ich mich auf den Weg zum Dilitschchopf. Beschreibung: Start war auch für...
Publiziert von joe 31. Oktober 2016 um 18:13 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Apr 6
Solothurn   T3 I  
6 Apr 16
via Geiss- und Gitziflue zum Dilitschchopf
Auch der heute mehrheitlich vorherrschende Nebel trug zu reizvollen Stimmungen bei, wie wir unserem Profi-Bergkameraden die einfache, doch lauschige Route über Geiss- und Gitziflue und durchs Couloir unweit des ihm bestbekannten Nidlelochs zum Dilitschchopf zeigen konnten - sonnige Aufhellungen nahmen wir gerne „in Kauf“,...
Publiziert von Felix 11. April 2016 um 14:48 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Mai 23
Solothurn   T2  
23 Mai 15
Drei Tage Jurahöhenweg (Etappen 5,6,7)
Die dreitägige Wanderung von Oensingen auf den Chasseral wollten wir eigentlich schon an Ostern durchführen. Wegen Schnee sind wir aber damals ins Tessin gefahren. Nun haben wir diese Wanderung über Pfingsten nachgeholt. Wir sind grösstenteils auf der Nationalen Route Nr. 5 gewandert. Tag 1 Oensingen – Hinterer...
Publiziert von aBart 2. Juni 2015 um 23:27 (Fotos:46 | Geodaten:3)
Mär 7
Solothurn   T1 WT2 L  
7 Mär 15
von Gänsbrunnen zum Hinter Weissenstein
Auf Einladung von Beatrice und Karel begleiten wir sie, die sie mit dem Zug von Oberdorf nach Gänsbrunnen, Station, angereist sind, auf der heutigen Runde - diese führt erst auf dem Asphalt entlang von Le Raus via Gänsbrunnen bis zur Verzweigung der Strässchen nach P. 745. Der Himmel über uns ist blaugefärbt, und mit...
Publiziert von Felix 8. März 2015 um 22:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jun 5
Solothurn   T2  
5 Jun 14
Von Balsthal nach Frinvillier - Etappe 5-6 Jura Höhenweg
10 Jurafans erhoffen sich endlich einmal schönes Wetter; im Oberland regnet es noch regional. Je weiter wir aber gegen Westen fahren, desto heller werden die Wolken. Um 7.30 Uhr starten wirbei der Station Balsthal Thalbrücke, natürlich wieder bei leichtem Nebel. Die Regenschirme dürfen aber im Rucksack bleiben. Die...
Publiziert von Krokus 18. Oktober 2015 um 16:14 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 13
Solothurn   T3+  
13 Jul 13
Anregende Gratwanderung von Gänsbrunnen nach Oberdorf
Route: Gänsbrunnen_ Bhf.- P853 - Dilitschchopf_Westgrat (P1312) - Dilitschchopf (1333) - Hint. Weissenstein (1226) - Schilixmätteli - Abzw. Gitziflue- Geissflue (P1136, P949) - Oberdorf Bhf. Ab Gänsbrunnen den Wanderwegweisern nach Hinter Weissenstein undRüschgraben folgen.Beim Restaurant dicht an einem Haus vorbei...
Publiziert von Mutz 15. Juli 2013 um 12:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mai 7
Solothurn   T2  
7 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 6: Weissenstein - Frinvillier
Nach einer feuchten und kalten Nacht sind wir zuversichtlich, heute bei etwas bessern Verhältnissen den Kantonshöhepunkt von Solothurn, die Kantonsgrenze in unseren Heimatkanton Bern und schlussendlich auch die Sprachgrenze überschreiten zu können. Rasch ist unser Zelt abgebaut und ein stärkendes Frühstück verputzt und...
Publiziert von Mel 13. Mai 2012 um 23:22 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 4
Solothurn   T1  
4 Jun 11
Über den Weissenstein
Eigentlich hatte ich schon lange vor über den Weissenstein zu wandern. Das hat sich verzögert da sich Solothurn für mich ziemlich abgelegen ist... Trotzdem fuhr ich mit dem Zug nach Gänsbrunnen. Ich hatte gehofft dass das der Nebel sich verzieht... war aber nicht der Fall. Zum Glück war es aber angenehm. Vom Bahnhof...
Publiziert von genepi 5. Juni 2011 um 07:47 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mär 20
Solothurn   T2  
20 Mär 11
Suche nach dem Frühling im Solothurner Jura
Strahlender Sonnenschein, was solls, los auf in den Jura. Noch ist mein Ziel nicht ganz klar. Also mal nach Solothurn. Ich habe noch Zeit beim Umsteigen und bummle über den Bahnhofplatz. Da steht doch tatsächlich ein Postauto bereit mit Ziel Oberbalmberg. Ja warum eigentlich nicht? Und schon geht die Fahrt los. Nach einer halben...
Publiziert von Baeremanni 20. März 2011 um 19:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)