Dilitschchopf via Couloir Hinter Weissenstein
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonnige Abschnitte wechseln heute ab mit einiger Wolkenbildung, wie wir ab dem Parkplatz Wäberhüsli oberhalb Oberdorf Talstation losziehen.
Via P. 702 schreiten wir auf dem Klusweg am Steinbruch Oberdorf vorbei zur WW-Gabelung; hier folgen wir demjenigen in die Chlus hinein. Bald einmal biegen wir rechterhand (eine Spur leitete zum Heuboden) ab und wenden uns sogleich dem Franzosenwägli zu, dieses kürzt die offizielle Route über Steinig ab.
Im Wald steigen wir weiter an, betreten vor P. 1182 Weidegelände und erreichen Hinter Weissenstein. Am Bergrestaurant Hinter Weissenstein vorbei folgen wir erst dem Zustieg zum Nidleloch, halten noch vor diesem auf einer erkennbaren Spur (auf der LK nicht eingezeichnet) nach Westen, und erreichen steil und rutschig das bekannte, attraktive Couloir.
Leider allzu kurz ist hier drin der Kraxelspass - unproblematisch und anregend gewinnen wir im guttrittigen Fels den Ausstieg.
Nach dem kurzen Abstecher zur Aussichtskanzel - mit faszinierendem Bick hinunter zum Bergrestaurant - und nun ziemlich wolkenverhangenem Ausblick ins Mittelland und zum Alpenkranz - ist nur eine minime Anhöhe bis zum Gipfel Dilitschchopf zurückzulegen.
Auf dem bewaldeten Gratrücken legen wir eine kurze flache Strecke zurück, bevor wir auf einem Fussweg absteigen, und länger unterhalb der Sunnhalden in ENE -Richtung zum Parkplatz Weissenstein, P. 1260, marschieren.
Auf dem Strässchen|WW legen wir wenige (Höhen)-Meter zurück zum Vorder Weissenstein, zu P. 1282; nach einem kurzen Halt und Einblick ins teilrenovierte und erweiterte Hotel steigen wir am Göiferlätsch ab zur Ökumenischen Bergkapelle.
Am Waldrand leiten schwache Spuren hinunter; im Wald selbst wird das Weglein deutlicher und leitet uns zur Passstrasse auf P. 1136; hier gönnen wir uns eine kurze Rast bei nun wieder mehr Sonnenschein.
Der Weissensteinstrasse folgend wandern wir zum Nesselboden und weiter bis zur ersten Kurve auf 956 m; Priska hält hier einen überraschenden, sehr lohnenswerten Abstecher für uns bereit: auf einer undeutlichen Spur legen wir einige Meter im Wald zu P. 952 zurück, danach lichtet sich dieser und wir erreichen wenige Meter unterhalb offenes, felsiges Gelände - mit Kreuz und prächtigem Ausblick ins Mittelland.
Wir kehren nun wieder zurück zur Weissensteinstrasse und folgen dieser länger; via P. 889 und P. 758 kehren wir auf dieser zurück zu P. 702; ab hier ist’s nur noch ein Katzensprung zurück zu unserem Ausgangspunkt, Parkplatz Wäberhüsli (oberhalb Oberdorf Talstation).
▲ 1 ½ h bis Dilitschchopf
▼▲ 40 min bis Weissenstein
▼ 2 h (inkl. 40 min Pausen)
Kommentare