Dilitschchopf - Versuch über SW-Rippe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter ist heute nicht ideal für eine T4-Wanderung. Aber versuchen kann ich es ja trotzdem. Ein früher Start war nicht möglich. Die Regenfront muss erst noch in östliche Richtung abziehen. Angeregt durch diesen interessanten Bericht machte ich mich auf den Weg zum Dilitschchopf.
Beschreibung:
Start war auch für mich der Parkplatz am Weberhüsli. Bergwärts führt der Weg am Steinbruch vorbei in NW Richtung. In einer Linkskurve führt ein schmaler Weg hinauf in Richtung Steinig. Es beim Berichtschreiben und Vergleich des Tracks mit der Karte stelle ich fest, dass ich mich nicht auf dem Franzosenwägli befinde. Totzdem erreiche ich Hinter Weissenstein. Es war auch heute geschlossen. Hinter dem Haus führt der Weg hinauf zum Nidleloch. Der Weg hinauf ist nicht ausgeschildert, aber leicht zu finden. Der Weiterweg erweist sich etwas kompliziert. Das Hauptproblem ist der feuchte Weg und für mich erst einmal die Wegfindung zum SW-Couloir. Aufgrund des rutschigen Weges entschliesse ich mich für den Abbruch der Suche.
Zurück zum Weg und über den Hammerweg geht es durch Lischenloch nach Nesselboden. Der Rückweg ist reine Routine und kurzweilig.
Hinweise:
Die beiden Hunde am Bergrestaurant Hinter Weissenstein sind harmlos und stellen keine Gefahr dar.
Die Trackaufzeichnung war teilweise durch die engen Täler beeinträchtigt. Ich habe den Verlauf so belassen.
Beschreibung:
Start war auch für mich der Parkplatz am Weberhüsli. Bergwärts führt der Weg am Steinbruch vorbei in NW Richtung. In einer Linkskurve führt ein schmaler Weg hinauf in Richtung Steinig. Es beim Berichtschreiben und Vergleich des Tracks mit der Karte stelle ich fest, dass ich mich nicht auf dem Franzosenwägli befinde. Totzdem erreiche ich Hinter Weissenstein. Es war auch heute geschlossen. Hinter dem Haus führt der Weg hinauf zum Nidleloch. Der Weg hinauf ist nicht ausgeschildert, aber leicht zu finden. Der Weiterweg erweist sich etwas kompliziert. Das Hauptproblem ist der feuchte Weg und für mich erst einmal die Wegfindung zum SW-Couloir. Aufgrund des rutschigen Weges entschliesse ich mich für den Abbruch der Suche.
Zurück zum Weg und über den Hammerweg geht es durch Lischenloch nach Nesselboden. Der Rückweg ist reine Routine und kurzweilig.
Hinweise:
Die beiden Hunde am Bergrestaurant Hinter Weissenstein sind harmlos und stellen keine Gefahr dar.
Die Trackaufzeichnung war teilweise durch die engen Täler beeinträchtigt. Ich habe den Verlauf so belassen.
Tourengänger:
joe

Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare