T4
Luzern   T4  
6 Jun 10
Chastelendossen
Vorankündigung: Pilatus-Putzete am 19. Juni 2010. Alle nordseitigen Wege sind bis 14:00 Uhr gesperrt. Parkplatzgebühr: 5,- CHF. Heute war (noch) besseres Wetter als bei dem letzten Besuch. Eigentlich war die Besteigung des Tomlishorns geplant. Aber es kommt manchmal anders als gedacht. Ich binvom Parkplatz...
Publiziert von joe 6. Juni 2010 um 21:39 (Fotos:10)
Schwyz   T4 I  
13 Nov 11
Zindlenspitz
Schöne Herbstwanderung mit zwei sehr guten Freunden. Mein letzter Besuch liegt schon lange zurück. Unsere Route zur Zindlenspitz erfolgt vom Wägitaler See von Süden zum Gipfel: Aufstieg: Von P.923 (Ziggen) entlang des Ziggenbach zum Aberliboden (1107 m). Steil geht es hinauf über Zindlen nach Ober Zindlen (1853...
Publiziert von joe 14. November 2011 um 20:15 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 WT3  
22 Nov 14
Trilogie vom Glaubenbergpass
Ich wollte heute eine gemütliche Tour machen. Idealerweise, der Jahreszeit angepasst, eine Skitour. Aktuell ist die Gotthard-Region das Ziel Aller. Daher entschied ich mich zu einer Schneeschuhtour in derruhigenGlaubenberg-Region. Route: Vom Parkplatz neben dem Beizli am Glaubenbergpass geht man einige Meter nach Osten...
Publiziert von joe 26. November 2014 um 20:33 (Fotos:18)
Locarnese   T4  
19 Aug 16
Von Sonogno nach Chironico (via Bassa del Barone)
Vorgeschichte Seit Jahren fahren meine Frau und ich immer wieder für die Ferien ins Verzascatal. Meistens buchen wir in Brione eines der drei Rustici Maria, Miro oder Dani. Eigentlich hatten wir auch immer mal vor, es in Sonogno zu probieren, aber das hatte sich bisher nie ergeben. Es blieb bei leidenschaftlichen Planungen...
Publiziert von 1Gehirner 25. August 2016 um 00:43 (Fotos:188 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 II  
11 Mai 18
Alp Sigel, Marwees, Meglisalp - Biwak umringt von Gewittern und Steinbock-Glück
Die Webcam vom Hohen Kasten zeigt den Marwees-Grat schon schneefrei, lediglich in der Rinne von der Bogartenlücke in Richtung Dreifaltigkeit liegt, wie jedes Jahr, noch länger der Schnee. paul_sch konnte mir dankenderweise noch ein paar aktuelle Luftbilder schicken, auch hier kein Schnee mehr am Grat zu sehen. Also sollte es...
Publiziert von boerscht 18. Mai 2018 um 20:08 (Fotos:88 | Kommentare:8)
St.Gallen   T4  
14 Jun 19
Abbruch am Schnüerliweg - Biwak im Banne der Churfirsten
Da der Thread hier doch einige Leser und Antworten hatte gibts nun doch noch einen kurzen Bericht zur abgebrochenen Tour mit Biwak am Schnürliweg. Den kompletten Schnürliweg mit Züsler Highway habe ich hier bereits schon einmal ausführlich beschrieben. Bei bestem Wanderwetter starten wir mit Biwakgepäck am Parkplatz...
Publiziert von boerscht 16. Juli 2019 um 16:25 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Glarus   T4 WS+ II  
30 Aug 19
Kläglich gescheitert am Tödi (3.613 m) - Spaltenlabyrinth und fiese Bergschründe
Auf den Tödi wollte ich schon lange mal hoch, sollte bis auf die vielen Höhenmeter eigentlich eine tolle, nicht so arg technisch anspruchsvolle Tour sein. Wir wollen das ganze mit Zelt machen, da wir irgendwie nicht so Lust auf eine Hüttenübernachtung hatten. Vorweg: wir sind nichtmal in die Nähe des Gipfels gekommen. Ende...
Publiziert von boerscht 20. Oktober 2019 um 01:15 (Fotos:35 | Kommentare:8)
Appenzell   T4  
23 Jun 21
Säntis (2502 m) - Frühsommer-Schnee-Tour
Alle Jahre wieder zieht es uns auf den Säntis. Die Normalroute ist nicht jedermanns Geschmack. Uns gefällt sie aber insbesondere zu Beginn der Bergwandersaison, wenn längere Strecken noch unter Schnee liegen. Die Tour ist auch immer eine gute Möglichkeit, seine Fitness zu testen und mit dem Vorjahr zu vergleichen. Sobald es...
Publiziert von alpstein 23. Juni 2021 um 19:17 (Fotos:37)
Glarus   T4 L  
29 Apr 22
Fronalpstock GL (2124 m) - bike & hike ab Mollis
Zuerst das wichtige: Die Ketten im Kamin am Fronalpstock sind nach dem Felsabbruch wieder in Stand gesetzt worden, und es gibt auch keine lose Steine mehr. ----- Heute ging es mit dem Bike (kein e-bike) von Mollis hoch zum Naturfreundehaus Fronalp (825 Hm), und weiter zu Fuss auf den Fronalpstock (750 Hm). Es war die erste...
Publiziert von Roald 29. April 2022 um 19:25 (Fotos:21 | Geodaten:1)
T4+
St.Gallen   T4+ II  
24 Mai 14
Vorder- & MittlerGoggeien
Vorab - die Tour ist auch für nicht-Alpinisten geeignet. Der GoggeienHauptsattel(1559m) ist T2, der Weg zum NordSattel(~1600m) hat eine 50m lange Querung mit abschüssigem Bröselschiefer, welche mit einem AluSeil durchgängig gesichert ist (T3). Der VorderGoggeien(1631m) ist im oberen T3 zu packen und hat die Option auf eine...
Publiziert von Kaj 28. Mai 2014 um 04:27 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Uri   T4+  
16 Okt 19
Niderbauen Chulm und Oberbauenstock - über Stollenloch mit Gipfelbiwak
Nach dem endlich abgeschlossenem Studium gehts direkt nach der Abgabe in die Berge. Schon wieder viel zu lange her die letzte Tour. Es kribbelt schon in den Beinen. Die Region um den Vierwaldstätter See soll es werden. Hier war ich irgendwie bisher noch nie unterwegs. Tag 1: Am Abend zuvor gings auf den Parkplatz Tannwald...
Publiziert von boerscht 19. Oktober 2019 um 23:33 (Fotos:50 | Kommentare:5)
T5
Schwyz   T5 III  
13 Mai 17
Gämsengleich auf den Kleinen Mythen
140 Berichte zum Kleinen Mythen sind auf Hikr bereits zu finden. Zweifellos, der Kleine Mythen ist unter Alpinwanderern schon lange kein Geheimtipp mehr und ein zurecht populärer Gipfel. Insofern ist zu den gängigen Routen bereits alles bekannt, was bekannt sein muss und meinen Senf braucht es dazu definitiv nicht mehr. Route...
Publiziert von jfk 14. Mai 2017 um 13:55 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 II  
19 Mai 18
3 Tage im Alpstein - Mutschen, III. Kreuzberg und Hundstein mit Gipfelbiwak
Schon wieder ein langes Wochenende das genutzt werden will, obwohl die Wettervorhersagen alles andere als gut aussehen. Für 3 Tage, davon jedoch nur 2 halbe, gehts nochmals in den Alpstein. Diesmal stehen der 3. Kreuzberg und Hundstein auf dem Programm, wobei der letztere je nach Schneelage vielleicht noch gar nicht möglich ist...
Publiziert von boerscht 27. Mai 2018 um 21:01 (Fotos:56)
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Oberwallis   T5 WS+ II  
25 Jul 19
Allalinhorn (4027 m) Überschreitung - Hohlaubgrat, Normalweg bei Traumwetter
Endlich mal wieder ins Wallis. Leider ist das Wetter ausgerechnet für Samstag und Sonntag schlecht gemeldet, also schauen dass am Freitag direkt die spannendste Tour gemacht wird, welche wir vorhaben. Allalinhorn über den Hohlaubgrat, optional noch mit Alphubel danach und wieder zurück zur Britanniahütte. Tag 1:...
Publiziert von boerscht 8. August 2019 um 01:08 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Oberwallis   T5 WS II  
28 Jul 19
Lagginhorn (4010 m) - Normalweg zum Sonnenaufgang
Aufs Lagginhorn wollte ich letzten Herbst schonmal, hat allerdings aufgrund des Wetters damals nicht geklappt, also Zeit für einen neuen Versuch. Diesmal sollte das Wetter perfekt sein und die Bedingungen passen. Tag 1: Kreuzboden - Weissmieshütte T2; 1 h: Am Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn hinauf zum Kreuzboden....
Publiziert von boerscht 31. Juli 2019 um 17:19 (Fotos:39)
Oberhalbstein   T5  
20 Sep 23
Misserfolg am Mitgel
Ein Ex-Normalweg... Zugegebenermaßen berichte ich nicht allzu oft über eine misslungene Tour. Umkehren zu müssen wurmt immer und es macht keinen Spaß, sich beim Schreiben nochmals daran zu erinnern. Aber für den Piz Mitgel mache ich eine Ausnahme, weil der Zustandsbericht vielleicht jemanden bei der Planung helfen...
Publiziert von Bergmax 22. September 2023 um 20:58 (Fotos:11 | Kommentare:4)
T5+
Appenzell   T5+ I  
19 Jul 14
Säntis (2502 m) via Chammhaldenroute mit nun noch "luftigerer" Querung
Eher kurz und knackig und ein knieschonender Abstieg war das Anforderungsprofil, das Esther58 an die heutige Tour stellte. Da kommt einem doch schnell die einsame Chammhaldenroute am Säntis in den Sinn, die wir schon zweimal erfolgreich absolvierten. Wird sie doch auch in einer Ausschreibung einer SAC-Sektion als die direkteste...
Publiziert von alpstein 19. Juli 2014 um 18:34 (Fotos:41 | Kommentare:11)
Oberhalbstein   T5+ I WS  
8 Okt 23
Piz Arblatsch (3198 m ?) - bike & hike ab Mulegns
Meistens genügt ein Blick auf die Landkarte um die Höhe eines Berges zu ermitteln. Beim Piz Arblatsch ist der Gipfelkopf jedoch vor 4-5 Jahren weggebrochen, und der Vorgipfel ist jetzt der höchste Punkt. Der neue Hauptgipfel dürfte etwa 5 m niedriger sein als der frühere Hauptgipfel. Aber auf der LK ist noch alles beim Alten....
Publiziert von Roald 8. Oktober 2023 um 21:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)