St.Gallen   T4  
4 Jul 23
Gocht
Nach der Palis Nideri war dies die logische Folge. Beschreibung lasse ich weg, da ich nix neues beizutragen habe. Ausser vielleicht, dass im Schlussaufstieg durch die Gocht ein Helm sehr empfehlenswert ist, da oberhalb immer wieder Steinböcke rumturnen und dabei Steine lostreten. Ach ja, ab Reha Klinik habe ich Autostopp...
Publiziert von kopfsalat 5. Juli 2023 um 10:13 (Fotos:23)
St.Gallen   T2  
28 Sep 23
Wasser bringts - Alp Lasa
Wie immer mal wieder wanderten Irène und ich von Valens via Alp Lasa zur Pizolhütte. Das ist sehr angenehm zu gehen, wenn die Sonne nicht mehr zu stark einheizt. Und die Talfahrt geschieht knieschonend per Sportbahnen nach Wangs. Unterwegs trafen wir an mehreren Stellen auf Spuren von beträchtlichen Zerstörungen durch die...
Publiziert von PStraub 28. September 2023 um 18:27 (Fotos:10)
St.Gallen   T2  
21 Nov 23
Es gibt kein schlechtes Wetter ..
Irgendein Werbeheini erfand den Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." Das ist so eine Sesselfurzer-Weisheit. Es gibt sehr wohl schlechtes - sprich weniger attraktives - Wanderwetter. Und solches haben wir heute erwischt. Gemäss Meteo wären 0 bis 0.1 mm Regen pro Stunde angesagt gewesen. Tatsächlich...
Publiziert von PStraub 21. November 2023 um 13:09 (Fotos:6)
St.Gallen   T2  
2 Mai 24
Noch ein Chopf und eine Ruine: Summerigchopf und Ruine Wildenburg
In der letzten Zeit hatte ich einige Chöpfe (zB. hier und hier) und noch mehr Burgen (hier und hier) besucht. So passte es gut, dass Irène eine SAC-Wanderung begehen wollte, bei welcher sie nicht wird teilnehmen können: Eine Überschreitung von Gams nach Wildhaus via Summerigchopf. Erst fuhren wir mit der S 17, welche...
Publiziert von PStraub 2. Mai 2024 um 14:45 (Fotos:13)
St.Gallen   T2  
15 Mai 24
Unter Königinnen
Wenn ich die Pressemitteilungen richtig verstanden habe, hat eine Schweizer Queen den Eurovisions-Song-Wettbewerb gewonnen. Das mag ich ihm/ihr von Herzen gönnen. Dass ich als Steuer- und SRG-Gebührenzahler die nächste Auflage unfreiwillig mitfinanzieren werde, scheint ein unvermeidlicher Kollateralschaden zu sein. Doch es...
Publiziert von PStraub 15. Mai 2024 um 21:37 (Fotos:7)
Apr 1
St.Gallen   T2  
30 Mär 08
Von Weesen nach Quinten
Ein entspannter Ausflug an die Riviera der Ostschweiz. Zum ersten Mal dabei: der Sohnemann, phono08. Von Weesen aus gehts zuerst auf geteerter Unterlage dem See entlang Richtung Betlis. Die Sonne wärmt und man ist nicht wirklich alleine. Ab Vorder Betlis wandelt sich der Weg zum Pfad - für Kinderwagen wäre hier...
Publiziert von phono 1. April 2008 um 10:49 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Jul 7
St.Gallen   T5 II  
5 Jul 09
Laritschchopf (2498 m) - Hangsackgrat (2634 m): Einsame Gratüberschreitung im Weisstannental
Der Hangsackgrat (2634 m) ist der höchste Gipfel des Gebirgskamms, welcher das Weisstannental mit dem Calfeisental verbindet. Eine Überschreitung des gesamten Grats von Weisstannen über den Laritschchopf (2498 m) stand schon lange auf meiner Wunschliste, zählen die vom schiefrigen Sardona-Flysch geprägten...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2009 um 01:07 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 11
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Nov 7
St.Gallen   T5  
6 Nov 10
Unterwegs in den Churfirsten: (Halber) Schnüerliweg via Tieregg und Überschreitung Hinderugg (2306 m
Die eindrücklichste Art und Weise, als Wanderer die steilen Südwände der Churfirsten zu erleben, ist sicherlich die Begehung des Schnüerliwegs. Nachdem ich bereits viel darüber gehört und gelesen hatte, wollte ich endlich diese "Bildungslücke" schliessen und auf dem Band unmittelbar unter den senkrechten Wänden zwischen...
Publiziert von marmotta 7. November 2010 um 12:04 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Apr 4
St.Gallen   T3  
3 Apr 11
Wildhuser Schafberg (2.373 m) - Südseite weitgehend schneefrei
Nach einigen faszinierenden Berichten hier auf hikr stand der Wildhuser Schafberg definitv auf meiner to-do-Liste für dieses Jahr. Daß seine Südseite frühzeitig schneefrei ist, war mir bekannt. Nach der gestrigen Erfahrung auf dem rund 500 m niedrigeren Gonzen, wo sich das letzte Stück im Gipfelbereich doch etwas...
Publiziert von dulac 4. April 2011 um 00:31 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 27
St.Gallen   T5 II  
25 Mai 11
Komplett-Überschreitung des Churfirsten-Fortsatzes: Von Starkenbach nach Arvenbüel "obendurch"
Lange Gratüberschreitungen sind (nicht nur auf Hikr.org) "en vogue". Was gibt es Schöneres als in der Höhe zu wandern und durchgehend Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten geniessen zu können? Da ich hierfür keine lange (An-)Reise in Kauf nehmen wollte, fiel mir eine Uralt-Pendenz ein, die sozusagen fast "vor der Haustüre"...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2011 um 23:01 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Mai 30
St.Gallen   T5-  
29 Mai 11
Heubützler-Plattenspitz-Hangsackgrat: Vom Calfeisen- ins Weisstannental
Zuhinterst im Calfeisental hat es eine ganze Reihe kaum bekannter Gipfel, die -wohl aufgrund ihrer Lage zwischen den Renommiergipfeln des Grenzkamms SG/GL und dem Pizol- kaum wahrgenommen werden, mal abgesehen von einigen Einheimischen, die diese einsamen, von schiefrigem Sardona-Flysch gekennzeichneten Gesellen regelmässig...
Publiziert von marmotta 29. Mai 2011 um 23:55 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Jun 12
St.Gallen   T2  
3 Okt 10
Über "neckische" Wege und Gipfelchen von Brunnadern nach Degersheim
Mal ehrlich: Schon mal was von der "Züblisnase" gehört? Ich jedenfalls nicht - und das, obwohl ich bestimmt schon an die hundert mal mit dem Rennvelo daran vorbei gefahren bin. Es istdies einer der zahlreichenkleinen Högger im Voralpenland, die zur einen Seite markant in steilen Wänden aus Nagelfluh oder Sandstein abfallen,...
Publiziert von marmotta 5. Oktober 2010 um 21:48 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Jul 26
St.Gallen   T6 WS II  
2 Jul 11
50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein
Die Kreuzberge - eine faszinierende Welt aus senkrecht aufstehenden und zu einer einzigartigen Gruppe von acht aneinandergereihten Felstürmen geformten Schrattenkalkplatten, neben den Südwänden von Hundstein und Freiheit das Mekka der Alpsteinkletterer. Keiner der Gipfel ist ganz leicht zu erwandern, jedoch sind für den...
Publiziert von marmotta 3. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Aug 4
St.Gallen   T5  
1 Aug 11
Der Glattchamm von Quinten nach Starkenbach
Viel gehört vom Glattchamm (aka Hikrchamm) bei den Churfirsten. Ein Grund den mal genauer anzuschauen. Noch müde von der Hochtourenwoche, schien der 1 August gerade Ideal zu sein für diese Tagestour. So konnte ich auch gleich mein Wasserdepo machen für die Churfisten überquerung. Zusammen mit Greschi mit der ÖV nach Murg....
Publiziert von tricky 2. August 2011 um 15:57 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 5
St.Gallen   T4  
8 Mai 11
Bergeinsamkeit am Chäserrugg - von Walenstadtberg nach Unterwasser
Nein - kein verspäteter Aprilscherz, sondern der Bergbahn zu verdanken. Oder besser gesagt, dem Umstand, daß sie bis Anfang Juni Pause macht. Die Tour vom Walenstadtberg zum Chäserrugg ist schon vielfach beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform. Zunächst von 'Walenstadt mit Bus bis zur Endstation...
Publiziert von dulac 13. Mai 2011 um 02:03 (Fotos:68 | Kommentare:8)
Sep 15
St.Gallen   T5+ I  
11 Sep 11
Lemminge, Hochwart und ein Lavtinahorn: Von der Pizolhütte nach Weisstannen
Neben der berühmten 5-Seen-Wanderung gibt es im Pizolgebiet noch einige andere lohnende Touren, bei denen diebis auf eine Höhe von 2225 m hinaufführenden Pizolbahnen als Aufstiegshilfe sinnvoll eingesetzt werden können. Eine davon führt via Wildseeluggen zum Lavtinasattel und von dort hinunter nach Weisstannen, vorbei an den...
Publiziert von marmotta 15. September 2011 um 22:39 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Okt 17
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 27
St.Gallen   T4  
12 Nov 11
Alpstein Fototour
Obwohl ich nur eine kleine Nacht-Fotobergtour machen wollte, wurde das ganze zu 21 Km. Hatte diverse Fotoartikel dabei die ich testen wollte. Und da erst gerade Vollmond war und das Wetter immer noch gut Herbstlich war, ging ich am Freitag Abend um 20:00 Uhr von Wildhaus Post los ins Flürentobel. In dieser Dunkelheit brauchte...
Publiziert von tricky 15. November 2011 um 15:17 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Mai 28
St.Gallen   T5 I  
26 Mai 12
Vom Weisstannen- ins Mülibachtal: Spitzmeilen (2501 m) mit langem Anlauf
Der Spitzmeilen (2501 m) ist sicher einer der auffälligsten und markantesten Gipfel im St. Galler Oberland. Aufgrund seiner an einen Vulkankegel erinnernden Gestalt ist dieser einzigartige Felsturm von überall leicht auszumachen. Lange hatte ich eine Besteigung dieses Wunschgipfels vor mir hergeschoben, was einen simplen Grund...
Publiziert von marmotta 27. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:30 | Kommentare:1)