Unter Königinnen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn ich die Pressemitteilungen richtig verstanden habe, hat eine Schweizer Queen den Eurovisions-Song-Wettbewerb gewonnen. Das mag ich ihm/ihr von Herzen gönnen. Dass ich als Steuer- und SRG-Gebührenzahler die nächste Auflage unfreiwillig mitfinanzieren werde, scheint ein unvermeidlicher Kollateralschaden zu sein.
Doch es geht um andere Queens, welchen ich heute über den Weg gelaufen bin.
Wenn die Luftseilbahn Unterterzen - Tannenboden (LUFAG) nicht fährt, müssen wir für die Rückfahrt das Postauto via Flums benutzen. Dann steigen wir nicht zur LUFAG-Bergstation hinauf, sondern hinten herum an dieser und dem Wohnwagen-Campingplatz vorbei zur Bushaltestelle.
Dabei kommt man an einem Hügel vorbei, welcher so zugebaut und zugewachsen ist, dass er fast nicht mehr als solcher zu erkennen ist. Aber da es ihn gibt, wollte ich einmal schauen, ob und wie man hinauf kommt.
Hügel gibt es in der Tannenboden-Gegend viele. Einige dürften glazialen Ursprungs sein und aus Moränenschutt bestehen, die meisten jedoch aus anstehendem Fels. Was hier Trias bedeutet: Melsersandstein, Dolomit oder Quartenschiefer.
Bestiegen habe ich den Hügel von Westen. Bis auf den höchsten Stein wird er als Park der angrenzenden Häuser genutzt. Dort fand ich die erste Queen: Eine Bank mit der Beschriftung "Kurtaxen Queen". Wer oder was immer das sein könnte.
An der Infotafel der Bergbahnen erschien abwechselnd eine Werbung für den Anlass BikerQueen (neudeutscher Werbetext: "Frauen fertig los, am Samstag, 8. Juni 2024 findet das Ladies only Camp BikerQueen am BikerBerg Flumserberg statt.") und für The Fairy Queen. Gemäss Infotext sei The Fairy Queen eine zauberhaft-romantische Verwechslungskomödie.
Es ist die erste Aufführung im Rahmen der (teilweise auf den Flumserberg ausgelagerten) Festspiele von Konzert und Theater St. Gallen.
Beim Herunterfahren kamen wir bei der Haltestelle Tannenheim noch am Bikeladen vorbei, aus welchem übers Wochenende Bikes im Wert von rund CHF 140'000 gestohlen wurden. Das hat dann gar nichts königliches mehr ..
Doch es geht um andere Queens, welchen ich heute über den Weg gelaufen bin.
Wenn die Luftseilbahn Unterterzen - Tannenboden (LUFAG) nicht fährt, müssen wir für die Rückfahrt das Postauto via Flums benutzen. Dann steigen wir nicht zur LUFAG-Bergstation hinauf, sondern hinten herum an dieser und dem Wohnwagen-Campingplatz vorbei zur Bushaltestelle.
Dabei kommt man an einem Hügel vorbei, welcher so zugebaut und zugewachsen ist, dass er fast nicht mehr als solcher zu erkennen ist. Aber da es ihn gibt, wollte ich einmal schauen, ob und wie man hinauf kommt.
Hügel gibt es in der Tannenboden-Gegend viele. Einige dürften glazialen Ursprungs sein und aus Moränenschutt bestehen, die meisten jedoch aus anstehendem Fels. Was hier Trias bedeutet: Melsersandstein, Dolomit oder Quartenschiefer.
Bestiegen habe ich den Hügel von Westen. Bis auf den höchsten Stein wird er als Park der angrenzenden Häuser genutzt. Dort fand ich die erste Queen: Eine Bank mit der Beschriftung "Kurtaxen Queen". Wer oder was immer das sein könnte.
An der Infotafel der Bergbahnen erschien abwechselnd eine Werbung für den Anlass BikerQueen (neudeutscher Werbetext: "Frauen fertig los, am Samstag, 8. Juni 2024 findet das Ladies only Camp BikerQueen am BikerBerg Flumserberg statt.") und für The Fairy Queen. Gemäss Infotext sei The Fairy Queen eine zauberhaft-romantische Verwechslungskomödie.
Es ist die erste Aufführung im Rahmen der (teilweise auf den Flumserberg ausgelagerten) Festspiele von Konzert und Theater St. Gallen.
Beim Herunterfahren kamen wir bei der Haltestelle Tannenheim noch am Bikeladen vorbei, aus welchem übers Wochenende Bikes im Wert von rund CHF 140'000 gestohlen wurden. Das hat dann gar nichts königliches mehr ..
Tourengänger:
PStraub

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare