Alpstein Fototour


Published by tricky , 15 November 2011, 15h17.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:12 November 2011
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG 
Time: 1 days
Height gain: 1800 m 5904 ft.
Height loss: 1950 m 6396 ft.
Route:Wildhaus - Flürentobel - Tesel - Chreialp - Zwinglipass - Altmannsattel - Fälenturm - Fälen - Fälenalp - Bollenwees - Sämtisersee - Plattenbödeli - Brüeltobel - Pfannenstil - Brülisau
Access to start point:Via ÖV nach Wildhaus Post
Access to end point:Mit dem PubliCar von Brülisau zurück. Tel: 0848 55 30 60 Mo-Do: 06:00 - 19:00 Fr.-Sam: 06:00 - 23:30 Sonn- und allg Feiertage: 07:00 - 19:00 5.- Zuschlag
Accommodation:Auf dem Altmannsattel in der Wanderrinne :-)

Obwohl ich nur eine kleine Nacht-Fotobergtour machen wollte, wurde das ganze zu 21 Km. Hatte diverse Fotoartikel dabei die ich testen wollte. Und da erst gerade Vollmond war und das Wetter immer noch gut Herbstlich war, ging ich am Freitag Abend um 20:00 Uhr von Wildhaus Post los ins Flürentobel.
In dieser Dunkelheit brauchte ich meine Stirnlampe. Ich bin ja nicht zum ersten mal in der Nacht unterwegs auf eine Bergtour. Aber es ist immer wieder gespenstisch im Wald. Folgende Geschichte ist aber schon fast peinlich: Mit der Stirnlampe auf dem Kopf und Musik in den Ohren dachte ich hätte was gehört und drehte meinen Kopf ganz leicht nach links. Da bemerkte ich aus den Augenwinkel unmittelbar hinter mir was helles das sich bewegte. So drehte ich mich schnell nach links und erkannte was blaues das einen halben Meter neben meiner Schulter auf mich zuflog. Der Schrecken war zwar kurz aber heftig, bis ich erkannte das der Ärmel von meiner Jacke die ich auf dem Rucksack befestigt hatte durch die Drehung sich bemerkbar machte :-)

Ich hatte eine 1000 Lumen LED Lampe mit meiner D3 und das 14-24mm 2,8f dabei für Langzeitbelichtung. Die neue GoPro 2 für Timelaps und das neue Akku Pack von Veho zum Testen. Immer wieder machte ich halt um zu Fotografieren. Auf dem Altmannsattel wurde es windig und einiges kühler. Ich wollte aber nicht mehr zurück steigen da es auch schon 1:00 Uhr war. So wickelte ich mich in meinen Schlafsack gleich in den ausgetretenen Wanderweg. Der einzige Platz den ich da oben gefunden habe. In dieser Wanderrinne konnte ich auch nicht raus fallen. Denn auf der einen Seite ging es steil hinunter. Die Nacht war eher kühl. Ich habe meinen neuen Winterschlafsack noch nicht bekommen, so wurde es eine kalte Nacht. Am Samstag morgen begrüsste mich der Nebel mit Raureif und es dauerte bis die ersten Sonnenstrahlen durchdrangen. Ideal für Timelaps mit der GoPro. Runter ging ich Richtung Löchlibettersattel. Kurz vor den Fährentürme bemerkte ich das die GoPro immer noch oben beim Sattel liegt und Filmt ... Also nochmals hoch auf diesen sehr rutschigen Steine wegen dem Morgenfrost und die Kamera einpacken. Danach noch rauf auf den Fälenturm (T5) zum nassen Gipfelbuch.
Danach ging es gemütlich zum Fälensee und weiter Richtung Brülisau wo ich das PubliCar Postauto nach Hause nahm.

Equipment:
Dazu mein Equipment:
  • Nikon D3
  • 14-24mm 2,8f
  • SunSniper Pro
  • Gorilla GP8 Stativ
  • Seculine Kabel Auslöser

Die X21 LED Lampe ist mit seinen 500m Reichweite und etwa 8h Leuchtdauer bei voller Stärke gut um bei Langzeitbelichtungen Licht in die Berge zu bringen (Lichtzeichnen) Gewicht: 1488g

Mit der Hero 2 liefert der Hersteller GoPro ein deutlich besseres Ergebnis ab. Die Farben sind viel lebendiger und realistischer. Details werden schärfer abgebildet und sowohl die Helligkeit als auch der Kontrast wirken viel ausgeglichener.

Mit dem Pebble Pro Batterie Pack von Veho konnte ich mein iPhone und die GoPro wieder Aufladen.
Mit dem Polymer Lithium-ion Akku mit 5000mAH ist es möglich das iPhone 10x zu laden. Mit 132g ideal für Berggänger, die allerlei Aufladen möchten.

PS: Der Test der Kamera unter: Kamera Test

Hike partners: tricky
Communities: Photographie, ÖV Touren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (4)


Post a comment

trainman says:
Sent 15 November 2011, 16h13
Geniale Nachtaufnahmen und ein toller Zeitraffer,gratuliere!
Grüsse trainman

MaeNi says:
Sent 15 November 2011, 16h18
Tolle Bilder!!

johnny68 says:
Sent 15 November 2011, 20h30
Ich finde deine Bilder Spitze und für mich als Fotoamateur sehr ansprechend. Ich muss auch mal so was versuchen - meine Kamera hat allerdings 15 Sekunden als längste Belichtungszeit.

Gruefi says:
Sent 27 November 2011, 20h21
Für mich ist eine Bergtour immer auch Kamera-Futter. Gute Bilder sind etwas bleibendes. Aber dein Bericht ist der absolute Über-Hammer!! Ich war immer stolz auf meine Nacht-Bilder vom Pfannenstiel und von Lenk, aber das hier: Ganz grosses Kino. Gratuliere, sieht man nicht alle Tage.


Post a comment»