Nov 6
Frutigland   T4  
28 Sep 13
Um den Oeschinensee - Fründenhütte (2562 m) und Untere Fründenschnuer - ab/bis Kandersteg
Gegen Ende der Saison noch einmal zum Oeschinensee. Fünf Wochen zuvor hatte dessen komplette Umrundung nicht ganz geklappt. Heute beim zweiten Versuch wollte ich auch die Fründenhütte noch in diese Runde mit einbeziehen. Zur letzten Gelegenheit in diesem Jahr bevor sie einen Tag später in die Winterpause gehen würde. Start...
Publiziert von dulac 6. November 2013 um 01:37 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Sep 2
Simmental   T4  
11 Aug 13
Biwaktour Wildstrubel: Tag 2
Nach einer kühlen Nacht im Biwaksack erwachte ich schon ziemlich früh. Es ist noch ziemlich dunkel, erst ganz zaghaft zeichnet die Dämmerung erste zarte Spuren an den Horizont. Zipp, den Schlafsack geöffnet, zapp den Biwaksack geöffnet und wild entschlossen steige ich aus dem schützenden Unterschlupf. Kälte umfasst mich,...
Publiziert von TomClancy 2. September 2013 um 22:52 (Fotos:49 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
10 Aug 13
Biwaktour Wildstrubel: Tag 1
Um mich auf die schon lange geplante Wetterhorntour noch etwas einzustimmen, beschloss ich nach längerer, ferienbedingter Bergabstinenz noch etwas Höhenmeter zu machen. Der Wildstrubel schien mir dazu geeignet, da er eine einfache Alleingänger-Route ohne Gletscherkontakt aufweist. Um das Ganze ÖV-tauglich zu machen, beschloss...
Publiziert von TomClancy 2. September 2013 um 22:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 27
Frutigland   T4  
23 Aug 13
Oeschinensee - Heuberg (1940 m) plus Untere Fründenschnuer hin und zurück
Der letztjährige Bericht von Willem hatte es mir angetan. Den Oeschinensee hatte ich zwar schon einige Jahren zuvor einmal besucht. Ich fand ihn wunderschön. Vieles war mir damals offensichtlich jedoch entgangen. Da sein Bericht eine präzise Wegbeschreibung enthält, war er heute für mich eine 1 zu 1-Vorlage, zumindest für...
Publiziert von dulac 27. August 2013 um 01:42 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Aug 24
Jungfraugebiet   T2  
22 Aug 13
Faulhorn (2681m)
Ganz so faul war die Tour schlussendlich dann doch nicht. Vorallem der Höhenunterschied von über 2400m machte unseren Flachländlerlungen doch etwas zu schaffen. Dafür war das Panorama am ersten Tag etwas vom feinsten! Von der Schynigen Platte bis zum Faulhorn ist es, rein technisch (mit Ausnahme des fakultativen Aufstiegs...
Publiziert von kopfsalat 24. August 2013 um 17:00 (Fotos:49 | Kommentare:1)
Aug 19
Frutigland   T1  
31 Jul 08
Dem Gornerenwasser entlang
Ein Tag an dem ich raus musste. Sehnsucht wenigstens Berge zu sehen. Nach langem Hin und Her und schon Mittag fand ich es eine Gute Gelegenheitdas sich damals in Arbeit befindende Wasserbauprojekt Gornerenwasser zu besichtigen. Dabei wurde zum Hochwasserschutz das Bachbett sehr grosszügig verbreitert. Schade fotografierte ich die...
Publiziert von silberhorn 19. August 2013 um 20:27 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Aug 18
Jungfraugebiet   T1  
16 Aug 13
Jungfrau Panoramawanderung
Die Wandergruppe Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen. 16 TeilnehmerInnen. Die Bergpreise Einmal mehr hat Wanderleiter Jürg für die heutige Panoramawanderung Kaiserwetter organisiert, und wiederum sind einige Bergpreise eingebaut. Das funktioniert so: am Vortag spanntJürg an markanten Punkten die...
Publiziert von laponia41 18. August 2013 um 10:26 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Aug 13
Berner Voralpen   T2  
11 Aug 13
Gemmenalphorn - Theater in drei Akten
Es war in der Tat eine theatralische Wanderung vom Niederhorn nach Habkern. Vorhang auf, Vorhang zu, Vorhang auf, Vorhang zu, tosender Applaus. Die drei Akte mit unzähligen Szenen spielten auf folgender Route: Niederhorn - Burgfeldstand - Gemmenalphorn - Loubenegg - Oberberg - Vorders Seefeld - Mittlers Seefeld -...
Publiziert von laponia41 13. August 2013 um 10:30 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 28
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Jul 7
Oberhasli   T5 I  
6 Jul 13
Brienzergrat+
Schon viel schönes gelesen über diese Grattour. Da in der Höhe immer noch viel Schnee liegt und ich mich der Masse vom Zürichfest entfliehen möchte, kommt dieses Projekt gerade richtig. Natürlich wollte ich das ganze kombinieren, den ganzen Grat von Giswil nach Interlaken. Aber alles der Reihe nach. Giswil - Mändli T4-...
Publiziert von tricky 7. Juli 2013 um 13:23 (Fotos:64 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 25
Bern Mittelland   T1  
22 Mai 13
Tierpark Dählhölzli - Aare - Siddhartha
Geburtstagsgeschenkvor fünf Jahren: Gutschein Autofahrt ab Wohnort zum Tierpark Dählhölzli und zurück, Eintritt plus Zvieri. Freute mich sehr.Am meisten auf das Zusammensein mit der Schenkenden, dieWisent de.wikipedia.org/wiki/Wisentin der "Natur" zu sehen und auf die putzigen Fischotter www.prolutra.ch *.Der Gutschein harrt...
Publiziert von silberhorn 25. Mai 2013 um 20:03 (Fotos:74)
Mai 20
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Mär 18
Berner Jura   T2  
14 Mär 13
von Twann nach Biel über die Höhen des Magglingerberges
Das dortige Schönwetterfenster - und ein (mehrheitlich) beruflicher Anlass in Burgdorf - lassen mich bis dorthin mitfahren; die Frau an meiner Seite muss zur Arbeit; ich steige in den Zug Richtung Bielersee … In Twann angekommen, könnten die Aussichten nicht besser sein: ein leicht gekräuselter Bielersee, bereits...
Publiziert von Felix 18. März 2013 um 21:36 (Fotos:44)
Mär 7
Frutigland   T1  
1 Mär 13
zur Telleburg - und in den bls-Basis-Tunnel
Am Bahnhof Frutigen werde ich mit ca. fünfzig andern Teilnehmern von Vertretern der Post und der bls willkommengeheissen zum Festanlass der Präsentation der Sondermarke zum hundertjährigen Jubiläums der Lötschbergbahn und des -tunnels. Mit einem Sonderbus werden wir zur Haltestelle Tellenfeld gefahren, wo der kurze...
Publiziert von Felix 7. März 2013 um 13:32 (Fotos:28)
Jan 26
Oberhasli   T3  
1 Aug 11
Sidelhorn (2764 m) - lohnender Gipfel über dem Grimsel
Nachdem ich vor gut 4 Monaten im März auf dem Winterwanderweg von Oberwald zum Grimsel hinaufgestiegen war, wollte ich die Gegend auch einmal im Sommer kennenlernen. Einige Hikr-Berichte über das Sidelhorn waren überaus verlockend. Allerdings hatte ich in der Zwischenzeit Anfang Mai nach der schönen Überschreitung am...
Publiziert von dulac 26. Januar 2013 um 00:58 (Fotos:27)
Jan 14
Emmental   T1  
11 Jan 13
Lueg - lueg ins winterliche Emmental
Einmal ist keinmal. Das gilt ganz besonders für die Landschaftsfotografie. Wer nur einmal durchs Gelände hastet, bringt selten Gutes in den Kasten. Professionelle Fotografen studieren den Wetterbericht und warten auf Punkt x geduldig auf das optimale Licht, die passenden Nebelchen und das Rehlein, das zufällig vorbeihüpft....
Publiziert von laponia41 14. Januar 2013 um 15:42 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 27
Berner Jura   T2  
26 Dez 12
Wo sich Fuchs und Haas "Gute Nacht" sagen
Am Stephanstag treffen wir uns ja alljährlich in der Hohganthütte zum Hüttenneujahr. Dieses Jahr pausierte ich, zum einen wegen einer Weihnachtsfeier, zum andern wegen den ausgesprochen schlechten Schnee- und Wetterverhältnissen. Schade! Gerne hätte ich mich mit meinen SAC-Kameraden getroffen, und auch die schon fast...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2012 um 09:43 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 24
Seeland   T1  
23 Dez 12
Hochwasser am Rebenweg
Der Rebenweg am Bielersee gehört auch zu unseren Schlechtwetterzielen. Wenn man im hügeligen Gebiet im Morast versinkt, wandert man hier auf festen und sauberen Wegen. Mit entsprechendem Schuhwerk ist das kein Problem. Wir waren an diesem Vorweihnachtstag auf folgender Route unterwegs: Twann - Klein Twann - Pilgerweg -...
Publiziert von laponia41 24. Dezember 2012 um 10:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 1
Emmental   T1  
30 Okt 12
Lueg - lueg Schnee und Farben im Oktober
Das Wetter machte Ende Oktober ja so seine Kapriolen. Regen und Schneefall am 27., Sturm und Kälteeinbruch am 28. - und dann strahlender Sonnenschein am 30. Nach der für mich stressigen Phase rund um das Hikr Treffen hatte ich eine beruhigende Wanderung nötig. Dies war dann der monatliche Gang auf die Lueg, zugleich die...
Publiziert von laponia41 1. November 2012 um 09:31 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 25
Oberhasli   T4 K2  
23 Sep 12
Sprachlos in der Gadmerflue
Schon lange geisterte das Projekt Tälli-Klettersteig in unseren Köpfen herum. Ich hab die Gadmerflue noch aus meiner Kindheit in Erinnerung und Bettina wollte nach dem Rigidalstock auch ihren zweiten Klettersteig absolvieren. Heute passte nun alles: der Kontrast zum gestrigen Ausflug auf den Kl. Furkastock könnte nicht...
Publiziert von TomClancy 25. September 2012 um 00:44 (Fotos:56 | Kommentare:5 | Geodaten:1)