Mai 23
Nidwalden   T4- I  
20 Mai 24
Buochserhorn (1807 m) und Bleikigrat by fair means
Auf dem Buochserhorn war ich vor Jahrzehnten schon einmal an einem Dezemberwochenende mit meinem Freund Andi. Damals sind wir aber mit der Seilbahn nach Niederrickenbach gefahren. Heute möchte ich vom Tal aus aufsteigen – der Weg ist das Ziel – und ausserdem, falls er schneefrei ist, noch via Bleikigrat zur Musenalp laufen....
Publiziert von Uli_CH 23. Mai 2024 um 00:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mai 12
Solothurn   T4+ I  
11 Mai 24
Auf dem Hornpfad aufs Balmfluechöpfli (1289 m)
Während vor zwei Tagen noch die Höhenmeter im Vordergrund standen, ist es heute wieder der Schwierigkeitsgrad. Nach der Tour über die Balmflue nähere ich mich dem Balmfluechöpfli heute über den Hornpfad. Bei strahlendem Wetter starte ich und nehme den Fahrweg links in den Wald hinein. Dieser führt mich zum P. 681....
Publiziert von Uli_CH 12. Mai 2024 um 15:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 6
Solothurn   T4+ I  
6 Apr 24
Über die Balmflue auf Chöpfli (1289 m) und Röti (1395 m)
Im Jura oberhalb von Solothurn kenne ich bereits die Geissflue und die Dilitschflüe. Heute war die Balmflue an der Reihe. Diesen Bericht widme ich meinem Schwiegervater Dieter B., der letztes Jahr mit 83 Jahren noch diesen Aufstieg auf das Balmfluechöpfli erfolgreich unter die Füsse nahm. Vor mehr als 25 Jahren "schenkte" er...
Publiziert von Uli_CH 6. April 2024 um 22:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 26
Schwyz   T4 I  
23 Okt 23
Chli Chaiser 2358 m - Chaiserstock 2515 m - Fulen 2491 m - Rossstock 2461 m
Mentre in Ticino le correnti umide meridionali impattano contro l'arco alpino, a nord ci sono discrete condizioni per svolgere escursioni. Le Alpi di Svitto sono piuttosto dislocate a nord rispetto alla cresta principale delle Alpi pertanto capita che, a seconda delle correnti, siano meno esposte alle tracimazioni umide durante le...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2023 um 16:48 (Fotos:129 | Geodaten:1)
Okt 12
Uri   T5- WS- III  
10 Okt 23
Fleckistock (3417 m)
Il Fleckistock, se non sbaglio, è la montagna del Canton Uri più alta se considerata interamente all'interno del territorio cantonale. Un po' come il Pizzo Campo Tencia per il Ticino (prima che venisse creata la Cima d'Aquila). Con i suoi 3419 m consente all'escursionista di approcciarsi alla quota senza incorrere nei ghiacciai....
Publiziert von Michea82 12. Oktober 2023 um 16:14 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Okt 9
Uri   T5- I  
8 Okt 23
Rundtour vom Arnisee auf den Jakobiger (2505 m)
Diese Tour wurde mir von meinem Arbeitskollegen Jonas H. empfohlen. Wie sich nachher herausgestellt hat, ist er diese Tour selber noch gar nicht gegangen... Sie passte jedenfalls wunderbar zu diesem sonnigen Spätsommersonntag. Ich bin schon eine gute Viertelstunde vor Abfahrt der ersten fahrplanmässigen Seilbahn an der...
Publiziert von Uli_CH 9. Oktober 2023 um 19:25 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 7
Obwalden   T4 II  
7 Sep 23
Pilatus Esel über den Südgrat
Den Teil des Ostgrats vom Alpnachersee bis zur Tellenfadlücke hatte ich vor Jahr(zehnt)en bereits einmal gemacht. Nun gings daran, den Rest in Angriff zu nehmen. Wobei ich den Schlussaufstieg für mich (im Moment) für nicht machbar halte. Deshalb musste eine Alternative her. Mit dem Bähnli bis Ämsigen, dann dem WW entlang...
Publiziert von kopfsalat 7. September 2023 um 22:22 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 31
Bellinzonese   T5- L I  
10 Aug 23
Cima di Camadra (3172 m), Piz Medel (3210 m) dalla Val Camadra • Alta Valle di Blenio •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato con poche nubi sparse. Salita alle due cime dal Pass d'Uffiern per la cresta SSE e il Vadrecc di Camadra (ghiaccio vivo). Discesa fuori sentiero lungo il versante E. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 31. August 2023 um 11:09 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Aug 25
Oberwallis   T4+ L I  
3 Aug 23
Gross Bigerhorn (3626 m) da Gasenried • Mattertal •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Nubi sparse al mattino, poi sereno con clima fresco e ventilato. Salita al rifugio lungo il nuovo sentiero realizzato nel 2023. Visti stambecchi, camosci, una volpe e un ermellino. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 25. August 2023 um 14:56 (Fotos:1 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Aug 19
Bellinzonese   T3+ II  
18 Aug 23
Pizzo Nero (2903 m)
Dopo anni di ammirazione e fotografie, oggi è arrivato il giorno della mia prima salita al Pizzo Nero, la più alta delle sette vette che compongono la sua frastagliata cresta sud. La Val Bedretto offre in tutte le stagioni una quantità di escursioni in grado di soddisfare ogni esigenza. Inizio...
Publiziert von siso 19. August 2023 um 17:50 (Fotos:45 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 1
Glarus   T4+ I  
31 Jul 23
Von Obererbs nach Mettmen: Überschreitung des Chli Kärpfs (2700 m)
Achtung: Der Wanderweg zwischen Leglerhütte und Chli Chärpf ist infolge Felssturzgefahr seit dem 25.8.2023 bis auf weiteres gesperrt! (Stand: 12.11.2023) Das heutige Schönwetterfenster nutzend, zog es mich in die Berge. Gleichzeitig wollte ich zum vorgezogenen 1.-August-Grillen rechtzeitig wieder bei meiner Familie sein. So...
Publiziert von Uli_CH 1. August 2023 um 13:19 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 19
Bellinzonese   T6 ZS- IV  
17 Jul 23
Adula+
Lange wilde Tour von San Bernardino zum Albula via dell’amicizia und am nächsten Tag die Alta Val Carassino. Auf den höchsten Tessiner wollte ich schon länger. So kam mir das Schönwetterfester und meine Ferien gerade recht. Mit Übernachtung in San Bernardino und Start um 04.40 zum Pass de Omenit bei leichtem Nebel. Das...
Publiziert von tricky 19. Juli 2023 um 21:29 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:4)
Jul 4
Locarnese   T3+ I L  
2 Jul 23
Monte Zucchero (2735 m) – Bike & Hike
Lunga escursione in Val Redòrta, con partenza da Sonogno, ben segnalata con segnavia a vernice bianco/rossa e ometti di pietra. Il forte dislivello positivo di 1841 m richiede buon allenamento e una sufficiente riserva di bibite. La “superba piramide di bell’aspetto”, come la definisce il Brenna, era chiamata in...
Publiziert von siso 4. Juli 2023 um 14:50 (Fotos:50 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 27
Glarus   T5 WS II  
25 Jun 23
Endlich: Mürtschenstock - Fulen (2410 m)
Nachdem ich den Redertenstock vor zwei Wochen ohne Probleme bezwungen hatte, gab mir das genug Selbstvertrauen, auch am Fulen, der schon lange auf meiner Projektliste steht, erfolgreich zu sein. Heute bin ich recht zeitig unterwegs. Von der Brücke über den Meerenbach bei Ammeli nehme ich bei strahlendem Sonnenschein den...
Publiziert von Uli_CH 27. Juni 2023 um 00:57 (Fotos:20 | Kommentare:13 | Geodaten:3)
Jun 17
Bellinzonese   T4 I  
15 Jun 23
Schenadüi (2747 m)
Lunga escursione in Val Termine e in Val Cadlimo per raggiungere una cima che ho osservato più volte nel corso delle gite in quella zona. Gli estesi nevai con neve per lo più non portante e l’assenza di un sentiero o di ometti segnaletici hanno rallentato di molto la salita. Lo Schenadüi, chiamato fino al 1935 Pizzo...
Publiziert von siso 17. Juni 2023 um 17:20 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 12
Schwyz   T5 I  
11 Jun 23
Saisonstart am Redertenstock (2295 m)
Der Redertenstock hatte schon lange als Trainingstour bezüglich Ausgesetztheit und Höhenangst einen Platz in meiner Projektliste. Die Berichte von Roald und alpen_kraxler gaben mir das Vertrauen, dass ich das auch packen würde. Der Bericht von Delta gab schliesslich den Ausschlag, es trotz der zahlreichen Schneefelder an diesem...
Publiziert von Uli_CH 12. Juni 2023 um 12:51 (Fotos:21 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 21
Obwalden   T5- I  
19 Okt 22
Zum Saisonabschluss auf den Barglen (2669 m)
Jetzt ist er doch da: der Altweibersommer. Da ich heute im Büro keine Termine habe, nehme ich mir kurzfristig frei und versuche mich erneut am Barglen. Nachdem ich letztes Jahr um die gleiche Zeit aufgrund von Schnee nur bis zur Hohmad gekommen bin, bin ich diesmal erfolgreicher. Ab dem Parkplatz folge ich der Straßeweiter zu...
Publiziert von Uli_CH 21. Oktober 2022 um 21:15 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 24
St.Gallen   T5- I  
23 Sep 22
Aus dem Toggenburg auf die Goggeien
Da das Wetter am Wochenende wüst werden sollte, habe ich diesen Freitag freigenommen und bin noch einmal in die Berge. Da Webcams zeigten, dass es bereits relativ weit herunter geschneit hatte, wählte ich diese Tour auf nicht allzu hohe Gipfel aus meiner Projektliste. Vom Parkplatz sehe ich schon die sonnenbeschienenen...
Publiziert von Uli_CH 24. September 2022 um 20:27 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Jul 8
Glarus   T5 I K4  
7 Jul 22
Nüenchamm + Fronalpstock via Fronalpscharte, Rundtour ab Filzbach
Lange Rundtour über den Nüenchamm und dann auf selten begangener und selten dokumentierter Route auf den Fronalpstock über die Drahtseil-gesicherte Fronalpscharte. Einleitung Beim Stöbern in der Schweizer Landeskarte ziehen mich die weiss-blau-weiss (wbw) markierten alpinen Wanderwege magisch an. Um den Nüenchamm und...
Publiziert von Ororretto 8. Juli 2022 um 19:11 (Fotos:47 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 19
St.Gallen   T5- II  
19 Jun 22
Nagelfluhrunde im Wängital: Speer (1950 m) und Chüemettler (1702 m)
Zur Vorbereitung auf die Alpinwanderferien im Sommer gehören auch das mentale Training und die leichte Kletterei, dieein Klettersteig bietet. Der Nordanstieg auf den Speer bot sich nach zwei heissen Tagen dafür an, da die Nagelfluh für das Vorhaben trocken sein sollte. Am Parkplatz Mittelwengi ist schon einiges los. Ich...
Publiziert von Uli_CH 19. Juni 2022 um 22:41 (Fotos:15 | Geodaten:2)